Cannonbiker Geschrieben 11. April 2022 Geschrieben 11. April 2022 Fahre mein Cannondale Caad12 seit 2016 ca 1500km/ Jahr. Es sind noch die Original 105er Shimano Beläge drauf. Wann sollte man die Beläge wechseln? Hab das Gefühl, die halten noch 5 Jahre bzw. 7000km. Oder sollte man die längstens alle 5 Jahre tauschen? Habe glaube ich von 6.8 aufgeschnappt dass es hier auch rote Beläge gibt ... Bremsen die wirklich merklich besser? Bitte um Ratschläge. LG Chris Zitieren
krümelmonster Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 Das wird dir pauschal niemand beantworten können, Bremsbeläge gehören dann getauscht wenn am Träger nur mehr sehr wenig Belag drauf ist. Das kann bei einem nach 10.000km sein, bei wem anderen auch nach 2-3000km, je nach dem wie viel Gewicht der Fahrer hat, wie die Bremstechnik ist und ob man viel oder wenig Höhenmeter fährt. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 12. April 2022 Autor Geschrieben 12. April 2022 vor 48 Minuten schrieb krümelmonster: Das wird dir pauschal niemand beantworten können, Bremsbeläge gehören dann getauscht wenn am Träger nur mehr sehr wenig Belag drauf ist. Das kann bei einem nach 10.000km sein, bei wem anderen auch nach 2-3000km, je nach dem wie viel Gewicht der Fahrer hat, wie die Bremstechnik ist und ob man viel oder wenig Höhenmeter fährt. Ja, danke...ist natürlich klar...habe nur gedacht, dass die Beläge nach einigen Jahren zu hart werden... Zitieren
Claire_Anlage Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 Volle Zustimmung! Ergänzende Anmerkung: du kannst die Beläge einfach herausnehmen (Sicherungssplint/Schraube lösen und dann noch oben herausziehen). Dann siehst du wie viel "Fleisch" noch vorhanden ist. Wenn die Trägerplatte und der Bremsbelag mehr oder weniger eine Einheit bilden, dann gehören die Beläge auf jeden Fall getauscht. So schauen die Beläge im Neuzustand aus: P.S.: wenn die Beläge draußen sind, dann darf die Bremse nicht betätigt werden. Zitieren
Claire_Anlage Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 vor 3 Minuten schrieb Cannonbiker: Ja, danke...ist natürlich klar...habe nur gedacht, dass die Beläge nach einigen Jahren zu hart werden... Das trifft meines Wissens nach nur auf Felgenbremsbeläge zu, da die im Gegensatz zu den organischen bzw. gesinterten Scheibenbremsbelägen aus Gummi sind und (wie jeder Gummi) mit der Zeit durch das Entweichen der Weichmacher härter/spröder werden. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 12. April 2022 Autor Geschrieben 12. April 2022 vor 1 Minute schrieb Claire_Anlage: Das trifft meines Wissens nach nur auf Felgenbremsbeläge zu, da die im Gegensatz zu den organischen bzw. gesinterten Scheibenbremsbelägen aus Gummi sind und (wie jeder Gummi) mit der Zeit durch das Entweichen der Weichmacher härter/spröder werden. auf meinem CAAD12 BJ 2016 mit 105er Gruppe sind natürlich Felgenbremsen...in der Praxis merke ich vermutlich als Hobbyfahrer wenig... Felge ist eine Mavic Aksium - vermutlich ist die felge schneller hinüber als die Beläge. Wollte unter anderem auch fragen, ob wer Felgenbremser ist so wie ich am Renner eventuell die roten Beläge hat...ist da wirklich so ein Unterschied? Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 12. April 2022 Autor Geschrieben 12. April 2022 vor 12 Minuten schrieb Claire_Anlage: Volle Zustimmung! Ergänzende Anmerkung: du kannst die Beläge einfach herausnehmen (Sicherungssplint/Schraube lösen und dann noch oben herausziehen). Dann siehst du wie viel "Fleisch" noch vorhanden ist. Wenn die Trägerplatte und der Bremsbelag mehr oder weniger eine Einheit bilden, dann gehören die Beläge auf jeden Fall getauscht. So schauen die Beläge im Neuzustand aus: P.S.: wenn die Beläge draußen sind, dann darf die Bremse nicht betätigt werden. Danke - aber wie gesagt Felgenbremse am Renner 🙂 Sind das Rennradbeläge da am Bild? Zitieren
