Zum Inhalt springen

N+1 oder ewig lockt das nächste Rad: Aero/Anyroad/Racegravel gesucht


bs99
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Seit Wochen sucht der Equipmentnerd in mir schon nach Gründen für ein neues Radprojekt, und die Vernunftstimme versucht Gründe dagegen zu finden… die meisten von uns kennen den Ausgang solcher Selbstgespräche ;)

 

Also: ein Aeroanyroadracegravel muss her, natürlich individuell aufgebaut!


…und damit ich auch nix übersehe, dachte ich, ich kann ja die lieben Forenkollegen für die Suche einspannen :) 

Also bitte ich um rege Beteiligung bei der Auswahl des Rahmens und später der Komponenten!

 

Um die große Auswahl etwas einzuschränken, hier mal ein paar Eckdaten:

 

Was soll damit gefahren werden?

Strecken die mir mit dem Rennrad zu holprig sind und mit dem Gravel (was immer spezifischer aufgebaut wird) zu smooth :D

Bei mir im Voralpenland gibt es jede Menge schlecht asphaltierter Güterwege und weitläufige Forststrassen, das soll das Zielgebiet sein.


Ausstattung:

Beim Antrieb ist zweifach gesetzt, gerne elektronisch. Ob Shimano oder SRAM lasse ich noch gerne in einen Glaubenskrieg ausarten :)

Bei den Laufrädern wird’s wohl auf was hochprofiliges mit Semislickbereifung in 35-40mm hinauslaufen…

Beim Rest bin ich flexibel :) 

 

Rahmen:

Material Carbon, die Kabelführung maximal integriert, zwecks dem Look warads.

Das Servicepalaver gerne wem anderen erzählen, drum hab ich ja verschiedene Räder damit ich meine niedrige Kilometerleistung auf mehrere Gäule verteilen kann und so fast nie was servicen muss… ;) 

Ausnahmen von Carbon und vollintegriert gibts nur wenn jemand mit einem endgeilen Kultrahmen um die Ecke kommt, dann wird ev neu bewertet.

 

Geometrie:

Beim RR fahre ich ein 2020er Specialized Tarmac in 61 (110mm Vorbau) beim Gravel ein OctaneOne Gridd in XL (120mm Vorbau).

Beide Räder passen mir perfekt und ich kann selbst als müßig trainierter Fahrer 100km+ Runden fahren ohne irgendwelche Haltungsschmerzen zu haben.

Wenn sich also die Geo des gesuchten Rahmens irgendwo in dem Bereich befindet, wird’s passen:

Reach 400-410mm

Stack 600-640mm

TTH 585-595mm

Hier zum Vergleich: 

https://geometrygeeks.bike/compare/specialized-tarmac-disc-2020-61,octane-one-gridd-2019-xl/


Neu Vs Gebraucht:

Die Vernunftstimme sagt, wenn schon so ein unnötiges Rad, dann kann’s bitte auch gebraucht sein ;)

Also wenn irgendwo ein gebrauchtes/neuwertiges Rad oder Rahmenset oder Vorjahresmodell auftaucht: bitte gerne!

Auch Chinacarbon, wie bei @madeira17’s gelungenem Aufbau ist durchaus ein Thema!

 

Budget: gibt es ;)

Mag mich noch nicht festlegen, wenn ein 3er vorne stehen bleibt soll’s mich aber nicht stören.

 

Als Referenz was mir so gefallen täte, hier mal einen Post aus dem gelben Forum:

Das mit 2x Antrieb und in passender Größe, das wäre schon was, was mir gefallen würde :)

https://www.mtb-news.de/forum/t/zeigt-her-die-gravel-bikes.776463/page-697

 

Wer es bis hierher geschafft hat: ich freu mich auf Eure Inputs!

Weitere Fragen? Fragen!

 

Danke! :) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein paar Rahmen wie ich mir schon angesehen habe…

 

Fangen wir mal mit Chinacarbon an:

Der große Klassiker ist das Carbonda CFR707: https://www.carbonda.com/road/gravel/128.html

Das hat auf den ersten Blick alles was man sich so wünscht, allein mit den Größen werd ich nicht warm. Der Rahmen scheint sehr lang zu sein, lt. reach wäre ich irgendwo zwischen L und XL. Das verunsichert mich.

