Zum Inhalt springen
Specialized Turbo Creo SL Evo Expert im Test

Specialized Turbo Creo SL Evo Expert im Test

27.07.22 08:11 628Text: martinbihounek.comFotos: Erwin HaidenEin Schotterflitzer mit MotorunterstĂŒtzung? Was mit einer gehörigen Portion Skepsis begann, wurde dann doch eine recht harmonische Beziehung auf Zeit. Den spaßig-ausgewogenen Fahreigenschaften des E-Gravels sei Dank.27.07.22 08:11 33825

Specialized Turbo Creo SL Evo Expert im Test

27.07.22 08:11 33825 martinbihounek.com Erwin HaidenEin Schotterflitzer mit MotorunterstĂŒtzung? Was mit einer gehörigen Portion Skepsis begann, wurde dann doch eine recht harmonische Beziehung auf Zeit. Den spaßig-ausgewogenen Fahreigenschaften des E-Gravels sei Dank.27.07.22 08:11 33825

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben
Ein Schotterflitzer mit MotorunterstĂŒtzung? Was mit einer gehörigen Portion Skepsis begann, wurde dann doch eine recht harmonische Beziehung auf Zeit. Den spaßig-ausgewogenen Fahreigenschaften des E-Gravels sei Dank.
Geschrieben

Vier UnterstĂŒtzungsstufen von „0” ĂŒber 30 % bzw. 60 % bis 100 % sind hier per Druckknopf wĂ€hlbar.

sind die nicht frei ĂŒber die App konfigurierbar wie beim levo SL?

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Jom:

Moin, das Fahrrad, das ihr getestet habt ist ein Specialized Turbo Creo SL Expert Evo und kostete 8500€.

Gruss

Stimmt, die Comp-Analogie war (immerhin: in sich schlĂŒssiger đŸ€Ș) Blödsinn und ist nun korrigiert

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb bbkp:

Vier UnterstĂŒtzungsstufen von „0” ĂŒber 30 % bzw. 60 % bis 100 % sind hier per Druckknopf wĂ€hlbar.

sind die nicht frei ĂŒber die App konfigurierbar wie beim levo SL?

Ja, klar. Hab jetzt im betreffenden Satz noch "ab Werk" ergÀnzt, um da keine Zweifel aufkommen zu lassen.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Jom:

Moin, das Fahrrad, das ihr getestet habt ist ein Specialized Turbo Creo SL Expert Evo und kostete 8500€.

Gruss

Hallo Meister,

 

danke fĂŒr das aufmerksame Feedback! Jetzt sollte es passen. 👍

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NoNick:

ich glaub, ihr werdets alt, soviele Ebikes fĂŒr jeglichen Gebrauch ihr grad testets

Najo die Bikeboarder der ersten Stunde kommen oder sind schon in der dementsprechenden Altersgruppe 😉

Geschrieben (bearbeitet)

Meine liebe Frau hat seit 2 Monaten ein Specialized Turbo Creo SL Expert - also die Straßenversion des im Artikel beschriebenen. Hier der FB-Artikel dazu: 

https://www.facebook.com/groups/973517972699941/user/100009346521321 

 

FĂŒr jene, die nicht auf FB sind:

Ihre Sicht:

E -Rennrad? "Sicher nicht" - dachte ich jedenfalls bis gestern.... 

Unser Plan fĂŒr dieses Jahr - viele Höhenmeter (Frankreich, Österreich, Italien...) - hmmm, aber ich will alle geplanten PĂ€sse fahren und ich will, dass Wolfgang nicht wartet...  und und und. Aber wie bekomme ich das hin? Mit viel Training? Wird schwierig, da ich arbeitsbedingt unter der Woche kaum Zeit habe. Und dann hatte ich die Idee: ein E - Rennrad muss her. Anruf bei meinem FachhĂ€ndler des Vertrauens Michi Hummel Mountainbiker.at am See genĂŒgte und 1 Woche spĂ€ter stand das Specialized Creo (in weiß 😍) fĂŒr mich bereit.

NatĂŒrlich musste das Rad gleich ordentlich getestet werden - eine 168km Runde mit ĂŒber 3000 Höhenmetern musste es sein (mit 18% Rampen auf die Rosalia, Hollenthon, Steyersberger Schwaig...). Wie wird es sein, hĂ€lt der Akku, werde ich selbst "reinhauen"...? Fragen ĂŒber Fragen...

