HELMI0207 Geschrieben 27. August 2024 Geschrieben 27. August 2024 Da ich an meinen Rädern P2MAX oder Rotor InSpider PM nutze , möchte ich für mein nächstes Bastelprojekt wieder ein PM ans Gravelbike bauen. Umrüstung geht nicht wegen Lochkreis. 😩 Die Frage ist , reicht ein einseitiges System von Inpeak (Kurbelarm GRX) bzw. Favero Assioma PRO MX-1 Pedal oder sind Favero Assioma PRO MX-2 Pedale oder P2MAX Gravelkurbel sinnvoller ? Gerade im Hinblick, wenn man schon ein großes System gewohnt ist. Und ja , eigentlich braucht man es nicht. 🙄 Aber wenn man sich mal daran gewöhnt hat und man ohne PM fährt, fehlt einem doch irgendwas. 🤪 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 27. August 2024 Geschrieben 27. August 2024 Wenn du sorglos und funktionell haben möchtest, dann Favero Assioma PRO MX-1 Pedal also Single oder Favero Assioma PRO MX-2 Pedale also Duo 1 1 Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 27. August 2024 Autor Geschrieben 27. August 2024 Danke 🙏 Dann werde ich wohl mal was Neues probieren. Sorglos sind die Rotor/P2M Kurbel auch , aber auch wesentlich teurer als eine einseitige Lösung. Die es vermutlich beim Gravelbike nicht unbedingt braucht. 1 Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 27. August 2024 Geschrieben 27. August 2024 Bei mir funktionieren mittlerweile auf allen Rädern Garmin Pedale - einseitig verbaut. Auf eienm Rad habe ich noch einen Stages Kurbelarm, wesentlich zickiger als Garmin pedale mit einem garmin Computer zu verbinden, aber machen auch was sie sollen (falls es Stages aktuell überhaupt noch gibt) Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 27. August 2024 Autor Geschrieben 27. August 2024 vor 9 Minuten schrieb Weight Weenie: Bei mir funktionieren mittlerweile auf allen Rädern Garmin Pedale - einseitig verbaut. Auf eienm Rad habe ich noch einen Stages Kurbelarm, wesentlich zickiger als Garmin pedale mit einem garmin Computer zu verbinden, aber machen auch was sie sollen (falls es Stages aktuell überhaupt noch gibt) Stages ist obsolet. Wenn dann Inpeak oder 4iiii als Kurbelarm. Garmin kommt mir nicht ins Haus. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. August 2024 Geschrieben 28. August 2024 vor 9 Stunden schrieb HELMI0207: Stages ist obsolet. Wenn dann Inpeak oder 4iiii als Kurbelarm. Garmin kommt mir nicht ins Haus. 4iiii würde ich nicht empfehlen. Inpeak kenne ich nicht. Die aktuellen Garmin sind besser als die V3 die XC Version allerdings ein heftiger Klotz am Bein (Fuß) und im Vergleich zu Favero spürbar teurer. P2MAX top, allerdings an ein Rad gebunden. Zitieren
Essi Geschrieben 28. August 2024 Geschrieben 28. August 2024 vor 6 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: 4iiii würde ich nicht empfehlen. Inpeak kenne ich nicht. Die aktuellen Garmin sind besser als die V3 die XC Version allerdings ein heftiger Klotz am Bein (Fuß) und im Vergleich zu Favero spürbar teurer. P2MAX top, allerdings an ein Rad gebunden. Weil? wir haben gesamt 4 Stk 4iiii Kurbeln in Verwendung. Funktion 1a, Batterielaufzeit ca 3-4 so lang wie Stages. Also ich könnt nix negatives sagen. 1 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. August 2024 Geschrieben 28. August 2024 vor 20 Minuten schrieb Essi: Weil? wir haben gesamt 4 Stk 4iiii Kurbeln in Verwendung. Funktion 1a, Batterielaufzeit ca 3-4 so lang wie Stages. Also ich könnt nix negatives sagen. Ich hatte eine und die hatte ständig Aussetzer und war im direkten Datenabgleich mit einem anderen System auch nicht wirklich konstant stimmig. Bei einem Rad konnte ich sie nicht montieren weil sie bei den Kettenstreben anstand. Individuell, daher kann ICH sie nicht empfehlen 1 1 Zitieren
