Zum Inhalt springen

Midlife crisis? Margaret, ein 1969er Triumph TR6


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich will mir für weitere arbeiten an der Margareth einen kleinen Deckenkran in die Werkstatt bauen.

 

Dafür hab ich mir auf Willhaben einen alten I träger gecheckt.

 

49184133zl.jpg

 

5m länge

 

 

Aber einen kleinen Tipp für nachmacher.......wenn ihr mitten in der nacht einen alten I Träger irgendwo abholt, nehmt euch eine gscheite Taschenlampe mit!

 

Am nächsten Tag, nach der ersten Grundreinigung, siet das Teil nämlich irgendwie nimma soooooooooooooo leiwand aus

 

49184134bt.jpg

 

WTF ...geh lecko mio.

 

Will ich da tatsächlich noch 1000kg auto ranhängen? bzw wie soll über die Krater ne Laufkatze rollen? 

 

:rolleyes: 

 

DAs scheiss ding ist löchriger als das auto! :D 

  • Like 1
  • Haha 5
Geschrieben

Ich hab das dann mal grob überschlagen

 

Ich hab die Wandstärken des Trägers auf etwa 50% reduziert

 

Als Last hab ich 6000N auf einer Laufkatze angesetzt.

 

49198982gk.jpg

49198983oq.jpg

 

 

Man erkennt schön das der Träger selbst safe ist, aber wohl meine Schweißnähte die Crux sein werden. Sicherheitsfaktor liegt irgendwo bei 2,5.

 

Da ich besser als Perfekt schweißen kann, mach ich mir in der Hinsicht keinerlei sorgen. :rofl: 

 

............ ich werd einfach nur eine Seilwinde mit 250kg maximal Zugkraft auf die Laufkatze montieren. :D 

 

zuerst muss das ding aber mal an die Decke.

 

49198941od.jpg

 

Was gar nicht so leicht ist. Ein bisserl hochziehen bis KNAPP unter die Decke ist leicht.

 

49198942wz.jpg

 

Aber wie zum Teufel schafft man die letzten 20cm? 🤔

 

 

 

 

 

 

Trust me! I'm Ingeneeeeer!

 

49198943ue.jpg

 

:D 

 

  • Like 3
  • Haha 11
Geschrieben
Am 26.1.2025 um 23:24 schrieb Fuxl:

Ich hab das dann mal grob überschlagen

 

Ich hab die Wandstärken des Trägers auf etwa 50% reduziert

 

Als Last hab ich 6000N auf einer Laufkatze angesetzt.

 

49198982gk.jpg

49198983oq.jpg

 

 

Man erkennt schön das der Träger selbst safe ist, aber wohl meine Schweißnähte die Crux sein werden. Sicherheitsfaktor liegt irgendwo bei 2,5.

 

Da ich besser als Perfekt schweißen kann, mach ich mir in der Hinsicht keinerlei sorgen. :rofl: 

 

............ ich werd einfach nur eine Seilwinde mit 250kg maximal Zugkraft auf die Laufkatze montieren. :D 

 

zuerst muss das ding aber mal an die Decke.

 

 

Trust me! I'm Ingeneeeeer!

 

49198943ue.jpg

 

:D 

 

Wie man sieht, hängst Du schon sehr an Deinem Leben….….……wenn auch manchmal nur am sprichwörtlichen seidenen Faden, oder in diesem Fall, unterm dünnen Brett 🤞

Geschrieben

die laschen sind 2mm.... im kritischen Bereich auf gedoppelt. aber die wandstärke is da ned kritsch. wie gesagt entstehen nur Spannungsspitzen im Übergang zum Träger. Somit kommts auf die PERFEKTE Schweißnaht an die perfekt in die Wurzel reicht.

 

:look: safety first!

 

beim hochheben hab ich den träger nur mit zwei spax befestigt...3x35 :D  Hat auch gehalten, wollts fast so lassen. 

Geschrieben
Geschrieben

Voll der coole Zufall. Ich hab ein paar fragen in einem TR6 Forum gestellt.

 

Und tschak prack hat sich ein Vorbesitzer der Margaret gemeldet :cool:

 

von 1974 bis 1977 in seinem besitz:

 

49236212xk.jpg

 

und von 1977 bis 1979 in seinem besitz:

 

49236213tw.jpg
 

 

Generell hatte das Fahrzeug davor anscheinend schon eine bewegte Geschichte.

1974 wurde es bereits als Einspritzer gekauft. 1969 wurde es aber anscheinend als Vergaser mit US-spec produziert. aber gleich 1970 nach Deutschland importiert.

Die Vermutung geht dahin das ein amerikanischer GI in Deutschalnd ihn gekauft hatte, und dann in Deutschland verkaufte. Wer den umbau auf Einspritzer gemacht hat, ist ungewiss.

  • Like 10
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Fuxl:

Generell hatte das Fahrzeug davor anscheinend schon eine bewegte Geschichte.

1974 wurde es bereits als Einspritzer gekauft. 1969 wurde es aber anscheinend als Vergaser mit US-spec produziert. aber gleich 1970 nach Deutschland importiert.

Die Vermutung geht dahin das ein amerikanischer GI in Deutschalnd ihn gekauft hatte, und dann in Deutschland verkaufte. Wer den umbau auf Einspritzer gemacht hat, ist ungewiss.

Lässige Geschichte. Mein Bertone wurde auch von einem GI in Deutschland nach US Specs geordert, wurde aber auch dann nicht exportiert. Und im Laufe der Zeit von Einspritzer auf 2x Doppel Weber umgebaut.

Geschrieben

Coole Geschichte. 

Kann Stef nur beipflichten, die original Farbe bei dem Wagen 😍 und die Scheinwerfer in der Mitte vorm Grill👍🏻

 

Das mit dem Schnauzer wachsen lassen und dann ein passendes Foto ins TR6 Forum stellen ;)

 

Geschrieben

Hab noch ein paar alte Fotos erhalten.

 

49248290in.jpg

49248291dy.jpg

49248292ss.jpg
 

 

Also ich dachte ja immer das er in der zeit in der er abgemeldet war so verrostet ist. also in den 40ig Jahren von 1979 weg. Aber wenn ich mir die Tür auf den Bildern von 1977 ansehe, ist er wohl eher in den ersten 8 Jahren verrostet. 

 

 

  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Fuxl:

Hab noch ein paar alte Fotos erhalten.

 

49248290in.jpg

49248291dy.jpg

49248292ss.jpg
 

 

Also ich dachte ja immer das er in der zeit in der er abgemeldet war so verrostet ist. also in den 40ig Jahren von 1979 weg. Aber wenn ich mir die Tür auf den Bildern von 1977 ansehe, ist er wohl eher in den ersten 8 Jahren verrostet. 

 

 

Das dürfte den damaligen Autos eigen gewesen sein, zumindest bestimmten Marken.

Mein Vater hatte einen Alfa Sud Ti aus der Zeit (mit Weber Doppelvergaser, naturalmente 🤌), den musste er ein Jahr nach Neukauf komplett entrosten und lackieren lassen.

Geschrieben
Gerade eben schrieb bs99:

Das dürfte den damaligen Autos eigen gewesen sein, zumindest bestimmten Marken.

Mein Vater hatte einen Alfa Sud Ti aus der Zeit (mit Weber Doppelvergaser, naturalmente 🤌), den musste er ein Jahr nach Neukauf komplett entrosten und lackieren lassen.

beim alfa sud sind ja die rohkarossen vorm werk gstanden in sizilien in meeresnähe....

 

  • Like 1
  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...