Zum Inhalt springen
Mondraker Dusty E-Gravel 2023

Mondraker Dusty E-Gravel 2023

28.02.23 15:56 189Text: NoPainFotos: Nacho Trueba, Ivan Marruecos Drei brandneue Gravelbikes aus Spanien fürs Extreme. Mit Vollausstattung, unverschämt innovativer Geometrie und kräftiger, aber äußerst subtiler X20-Motorunterstützung von Mahle.28.02.23 15:56 7139

Mondraker Dusty E-Gravel 2023

28.02.23 15:56 7139 NoPain Nacho Trueba, Ivan Marruecos Drei brandneue Gravelbikes aus Spanien fürs Extreme. Mit Vollausstattung, unverschämt innovativer Geometrie und kräftiger, aber äußerst subtiler X20-Motorunterstützung von Mahle.28.02.23 15:56 7139

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gerade eben schrieb NoWin:

Top Bericht wieder einmal - aber das Rad nur mit SRAM anzubieten vergrault viele Leute, die anderen Herstellern gegenüber aufgeschlossener sind.

Ich kenne die genauen Gründe nicht, aber ich denke es liegt/lag wohl einerseits an der grottenschlechten GRX-Lieferbarkeit und andererseits vlt. daran, dass es von Shimano keine Federgabel und versenkbare Sattelstütze gibt. Generell: beim Rennrad brauch ich persönlich keine SRAM, am Gravelbike mit 1-fach jederzeit sehr gerne.

Geschrieben (bearbeitet)

Interessant wie man im Tretlager die Leistung messen können soll. Dass das nicht funktioniert ist jetzt keine große Überraschung. Dennoch, den technischen Ansatz wüsste ich gerne. Da fehlt mir komplett die Phantasie. Warum keinen billigen Kurbelarm PM der die Leistungsvorgaben für den Motor liefert?

 

Die MTB Gene können Sie dann auch bei der GEO nicht verleugnen. STR 1,42 bei Größe M erinnert nicht an ein (Endurance-)Gravel sondern eher an ein Supersix Evo, und das muss mit Stummelvorbau, Spacerturm und Lenkergeo wie dazumal Flatbar mit Lenkerhörnchen kompensiert werden. Wahrscheinlich macht sonst die Federung der Gabel gar keinen Sinn mehr. Aber wenn es sich gut fährt ...

 

Irgendwie schon geil die Fuhre, aber ich befürchte, dass das Kundensegment doch recht schmal ausfallen wird.

Bearbeitet von madeira17
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb chriz:

E-Gravel, der Trend der Zukunft? Ich denke schon. Perfekt für den Weekend Warrior. 

Nicht eGravel an sich aber die Kombi der Geo, Dropper, Shox und 10k€ scheint mir die Zielgruppe schon arg klein zu halten.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb NoWin:

Klar ist die Verfügbarkeit bescheiden, aber zumindest eine Shimano-Option (später im Jahr) hätte ich mir erwartet. 

Ich denke nicht, dass es langfristig bei drei E-Gravels bleiben wird. Es kommen sicher auch sportliche Bio-Gravels. Wie die bestückt werden, wird

man sehen. 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb madeira17:

Nicht eGravel an sich aber die Kombi der Geo, Dropper, Shox und 10k€ scheint mir die Zielgruppe schon arg klein zu halten.

Das XR richtet sich an Menschen, die es „ernst“ meinen und nicht die breite Halodri-Masse. Da hast du sicher recht. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb madeira17:

Interessant wie man im Tretlager die Leistung messen können soll. Dass das nicht funktioniert ist jetzt keine große Überraschung. Dennoch, den technischen Ansatz wüsste ich gerne. Da fehlt mir komplett die Phantasie. Warum keinen billigen Kurbelarm PM der die Leistungsvorgaben für den Motor liefert?

 

Die MTB Gene können Sie dann auch bei der GEO nicht verleugnen. STR 1,42 bei Größe M erinnert nicht an ein (Endurance-)Gravel sondern eher an ein Supersix Evo, und das muss mit Stummelvorbau, Spacerturm und Lenkergeo wie dazumal Flatbar mit Lenkerhörnchen kompensiert werden. Wahrscheinlich macht sonst die Federung der Gabel gar keinen Sinn mehr. Aber wenn es sich gut fährt ...

