da bigkahuna Geschrieben 22. April 2023 Geschrieben 22. April 2023 Hi, kann mir wer sagen, bei welchem Händler in Graz ich meine Altreifen abgeben kann. Hab den Kofferraum voll. Danke Gernot Zitieren
ventoux Geschrieben 22. April 2023 Geschrieben 22. April 2023 vor 3 Stunden schrieb da bigkahuna: Hab den Kofferraum voll. 😳 Wie lange hast du dafür gebraucht? Oder welches Auto fährst du? 😋 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 22. April 2023 Geschrieben 22. April 2023 Gerade eben schrieb stef: sturzplatz Der is wohl net auf der Liste der Schwalbehändler Gibts in Österreich überhaupt einen, der zurückschickt u d die Reifen nicht einfach in die gewerbemülltonne klopft? Zitieren
hramoser Geschrieben 22. April 2023 Geschrieben 22. April 2023 vor 4 Stunden schrieb da bigkahuna: Hi, kann mir wer sagen, bei welchem Händler in Graz ich meine Altreifen abgeben kann. Hab den Kofferraum voll. Laut der Händlersuche gibt es in Graz keinen Recyclinghändler. Ich bezweifle, dass es irgendwo in Österreich einen gibt. -> Sturzplatz oder Restmüll Zitieren
ekos1 Geschrieben 23. April 2023 Geschrieben 23. April 2023 Ich glaube kaum das ein Händler sich mit Müll sein Lager auffüllt. Zitieren
ventoux Geschrieben 23. April 2023 Geschrieben 23. April 2023 vor 18 Stunden schrieb stef: sturzplatz würde ich meinen…. Ich gehe mal davon aus das der Sturzplatz das ist was wir hierzulande Altstoffsammelzentrum nennen. Dort haben sie mir mal gesagt das Fahrradreifen in den Restmüll gehören. vor 5 Stunden schrieb ekos1: Ich glaube kaum das ein Händler sich mit Müll sein Lager auffüllt. Vielleicht bekommen die Händler ja eine kleine Vergütung von Schwalbe. Oder der Händler möchte gar etwas Gutes tun für die Umwelt.😉 Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 23. April 2023 Autor Geschrieben 23. April 2023 Zumindest lt. diversen bike Hefteln hat sich Schwalbe dem Reifen Recycling verschrieben. Vielleicht gibt's das nur in D. Dann halt Restmüll. Zitieren
trialELCH Geschrieben 23. April 2023 Geschrieben 23. April 2023 vor 2 Stunden schrieb ventoux: Vielleicht bekommen die Händler ja eine kleine Vergütung von Schwalbe. Es würde mich wundern wenn es in Ö dafür überhaupt offizielle Händler gibt. Aktuell verlangt Schwalbe sogar etwas dafür das sie die Reifen bei einem Händler abholen. Was ich mich erinnere durchaus mehr als nur einen Obolus. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 24. April 2023 Geschrieben 24. April 2023 vor 15 Stunden schrieb trialELCH: Aktuell verlangt Schwalbe sogar etwas dafür das sie die Reifen bei einem Händler abholen. OK, das ist dann schon absurd. Normalerweise funktioniert das umgekehrt mit Wertstoffen... Nichtsdestotrotz: höchst erfreulich, dass da jetzt was möglich ist mittlerweile, mitm Reifenrecycling. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 24. April 2023 Geschrieben 24. April 2023 vor 3 Minuten schrieb FloImSchnee: OK, das ist dann schon absurd. Normalerweise funktioniert das umgekehrt mit Wertstoffen... Nichtsdestotrotz: höchst erfreulich, dass da jetzt was möglich ist mittlerweile, mitm Reifenrecycling. Beim Reifen kannst nicht viel recyclen - da hilft nur Verbrennen. In Afrika machen sie aus Autoreifen Flipflops - die Radlreifen sind dafür vermutlich zu dünn. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 24. April 2023 Geschrieben 24. April 2023 (bearbeitet) vor 43 Minuten schrieb Cannonbiker: da hilft nur Verbrennen Eben nicht, nicht mehr. Daran hat Schwalbe eben über 1-2 Jahrzehnte geforscht und kann jetzt einiges recyceln. https://www.schwalbe.com/recycling-system/ Bearbeitet 24. April 2023 von FloImSchnee 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 24. April 2023 Geschrieben 24. April 2023 vor 15 Minuten schrieb FloImSchnee: Eben nicht, nicht mehr. Daran hat Schwalbe eben über 1-2 Jahrzehnte geforscht und kann jetzt einiges recyceln. https://www.schwalbe.com/recycling-system/ Na dann....sollt ich wieder von Conti auf Schwalbe umsteigen ;-) Zitieren