 

Inspiriert von @madeira17 hab ich mich bei Workswell umgesehen. Das WCB-R-358 sieht fast perfekt aus: https://www.workswellbikes.com/gravel/wcb-r-358.html

Features passen, Geo passt, Preis inkl. Kleinteile und integrierter Vorbau-Lenker Einheit 1200USD (Fracht + Zoll inkl.). ABER: leider nur in schwarz verfügbar. Wer meine Farbvorlieben kennt, weiß dass das nix ist für mich 💙

 

Dann bin ich über den Airwolf YFR066 gestolpert. Den gibst unter verschiedenen Namen, die Rahmenqualität dürfte lt. IBC und Chinertown recht gut sein: https://airwolfcarbonbike.com/product/yfr066-airwolf-carbon-bike-frame-700c-disc-brake-road-carbon-bicycle-frame-roadbike-frame-carbon-road-disc/

Von den Größen sehr nahe an meinen aktuellen Rädern, ist er von der restlichen Geometrie deutlich näher am Endurance Rennrad als am Gravel, was für den geplanten Einsatzzweck perfekt ist.

Airwolf bietet umfangreiche Oberflächenoptionen ab Werk an, da ich nicht selbst lackieren möchte kommt mir das sehr entgegen.

Einziger kleiner Nachteil ist das BB86 Tretlager, das liesse sich mit einem geschraubten Token oder Wheelsmanufacturing etwas ausgleichen.


Mein Favorit wäre derzeit der Airwolf.
Welche anderen China-Carbonrahmen kennt ihr sonst noch?

Bearbeitet von bs99
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.8.2023 um 08:24 schrieb bs99:

Bei den Laufrädern wird’s wohl auf was hochprofiliges mit Semislickbereifung in 35-40mm hinauslaufen…

Am 13.8.2023 um 11:01 schrieb bs99:

Dann bin ich über den Airwolf YFR066 gestolpert. Den gibst unter verschiedenen Namen, die Rahmenqualität dürfte lt. IBC und Chinertown recht gut sein: https://airwolfcarbonbike.com/product/yfr066-airwolf-carbon-bike-frame-700c-disc-brake-road-carbon-bicycle-frame-roadbike-frame-carbon-road-disc/

max tire size 700x38c hast gelesen? Mir pers. würde das für das beschriebene Einsatzgebiet definitv reichen, aber 40er Schlapfen gehen dann wohl nur mit Glück.

 

Zum BB86: Ich hab's an zwei Rädern, MTB und Renner und bisher null Probleme. Außer dass ich es beim MTB wegen Knarzen und weil alle über Pressfit schimpfen ausgebaut, gereinigt und gefettet hab um dann festzustellen, dass das Knarzen vom lockeren Ausfallende kam 🤬. Vor ein paar Tagen hat in einem anderen Fred jemand seine Bedenken geäußert, was die in Carbon eingebackenen Metall-Gewinde betrifft (schlimmstenfalls Rahmen-Totalschaden) und ich kann dieser Überlegung einiges abgewinnen (wobei ich nicht recherchiert hab, ob und wie oft das schon passiert is).

Die Wolfmanufacturing seh ich grad zum ersten mal. Werd nicht schlau draus, das is ja immer noch Pressfit,oder? Nur mit Gewinde zw. den Lagern, die das ganze axial zusammendrücken. Kommt mir ein bissl als Placebo vor, damit die Gewindefans beim BB86 trotzdem was zum Schrauben haben 🙂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb thingamagoop:

Das Cervelo? Hat BBRight....

Ich mein das Airwolf. Wenn schon ohne Hülse, dann eher BB386. Meist bieten sie alle Optionen an, hab aber nicht nachgeschaut.

 

Wenn Cervelo und BBright, dann auf jeden Fall geschraubt, zb von Moquai.

Bearbeitet von madeira17
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal bei WINOWsports.

 

Ich hab/hatte von denen 2 Rahmen. Sind ok, aber reichen in der Qualität nicht an workswell heran, ist aber auch billiger und es gibt definitiv eine Custom-Paint-Option.

 

Ich habe derzeit den im Einsatz (auch als GR039 bekannt, ist ein open mould)

http://www.winowsports.com/product/GF20-carbon-gravel-bike-frame-full-hidden-cable-routing-gravel-frame.html

 

20220716_103024.thumb.jpg.611e501667ae45c538ac5f8ac4c68d18.jpg20220716_101510.thumb.jpg.878dc7766719c9cc98013105dbda0a00.jpg20220716_101608.thumb.jpg.1f9593c01de116175671f6a8458dfc42.jpg

 

 

Den GR059 als Vorgänger des gelisteten GR058 hatte ich auch, wobei ich eher den GF20 nehmen würde, aber den GR058 kenne ich nicht.

