Zum Inhalt springen

NoPains Merida Silex Gravel Dropper Projekt

NoPains Merida Silex Gravel Dropper Projekt

NoPains Merida Silex Gravel Dropper Projekt

22.04.24 07:10 10.620Text: NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Fotos: Erwin Haiden
Showroom: Die Metamorphose von Meridas neuestem, out-of-the-box Adventure-Gravelbike zum Komfortwunder mit FSA und Shimano GRX 1x12.22.04.24 07:10 12894

NoPains Merida Silex Gravel Dropper Projekt

22.04.24 07:10 12894 NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Erwin Haiden
Showroom: Die Metamorphose von Meridas neuestem, out-of-the-box Adventure-Gravelbike zum Komfortwunder mit FSA und Shimano GRX 1x12.22.04.24 07:10 12894

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb NoNick:

Ahso, war mir nicht ganz klar, dass jwtzt von 1x12 die rede ist, nachdem du das da geschrieben hast.

 

In der Geschichte ist vorrangig von 1x12 die Rede. Der Clou ist, dass sich mit der 1x12 MicroSpline-Kassette quasi ein größerer Bereich abdecken lässt, als mit der 2x11. 

 

Ich habe mich beim letzten Rad für 2x11 entschieden, damit ich in der Ebene gscheit andrücken kann und die steilen Hügel noch raufkomme, das wäre sich mit 1x11 nicht ausgegangen. Nun ist es mit 1x12 für mich kein Problem mehr.

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb NoPain:

In der Geschichte ist vorrangig von 1x12 die Rede. Der Clou ist, dass sich mit der 1x12 MicroSpline-Kassette quasi ein größerer Bereich abdecken lässt, als mit der 2x11. 

 

Ich habe mich beim letzten Rad für 2x11 entschieden, damit ich in der Ebene gscheit andrücken kann und die steilen Hügel noch raufkomme, das wäre sich mit 1x11 nicht ausgegangen. Nun ist es mit 1x12 für mich kein Problem mehr.

Brauchst du so extrem leichte Gänge? Ich find bei 1x12 44 oder 46 mit 10-51 eine geile Übersetzung. So braucht man fast nie das langsame 10er und 13er fahren sondern hat die Kette immer schön zentral.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NoNick:

Wenn ich mit dem Crockett fahr ja, wenn ich mit dem Checkpoint fahr, kannst schauen, dass das 600er tadellos im 2f Mode auch eine 36er schaltet (das lange 105er übrigens auch ;) Obwohl auf den Schachteln immer max 34z steht

 

Ich meinte eher das Silex, aber auch auf deinen DIY paintjob wäre cih gespannt (weiss aber nimma ob Crocket oder Checkpoint)

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb ruffl:

Brauchst du so extrem leichte Gänge? Ich find bei 1x12 44 oder 46 mit 10-51 eine geile Übersetzung. So braucht man fast nie das langsame 10er und 13er fahren sondern hat die Kette immer schön zentral.

44 würde sicherlich auch gehen. Aber mit 42 hab ich einfach mehr Reserven. Fahre teilweise sehr steile Stücke an der Traktionsgrenze des Hinterrads und da komme ich mit einer höheren Kadenz besser über feuchte Wurzeln, als mit dem dicken Gang.

 

Und ehrlicherweise brauch ich 42-10 jetzt schon recht selten.

Geschrieben
Gerade eben schrieb madeira17:

Ich meinte eher das Silex, aber auch auf deinen DIY paintjob wäre cih gespannt (weiss aber nimma ob Crocket oder Checkpoint)

Ahso, wenn posts dazwischen rutschen wirds ohne Zitierung manchmal a bisl konfus 

War/ist  das Crockett, das Checkpoint fährt noch mit Farbe lt Auslieferung

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Bei Deinen Berichten kann ich immer etwas mitnehmen, dass mich interessiert- der FSA-Vorbau z.B. scheint eine tolle Sache zu sein...😁

 

zum Einfachantrieb: naja, kommt drauf an in welcher Region man echt gravelt- oder eben schon versucht zu mountainbiken...

 

Ich habe bei meinem trendgebenden Giant Revolt aus 2019 bereits vieles verbaut, was in den letzten Jahren so fürs Graveln empfohlen wurde...650er Laufräder mit 47mm breiten Reifen... Umbau auf 1x Mullet Antrieb, ausgestellte breiter Gravellenker verbaut...unzählige Reifen probiert mit und ohne tube...schlussendlich ist mein Giant wieder fast im Originalzustand rückgebaut, 2x11 mechanisch (11-36 und 48/32), serienmäßigen 42cm D-Fuse Lenker, 700 Laufräder mit 40 Maxxis Velocita mit tube- ich konnte die Vergleiche ziehen und das ist mein Fazit, dass das Radl wie ursprünglich ausgestattet von der Stange genau richtig war/ist für meine Heimatregion Weinviertel und meinem Gebrauch...😉 

 

Lieber NoPain, aber bitte weiter testen, umbauen und ausprobieren- es macht Spass Deine Berichte zu lesen.😊 Erwarte demnächst Infos über die GRX 825 Di2 12x...😏

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...