Zum Inhalt springen

PV Anlagen (nicht nur Balkonkraftwerk)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb tomausgraz:

Da gilt halt der Nullsteuersatz nicht, wenn du einen Teil des Speichers nicht mit der gesamten Anlage kaufst. 

Wird ja gemeinsam gekauft. Die Rechnungen musst ja beim Bund eh net einreichen,  die Steuer zieht dir der Elektriker schon ab

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NoNick:

Wird ja gemeinsam gekauft. Die Rechnungen musst ja beim Bund eh net einreichen,  die Steuer zieht dir der Elektriker schon ab

Du bist eine ganz schöne Trickserin *g*

 

Die Frage die sich für mich stellt: Kann einem der Netzbetreiber wirklich vorschreiben wie groß der Speicher sein darf?

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb GrazerTourer:

Die Frage die sich für mich stellt: Kann einem der Netzbetreiber wirklich vorschreiben wie groß der Speicher sein darf?

Mir wäre keine derartige Begrenzung in diesem niedrigen Speichervolumen bekannt.

In OÖ gibt es eine Höchstgrenze (ich glaube 40KWh) ab der man einen eigenen Batterie-Raum mit gewissen Eigenschaften (Feuerschutz) benötigt.

 

Ich würde mir eine Rechtfertigung vom Netzbetreiber einholen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb tomausgraz:

4kwp werdens sein. Das steht normalerweise auch auf deinem Vertrag mit dem Netzbetreiber. Außer du hast Glück und es is grad wieder eine Kapazität frei geworden. 

10 und 8 sind's mal jedenfalls nicht *g*

 

Was zum Schmunzeln:

Eine Firma hat mir 4,5kWp mit 10.2er Speicher für Richtpreis 18-19k angeboten hahahahahahahaha ob die überhaupt irgendeinen Kunden haben?

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Einspeisen ist bei uns leider auch auf 4 limitiert. Daran soll sich auch in den nächsten Jahren nichts ändern.

 

Habe daraufhin zur bestehenden 10kWp-Anlage noch 2,5 kWp PV und eine BYD 16,56 HVM Batterie nachbestellt. Davor für die EAG Förderung eingereicht (da geht nur PV+Speicher; Speicher alleine wird nicht gefördert). Hat ausgezeichnet funktioniert, vier Wochen nach der Installation war die Endabrechnung freigegeben und zwei Wochen danach war die Kohle am Konto.

Die Arbeitszeit, weil nicht von der EAG-Förderung betroffen, konnte ich dann noch mit dem Handwerkerbonus geltend machen. Auch nicht schlecht.

Mit dem Nullsteuersatz hätte das so leider nicht funktioniert... da hätte ich 8,28 kWp dazu kaufen müssen.

Zitat

Bitte beachten Sie, dass zur Erfüllung des Nullsteuersatzes bei PV-Anlagen der Stromspeicher max. doppelt so groß wie die Modulleistung sein darf. Im Zuge der Erweiterung müsste diese somit mind. 8,28 kWp ausmachen, bei einer Kapazität von 16,56 kWh.

 

Geschrieben

Hat sich von euch schon jemand mit den Deye Wechselrichtern und Speichern auseinander gesetzt? Die Preise sind verglichen mit Fornius+BYD unglaublich. Der Speicher kostet weniger als die Hälfte. Was spricht dafür und was dagegen? Würde mich echt über Infos freuen!

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb GrazerTourer:

Hat sich von euch schon jemand mit den Deye Wechselrichtern und Speichern auseinander gesetzt? Die Preise sind verglichen mit Fornius+BYD unglaublich. Der Speicher kostet weniger als die Hälfte. Was spricht dafür und was dagegen? Würde mich echt über Infos freuen!

Hab gerade nachgelesen, das die Deye Wechselrichter hauptsächlich für Balkonkraftwerke zugelassen sind, und die größeren nur mit Einschränkungen. Daher auch schwierig mit Fronius zu vergleichen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb blackhawk81:

Hab gerade nachgelesen, das die Deye Wechselrichter hauptsächlich für Balkonkraftwerke zugelassen sind, und die größeren nur mit Einschränkungen. Daher auch schwierig mit Fronius zu vergleichen.

