Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein paar Fotos von heute- mit Sparschiene wohlfeil nach Villach und dann über den Selle Nevea ins Kanaltal, ein paar km den Bahnradweg und dann ab Venzone nach Westen bis kurz nach Tolmezzo. 121 km mit 1500 HM bei besten Bedingungen. 

20220919_131140.jpg

20220919_135431.jpg

20220919_140122.jpg

20220919_140733.jpg

20220919_142653.jpg

20220919_150514.jpg

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb thingamagoop:

Ich wills mir jetzt fast nicht ansehen, so gern wäre ich auch dort.....gute fahrt! 

Ich frage mich auch gerade warum ich mir die Bilder ansehe und denke gleichzeitig "Bitte  mehr davon" 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Golo:

Mit Sonnenuntergang wird es dann rasch kühl. Deshalb und weil Berge mit leichtem Gepäck angenehmer zu fahren sind ziehe ich feste Quartliere dem Zelt vor.

20220919_142712.jpg

20220919_143743.jpg

20220919_143807.jpg

20220919_143931.jpg

20220919_162826.jpg

is das nicht Resiatal? Gehört das auch zu den Dolomiten?

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist so ähnlich wie beim Salzkammergut - das umfasst ja auch schon halb Oberösterreich. :D

 

 

Schön dort! Und wenig Verkehr so wies aussieht - wobei ich denke das wird sich noch ändern wenns weiter Richtung Westen geht. 

Bearbeitet von romanski
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb muerte:

is das nicht Resiatal? Gehört das auch zu den Dolomiten?

Diese Aufnahme ist kurz nach dem Predil -See und due Gegend gehört sicher nicht zu den Dolomiten.  Diese (nämlich die friulanischen) beginnen westlich von Tolmezzo. Dort bin ich heute über den einfach zu fahrenden Mauriapass ins Piave-Tal.

20220920_103507.jpg

20220920_104254.jpg

20220920_111829.jpg

20220920_112020.jpg

20220920_112907.jpg

Geschrieben

Nach einer kurzen Mittagsrast in Ponte nelle Alpi dann die rasante Abfahrt bis kurz vor Vittorio Veneto und nach Westen ins Valle de Prosecco. Kennt wer den Passo Praderadego ? Ich wollte nicht schon wieder den Boldo fahren und der ist etwas höher und anspruchsvoller hat aber teilweise schrecklichen Belag. Die Nordseite hat ein paar unangenehme Rampen und auch keine Serpentinen- rauf möchte ich da nicht fahren. 168 km mit 2500 HM.

20220920_160634.jpg

20220920_164920.jpg

20220920_165728.jpg

20220920_170940.jpg

20220920_171708.jpg

Geschrieben

du solltest deine touren schon auf strava oder komoot hochladen, damit man das auch nachfahren kann, ohne alles selber zusammenstoppeln zu müssen... 😉

(nachdem du ja eh schon über einen garmin - oder hattest den nur leihweise ? - verfügst)

Geschrieben

@Rudi : Garmin verwende ich nur bei Bewerben - für die km und HM recht der alte Cyclomaster aus den 90ern. Ich plane auch nichts vor sondern entscheide spontan (allenfalls mit mapy.cz aber die meisten Straßen kenne ich eh).

20220922_094649.jpg

20220922_095100.jpg

20220922_095514.jpg

20220922_100102.jpg

20220922_111548.jpg

20220922_114338.jpg

Geschrieben

Der Tag begann mit dem steilen Anstieg auf den S. Antonio und dann über Padolo nach St. Stefano. Die Straße SR 355 zur Quelle der Piave kannte ich noch nicht aber die Ost-West Verbindungen südlich sind lohnender.

20220922_120921.jpg

20220922_130602.jpg

20220922_132655.jpg

20220922_144339.jpg

20220922_145034.jpg

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Golo:

@Rudi : Garmin verwende ich nur bei Bewerben - für die km und HM recht der alte Cyclomaster aus den 90ern. Ich plane auch nichts vor sondern entscheide spontan (allenfalls mit mapy.cz aber die meisten Straßen kenne ich eh).

 

alles klar, danke - und weiterhin gute Reise !

Geschrieben

Den Zoncolan mit Gepäck noch dazu von der Westseite wollte ich mir sparen und so bin ich noch die Schleife über Tolmezzo und Paularo gefahren (kurz vor Tolmezzo kann man auf eine alte gesperrte Straße abbiegen und bleibt auf perfektem Asphalt (weil Giro dort gefahren) am Westufer des But bis Zuglio. Kurz auf der Hauptstraße zurück und dann die verkehsfreie alte Straße am Hang ist zu empfehlen, man sieht auch einen netten Wasserfall). Der Anstieg nach Paularo ist zwar nicht der Zoncolan aber steil genug. Bis nach Timau waren es 120 km mit 2300 HM.

20220922_160804.jpg

20220922_161332.jpg

20220922_161443.jpg

20220922_162833.jpg

20220922_170450.jpg

Geschrieben

Herrlich jedenfalls! Wetter auch traumhaft - wer will da schon die direkteste Route nehmen? ;)

Macht mir grad ziemlich Lust den Graveler auch mal für solche Mehrtagestouren zu verwenden, und nicht nur als Trainingsgerät fürs MTB.

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb NoNick:

Die Dolomiten sind aber no a weil hin ;)

den direktesten Weg nimmst ja net da hin, gehts dir da um die Pässe?

wenne r jetzt in Timau ist wird es wohl der Plöckenpass zurück nach Ö werden!

Der Anstieg von Paularo nach Paluzza ist ja auch nicht ohne, bin das 2019 beim SuperGiroDolomiti gefahren

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb dantheman:

wenne r jetzt in Timau ist wird es wohl der Plöckenpass zurück nach Ö werden!

Anzunehmen, immer no a bisl in die Dolomiten ;) hab mich ja nur auf den Titel in Kombi mit der Route bezogen, auf alle Fälle wü des a!

Ich versteh (fast) die Routenwahl, ,gibt soviel zu sehen und auch schöne Landschaft. Aktuell werden sich die motorisierten Pasststraßenfahrer wohl auch in Grenzen halten.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...