wolfi Geschrieben 28. August 2024 Geschrieben 28. August 2024 Ob du ein- oder beidseitige Messung haben willst, kannst ja nur du selbst entscheiden. Für mich kommt z.B. nur beidseitige Messung ein Frage, weil ich auf einem Bein durch eine Vorverletzung durchaus weniger trete als am anderen, das ist je nach Gesundheits- und Trainingszustand auch nicht immer konstant, deshalb kommt für mich nur beidseitige Messung in Frage. Persönlich habe ich Erfahrung mit P2M (diverse Modelle seit Gen1), Quarg (ebenfalls diverse seit Gen1, damals noch mit externem Magnet) und Garmin XC 200 Pedalen. Alle genannten Systeme waren für mich problemlos, die Garmin Pedale habe ich wieder verkauft, allerdings nicht aus funktionalen Gründen. Sorglos Paket ist für mich P2M, funktioniert eigentlich immer, hält auch Tankstellen-Hochdruck aus, Service angeblich sehr gut, wenn man es braucht (ich hatte noch keinen Bedarf). Derzeit habe ich einen NGeco und einen NG im Einsatz, beide wunderbar. 1 Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 28. August 2024 Autor Geschrieben 28. August 2024 vor 4 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Ich hatte eine und die hatte ständig Aussetzer und war im direkten Datenabgleich mit einem anderen System auch nicht wirklich konstant stimmig. Bei einem Rad konnte ich sie nicht montieren weil sie bei den Kettenstreben anstand. Individuell, daher kann ICH sie nicht empfehlen Ich denke , das kommt sicher auch auf die verbaute Version an. Soviel Generationen gibt es ja von den 4iiii auch noch nicht 🤔 Da Canyon und Rose die mittlerweile als Standard PM verbauen, sollten sie vergangene Probleme im Griff haben. Abstand zu den Kettenstreben kann ich halt noch nicht messen, da der Rahmen erst noch gebaut wird und hoffentlich Anfang Oktober kommt, um den goldenen Graveltober 🤪 zu genießen. Pedallösung hat für mich mittlerweile den größten Charme, falls mal ein neues Bike 🤦🏼♂️ 😇 , Gruppe oder Kurbel kommt. Meine Rotor 3D24 mit P2M fahre ich jetzt seit 8 Jahren an ca. 3 Rädern. 1 Zitieren
Moa Geschrieben 28. August 2024 Geschrieben 28. August 2024 vor 2 Stunden schrieb Essi: Weil? wir haben gesamt 4 Stk 4iiii Kurbeln in Verwendung. Funktion 1a, Batterielaufzeit ca 3-4 so lang wie Stages. Also ich könnt nix negatives sagen. 4iiii funktioniert tadellos, allerdings ist nach einem halben Jahr das Plastikgehäuse auf dem rechten Kurbelarm (jenes das fix mit der Kurbel montiert ist) gebrochen. Internet sagt dass man gewisse Reiniger (auch solche die als Fahrradreiniger verkauft werden) nicht verwenden soll, weil eben das Plastik brüchig wird (oder bricht, wie in meinem Fall). Superkleber hat es wieder gerichtet, läuft wieder und liefert zuverlässige Werte (auch Regen ist kein Problem). Bin jetzt dennoch auf SRM umgestiegen. 1 1 Zitieren
Essi Geschrieben 28. August 2024 Geschrieben 28. August 2024 vor 8 Minuten schrieb Moa: 4iiii funktioniert tadellos, allerdings ist nach einem halben Jahr das Plastikgehäuse auf dem rechten Kurbelarm (jenes das fix mit der Kurbel montiert ist) gebrochen. Internet sagt dass man gewisse Reiniger (auch solche die als Fahrradreiniger verkauft werden) nicht verwenden soll, weil eben das Plastik brüchig wird (oder bricht, wie in meinem Fall). Superkleber hat es wieder gerichtet, läuft wieder und liefert zuverlässige Werte (auch Regen ist kein Problem). Bin jetzt dennoch auf SRM umgestiegen. Kapitalist! Zitieren
Moa Geschrieben 28. August 2024 Geschrieben 28. August 2024 vor 31 Minuten schrieb Essi: Kapitalist! gebraucht kann sich's auch der Proletarier leisten 😁 2 Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 28. August 2024 Autor Geschrieben 28. August 2024 vor 3 Stunden schrieb wolfi: Ob du ein- oder beidseitige Messung haben willst, kannst ja nur du selbst entscheiden. Für mich kommt z.B. nur beidseitige Messung ein Frage, weil ich auf einem Bein durch eine Vorverletzung durchaus weniger trete als am anderen, das ist je nach Gesundheits- und Trainingszustand auch nicht immer konstant, deshalb kommt für mich nur beidseitige Messung in Frage. Werden wohl die Favero Assioma PRO MX-2 Pedale. Ich denke mittlerweile auch, das ein beidseitiges System sinnvoller ist. Fehlt bloß noch das passende Angebot , preislich habe ich aber keine größeren Preisunterschiede feststellen können. Factory Install bei Inpeak in 🇵🇱 kostet für ein Duo Kurbelsystem nur ca. 565€. Fairer Preis und man hat die Kurbel nach 3-4 Tagen retour. 1 Zitieren