Diese Info ist nicht mehr ganz aktuell. Bis 13,2 kW sind sie mittlerweise zugelassen: https://oesterreichsenergie.at/publikationen/ueberblick/detailseite/wechselrichterliste-tor-erzeuger-typ-a

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden schrieb GrazerTourer:

Hat sich von euch schon jemand mit den Deye Wechselrichtern und Speichern auseinander gesetzt? Die Preise sind verglichen mit Fornius+BYD unglaublich. Der Speicher kostet weniger als die Hälfte. Was spricht dafür und was dagegen? Würde mich echt über Infos freuen!

Chinesen-WR halt, mit allen Vor- und Nachteilen. Garantie? Ersatzteilversorgung?

 

Und bei den Batterien gibt’s viel Schrott am Markt, das kann auch gefährlich sein.

Zyklen bzw. SoC Garantie, Nutzungstemperaturen, Roundtrip-Effizienz etc. hast angesehen/verglichen?

 

Was BYD betrifft: da sind noch sehr viele Batterien in den Vertriebskanälen, die zu den hohen Boom-Preisen gekauft wurden und die die Händler/Installateure teuer verkaufen wollen/müssen.

Und BYD ist eindeutig ein Premiumprodukt wären DEYE eher Billiganbieter ist.

 

Das heißt die Preise werden weiter fallen. Ich würde warten, wenn du kannst. Mehr gerne per PN/signal

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb bs99:

Chinesen-WR halt, mit allen Vor- und Nachteilen. Garantie? Ersatzteilversorgung?

Und bei den Batterien gibt’s viel Schrott am Markt, das kann auch gefährlich sein.

 

Ja, es sagt mir eh alles, dass ich das nicht will. Die Erfahrungen online lesen sich zwar nicht super negativ, aber ich denke nicht dass es ANlagen sind die man hin baut und dann für immer vergisst. 

 

vor 19 Minuten schrieb bs99:

Zyklen bzw. SoC Garantie, Nutzungstemperaturen, Roundtrip-Effizienz etc. hast angesehen/verglichen?

 

Da traue ich dem Datenblatt der billigen Batterie einfach nicht ;)

 

vor 19 Minuten schrieb bs99:

Was BYD betrifft: da sind noch sehr viele Batterien in den Vertriebskanälen, die zu den hohen Boom-Preisen gekauft wurden und die die Händler/Installateure teuer verkaufen wollen/müssen.

Und BYD ist eindeutig ein Premiumprodukt wären DEYE eher Billiganbieter ist.

 

Ja, die Unterschiede sind groß. Aber bei etwas über 4k für 10,2 kWh bin ich bereit das auszugeben. Der Deye Speicher käme auf die Hälfte...

 

vor 19 Minuten schrieb bs99:

Das heißt die Preise werden weiter fallen. Ich würde warten, wenn du kannst. Mehr gerne per PN/signal

 

Warten..... es wird ständig günstiger, ja. Das ist eh immer so. Allerdings sind die Preise heute auch schon "tief". Die Angebote sind trotzdem stellenweise eine Sauerei. Für ~5kWp bewege ich mich mit einem 10er Speicher, voller Notstromfähigkeit usw. mit Fronius aktuell zwischen 13 und 20k haha. Die 13 sind mir aber noch immer zu hoch, wenn ich ehrlich bin.

Geschrieben
Am 14.10.2024 um 11:20 schrieb GrazerTourer:

Hat sich von euch schon jemand mit den Deye Wechselrichtern und Speichern auseinander gesetzt? Die Preise sind verglichen mit Fornius+BYD unglaublich. Der Speicher kostet weniger als die Hälfte. Was spricht dafür und was dagegen? Würde mich echt über Infos freuen!

