Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb GrazerTourer:

So is es :D

Und darum ist "Reifen Mantel auf 20cm einseitig runter, Milch rein, Reifen zu", sicher die schnellste Möglichkeit. Ich geh doch net ein Werkzeug verwenden, das ich putzen a no muss.... 

Drum nehm ich so a 60 ml Notubes Flascherl, da kommt einfach wenns leer is wieder der stöpsel drauf dann trocknet nix aus und du ersparst dir des auswaschen 😉

 

Im gegensatz zu einer nicht passenden Spritze dichtet das flascherl mit bissi druck auch super am ventil ab und damit gelingt sogar das befüllen von 33mm cx reifen mit viel zu großen inserts die den ganzen reifen ausfüllen.

Bearbeitet von Gipfelstürmer
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich mach das wir GT, dass ich den Reifen ein Stückl auf mache. Die Ventile hat’s mir sonst dauern verklebt egal mit welcher Milch. Auch mit der sehr flüssigen Stans.
 

aktuell nehme ich übrigens das rosa Zeug von MucOff. Das ist ziemlich dickflüssig und wär deswegen schon nicht gut durchs Ventil zu befüllen. Dafür dichtet es kleinere Durchstiche super ab und man sieht durch die Farbe auch perfekt wo’s ist. Allerdings sollte man den Mist schnell vom Rahmen und Felge runter putzen, sonst wird’s mühsam.

Bearbeitet von KingM
Geschrieben

Ich verwende Mavic und Doc Blue von Schwalbe - immer nur über das Ventilloch eingefüllt. Bei Schwalbe ist ein kleines Flascherl dabei, das ist perfekt geeignet zum einfüllen. Und die Ventileinsätze tausche ich mindestens einmal pro Jahr - da gibts Großpackungen um wenige Euro.

 

 

Schwalbe_Doc_Blue_190b8d67-db23-4651-9c56-12320ecd9f29_1024x1024[1].jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb Frank Starling:

Die Frage ist, wie viele Biker haben tubeless überhaupt Pannen?

 

In diesem Jahr genau eine, nach wenigen km mit einem neuen Reifen.

Durchstich in der Mitte der Lauffläche, keine Chance dass die frische Milch gedichtet hätte.

Schon 2 bar haben für einen hübschen Springbrunnen gesorgt, da bleibt sowieso nix mehr drinnen damit ein Plug dichtet. Schlauch rein, eine Patrone verschossen und gut war´s.

 

Wenn das System nach der Erstbefüllung erst mal dicht ist wird bis der Reifen gewechselt wird auch keine Milch mehr nachgeschüttet oder aufgefrischt.

Im Pannenfall gebe ich ohnehin gleich einen Schlauch rein. Die Tubolito S-CX/Gravel nehmen keinen Platz weg, sind superleicht und vertragen sich im Gegensatz zu den Aerothan gut mit Milchresten. Das mit den Plugs etc. hätte ich mal probiert, überzeugt hat es mich nicht.

 

Ventil habe ich erst ein mal getauscht, da war nach knapp 3 Jahren der Gummi poröse. Hie und da fahre ich wenn sich die Pumpe schwer tut mit einem Nagel durchs Ventil und gut ist. Ventileinsatz muss ich manchmal tauschen weil ich sie beim Aufpumpen verbiege, wegen der Milch wäre mir noch nie was aufgefallen.

 

 

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb mahalo:

Ich weiss auf jeden Fall bei wem ich mir nie ein Entlüftungsset ausborgen würde...

Da is ja kein Dreck drin.... 

Das möcht ich sehen, wie jemand die Spritze nach dem Entlüften entfettet *gg* die wird abgewischt und mit Putzpapier eingewickelt weggeräumt. 

 

Die 60ml Flascherl sind praktisch, ja. Aber mir zu viel Patzerei. Ich tu ca 200ml in den Reifen. Da wirst alt mit den Flascherl und patzen tut ma auch. Den Ventilkern raus Schrauben, Flascherl herholen abfüllen usw... Dauert ois lang. Reifen Stück runter und direkt von der Liter Flasche rein schütten und gut is es. :D optimieren Leute, optimierten! 😅

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb GrazerTourer:

Da is ja kein Dreck drin.... 