KingM Geschrieben 29. September 2024 Geschrieben 29. September 2024 Am 28.8.2024 um 08:35 schrieb 6.8_NoGravel: Ich hatte eine und die hatte ständig Aussetzer … Ich hab mit einer 4iiii Kurbel leider die gleiche Erfahrung gemacht. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. September 2024 Geschrieben 29. September 2024 Am 28.9.2024 um 12:05 schrieb HELMI0207: Erledigt ✅ Perfekte Wahl, ich habe sie heute wieder jemanden für eine Probefahrt geborgt. Fazit: montieren und vergessen dass keine XT/XTR mehr montiert sind, man spürt keinen Unterschied in der Ein-/Ausklickperformance. Kein Vergleich zu den klobig- und seitlich instabilen Garmin SPD Pedalen die ich auf dem Supercaliber fahre. 1 Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 29. September 2024 Autor Geschrieben 29. September 2024 Test wohl erst nächste Woche. Wollte eigentlich meinen neuen Rahmen aufbauen, aber der Schweißer hat gepfuscht ! 😩🤦🏼♂️ Jetzt muss ich mich erstmal mit dem Kollegen rumärgern 🤷🏼♂️ Das Favero originale Shimano Cleats mitliefert hat mich positiv überrascht. 👍🏻 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 2. Oktober 2024 Geschrieben 2. Oktober 2024 Welche kettenblattkombi fährst du? Ich hab ein p2m mit Rotor3D und 110BCD und hab eine PraxisWorks Buzz 48/32 KB Kombo verbaut. Den p2m Aluring hab ich allerdings ein bissl modifiziert. Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 2. Oktober 2024 Autor Geschrieben 2. Oktober 2024 Das aktuelle montierte P2M mit Rotor 3d24 110BCD am Veloheld ist einfach mit 40 Zähnen. Erst mit Praxis Works KB , welches aber nicht sonderlich haltbar war. Bin dann auf FSA MegTooth gewechselt, wesentlich stabiler. Ist aber ein anderes Thema 😇 Das mit der Modifikation hatte ich irgendwo schon mal gelesen. 👍🏻 Die Pedale sind aber für ein anderes Rad, welches ich mit 2-Fach aufbauen will. Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 17. Oktober 2024 Autor Geschrieben 17. Oktober 2024 Heute nun endlich die 1. Testfahrt. Komplett unauffällig, es quietscht nix (hatte immer Probleme mit Look Pedal und Giro Schuhe🤷🏼♂️). Danke für die Beratung 👍🏻🤪 1 Zitieren
123mike123 Geschrieben 17. Oktober 2024 Geschrieben 17. Oktober 2024 Am 2.10.2024 um 14:23 schrieb madeira17: Welche kettenblattkombi fährst du? Ich hab ein p2m mit Rotor3D und 110BCD und hab eine PraxisWorks Buzz 48/32 KB Kombo verbaut. Den p2m Aluring hab ich allerdings ein bissl modifiziert. Foto sehen will, bitte! (Einfach bei den Bohrlöchern ausgefeilt?) Zitieren
madeira17 Geschrieben 17. Oktober 2024 Geschrieben 17. Oktober 2024 vor 2 Stunden schrieb 123mike123: Foto sehen will, bitte! (Einfach bei den Bohrlöchern ausgefeilt?) Nein, du musst rundum 2.5mm am Aluring abnehmen, sonst kann die Kette am kleinen Kettenblatt nicht in den Zahngrund fallen und liegt an den Laschen am Ring des P2M auf. Das ist aber funktional völlig problemlos und spart 6 Gramm 😉 Zitieren
123mike123 Geschrieben 17. Oktober 2024 Geschrieben 17. Oktober 2024 vor 24 Minuten schrieb madeira17: Nein, du musst rundum 2.5mm am Aluring abnehmen, sonst kann die Kette am kleinen Kettenblatt nicht in den Zahngrund fallen und liegt an den Laschen am Ring des P2M auf. Das ist aber funktional völlig problemlos und spart 6 Gramm 😉 ... und wie macht man das als Laie? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.