Was spricht dafür: Büllig!
Was spricht dagegen: Wer büllig kaft, kaft zwamol. (Wobei das bei dem Preis immer noch in Ordnung wäre. Ich hatte sogar die Idee, gleich zwei Wechselrichter kaufen, um einen auf Reserve zu haben 😅)

Der günstigste Anbieter (Blackout Solar in Eggersdorf) wollte mir den eben auch die verkaufen. Der war deswegen auch nochmals  ca. 3K unter den den anderen Anbietern. Zusätzlich hätte der den Auftrag auch komplett an zwei Sub Firmen weitergegeben. Eine hätte die Elektrik gemacht eine so eine ein Mann Firma die Dachmontage. Mit den Deye Komponenten hat das alles in allem sehr schwindlig gewirkt aber der Preis ist halt sehr verlockend. Zum Glück hat sich dann bei mir noch eine andere Option aufgetan 😄 

Geschrieben (bearbeitet)

Wer sich für Deye interessiert sollte einfach mal nach "Deye Skandal" googlen.

 

Long Story short: Deye hatte bei Mikrowechselrichter beschissen (hatten ein "Fakebauteil" drinnen) und deutsche (und ein österreichischer) YTuber haben das aufgedeckt. Deye war um Schadensbegrenzung bemüht (ist ja keine Hinterhofbude), trotzdem hatte das massive Auswirkungen, auch auf den Börsenkurs.

 

https://www.dgs.de/news/en-detail/140723-der-deye-skandal/

Bearbeitet von kapi
Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb tomausgraz:

Was spricht dafür: Büllig!
Was spricht dagegen: Wer büllig kaft, kaft zwamol. (Wobei das bei dem Preis immer noch in Ordnung wäre. Ich hatte sogar die Idee, gleich zwei Wechselrichter kaufen, um einen auf Reserve zu haben 😅)

Der günstigste Anbieter (Blackout Solar in Eggersdorf) wollte mir den eben auch die verkaufen. Der war deswegen auch nochmals  ca. 3K unter den den anderen Anbietern. Zusätzlich hätte der den Auftrag auch komplett an zwei Sub Firmen weitergegeben. Eine hätte die Elektrik gemacht eine so eine ein Mann Firma die Dachmontage. Mit den Deye Komponenten hat das alles in allem sehr schwindlig gewirkt aber der Preis ist halt sehr verlockend. Zum Glück hat sich dann bei mir noch eine andere Option aufgetan 😄 

Er hat beim Nachbarn eine Anlage gebaut. Das Montageteam hat eine recht ordentliche Arbeit gemacht, muss ich sagen. für mich ist sowas am Ende dann aber auch nix. 

Ich habe gestern nochmal mit wem bzgl Deye gesprochen. Schlecht scheint das Zeug wirklich nicht zu sein. Ich bin aber eher der Typ: einmal darfs ein bisserl mehr kosten und dann mag ich mich 20 Jahre nimma drum kümmern. Dass es noch keine Lösug für gescheites Überschussladen gibt, ist für mich einer der Gründe gegen Deye.

 

@kapi

Ja, da liest man keine guten Sachen. Inzwischen sind die Geräte aber wirklich solide, wie es aussieht. Und die angebotenen Wechselrichter sind jetzt auch zugelassen. Ich trau mich da auch nicht drüber, glaube aber, dass man damit durchaus gut leben kann, wenn man keine sonderlichen Ansprüche an die Anlage hat. Für Leute die Wissen mitbringen und sich irgendein Energiemanagement zusätzlich basteln, kann das schon eine sehr günstige gute Alternative sein.

 

 

Was ich inzwischen weiß: 

Ich werde das Dach mit der Gaupe mit Optimieren ausstatten, damit es auf einem String hängen kann. Der zweite String wird das Carpor und ggf irgendwann ein Zaun usw.... Die Optimierer kosten für 10-12 Module nicht die Welt (mehr krieg ich eh rauf) und ich hab alle Möglichkeiten zur Erweiterung, ohne mir noch einen WEchselrichter in Zukunft holen zu müssen. Schau ma amal was es dann wird....