stef Geschrieben 24. April 2023 Geschrieben 24. April 2023 vor 30 Minuten schrieb FloImSchnee: Eben nicht, nicht mehr. Daran hat Schwalbe eben über 1-2 Jahrzehnte geforscht und kann jetzt einiges recyceln. https://www.schwalbe.com/recycling-system/ nit bös sein, aber schwalbe ist doch eine reine marketing bude, die produzieren lässt... die haben sich mit dem pyrolyse betreiber zusammengetan... und ich bezweifel ja stark dass die dann die rohstoffe von deutschland an den reifenproduktionsort schicken, der ja IMHO in Malaysien ist... 2 Zitieren
ventoux Geschrieben 24. April 2023 Geschrieben 24. April 2023 vor 1 Stunde schrieb Cannonbiker: Beim Reifen kannst nicht viel recyclen - da hilft nur Verbrennen. In Afrika machen sie aus Autoreifen Flipflops - die Radlreifen sind dafür vermutlich zu dünn. Ein paar Masai laufen mit Solchen herum und verkaufen sie auch an Touris. Bei der Menge an verbrauchten Autoreifen aber nicht mal der berühmte Tropfen auf den heißen Stein. 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 24. April 2023 Geschrieben 24. April 2023 Gerade eben schrieb ventoux: Ein paar Masai laufen mit Solchen herum und verkaufen sie auch an Touris. Bei der Menge an verbrauchten Autoreifen aber nicht mal der berühmte Tropfen auf den heißen Stein. Wenn Sie damit dem Marathon gewinnen, steigen sicher die Verkaufszahlen und das Recycling wäre perfekt. Zitieren
#radlfoan Geschrieben 24. April 2023 Geschrieben 24. April 2023 vor einer Stunde schrieb stef: nit bös sein, aber schwalbe ist doch eine reine marketing bude, die produzieren lässt... die haben sich mit dem pyrolyse betreiber zusammengetan... und ich bezweifel ja stark dass die dann die rohstoffe von deutschland an den reifenproduktionsort schicken, der ja IMHO in Malaysien ist... Produzieren tun sie jedenfalls https://www.schwalbe.com/presse/aus-gebraucht-wird-neu/ Zitieren
stef Geschrieben 24. April 2023 Geschrieben 24. April 2023 also ich würd ja echt gern glauben das die das zeug wiederverwerten und container mit rohstoffen verschicken, weiss nicht warum ich da skeptisch bin Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 24. April 2023 Geschrieben 24. April 2023 vor 55 Minuten schrieb #radlfoan: Produzieren tun sie jedenfalls https://www.schwalbe.com/presse/aus-gebraucht-wird-neu/ Ah danke, interessant. Wäre schön, wenn das funktioniert bei gleicher Qualität. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 24. April 2023 Geschrieben 24. April 2023 vor 3 Stunden schrieb Cannonbiker: Beim Reifen kannst nicht viel recyclen - da hilft nur Verbrennen. In Afrika machen sie aus Autoreifen Flipflops - die Radlreifen sind dafür vermutlich zu dünn. Zumindest bei Autoreifen geht da sehrwohl was. Entsprechender Wille vorausgesetzt. 1 Zitieren
stef Geschrieben 24. April 2023 Geschrieben 24. April 2023 die firma aus dem film ist eh der partner von schwalbe Zitieren
ekos1 Geschrieben 24. April 2023 Geschrieben 24. April 2023 Auf jeden Fall legen die Reifen mehr km während der Produktion , Lieferung , Recycling wieder Produktion und Lieferung zurück als in ihrer Funktion als Fahrradreifen. Zitieren
ventoux Geschrieben 24. April 2023 Geschrieben 24. April 2023 vor 3 Stunden schrieb ekos1: Auf jeden Fall legen die Reifen mehr km während der Produktion , Lieferung , Recycling wieder Produktion und Lieferung zurück als in ihrer Funktion als Fahrradreifen. Zumindest weniger Platten haben sie dabei😂 Zitieren
derDim Geschrieben 24. April 2023 Geschrieben 24. April 2023 vor 13 Stunden schrieb FloImSchnee: OK, das ist dann schon absurd. Normalerweise funktioniert das umgekehrt mit Wertstoffen... Nichtsdestotrotz: höchst erfreulich, dass da jetzt was möglich ist mittlerweile, mitm Reifenrecycling. also ich muss für den abtransport vom wertstoff altpapier altglas usw auch bezahlen vor 13 Stunden schrieb FloImSchnee: Eben nicht, nicht mehr. Daran hat Schwalbe eben über 1-2 Jahrzehnte geforscht und kann jetzt einiges recyceln. https://www.schwalbe.com/recycling-system/ da wird aus den alten reifen nur der ruß / die schwarze farbe erzeugt von recycling kann da kaum die rede sein Zitieren
NoNick Geschrieben 25. April 2023 Geschrieben 25. April 2023 Der Stahl kommt sicher auch nicht auf die Kippe... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.