hermes Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 abhängig von der abnutzung halten die schon ein paar jahre. Zitieren
marty777 Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 (bearbeitet) Felgenbremse? Ja, nach 5 Jahren würde ich tauschen, egal wie die Beläge noch aussehen. Die "härten aus". Die Veränderung passiert schleichend und fällt daher nicht wirklich auf - nur im direkten Vergleich. Je härter die Beläge, desto größer ist die Abnutzung an der Felge. Aber da kommt man als Otto-Normalverbraucher erst nach Jahrzehnten ans Limit. Rote Bremsbeläge habe ich noch nie probiert - bin mit den orig. Shimano mehr als zufrieden. Bearbeitet 12. April 2022 von marty777 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 12. April 2022 Autor Geschrieben 12. April 2022 vor 13 Minuten schrieb marty777: Felgenbremse? Ja, nach 5 Jahren würde ich tauschen, egal wie die Beläge noch aussehen. Die "härten aus". Die Veränderung passiert schleichend und fällt daher nicht wirklich auf - nur im direkten Vergleich. Je härter die Beläge, desto größer ist die Abnutzung an der Felge. Aber da kommt man als Otto-Normalverbraucher erst nach Jahrzehnten ans Limit. Rote Bremsbeläge habe ich noch nie probiert - bin mit den orig. Shimano mehr als zufrieden. okidoki - hab eh noch einen Satz normale (schwarze Shimano) werd die Originalen aus 2016 mal tauschen, bevor die zu Hause verschimmeln 😉 Zitieren
Claire_Anlage Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 vor 1 Stunde schrieb Cannonbiker: Danke - aber wie gesagt Felgenbremse am Renner 🙂 Sind das Rennradbeläge da am Bild? Dann kannst du meine Anmerkungen getrost kübeln 😉 Zitieren
NoFatMan Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 Fährst halt 5 x die eiserne Hand zumindestens runter, dann ist das mit den Bremsbelägen kein Thema mehr Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 12. April 2022 Autor Geschrieben 12. April 2022 vor einer Stunde schrieb NoFatMan: Fährst halt 5 x die eiserne Hand zumindestens runter, dann ist das mit den Bremsbelägen kein Thema mehr Naja da muss ich nicht extra in den 19. die Toricelligasse reicht auch Zitieren
yellow Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 (bearbeitet) Aaaaalso .... ... wenn das am Renner gleich ist, wie am MTB. (und vor 20+ Jahren) * Gummi ist nach ein paar Jahren hart --> austauschen: ja * Shimano Beläge = Fokus auf Haltbarkeit !! Nicht auf Bremsleistung (= die sind schon neu eher hart) * "Farbe" der Beläge SAGT NUR WAS AUS, WENN DER HERSTELLER DAS SO BAUT!!! entgegen der vielen Tipps (Beispiel: bei den immer wieder genannten Kool-Stop sind fast alle Farben egal! Ist nur für Style) * WENN es "funktionierende" Farben gibt (schwarz, blau, rot), dann ist der rote normal der Downhill. = Keine Lebensdauer; bissl mehr Hitzebeständig (bevor der auch zum schmieren anfängt wie der blaue) Mein Tipp für eine Felgenbremse wäre ein Fremdhersteller, konkret Swisstop. (Während an einer Shimano Disc deren Pads overall das beste sind ) Bearbeitet 12. April 2022 von yellow Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 12. April 2022 Autor Geschrieben 12. April 2022 vor einer Stunde schrieb yellow: Aaaaalso .... ... wenn das am Renner gleich ist, wie am MTB. (und vor 20+ Jahren) * Gummi ist nach ein paar Jahren hart --> austauschen: ja * Shimano Beläge = Fokus auf Haltbarkeit !! Nicht auf Bremsleistung (= die sind schon neu eher hart) * "Farbe" der Beläge SAGT NUR WAS AUS, WENN DER HERSTELLER DAS SO BAUT!!! entgegen der vielen Tipps Ok danke 🙂 Das stimmt die Original Shimano sind wirklich hart...Downhill fahre ich mit dem Renner eh selten...also bleiben die Originalen noch ein wengerl drauf und werden dann gegeen neue Originale getauscht, bevor die im daheim im Kasten vergammeln Zitieren
