madeira17 Geschrieben 7. Januar Geschrieben 7. Januar vor 2 Stunden schrieb Siegfried: Lustig.... tauchte heute Früh bei der E-Control in der Abfrage nicht auf, jetzt sind sie wieder drinnen. Habs auf der eigenen Seite nicht gegen gecheckt, die 9,9 Cent Netto halten... Die scheinen Schwierigkeiten zu haben. Ich hab Ende Dez dorthin über den Durchblicker gewechselt, allerdings nehmen die mich grad nur unter Vorbehalt und müssen erst einige Sachen klären. Mitr 3.1. hab ich nun zwar die Auftragsbestätigung, aber auch folgendes Schreiben (auszug) erhalten: "Um Ihren Anbieterwechsel erfolgreich durchführen zu können, benötigen wir die Zustimmung des für Sie zuständigen Netzbetreibers sowie Ihres bisherigen Lieferanten. Im Rahmen dieser Abstimmung mit den Marktpartnern hat sich zu unserem Bedauern eine Verschiebung des Wechseltermins ergeben." Neuer Termin ist jetzt 21.1. Warum brauchen die die Zustimmung meines BISHERIGEN Lieferantens?? Zitieren
kapi Geschrieben 7. Januar Geschrieben 7. Januar (bearbeitet) vor 30 Minuten schrieb madeira17: Die scheinen Schwierigkeiten zu haben. Die Schwierigkeiten von @Siegfried dürften aber eher bei eControl (oder seiner Eingabe bei eControl) gelegen sein vor 30 Minuten schrieb madeira17: Warum brauchen die die Zustimmung meines BISHERIGEN Lieferantens?? Naja, es könnte noch eine Bindefrist/Kündigungsfrist bestehen. Bearbeitet 7. Januar von kapi Zitieren
123mike123 Geschrieben 7. Januar Geschrieben 7. Januar vor 21 Minuten schrieb madeira17: Die scheinen Schwierigkeiten zu haben. Ich hab Ende Dez dorthin über den Durchblicker gewechselt, allerdings nehmen die mich grad nur unter Vorbehalt und müssen erst einige Sachen klären. Mitr 3.1. hab ich nun zwar die Auftragsbestätigung, aber auch folgendes Schreiben (auszug) erhalten: "Um Ihren Anbieterwechsel erfolgreich durchführen zu können, benötigen wir die Zustimmung des für Sie zuständigen Netzbetreibers sowie Ihres bisherigen Lieferanten. Im Rahmen dieser Abstimmung mit den Marktpartnern hat sich zu unserem Bedauern eine Verschiebung des Wechseltermins ergeben." Neuer Termin ist jetzt 21.1. Warum brauchen die die Zustimmung meines BISHERIGEN Lieferantens?? Du könntest ja vertraglich noch länger an deinen "alten" Lieferanten gebunden sein. Zitieren
witti Geschrieben 19. Februar Geschrieben 19. Februar Am 13.12.2024 um 10:28 schrieb witti: ich bin innerhalb Grünwelt im Juli auf 11,40 gewechselt. Das hat sie nicht davon abgehalten, bei der Jahresabrechnung 30 ct zu verrechnen, habe ich natürlich beeinsprucht. Wäre mir fast nicht aufgefallen, darum immer Abrechnungen gut anschauen! Der Spaß hat übrigens bis heute angedauert, ich wurde dauern vertröstet, der Fall liegt in einer Fachabteilung, etc .... Letzte Woche mit Rechtsanwalt gedroht, dann die Antwort: "Ich habe nur ein Angebot erhalten, das ich nicht angenommen habe .....", später "durch einen Systemfehler entstanden, den Tarif rückwirkend setzen ist nicht möglich" bis zu "nochmals überprüft, Tarife werden per 1.7.24 korrekt angepasst." Da heißt es hartnäckig sein. Immerhin ist mir bei der letzten Abrechnung (Strom & Gas) ein Schaden von fast EUR 1000,- entstanden, sowie jedes weitere Monat ca. 150,- Wenn sie jetzt noch korrekt abrechnen, kann ich zufrieden sein und mir für Juli 25 eine neue Lösung suchen. lg Thomas 4 Zitieren
madeira17 Geschrieben 19. Februar Geschrieben 19. Februar (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb witti: Der Spaß hat übrigens bis heute angedauert, ich wurde dauern vertröstet, der Fall liegt in einer Fachabteilung, etc .... Letzte Woche mit Rechtsanwalt gedroht, dann die Antwort: "Ich habe nur ein Angebot erhalten, das ich nicht angenommen habe .....", später "durch einen Systemfehler entstanden, den Tarif rückwirkend setzen ist nicht möglich" bis zu "nochmals überprüft, Tarife werden per 1.7.24 korrekt angepasst." Da heißt es hartnäckig sein. Immerhin ist mir bei der letzten Abrechnung (Strom & Gas) ein Schaden von fast EUR 1000,- entstanden, sowie jedes weitere Monat ca. 150,- Wenn sie jetzt noch korrekt abrechnen, kann ich zufrieden sein und mir für Juli 25 eine neue Lösung suchen. lg Thomas Oh! Danke für den Hinweis! Hab auch im Dezember gewechselt. Vielleicht