 

Irgendwie schon geil die Fuhre, aber ich befürchte, dass das Kundensegment doch recht schmal ausfallen wird.

Zitat

 

Mahle hat das natürliche Fahrgefühl mit einem Paar neuer Sensoren verbessert, die das aufgebrachte Drehmoment und die Trittfrequenz am Tretlager messen, um die Tretunterstützung sanfter hochzufahren, um die Eingaben des Fahrers dank intelligenter „künstlicher Intelligenz“-Programmierung anzupassen.

 

Gemessen wird mMn die Verwindung der Lagerschale(n) per Dehnmesstreifen. Die Daten gehen dann schnell und elegant per Kabel an die Motorsteuerung. So bist du nicht von Funkprotokollen oder Drittherstellern abhängig. 

 

Superexakte Daten werden auch nicht benötigt, es reichen die TF, welches Bein gerade tritt und ein punktuell gemessenes Drehmoment. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NoPain:

Gemessen wird mMn die Verwindung der Lagerschale(n) per Dehnmesstreifen. Die Daten gehen dann schnell und elegant per Kabel an die Motorsteuerung. So bist du nicht von Funkprotokollen oder Drittherstellern abhängig. 

 

Superexakte Daten werden auch nicht benötigt, es reichen die TF, welches Bein gerade tritt und ein punktuell gemessenes Drehmoment. 

Verwindung der Lagerschalen? Wie soll das gehen?

 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb madeira17:

Verwindung der Lagerschalen? Wie soll das gehen?

 

Ich bin kein Techniker. Aber die Schalen stecken ja in einer Tretlagerhülse und wenn ich an der Hülse Dehnmessstreifen anbringe, dann könnte ich die Verwindung ja messen. 

Geschrieben

Warum ist das günstigste R Modell um ein halbe kg leichter als das RR? Das sollte doch eigentlich umgekehrt sein 🧐

 

Das Bike selber find ich für ein E-Gravel optisch sehr gelungen, auch wenn die schönste Lackierung dem XR vorbehalten ist... 💙

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb bs99:

Warum ist das günstigste R Modell um ein halbe kg leichter als das RR? Das sollte doch eigentlich umgekehrt sein 🧐

 

Das Bike selber find ich für ein E-Gravel optisch sehr gelungen, auch wenn die schönste Lackierung dem XR vorbehalten ist... 💙

Auf der Homepage sinds jetzt nur 300 Gramm. 12,8 vs. 13,1

 

Kann nur sein, dass 12-fach AXS schwerer ist als 11-fach Mech. 🤷🏽‍♂️

 

Aber gut aufgepasst, ich besser später auf 12,8 aus. 👍

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb NoPain:

Gemessen wird mMn die Verwindung der Lagerschale(n) per Dehnmesstreifen. Die Daten gehen dann schnell und elegant per Kabel an die Motorsteuerung. So bist du nicht von Funkprotokollen oder Drittherstellern abhängig. 

 

Superexakte Daten werden auch nicht benötigt, es reichen die TF, welches Bein gerade tritt und ein punktuell gemessenes Drehmoment. 

Gut zu wissen. Also muss ich auch noch eine Stages Kurbel oder besser noch Pedale besorgen. 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb chriz:

Gut zu wissen. Also muss ich auch noch eine Stages Kurbel oder besser noch Pedale besorgen. 

Für ernsthaftes, wattorientiertes Training führt kein Weg an einem richtigen Leistungsmesser vorbei. Stages einseitig oder Garmin Rallye 1/2-seitig bieten sich natürlich an. Bei Stages würde eventuell sogar das Factory-Install-Service.

Geschrieben

Btw: Ich hoffe, dass es in der Story auch so rüber gekommen ist...

 

Das Dusty XR hat sich auf den spanischen Trails (ungefähr vergleichbar mit den technischen Abschnitten in Baden, Bad Vöslau... also Linkkogel, etc.) wirklich großartig geschlagen. DH-Warmduscher wie ich brauchen zukünftig wirklich kein Hardtail mehr.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb NoPain:

Für ernsthaftes, wattorientiertes Training führt kein Weg an einem richtigen Leistungsmesser vorbei. Stages einseitig oder Garmin Rallye 1/2-seitig bieten sich natürlich an. Bei Stages würde eventuell sogar das Factory-Install-Service.