NoNick Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 vor 8 Stunden schrieb Cannonbiker: auf meinem CAAD12 BJ 2016 mit 105er Gruppe sind natürlich Felgenbremsen... diese NICHT UNWICHTIGE info gehört gleich ins erste Post Zitieren
ekos1 Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 (bearbeitet) Ist doch schon an der Überschrift und seinem ersten Post zu erkennen Zitat Bremsbeläge am Rennrad wechseln Cannondale Caad12 seit 2016 Bearbeitet 12. April 2022 von ekos1 Zitieren
NoNick Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 @ekos1: entweder kam die Ergänzung später oder es ist niemandem aufgefallen. Alle Antworten gelesen? Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 12. April 2022 Autor Geschrieben 12. April 2022 Bevor jetzt Sherlock Holmes hier aktiv wird...Asche auf mein Haupt falls ich es nicht rechtzeitig erwähnt habe 🙂 Zitieren
hramoser Geschrieben 13. April 2022 Geschrieben 13. April 2022 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb Cannonbiker: Das stimmt die Original Shimano sind wirklich hart...Downhill fahre ich mit dem Renner eh selten...also bleiben die Originalen noch ein wengerl drauf und werden dann gegeen neue Originale getauscht, bevor die im daheim im Kasten vergammeln Es gibt von Shimano drei Bremsbeläge für Aluminiumfelgen. Wenn du ein Schönwetterradler bist, bietet sich dieser an: Shimano R55C+1:Weiche Belagmischung für erstklassige Bremsleistung im Trockenen. 1mm höhere Belagstärke, dank weicherer Konsistenz geringere Geräuschentwicklung. Erhöhter Verschleiß bei Nässe! Der Felgenverschleiß wird dank der weichen Belagmischung reduziert. Geeignet für Aluminiumbremsflanken. Ausserdem gibt es noch R55C3 und R55C4: https://www.bike24.at/p123208.html Bearbeitet 13. April 2022 von hramoser Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 13. April 2022 Autor Geschrieben 13. April 2022 vor 58 Minuten schrieb hramoser: Es gibt von Shimano drei Bremsbeläge für Aluminiumfelgen. Wenn du ein Schönwetterradler bist, bietet sich dieser an: Shimano R55C+1:Weiche Belagmischung für erstklassige Bremsleistung im Trockenen. 1mm höhere Belagstärke, dank weicherer Konsistenz geringere Geräuschentwicklung. Erhöhter Verschleiß bei Nässe! Der Felgenverschleiß wird dank der weichen Belagmischung reduziert. Geeignet für Aluminiumbremsflanken. Ausserdem gibt es noch R55C3 und R55C4: https://www.bike24.at/p123208.html Danke Hramoser für den Link - muss ich daheim gleich schauen, welche R55xx das sind die bei mir auf Lager liegen LG Chris Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 13. April 2022 Autor Geschrieben 13. April 2022 Hab nachgesehen - es sind die R55C4, die ich daheim liegen habe... Zitieren
NoWin Geschrieben 14. April 2022 Geschrieben 14. April 2022 Am 12.4.2022 um 10:22 schrieb Cannonbiker: okidoki - hab eh noch einen Satz normale (schwarze Shimano) werd die Originalen aus 2016 mal tauschen, bevor die zu Hause verschimmeln 😉 Bei Mavic Aksium nimm besser ein wenig weichere Beläge, die originalen Shimano ziehen zuviel Späne aus den Felgen. Bei uns haben sich die BBB bewährt, sind weiß mit blauer Bremsfläche. Zitieren
marty777 Geschrieben 14. April 2022 Geschrieben 14. April 2022 Ich hab mal meine Reserve kontrolliert: R55C3. Zitieren
witti Geschrieben 14. April 2022 Geschrieben 14. April 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb NoWin: Bei Mavic Aksium nimm besser ein wenig weichere Beläge, die originalen Shimano ziehen zuviel Späne aus den Felgen. Bei uns haben sich die BBB bewährt, sind weiß mit blauer Bremsfläche. Ich habe bei mir jetzt von BBB auf Shimano gewechselt, weil die BBB schon recht abgefahren waren. es rubbelt an der Vorderbremse, nervig. Daher ebenfalls volle Empfehlung für die BBB Beläge! Bearbeitet 14. April 2022 von witti 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.