subventionieren sie so ihre günstigen Tarife... Bearbeitet 19. Februar von madeira17 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. Februar Geschrieben 19. Februar vor 39 Minuten schrieb witti: Der Spaß hat übrigens bis heute angedauert, ich wurde dauern vertröstet, der Fall liegt in einer Fachabteilung, etc .... Letzte Woche mit Rechtsanwalt gedroht, dann die Antwort: "Ich habe nur ein Angebot erhalten, das ich nicht angenommen habe .....", später "durch einen Systemfehler entstanden, den Tarif rückwirkend setzen ist nicht möglich" bis zu "nochmals überprüft, Tarife werden per 1.7.24 korrekt angepasst." Da heißt es hartnäckig sein. Immerhin ist mir bei der letzten Abrechnung (Strom & Gas) ein Schaden von fast EUR 1000,- entstanden, sowie jedes weitere Monat ca. 150,- Wenn sie jetzt noch korrekt abrechnen, kann ich zufrieden sein und mir für Juli 25 eine neue Lösung suchen. lg Thomas Sowas ist so grindig.... Es ist ja heutzutage oft garnicht mehr so einfach das alles zu verfolgen. Oft passieren die Sachen nur online, man bekommt nix Gescheites zugeschickt usw. Das wird dann blöd. Zitieren
extremecarver Geschrieben 27. April Geschrieben 27. April (bearbeitet) Wie ich seit ein paar Jahren sage - auch Netzkosten werden variabel: https://www.derstandard.at/story/3000000267127/stromverbrauch-in-randzeiten-soll-beguenstigt-werden?ref=article Das wird dann wohl ohne Opt-In kommen, damit haben dann alle 60min Abrechnung... (oder sogar 15min, ich schätze es wird 60min) Die Frage ist eher, wird es fixe Intervalle geben oder wird es quasi wie Börsenpreis nach Anfrage/Nachfrage gebildet? Ich schäze in AT wird das wohl fixpreise je 1h Slot für 1 Jahr geben, dann nächstes Jahr neu gesetzt... Wirklcih variabel dann erst ein paar Jahre späer (weil Sommer ganz anders wie Winter..) Bearbeitet 27. April von extremecarver Zitieren
TeeKiller Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden Habe eine Frage aus dem Verwandtenkreis bzgl. Anbieterwechsel bekommen. Vielleicht habt ihr (gerade jene, die Awattar nutzen od. sich viel mit Tarifen/Anbietern auseinandergesetzt haben) einen Hinweis für den aktuellen Fall: Mietwohnung, 2 separate Stromzähler - einmal Tag-, einmal Nachtstrom. Mieterin bereits in Pension - damit kein Internet/Tech Nerd. Heizung am Nachtstromkreis: Nachtspeicheröfen, aktiv von ca. 22:00 - 04:00 Früh lt. Aussage, ca. 2.000 kWh/Winter Sonstige Verbraucher am regulären Zähler. Für den Nachtstrom müsste Awattar doch ein perfekter Anwendungsfall sein, oder denke ich falsch und es gibt Haken od. Kleingedrucktes für solche Anwendungsfälle? Für Tagstrom würde ich ihr einfach einen gut bewerteten Ökostrom-Anbieter lt. Durchblicker mit Festpreis nehmen und - falls am Balkon Steckdose vorhanden - ein BKW ohne Speicher. Hier fehlt mir noch die Info zum Verbrauch. Danke für jeden sachdienlichen Hinweis! Zitieren
blackhawk81 Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden Ich bin mir nicht sicher ob "Nachtstrom" wirklich noch viel günstiger ist, und der Awattar Tarif ist meist zu der Tagzeit im Sommer günstig und im Winter auch zu Nachtzeit eher teuer. Ich würd da eher hergeben, natürlich je nach Wohnungsgröße, und die Räume mittels Infrarot Heizpaneele heizen, gehen auch gut regeln. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben vor 10 Stunden Geschrieben vor 10 Stunden Schau dir auf der Rechnung vorher an wieviel Grundgebühr für den Zähler noch anfällt. Möglich, dass sich jegliche Trennung der Anbieter zw Tag und Nacht relativiert 2 Zitieren
123mike123 Geschrieben vor 10 Stunden Geschrieben vor 10 Stunden Das, was der 2. Zähler (für Nachtstrom) an Grundgebühr kostet, holst nie wieder rein, jedenfalls ned mit 2.200kWh. 3 Zitieren
derPaul Geschrieben vor 9 Stunden Geschrieben vor 9 Stunden vor 22 Minuten schrieb 123mike123: Das, was der 2. Zähler (für Nachtstrom) an Grundgebühr kostet, holst nie wieder rein, jedenfalls ned mit 2.200kWh. VÖLLIG RICHTIG! 2 Zitieren
kapi Geschrieben vor 8 Stunden Geschrieben vor 8 Stunden Am 27.4.2025 um 14:44 schrieb extremecarver: Wie ich seit ein paar Jahren sage - auch Netzkosten werden variabel: https://www.derstandard.at/story/3000000267127/stromverbrauch-in-randzeiten-soll-beguenstigt-werden?ref=article Hast du über 4 Monate benötigt um den Artikel zu finden (der nix sensationelles zu Tage fördert)? 1 Zitieren