Meine anfĂ€nglichen Bedenken betreffend Gewicht des Rades in der Ebene haben sich auf den ersten Metern in Luft aufgelöst (der Motor liefert nur bis ca 25 km/h) - es rollt extrem gut, kein Unterschied zu einem normalen Rennrad. Von Trausdorf bis zum Fuße der Rosalia 25 km lag der Akkuverbrauch bei 0%. Auf die Rosalia habe ich Motor zugeschaltet, oben hatte ich knapp 8% verbraucht und so ging es auf allen Anstiegen...am Ende der Tour waren von 150% Akku (50% vom Extender) noch 48%!!!! ĂŒbrig.

Und das Allerbeste: Es ist irrsinnig motivierend! Aus psychologischer Sicht, genau das Richtige fĂŒr mich, ich reiße am Berg nicht mehr ab und bin dadurch unglaublich motiviert und "haue selbst rein" und liefere eine Eigenleistung von durchsch. 127 Watt (ja, das Rad misst beides)

Ja, ich bin die ganze Ausfahrt an Wolfgang's Hinterrad geblieben. Wobei,die ganze Zeit? Nein, manchmal bin ich voraus gefahren um Fotos zu machen - von ihm. 😜 

Conclusio: It's me - only faster!!!

Seine Sicht:

Es ist so weit: Meine liebe Frau Tina hat sich ein E-Bike, nein, ein E-Rennrad gekauft. Ist das der sportliche Schlussgesang? Ab jetzt nur mehr Donauradweg mit Packtaschen und SeitenstĂ€nder? Mitleidige Blicke von all den befreundeten Hobbytigern mit ihren von Sponsoren ĂŒbersĂ€ten Trikots und TrainingsplĂ€nen bis ins Jahr 2025? Mitnichten!

Wie es dazu kam? Wir fahren einfach gern gemeinsam. Der naturgegebene Leistungsunterschied war durch Windschattenspende allein jedoch nicht kompensierbar, schon gar nicht auf lĂ€ngeren Anstiegen. Bis jetzt hatte ich die Wahl zwischen langsamer fahren (jeder ambitionierte Radsportler weiß, dass das auf Dauer nicht geht), oben warten (kalt) und wieder runterfahren (beste Option). So, und jetzt wĂ€r’s doch schön mit der gleichen Leistung einen Pass mehr zu fahren
.Ende der ErklĂ€rung!

Tinas neues Speci Creo ist ein E-Rennrad erster Klasse. Die erste Ausfahrt ĂŒber 168 km und 3000 Hm gerĂ€t zur harmonischen Sensation. Bei sanften Anstiege mit Gegenwind kann ich mich sogar ein wenig am Hinterrad des Creos erholen. Das Ding spendet gerade so viel UnterstĂŒtzung, dass wir beide erschöpft und glĂŒcklich wieder heimkommen. Der Akkustand nach der Fahrt verrĂ€t uns einen Energieverbrauch von 315 Wh, was im Schnitt ĂŒber 7 Stunden Fahrzeit 45 Watt UnterstĂŒtzung entspricht.

It’s her, only faster!

 

Frage an die Redaktion: Ist tatsĂ€chlich die Reifenfreiheit beim Evo grĂ¶ĂŸer? Rein optisch wĂŒrde ich sagen, kriegen wir einen Gravelreifen auch locker rein. Ich vermute eher, dass der Rahmen genau der gleiche ist.

Bearbeitet von Wolfgang Steinbach
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Wolfgang Steinbach:

Meine liebe Frau hat seit 2 Monaten ein Specialized Turbo Creo SL Expert - also die Straßenversion des im Artikel beschriebenen. Hier der FB-Artikel dazu: 

https://www.facebook.com/groups/973517972699941/user/100009346521321

Frage an die Redaktion: Ist tatsĂ€chlich die Reifenfreiheit beim Evo grĂ¶ĂŸer? Rein optisch wĂŒrde ich sagen, kriegen wir einen Gravelreifen auch locker rein. Ich vermute eher, dass der Rahmen genau der gleiche ist.

Hmmmm... es ist etwas unklar/zweideutig formuliert bei Specialized: gleicher Rahmen, aber grĂ¶ĂŸere Reifenfreiheit - wir werden da nochmal nachfragen:


"Es verfĂŒgt ĂŒber den gleichen Motor, den gleichen Akku und den gleichen Rahmen wie sein straßentauglicher Bruder, kombiniert dies aber mit den Vorteilen einer grĂ¶ĂŸeren Reifenfreiheit und fĂŒgt einige abenteuertaugliche Komponenten hinzu, um dich dorthin zu bringen, wonach dein Herz sich sehnt. It's you, only faster."
https://www.specialized.com/at/de/turbo-creo-sl-expert-evo/p/184434?color=293306-184434
(beim Intro-Text unter "Mehr lesen")