20220128_154417.thumb.jpg.6a5962b069716d46f716299d9ac6426b.jpg

Bearbeitet von madeira17
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb madeira17:

Ich mein das Airwolf. Wenn schon ohne Hülse, dann eher BB386. Meist bieten sie alle Optionen an, hab aber nicht nachgeschaut.

 

Wenn Cervelo und BBright, dann auf jeden Fall geschraubt, zb von Moquai.

ah ok, war mir nicht sicher. und ja: hab meins auch mit dem WheelsMFG Innenlager aufgebaut, funktioniert soweit problemlos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb NoNick:
  • Headset size: Top 1-1/2 down 1-1/2

Der Gabel Schaft hat durchgängig 1 1/2"? Na, oder? Könnt man gar keinen anderen Vorbau und Lenker verbauen

Meiner ist 1 1/8".

Aber ich glaub die kleistern dir gerne alles mögliche zusammen. Die Rahmen werden ja spezifisch auf Kundenwunsch gebaut.

 

Bearbeitet von madeira17
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb BikeBär:

max tire size 700x38c hast gelesen? Mir pers. würde das für das beschriebene Einsatzgebiet definitv reichen, aber 40er Schlapfen gehen dann wohl nur mit Glück.

 

Zum BB86: Vor ein paar Tagen hat in einem anderen Fred jemand seine Bedenken geäußert, was die in Carbon eingebackenen Metall-Gewinde betrifft (schlimmstenfalls Rahmen-Totalschaden)

vor 16 Stunden schrieb madeira17:

Ich habe bei meinem ganz bewusst aus genannten Gründen auf eine integrierte Alu-Gewindehülse verzichtet.

Aja, du warst das 🙂

 

 

vor 17 Stunden schrieb BikeBär:

Die Wolfmanufacturing seh ich grad zum ersten mal. Werd nicht schlau draus, das is ja immer noch Pressfit,oder? Nur mit Gewinde zw. den Lagern, die das ganze axial zusammendrücken. Kommt mir ein bissl als Placebo vor, damit die Gewindefans beim BB86 trotzdem was zum Schrauben haben 🙂

Nehme das tw. zurück, weil ich den Sinn dank der Diskussion in diesem aktuellen Thead nun kapiert hab: diese verschraubten Lager sind also dafür da, wenn die Lager in einem ausgeleierten Sitz nimmer gut oder gerade halten, der Pressfit also seinem Namen nimmer gerecht wird. So gesehen is es eine Reparaturoption, oder?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb BikeBär:

Aja, du warst das 🙂

 

 

Nehme das tw. zurück, weil ich den Sinn dank der Diskussion in diesem aktuellen Thead nun kapiert hab: diese verschraubten Lager sind also dafür da, wenn die Lager in einem ausgeleierten Sitz nimmer gut oder gerade halten, der Pressfit also seinem Namen nimmer gerecht wird. So gesehen is es eine Reparaturoption, oder?

 

möglich....  🙂

 

Es ist einerseits natürlich eine Reperaturoption, andererseits kommt es oft gar nicht zu den genannten Problemen, da die beiden Lagerschalen automatisch fluchten oder nicht schief eingepresst werden können. Die Toleranzen der Rahmen spielen keine große Rolle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anfangs dachte ich schon es will mir niemand beim Geldausgeben helfen :D

 

Zu Euren Inputs (Danke!):

 

vor 17 Stunden schrieb thingamagoop:

 Cervelo Caledonia 5, vollintegriert und fällt genau in die gesuchte Nische.

Ja, das Rad kenne ich, da wirds aber mit dem Budget von 3.999,- gaaanz schwierig. Es scheint nur ca 35mm Reifenfreiheit zu haben.
Leider bin ich mit Cervelo irgendwie nie warm geworden. Sicher tolle Räder, sprechen mich aber nicht an :( 

 

vor 18 Stunden schrieb BikeBär:

max tire size 700x38c hast gelesen? Mir pers. würde das für das beschriebene Einsatzgebiet definitv reichen, aber 40er Schlapfen gehen dann wohl nur mit Glück.