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb GrazerTourer:

Was ich inzwischen weiß: 

Ich werde das Dach mit der Gaupe mit Optimieren ausstatten, damit es auf einem String hängen kann. Der zweite String wird das Carpor und ggf irgendwann ein Zaun usw.... Die Optimierer kosten für 10-12 Module nicht die Welt (mehr krieg ich eh rauf) und ich hab alle Möglichkeiten zur Erweiterung, ohne mir noch einen WEchselrichter in Zukunft holen zu müssen. Schau ma amal was es dann wird....

Auf anraten meines Elektrikers bin ich dann von GoodWe/BYD auf SolaX umgestiegen. Unter anderem weil der SolaX WR bis zu 4 Strings aufnehmen kann. Für den Fall dass ich irgendwann mal nachrüsten will, um noch mehr Überschuss zu produzieren 😄

Nachdem wir letzte Woche die Unterkonstruktion aufgebaut haben gehts morgen und Samstag mit Panelen und Co. weiter. Deswegen heute Nachmittag nochmal schnell auf den Hausberg und Michis Vurnowi Reshape testen 😅 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb GrazerTourer:

Und die angebotenen Wechselrichter sind jetzt auch zugelassen.

Das waren die Modulwechselrichter auch.

Muss auch nichts heißen, ich wollte nur beispielhaft anführen das immer etwas passieren kann womit man nicht rechnet...und da hab ich bei Fronius ein besseres Gefühl.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb kapi:

Das waren die Modulwechselrichter auch.

Muss auch nichts heißen, ich wollte nur beispielhaft anführen das immer etwas passieren kann womit man nicht rechnet...und da hab ich bei Fronius ein besseres Gefühl.

Geht mir gleich.... Darum wird's eh fronius werden. Trotzdem finde ich, kann man sich auch für was anderes entscheiden. Die Geschichte mit der Cloud hinter den Systemen macht mich ehrlich gesagt sowieso ein bissl unrund. Aber das ist bei allen Herstellern so. Ich hab für mein Balkonkraftwerk nur so eine gosjnd Steckdose. Und selbst diese cloud Anbindung ist mir ein Dorn im Auge. 

Geschrieben

also ich persönlich seh eine chinesische Firma wie SolaX zukunftssicherer als Fronius. Klingt vielleicht komisch, aber ich mein das wirklich so. 
Als europäisches Unternehmen in diesem von Chinesen dominierten Markt zu überleben wird (sehr) schwer werden. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Gili:

also ich persönlich seh eine chinesische Firma wie SolaX zukunftssicherer als Fronius. Klingt vielleicht komisch, aber ich mein das wirklich so. 
Als europäisches Unternehmen in diesem von Chinesen dominierten Markt zu überleben wird (sehr) schwer werden. 

Hätte ich mehr technisches Knowhow und noch Lust drauf, würde ich sogar Deye nehmen und mir mit Ardunio, raspi etc ein Energiemanagement zu Deye dazu basteln. Das wäre sicher das Billigste. Ich hab aber die Zeit nicht mehr und Spaß macht mir das auch keinen mehr. Insofern kommt das für mich nicht mehr in Frage. Da ist die Komplettlösung von fronius schon sehr viel geiler. Und wenn einmal der Wechselrichter was haben sollte, hast halt echt einen super Service. Ich seh aber schon den Reiz an den China Teilen. 

Geschrieben
Am 17.10.2024 um 16:32 schrieb Gili:

also ich persönlich seh eine chinesische Firma wie SolaX zukunftssicherer als Fronius. Klingt vielleicht komisch, aber ich mein das wirklich so. 
Als europäisches Unternehmen in diesem von Chinesen dominierten Markt zu überleben wird (sehr) schwer werden. 

Zumindest so lange, bis die europäischen Politiker drauf kommen dass sie sich eine chinesische Backdoor in gesamte Energieinfrastruktur einbauen haben lassen.

Es hat schon einen Grund, warum europäische Wechselrichter-Hersteller bis heute keine Zulassung am chinesischen Markt bekommen, die sind nicht ganz so dämlich wie wir in Europa.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...