GrazerTourer Geschrieben Gestern um 04:46 Autor Geschrieben Gestern um 04:46 So, fronius Premium hab ich einnal gekauft. Die sagen ich werd heute 31,9kWh produzieren. Na da bin ich gespannt, wie genau das sein wird Zitieren
Venomenon Geschrieben Gestern um 04:57 Geschrieben Gestern um 04:57 vor 20 Stunden schrieb hramoser: Vielleich wäre das etwas: https://www.kaercher.com/de/professional/hochdruckreiniger/isolar.html oder https://high-clean.com/de Uns wurde dringend davon abgeraten die Panele zu reinigen. Einerseits haben die eine Beschichtung die das macht, andererseits soll dazu nur komplett Entkalktes Wasser genommen werden da dieser sonst an den Panelen antrocknet und nicht mehr von alleine weg geht. (selbst bei nur 8Grad Härte sollen wir das nicht machen) Hat wer an Link zu den ablauf Dingern? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben Gestern um 05:22 Autor Geschrieben Gestern um 05:22 vor 25 Minuten schrieb Venomenon: Uns wurde dringend davon abgeraten die Panele zu reinigen. Einerseits haben die eine Beschichtung die das macht, andererseits soll dazu nur komplett Entkalktes Wasser genommen werden da dieser sonst an den Panelen antrocknet und nicht mehr von alleine weg geht. (selbst bei nur 8Grad Härte sollen wir das nicht machen) Hat wer an Link zu den ablauf Dingern? https://www.amazon.de/s?k=pv+clips+wasser+30mm&crid=85UDHB7KZU9N&sprefix=Pv+clips+%2Caps%2C146&ref=nb_sb_ss_mvt-t11-ranker_5_9 Zb Reinigen mit weicher Bürste und einem Mittel im Wasser kann kein Problem sein. 1 Zitieren
ricatos Geschrieben Gestern um 06:58 Geschrieben Gestern um 06:58 Ich geh zum Abschluss noch mit so einem Silikon Duschabzieher (mit Verlängerung) über die Paneele. Zitieren
NoNick Geschrieben Gestern um 08:39 Geschrieben Gestern um 08:39 vor 3 Stunden schrieb 123mike123: Ich fahre von 5-95%. Wieso nur auf 95%? Unsere entlädt nicht weiter als 7%, aber rauf bis 100%. (Gesamt der 5,xkwh Ob sie im Winter voll wird oder nicht, hängt wohl auch von der Lage ab. Unsere wurde sogar gestern bei permanenten Regen und Wolkendecke voll, was mich selbst gewundert hat. Werden die Tage kürzer, müssen wir mehr zukaufen, weil die Kapazität der Batterie nicht ausreicht, den Verbrauch während der sonnenfreien Stunden zu decken. Wir haben letzten Winter, bis auf wirklich ganz schlechte Tage, genug erzeugt um auch eine 10,x kWh Batterie zu füllen und den Lfden Bedarf zu decken. Wie's darüber hinaus mit dem Laden des Autos aussieht, das wir ja erst seit heuer haben, werd ma sehen. Bisl was geht wohl fast immer und mit der Beschränkung auf Überschussladen, laden wir auch nicht aus dem Netz Zitieren
GrazerTourer Geschrieben Gestern um 10:55 Autor Geschrieben Gestern um 10:55 (bearbeitet) ui, das ist lustig Über Nacht haben wir den Speicher auf 15% runter geleert. Dann hat jemand im Haushalt gleich einmal die Waschmaschine laufen lassen, noch bevor die Sonne richtig helfen konnte hahaha. Nichts desto trotz.... es rennt die Waschmaschine seit 8 Uhr durch. Wir haben heut schon 10kWh produziert (es ist bedeckt). Von Mitternacht bis jetzt haben wir allerdings auch 2,9kWh vom Netz bezogen (die WaMa *gg*). Der Speicher ist von den 15% in der Früh jetzt auf 62% (das sind zirka 10kWh). Sehr cool ist das alles Für das schlechte Wetter, funktioniert das ziemlich gut, muss ich sagen. Einspeisen tun wir 0 im Moment (dürf ma ja noch garnicht). Bleibt evtl auch so. Da kümmere ich mich dann irgendwann einmal drum... Der Fronius premium Account für Solar Web ist geil. 1,80 EUR im monat und alle Daten per Excel auswerten. Yeeeehaaaaa! meine Welt! Man kann sich die Reports automatisch mailen lassen. Evtl mach ich auf meiner NAS was, das mir die Daten dann gleich automatisch in eine DB schreibt und da irgendein super cooles Dashboard damit bastel. Vermutlich reicht es aber, wenn ich die Daten einmal die Woche in ein Excel kopiere *ggg* haha, ich vertrottel jetzt glaub ich. Unklar war bei der Installation, was die Energie Steiermark bzgl Zugriff auf den Wechselrichter eigtl. genau will. Wir haben jetzt einmal, so wie Bekannte im Ort, ein Netzwerkkabel zum Smart Meter gelegt. Wenn die Energie Stmk Zugriff wollen, sollen's kommen.... das ist irgendwie in jedem Bundesland anders gelöst. Bearbeitet Gestern um 11:00 von GrazerTourer Zitieren