TeeKiller Geschrieben vor 8 Stunden Geschrieben vor 8 Stunden @blackhawk81, @NoNick, @123mike123 und @derPaul, Vielen Dank für eure Hinweise bezügl. Rentabilität 2er Verträge beim heutigen Preisniveau. Ich werde nachfragen, habe aber keine Ahnung, ob sie hier Eingriffsmöglichkeit von Seiten des Vermieters hat. Im Endeffekt müsste sie ja die Zuleitung zu den Sicherungen für die Nachtspeicheröfen vom jetzigen Zähler/Stromkreis auf die 2te Anlage umlegen. Zitieren
NoNick Geschrieben vor 8 Stunden Geschrieben vor 8 Stunden vor 7 Minuten schrieb TeeKiller: @blackhawk81, @NoNick, @123mike123 und @derPaul, Vielen Dank für eure Hinweise bezügl. Rentabilität 2er Verträge beim heutigen Preisniveau. Ich werde nachfragen, habe aber keine Ahnung, ob sie hier Eingriffsmöglichkeit von Seiten des Vermieters hat. Im Endeffekt müsste sie ja die Zuleitung zu den Sicherungen für die Nachtspeicheröfen vom jetzigen Zähler/Stromkreis auf die 2te Anlage umlegen. Das Umschließen an einen Zähler wird im Zählerschrank bei den Sicherungen relativ einfach erfolgen können. Ein Neuziehen der Leitungen is net notwendig (ausser es handelt sich um sehr alte Leitungen, die den aktuellen Normen nicht entsprechen. Dann "müssten" sie erneuert werden, weil ein bedeutender Eingriff erfolgt (kurzzusammenfassung). Dazu kann dir aber der Elektriker eh mehr sagen. Zitieren
123mike123 Geschrieben vor 8 Stunden Geschrieben vor 8 Stunden vor 19 Minuten schrieb TeeKiller: @blackhawk81, @NoNick, @123mike123 und @derPaul, Vielen Dank für eure Hinweise bezügl. Rentabilität 2er Verträge beim heutigen Preisniveau. Ich werde nachfragen, habe aber keine Ahnung, ob sie hier Eingriffsmöglichkeit von Seiten des Vermieters hat. Im Endeffekt müsste sie ja die Zuleitung zu den Sicherungen für die Nachtspeicheröfen vom jetzigen Zähler/Stromkreis auf die 2te Anlage umlegen. Der Vertrag mit dem Stromanbieter läuft normal nicht auf den Vermieter sondern auf den Mieter. Zitieren
NoNick Geschrieben vor 7 Stunden Geschrieben vor 7 Stunden vor 10 Minuten schrieb 123mike123: Der Vertrag mit dem Stromanbieter läuft normal nicht auf den Vermieter sondern auf den Mieter. Eine bauliche Veränderung der Installation ist sehr wohl mit dem VM abzustimmen Zitieren
extremecarver Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden vor 2 Stunden schrieb kapi: Hast du über 4 Monate benötigt um den Artikel zu finden (der nix sensationelles zu Tage fördert)? Inzwischen gehen die Verhandlungen weiter, aber es wird kommen, wenn nicht nächstes Jahr dann etwas später. Aktuell schaut's eher danach aus dass fürs erste nur Leistungsmessung kommt und nicht variabel nach Zeit... Wenn Leistung von 15min zählt werden Batterien boomen. Ich käme dann mit 2kw Batterie auf unter 1kw Leistung, ergo 0 wenn die Abrundung bleibt. Beim Lesen des Artikels habe ich halt an den Thread hier gedacht. Und ich bin weiterhin sicher dass variable netzpreise kommen werden. Die floater bezüglich Strom haben das Problem das es eine restplatz Börse ist wo primär überteuert zugekauft wird. Für die meisten sind fixpreise einfach noch billiger. Also wird es via Netz kostet gesteuert werden. Zitieren
kapi Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden vor 17 Minuten schrieb extremecarver: Aktuell schaut's eher danach aus dass fürs erste nur Leistungsmessung kommt und nicht variabel nach Zeit... Das Gesetz lässt der e-Control Handlungsspielraum. vor 18 Minuten schrieb extremecarver: Wenn Leistung von 15min zählt werden Batterien boomen. Gut so. vor 18 Minuten schrieb extremecarver: Ich käme dann mit 2kw Batterie auf unter 1kw Leistung, ergo 0 wenn die Abrundung bleibt. Batterie mit 2 kW, oder mit 2 kWh? vor 20 Minuten schrieb extremecarver: Und ich bin weiterhin sicher dass variable netzpreise kommen werden. Die floater bezüglich Strom haben das Problem das es eine restplatz Börse ist wo primär überteuert zugekauft wird. Für die meisten sind fixpreise einfach noch billiger. Also wird es via Netz kostet gesteuert werden. Sehe ich auch so. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.