Bearbeitet von NoMan
Geschrieben

Aha ... fĂŒrs MY2022 (wir hatten ja das ein Posting davor verlinkte 21er) hat sich Specialized diesbezĂŒglich schon korrigiert/prĂ€zisiert:
 

Es verfĂŒgt ĂŒber den gleichen Rahmen, Motor und Akku wie sein Verwandter auf der Straße, ist aber mit breiteren Reifen und abenteuertauglichen Komponenten ausgestattet, um dich dahin zu bringen, wohin dein Herz sich sehnt. – It's you, only faster.
https://www.specialized.com/de/de/turbo-creo-sl-expert-evo/p/199919?color=322989-199919

 

Das ist salomonisch. Damit haben irgendwie alle Recht 😉

Danke fĂŒr die Frage/Anmerkung - wird asap eingearbeitet!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo allerseits,

 

ich kann sowohl das was im Bericht steht, als auch das FB hier von Wolfgang und seiner Chefin 😉 zu 100% unterschreiben. Habe es mir im Mai als Jobrad geholt. Ebenfalls als SL - habe aber auf die Pathfinder tubeless getauscht. Gehen problemlos rein.

 

Ich finde insbesondere diese Bandbreitenausweitung (UntergrĂŒnde benötigen keine Sekunde mehr einen Zusatzgedanken also viel weniger Planung, wenn man mal ins Unbekannte fĂ€hrt) und auch diese Range Extension (FrĂŒhstĂŒck in Bratislava? - no problem 😊) produziert wirklich ein neues FahrgefĂŒhl und Motivation. Von der sehr sauber agierenden Software und Konfigurierbarkeit wurde ja auch schon berichtet. Habe zb die ECO Stufe auf 20% zurĂŒckgenommen - das  kompensiert so ziemlich genau den Nachteil von Reifen und Gewicht. Es fĂŒhlt sich dann vom Kraftaufwand sehr Ă€hnlich wie das normale RR an. Und so kann man defnitiv auch „echten Sport“ machen.

 

In der amerikanischen Version (ca. 32kmh) wÀre es ein noch perfekteres Bike
.

Bearbeitet von tarantino
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb tarantino:

Hallo allerseits,

 

ich kann sowohl das was im Bericht steht, als auch das FB hier von Wolfgang und seiner Chefin 😉 zu 100% unterschreiben. Habe es mir im Mai als Jobrad geholt. Ebenfalls als SL - habe aber auf die Pathfinder tubeless getauscht. Gehen problemlos rein.

 

Ich finde insbesondere diese Bandbreitenausweitung (UntergrĂŒnde benötigen keine Sekunde mehr einen Zusatzgedanken also viel weniger Planung, wenn man mal ins Unbekannte fĂ€hrt) und auch diese Range Extension (FrĂŒhstĂŒck in Bratislava? - no problem 😊) produziert wirklich ein neues FahrgefĂŒhl und Motivation. Von der sehr sauber agierenden Software und Konfigurierbarkeit wurde ja auch schon berichtet. Habe zb die ECO Stufe auf 20% zurĂŒckgenommen - das  kompensiert so ziemlich genau den Nachteil von Reifen und Gewicht. Es fĂŒhlt sich dann vom Kraftaufwand sehr Ă€hnlich wie das normale RR an. Und so kann man defnitiv auch „echten Sport“ machen.

 

In der amerikanischen Version (ca. 32kmh) wÀre es ein noch perfekteres Bike
.

Chiptuning ist ein Kinderspiel. Dann natĂŒrlich nur auf Privatstraßen oder mit Taferl 😉

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Wolfgang Steinbach:

Chiptuning ist ein Kinderspiel. Dann natĂŒrlich nur auf Privatstraßen oder mit Taferl 😉

genau aus diesem grund fahre ich seit einiger zeit auch nur mehr auf privatstraßen

😁

  • 3 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

Ich spiele gerade mit dem Gedanken mir ein Creo zu holen. Fahre aktuell ein Specialized Roube, das wird nun mein Sohn erben und ich werde mir ein wenig UnterstĂŒtzung holen. (das Alter schreitet voran und beruflich ist zuviel zu tun um genug zu trainieren - und dann sind es genau die Steigungen die mich „anzapfen“)

Tendiere aktuell aber zur Alu-Version - speziell aus den PreisgrĂŒnden und weil ich bei meinem Einsatzgebiet im Carbon und so massive Vorteile sehen.

 

Meine Fragen dazu:

* Welche Empfehlung habt ihr zum Lenker - eher die Strassenvariante weil bequemer oder doch die Gravel-Version?