Wie auch immer die "Messung" im Tretlager auch funktionieren soll, das kann niemals mehr als ein Schätzometer sein, da ein Tretlager dazu gemacht ist, eben KEIN Drehmoment aufzunehmen (Reibung minimieren). Wie gesagt, es wundert mich wirklich, warum die nicht einfach einen Kurbelarm ausstatten, denn die Technik und somit die Kosten mit DMS und TF Sensor ist ident.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb madeira17:

Wie auch immer die "Messung" im Tretlager auch funktionieren soll, das kann niemals mehr als ein Schätzometer sein, da ein Tretlager dazu gemacht ist, eben KEIN Drehmoment aufzunehmen (Reibung minimieren). Wie gesagt, es wundert mich wirklich, warum die nicht einfach einen Kurbelarm ausstatten, denn die Technik und somit die Kosten mit DMS und TF Sensor ist ident.

Meine Interpretation dazu habe ich dir bereits geschrieben: Keine Abhängigkeit von Drittfirmen, schnelle und sichere Kabelverbindung anstatt Funk, keine zusätzliche Batterie/Stromversorgung (Powermeter-Batterie leer => keine Dremomentsteuerung), sicherlich auch Kosten.

 

Ich werde die Frage aber auf jeden Fall mitnehmen, sobald ich die Mahle-Leute bei der nächsten Präsentation treffe.

Geschrieben

Das Mahle System ist einfach genial. Ich fahre das X 35 wenn ich meine Begleiter bergauf nicht aufhalten moechte. Die Steuerung geht ueber meinen Garmin 1030 echt laessug u d den Akkustand habeich so auch im Griff. Auf flachenStrecmen schalte ich das System oft komplett aus.

 

Auf der Garmin Connect Seite kann ich mir die e Unterstuetzung genau ansehen.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb NoPain:

Ich denke nicht, dass es langfristig bei drei E-Gravels bleiben wird. Es kommen sicher auch sportliche Bio-Gravels. Wie die bestückt werden, wird

man sehen. 

Das hat mich auch gewundert: Der Hersteller bietet kein Gravel an, aber ein e-Gravel ham´s baut!?!?

Geschrieben
Gerade eben schrieb 123mike123:

Das hat mich auch gewundert: Der Hersteller bietet kein Gravel an, aber ein e-Gravel ham´s baut!?!?

"Starting from the top..." hat es der Chef genannt. Mondraker beginnt mit high-end in Bezug auf maximale Technik/Ausstattung (e-Gravel mit Federelementen und Motor) und will dann in Zukunft weitere Produkte in Richtung low-end nachschieben.

Geschrieben

Rein zufällig schwebt die Werbung für das YT Szepter ein. Selbiges Konzept, gleiche Geo, Dropper und Federgabel, nur halt ohne e.

https://www.yt-industries.com/products/bikes/szepter/core-4/490/szepter-core-4-28/?utm_source=bikeboard&utm_medium=display_newsletter&utm_campaign=SZEPTER_Core_4#tech|tech2

 

Bei der Geo ebenso extrem lang mit Stummel Stem und Mini-Reach beim Dropbar und ultraflachem Lenkwinkel (und für mich viel zu hoch).

 

Ich bins zwar nicht gefahren, und irgendwo muss ich das aber jetzt mal probieren, aber warum sollte man da kein HT kaufen? Das macht dann doch 10mal mehr Sinn?

Geschrieben
Am 1.3.2023 um 17:36 schrieb madeira17:

Rein zufällig schwebt die Werbung für das YT Szepter ein. Selbiges Konzept, gleiche Geo, Dropper und Federgabel, nur halt ohne e.

https://www.yt-industries.com/products/bikes/szepter/core-4/490/szepter-core-4-28/?utm_source=bikeboard&utm_medium=display_newsletter&utm_campaign=SZEPTER_Core_4#tech|tech2

 

Bei der Geo ebenso extrem lang mit Stummel Stem und Mini-Reach beim Dropbar und ultraflachem Lenkwinkel (und für mich viel zu hoch).

 

Ich bins zwar nicht gefahren, und irgendwo muss ich das aber jetzt mal probieren, aber warum sollte man da kein HT kaufen? Das macht dann doch 10mal mehr Sinn?

Würde mich auch interessieren wie sich so etwas fährt. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...