 

Zum BB86: Ich hab's an zwei Rädern, MTB und Renner und bisher null Probleme. Außer dass ich es beim MTB wegen Knarzen und weil alle über Pressfit schimpfen ausgebaut, gereinigt und gefettet hab um dann festzustellen, dass das Knarzen vom lockeren Ausfallende kam 🤬. Vor ein paar Tagen hat in einem anderen Fred jemand seine Bedenken geäußert, was die in Carbon eingebackenen Metall-Gewinde betrifft (schlimmstenfalls Rahmen-Totalschaden) und ich kann dieser Überlegung einiges abgewinnen (wobei ich nicht recherchiert hab, ob und wie oft das schon passiert is).

Die Wolfmanufacturing seh ich grad zum ersten mal. Werd nicht schlau draus, das is ja immer noch Pressfit,oder? Nur mit Gewinde zw. den Lagern, die das ganze axial zusammendrücken. Kommt mir ein bissl als Placebo vor, damit die Gewindefans beim BB86 trotzdem was zum Schrauben haben 🙂

Ja das hab ich gelesen - bis 40mm sollen problemlos passen (lt. Chinertown), also genau in dem anvisierten Fenster.

Die Rückmeldung zum BB86 beruhigt mich :) 

 

 

vor 17 Stunden schrieb madeira17:

Schau mal bei WINOWsports.

 

Ich hab/hatte von denen 2 Rahmen. Sind ok, aber reichen in der Qualität nicht an workswell heran, ist aber auch billiger und es gibt definitiv eine Custom-Paint-Option.

 

Ich habe derzeit den im Einsatz (auch als GR039 bekannt, ist ein open mould)

http://www.winowsports.com/product/GF20-carbon-gravel-bike-frame-full-hidden-cable-routing-gravel-frame.html

 

20220716_103024.thumb.jpg.611e501667ae45c538ac5f8ac4c68d18.jpg20220716_101510.thumb.jpg.878dc7766719c9cc98013105dbda0a00.jpg20220716_101608.thumb.jpg.1f9593c01de116175671f6a8458dfc42.jpg

Danke für den Tipp, sieht gut aus.
Merkst Du abseits vom Finish Unterschiede zum Workswell? Also bei der Dämpfung oder technischen Verarbeitung (Klemmungen, Knarzen,...)?

Bearbeitet von bs99
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 38 Minuten schrieb bs99:

Danke für den Tipp, sieht gut aus.

Merkst Du abseits vom Finish Unterschiede zum Workswell? Also bei der Dämpfung oder technischen Verarbeitung (Klemmungen, Knarzen,...)?

 

Die workswell sind (mindestens) eine Stufe über den WINOWsports die den Aliexpress Standard abbilden. Bei Steifikeiten und Dämpfung würde ich keine wirklichen Unterschiede sehen, aber Oberfläche auf jeden Fall (was aber egal ist wenn du lackierst bzw lackieren lässt). Das eigentlich ärgerliche bei den WINOWS war, dass die wirkliche Kopierer sind, dh eigentlich bikes nicht verstehen. Das fängt damit an, dass beim GR059 der Halter für den Front Derailleur so hoch konstruiert war, dass de facto nur Heldenkurbeln schaltbar waren (nicht mal 50/34, geschweige denn eine Gravel Übersetzung, und das an einem Gravel Rad), die Durchführungen im Rahmen für das Schaltwerk für Di2 Kabel grenzwertig eng (Schaltbowden liessen sich gerade so durchschieben) waren, und die Kabeldurchführung in den Lenkern wirklich nervenaufreibend war (gratige Innenflächen wo die Inlays nicht sauber entfernt wurden). Ich hab das damals als lästigen Chinastandard empfunden und ein bisserl Bastelei macht mir nix aus, aber mittlerweile ist das auch in China nicht mehr Standard. Allerdings nehme ich an, dass diese Krankheiten auch dort nicht mehr tragbar sind. Generell muss man aber, speziell bei open mold Rahmen, sicherlich mit solchen Schwierigkeiten rechnen.

 

You get what you pay for.

Bearbeitet von madeira17
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb bs99:

Ja, das Rad kenne ich, da wirds aber mit dem Budget von 3.999,- gaaanz schwierig. Es scheint nur ca 35mm Reifenfreiheit zu haben.
Leider bin ich mit Cervelo irgendwie nie warm geworden. Sicher tolle Räder, sprechen mich aber nicht an :( 

Hatte in der Schnelle auch überlesen, dass sich die 35-40 auf die Reifenbreite beziehen, irgendwie hatte ich an Felgenhöhe der Carbondinger gedacht. Die 34mm hätte ich eben schön zwischen Gravel und Renner gesehen ;-). Aber beim Preis ist das C-5 wirklich zu hoch. Das normale (ohne Vollintegration) ginge sich aber locker aus. Aber wenn Cervelo nicht gefällt ists eh hinfällig :-).

vor 26 Minuten schrieb 123mike123:

bis auf die submaximale Integration 😉

Ist zwar mittlerweile Off-Topic, aber das Caledonia 5 ist vollintegriert. Das "normale" Caledonia nicht. 