* Was ist mit der ablenkbaren SattelstĂŒtze - Spielerei oder doch sinnvoll?

 

Einsatzgebiet ist Asphalt, Schotterweg, Waldpiste (a la Föhrenwald und Co) - keine WĂŒrzel-Downhillstrecken.

 

Oder doch einen anderen Gravler - Canyon, Cannondale, 
 wo’s mit der VerfĂŒgbarkeit sowieso mies aussieht?

 

WĂŒrde mich ĂŒber euer Feedback freuen.

lg

Lukas 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb Gruberlu:

 

 

Meine Fragen dazu:

* Welche Empfehlung habt ihr zum Lenker - eher die Strassenvariante weil bequemer oder doch die Gravel-Version?

* Was ist mit der ablenkbaren SattelstĂŒtze - Spielerei oder doch sinnvoll?

 

hallo lukas,

 

das waren auch die fragen, die ich mir gestellt habe. ich habe mich wegen des hauptsĂ€chlichen einsatzgebiets (das ident mit deinem ist) gegen die evo ausstattung entschieden. wenn ich auf trails will (kommt bei mir eigentlich nicht mehr vor) dann mache ich das mit dem mtb. habe daher beides noch nicht vermisst. ausserdem habe ich mit diesen beiden parts auch optisch nicht so die freude. finde die geometrie wirklich top (weil schnell sitzposition gefunden; langstreckentauglich) und man könnte es alternativ auch wieder leicht auf die rr version zurĂŒckbauen (wĂ€re ja nur ein reifenwechsel).

 

hatte mir seinerzeit auch das canyon sehr genau angesehen, das es aber einerseits dzt. nicht ĂŒber jobrad beziehbar ist und andererseits ist das antriebskonzept deutlich anders. bin wie beschrieben sehr zufrieden wie das speci unterstĂŒtzt. cannondale soll auch gut sein, aber die optik ist gar nicht meins.

 

lg

oliver

 

Bearbeitet von tarantino
  • 11 Monate spĂ€ter...
Geschrieben
Am 29.7.2022 um 07:50 schrieb Wolfgang Steinbach:

Meine liebe Frau hat seit 2 Monaten ein Specialized Turbo Creo SL Expert - also die Straßenversion des im Artikel beschriebenen. Hier der FB-Artikel dazu: 

https://www.facebook.com/groups/973517972699941/user/100009346521321 

 

FĂŒr jene, die nicht auf FB sind:

Ihre Sicht:

E -Rennrad? "Sicher nicht" - dachte ich jedenfalls bis gestern.... 

Unser Plan fĂŒr dieses Jahr - viele Höhenmeter (Frankreich, Österreich, Italien...) - hmmm, aber ich will alle geplanten PĂ€sse fahren und ich will, dass Wolfgang nicht wartet...  und und und. Aber wie bekomme ich das hin? Mit viel Training? Wird schwierig, da ich arbeitsbedingt unter der Woche kaum Zeit habe. Und dann hatte ich die Idee: ein E - Rennrad muss her. Anruf bei meinem FachhĂ€ndler des Vertrauens Michi Hummel Mountainbiker.at am See genĂŒgte und 1 Woche spĂ€ter stand das Specialized Creo (in weiß 😍) fĂŒr mich bereit.

NatĂŒrlich musste das Rad gleich ordentlich getestet werden - eine 168km Runde mit ĂŒber 3000 Höhenmetern musste es sein (mit 18% Rampen auf die Rosalia, Hollenthon, Steyersberger Schwaig...). Wie wird es sein, hĂ€lt der Akku, werde ich selbst "reinhauen"...? Fragen ĂŒber Fragen...

Meine anfĂ€nglichen Bedenken betreffend Gewicht des Rades in der Ebene haben sich auf den ersten Metern in Luft aufgelöst (der Motor liefert nur bis ca 25 km/h) - es rollt extrem gut, kein Unterschied zu einem normalen Rennrad. Von Trausdorf bis zum Fuße der Rosalia 25 km lag der Akkuverbrauch bei 0%. Auf die Rosalia habe ich Motor zugeschaltet, oben hatte ich knapp 8% verbraucht und so ging es auf allen Anstiegen...am Ende der Tour waren von 150% Akku (50% vom Extender) noch 48%!!!! ĂŒbrig.

Und das Allerbeste: Es ist irrsinnig motivierend! Aus psychologischer Sicht, genau das Richtige fĂŒr mich, ich reiße am Berg nicht mehr ab und bin dadurch unglaublich motiviert und "haue selbst rein" und liefere eine Eigenleistung von durchsch. 127 Watt (ja, das Rad misst beides)

Ja, ich bin die ganze Ausfahrt an Wolfgang's Hinterrad geblieben. Wobei,die ganze Zeit? Nein, manchmal bin ich voraus gefahren um Fotos zu machen - von ihm. 😜 

Conclusio: It's me - only faster!!!