Das möcht ich sehen, wie jemand die Spritze nach dem Entlüften entfettet *gg* die wird abgewischt und mit Putzpapier eingewickelt weggeräumt. 

 

Die 60ml Flascherl sind praktisch, ja. Aber mir zu viel Patzerei. Ich tu ca 200ml in den Reifen. Da wirst alt mit den Flascherl und patzen tut ma auch. Den Ventilkern raus Schrauben, Flascherl herholen abfüllen usw... Dauert ois lang. Reifen Stück runter und direkt von der Liter Flasche rein schütten und gut is es. :D optimieren Leute, optimierten! 😅

200ml ? Ernsthaft? 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb NoNick:

Jetzt rechnest noch das Gewicht von so einem enduroreifen dazu, dann kannst gleich vollgummireifen fahren. Sind auch maximal pannensicher ;)

Immer noch leichter als ein Schlauch...

 

vor einer Stunde schrieb GrazerTourer:

Da is ja kein Dreck drin.... 

Das möcht ich sehen, wie jemand die Spritze nach dem Entlüften entfettet *gg* die wird abgewischt und mit Putzpapier eingewickelt weggeräumt. 

 

Die 60ml Flascherl sind praktisch, ja. Aber mir zu viel Patzerei. Ich tu ca 200ml in den Reifen. Da wirst alt mit den Flascherl und patzen tut ma auch. Den Ventilkern raus Schrauben, Flascherl herholen abfüllen usw... Dauert ois lang. Reifen Stück runter und direkt von der Liter Flasche rein schütten und gut is es. :D optimieren Leute, optimierten! 😅

Bremsenreiniger?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb mahalo:

Immer noch leichter als ein Schlauch...

 

Bremsenreiniger?

 

Wozu? Kommt ja eh wieder Öl rein. Und macht der reiniger net mehr hin, als dass er was bringt (Dichtung, Schlauch....)? 

 

I bin generell für unkompliziert haha

 

@chriz

 

sag ma 150-200ml. Gerade mit Insert macht ein bissl mehr Milch mMn schon Sinn. Verteilt sich ja nur schwer. Ich fülle allerdings nie nach. 

Meinen Kindern gönn ich aber nur so 60-100ml für die 26er Radln. Performance, Leute! Performance! 

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb GrazerTourer:

Wozu? Kommt ja eh wieder Öl rein. Und macht der reiniger net mehr hin, als dass er was bringt (Dichtung, Schlauch....)

zudem wird hoffentlich niemand das selbe Set für Mineralöl und dot nehmen. Ich wisch die Spritze und den Tricher aus, räum das Zeug in ein Plastiksackerl und dann in eine Schachtel. Wills ja ohnehin wieder verwenden und nicht verkaufen. Dreck kommt weder in Spritze, noch in die SChläuche, zumal ich mit dem Entlüften/Ersetzen net wart bis die Soße drin schlammig wird

Geschrieben (bearbeitet)
vor 43 Minuten schrieb GrazerTourer:

 

Wozu? Kommt ja eh wieder Öl rein. Und macht der reiniger net mehr hin, als dass er was bringt (Dichtung, Schlauch....)? 

 

I bin generell für unkompliziert haha

 

@chriz

 

sag ma 150-200ml. Gerade mit Insert macht ein bissl mehr Milch mMn schon Sinn. Verteilt sich ja nur schwer. Ich fülle allerdings nie nach. 

Meinen Kindern gönn ich aber nur so 60-100ml für die 26er Radln. Performance, Leute! Performance! 

Ich würds auch so machen wenns nur Mineralöl wär aber ich hab eine DOT Bremse und ich möcht das Zeug dann nicht überall drauf haben und in die Finger nehmen. Ausserdem nehm ich sehr wohl das selbe Set für die Magura auch also muss ich immer die Spritzen sauber machen.😂😂:

 

Ps: Meine Spritzen haben keine Dichtungen. Die bestehen zu 100% aus PP. Denen is es wurscht welches Medium drin is.

 

 

Bearbeitet von mahalo

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...