kapi Geschrieben Gestern um 11:16 Geschrieben Gestern um 11:16 (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb GrazerTourer: Der Fronius premium Account für Solar Web ist geil. 1,80 EUR im monat und alle Daten per Excel auswerten. Yeeeehaaaaa! meine Welt! Man kann sich die Reports automatisch mailen lassen. "Schnorrer-Tipp", man braucht Premium nur zum Konfigurieren der Reports, wenn sie dir passen kannst du Premium wieder abmelden, die Reports bekommst du weiter. Bearbeitet Gestern um 11:29 von kapi 1 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben Gestern um 11:23 Autor Geschrieben Gestern um 11:23 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb kapi: "Schnorrer-Tipp", man braucht Premium nur zum konfigurieren der Reports, wenn sie dir passen kannst du Premium wieder abmelden, die Reports bekommst du weiter. hahaha ich habs für 3 Jahre gekauft *gg* holy moly! wenn die sonne kurz rauskommt hauts 8,9kW runter von den Dächern Bearbeitet Gestern um 11:25 von GrazerTourer 1 Zitieren
Gili Geschrieben Gestern um 12:58 Geschrieben Gestern um 12:58 sind die built-in reports in der app bei fronius leicht so mies, dass man sich selbst noch was basteln will? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben Gestern um 13:18 Autor Geschrieben Gestern um 13:18 (bearbeitet) vor 33 Minuten schrieb Gili: sind die built-in reports in der app bei fronius leicht so mies, dass man sich selbst noch was basteln will? hehe Ansich braucht man es nicht. Ich find's aber ganz lustig sowas zu haben und hab's einfach gekauft. Die csv bzw xlsx Exporte sind schon wirklich geil. Die Export Funktionen ohne Premium reichen in Wahrheit aber eh auch aus. Aber für 1,80 EUR im Monat, hab ich mir das einmal auf 3 Jahre gegönnt Spielerei halt.... die Vorhersage zusammen mit dem Wetterbericht ist auch witzig. Bei mir wird's die letzten 3-4h vor Sonnenuntergang halt immer weniger liefern, als das System glaubt. Aber das kann man eh gut konfigurieren. Da taste ich mich heran. Bearbeitet Gestern um 13:31 von GrazerTourer Zitieren
bs99 Geschrieben Gestern um 19:22 Geschrieben Gestern um 19:22 (bearbeitet) Am 9.10.2025 um 18:38 schrieb GrazerTourer: Hui, ist das lustig Leider haben wir das Ganze heut erst so spät in Betrieb genommen, dass sich nicht mehr als 2,5kWh Produktion ausgegangen sind *gg* Es ist übrigens doch der 10er Gen24 geworden. Morgen sollte das Wetter recht gut werden. Ich bin gespannt! Der Speicher steht aktuell nur bei 35&. Auf 15% Rest hab ich ihn einstellen lassen. Das heißt ca 3kWh haben wir noch vom Speicher zur Verfügung für heute. Wird eng *gg* Der 10kW kann eh fast 15kWp ab Die 32,-/a für solarWEB zahlen sich übrigens aus. mit variablem Stromtarif kannst gratis den Energy cost Assistant nutzen, der optimiert den notwendigen Strombezug aus dem Netz und bezieht diesen zu optimierten Kosten/Zeitpunkten aus dem Netz, im Vergleich zu „normalen“ Betrieb. Bearbeitet vor 23 Stunden von bs99 1 Zitieren
bs99 Geschrieben Gestern um 19:25 Geschrieben Gestern um 19:25 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Gili: sind die built-in reports in der app bei fronius leicht so mies, dass man sich selbst noch was basteln will? vor 8 Stunden schrieb GrazerTourer: hahaha ich habs für 3 Jahre gekauft *gg* holy moly! wenn die sonne kurz rauskommt hauts 8,9kW runter von den Dächern vor 8 Stunden schrieb kapi: "Schnorrer-Tipp", man braucht Premium nur zum Konfigurieren der Reports, wenn sie dir passen kannst du Premium wieder abmelden, die Reports bekommst du weiter. Siehe obiges Post, hab mich beim Zitieren verhauen. Bearbeitet Gestern um 19:27 von bs99 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben Gestern um 19:32 Autor Geschrieben Gestern um 19:32 vor 9 Minuten schrieb bs99: Der 10kW kann eh fast 15kWp ab Die 32,-/a für solarWEB zahlen sich übrigens aus. mit variablem Stromtarif kannst gratis den Energy cost Assistant nutzen, der spart rd. 120,-/a Stromkosten im Vergleich zu „normalen“ Betrieb. Es is billiger. 3 Jahre kosten 64,80. 1 Zitieren