Bearbeitet von thingamagoop
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... und wenn du wirklich aufs Budget schauen willst, dann halt Seraph (611USD mit custom paining), allerdings optisch auch kein Brüller

https://www.seraphbikes.com/full-carbon-fiber-t1000-custom-paint-line-design-disc-brake-gravel-bike-frame-gr047-external-cable-t47-bottom-bracket-p5028920.html

 

... wenn du eher eins von der Stange nehmen würdest dann eventuell das Focus Atlas, leider schwer zu bekommen, aber dann könntest ja gleich eine Rose oder Canyon nehmen (und das willst ja sicher nicht, oder?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neben Chinacarbon gibts ja noch ein paar Räder von "arrivierten" Herstellern die von Einsatzbereich und Budget passen könnten.

Zuerst zu den "Budget" Alternativen:

 

Das Canyon Endurace All-Road wird leider nicht mehr gebaut (https://www.canyon.com/de-at/rennrad/endurance-rennrad/endurace/cf/endurace-cf-7-all-road/3479.html), das neue Nachfolgemodell wird ca. 35mm Reifenfreiheit haben und kostet mit Di2 105 https://www.canyon.com/de-at/rennrad/endurance-rennrad/endurace/cf-slx/endurace-cf-slx-7-di2/3481.html?dwvar_3481_pv_rahmenfarbe=TQ&dwvar_3481_pv_rahmengroesse=XL 3760,-

Da die verbauten Laufräder recht schwer sind und ohnehin was hochprofiliges auf der Wunschliste steht, wird es mit dem Budget schwer.

 

Das Rose Backroad ist schon fasst ein Klassiker, es wäre mit der GRX Di2 auch relativ preisgünstig: https://www.rosebikes.de/rose-backroad-grx-rx810-di2-2696927?product_shape=*blue+haze

Aber irgendwie ist das Modell schon etwas outdated bzw. wenig attraktiv - gibts Gegenmeinungen?

 

Aus der Nicht-Versender-Ecke ist das Cube Nuroad C:62 interessant.

Das gibts in einer guten Farbe nun auch als 2x GRX800 Version um 2,8k€: https://www.cube.eu/de/cube-nuroad-c-62-race-frozenteal-n-black/680310

Der Godfather of Gravel @6.8_NoGravel lobt den Rahmen; Hochprofiler mit Semislicks rein, dann ist bis auf die Vollintegration der Züge und der Verfügbarkeit eigentlich überall ein Hakerl. Das Budget wäre auch im Zielwert. 

Übersehe ich was?!?

 

Cool finde ich auch das Vitus Venon EVO-GR.

Das gäbe es hier sogar im Budget: https://www.bikester.at/vitus-venon-evo-gr-rival-etap-axs-intl.-M1356099.html?vgid=G2030319#cgid=240482 aber leider in der Wunschfarbe nur in XS und mit 1-fach Gruppe ;)

 

Die Mutter des von mir gesuchten Genres ist mMn das Trek Domane.

Da macht aber zumeist das Budget oder die Farbe einen Strich durch die Rechnung.

In der schönsten aller Farben hat Trek 2020 leider nur das Checkpoint herausgebracht https://www.radhager.at/Trek_Checkpoint_SL_6_54_Carbon_Blue_Smoke.html, aber seis drum.

 

 

Mit dem Domane folgt die Überleitung in Gefilde, die ich mir eigentlich nur mehr gebraucht leisten mag.

 

Ein Vertreter dieser Gefilde wäre das Basso Palta.

Dezidiert Road-lastig und mit italienischer Grandezza ausgestattet, würde sich dieses Exemplar gerade so ausgehen:

https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1668622-basso-palta-grx800-2x11

Meinungen zum Basso?

 

Anyroad-Evergreens wie das BMC Roadmachine oder das Cannondale Synapse stehen bei ca 35mm an und haben mir etwas zu wenig Reifenfreiheit...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...