Seine Sicht:

Es ist so weit: Meine liebe Frau Tina hat sich ein E-Bike, nein, ein E-Rennrad gekauft. Ist das der sportliche Schlussgesang? Ab jetzt nur mehr Donauradweg mit Packtaschen und SeitenstĂ€nder? Mitleidige Blicke von all den befreundeten Hobbytigern mit ihren von Sponsoren ĂŒbersĂ€ten Trikots und TrainingsplĂ€nen bis ins Jahr 2025? Mitnichten!

Wie es dazu kam? Wir fahren einfach gern gemeinsam. Der naturgegebene Leistungsunterschied war durch Windschattenspende allein jedoch nicht kompensierbar, schon gar nicht auf lĂ€ngeren Anstiegen. Bis jetzt hatte ich die Wahl zwischen langsamer fahren (jeder ambitionierte Radsportler weiß, dass das auf Dauer nicht geht), oben warten (kalt) und wieder runterfahren (beste Option). So, und jetzt wĂ€r’s doch schön mit der gleichen Leistung einen Pass mehr zu fahren
.Ende der ErklĂ€rung!

Tinas neues Speci Creo ist ein E-Rennrad erster Klasse. Die erste Ausfahrt ĂŒber 168 km und 3000 Hm gerĂ€t zur harmonischen Sensation. Bei sanften Anstiege mit Gegenwind kann ich mich sogar ein wenig am Hinterrad des Creos erholen. Das Ding spendet gerade so viel UnterstĂŒtzung, dass wir beide erschöpft und glĂŒcklich wieder heimkommen. Der Akkustand nach der Fahrt verrĂ€t uns einen Energieverbrauch von 315 Wh, was im Schnitt ĂŒber 7 Stunden Fahrzeit 45 Watt UnterstĂŒtzung entspricht.

It’s her, only faster!

 

Frage an die Redaktion: Ist tatsĂ€chlich die Reifenfreiheit beim Evo grĂ¶ĂŸer? Rein optisch wĂŒrde ich sagen, kriegen wir einen Gravelreifen auch locker rein. Ich vermute eher, dass der Rahmen genau der gleiche ist.

Vielen Dank fĂŒr den ausfĂŒhrlichen Bericht - ist sehr praxisnah. Bin gerade auf der Suche nach einem leichten e-Bike Rennrad. Komme auch schon in die Jahre und suche etwas, dass meinen alten Peugot PX10 Rennrad gewichtsmĂ€ĂŸig (10 kg) nahe kommt. Das Specialized ist da mit dem Trek Domane+ SLR 6 in der engeren Auswahl. 
ich mache mit dem Peugeot eher Fahrradtouren bin da mitunter aber auch auf Feldwegen und schlechten Straßen - z.B „Eiserner Vorhang Radweg“ unterwegs also sollte das mit dem e-Bike auch kein Problem sein denke ich. Ich habe nur noch nirgends eine Information gefunden ob da die Carbonrahmen Ă€hnlich stabil wie die Stahlrahmen sind. 


Eine Frage habe ich an euch noch - warum ist kein Trek Domane+ in die Auswahl gekommen?

 

Liebe GrĂŒĂŸe Erwin 

 

Anbei noch ein Bild meines Oldtimers 

DSC_3389.jpeg

Geschrieben

Ok vielen Dank fĂŒr eure Info

 

LG Erwin

Am 7.8.2023 um 07:01 schrieb Wolfgang Steinbach:

Hallo Erwin, dafĂŒr gibt's keinen besonderen Grund. Wir haben uns mit Trek einfach nicht beschĂ€ftigt, da Specialized die Marke unseres Vertrauens ist.

 

  • 8 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Liebes BB-Team,

das Specialized Turbo Creo SL ist schon ein ausgereiftes E-Gravel-Bike..

Steht das noch vielversprechendere Nachfolgermodell Creo 2 (2024) ev. auch auf euer heurigen Testliste?

UnabhÀngig davon: Auf meiner Einkaufsliste ist's zumindest schon drauf... Denn das ist - als bisheriger Bio-Biker - genau das Trainings- und AlltagsgerÀt auf das ich schon lange gewartet habe.

U. a. wird es mein (fast) tĂ€gliches Pendeln mit mind. 400 HM enorm erleichtern, von der Motivation und dem Spaßfaktor ganz zu schweigen... 😉😇

Danke und LG aus Tirol

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...