kapi Geschrieben Gestern um 20:21 Geschrieben Gestern um 20:21 vor 58 Minuten schrieb bs99: mit variablem Stromtarif kannst gratis den Energy cost Assistant nutzen, der spart rd. 120,-/a Stromkosten im Vergleich zu „normalen“ Betrieb. Das glaub ich nicht Tim! Zitieren
bs99 Geschrieben Gestern um 20:22 Geschrieben Gestern um 20:22 Gerade eben schrieb kapi: Das glaub ich nicht Tim! Das besagt zumindest eine interne Modellrechnung 😉 Zitieren
kapi Geschrieben Gestern um 20:25 Geschrieben Gestern um 20:25 Spottarife sind im Moment für 95% der Verbrauchsprofile unattraktiv. Zitieren
bs99 Geschrieben vor 23 Stunden Geschrieben vor 23 Stunden (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb kapi: Spottarife sind im Moment für 95% der Verbrauchsprofile unattraktiv. Du hast recht, wahrscheinlich beruht die genannte Einsparung auf einem früheren Marktpreis und ist nicht mehr aktuell. Zudem kann ich sie nicht hinreichend plausibilisieren und deshalb lösche ich die Zahl raus und formuliere es anders. Bearbeitet vor 23 Stunden von bs99 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben vor 9 Stunden Autor Geschrieben vor 9 Stunden Nachdem wir noch nix einspeisen dürfen (sind später auf 4kW limitiert), und der Speicher um 10:15 Uhr schon wieder voll war, regelt die Anlage auf tolle ca 400W runter I'm Moment. Haha. Schade um die viele Sonne 😅 1 Zitieren
reini1100 Geschrieben vor 8 Stunden Geschrieben vor 8 Stunden vor 41 Minuten schrieb GrazerTourer: Nachdem wir noch nix einspeisen dürfen (sind später auf 4kW limitiert), und der Speicher um 10:15 Uhr schon wieder voll war, regelt die Anlage auf tolle ca 400W runter I'm Moment. Haha. Schade um die viele Sonne 😅 Verbrauchst du deine gespeicherte Energie jeden Tag? Im Sommer wäre dein Speicher ja dann noch früher voll. Zitieren
kapi Geschrieben vor 8 Stunden Geschrieben vor 8 Stunden Bei Nulleinspeisung schon, mit 4kW kommt man aber halbwegs durch. Ich lasse (bei entsprechenden Bedingungen) in der Früh den Speicher ins Netz entladen, beladen wird erst wenn der Überschuss >4kW ist. 2 Zitieren
reini1100 Geschrieben vor 8 Stunden Geschrieben vor 8 Stunden (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb kapi: Bei Nulleinspeisung schon, mit 4kW kommt man aber halbwegs durch. Ich lasse (bei entsprechenden Bedingungen) in der Früh den Speicher ins Netz entladen, beladen wird erst wenn der Überschuss >4kW ist. Hast du auch eine Einspeisebeschränkung? Bearbeitet vor 8 Stunden von reini1100 Zitieren
kapi Geschrieben vor 7 Stunden Geschrieben vor 7 Stunden vor 36 Minuten schrieb reini1100: Hast du auch eine Einspeisebeschränkung? Nein, aber ich bin in einer EEG und wenn ich zu Mittag voll einspeise dann nimmt die EEG nichts viel ab. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben vor 3 Stunden Autor Geschrieben vor 3 Stunden vor 4 Stunden schrieb kapi: Bei Nulleinspeisung schon, mit 4kW kommt man aber halbwegs durch. Ich lasse (bei entsprechenden Bedingungen) in der Früh den Speicher ins Netz entladen, beladen wird erst wenn der Überschuss >4kW ist. Das ist eine coole Idee! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben vor 3 Stunden Autor Geschrieben vor 3 Stunden vor 5 Stunden schrieb reini1100: Verbrauchst du deine gespeicherte Energie jeden Tag? Im Sommer wäre dein Speicher ja dann noch früher voll. Ich habs erst 2 Tage haha. Heute hätten wir grob 40kWh produziert (vergleich mit Nachbarn). Ein e Auto muss her.... 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.