ruffl Geschrieben 22. Oktober 2024 Geschrieben 22. Oktober 2024 Was ist jetzt für ein Schaltwerk verbaut? Wenn ich mich recht erinnere ist das RX810 das 2x11 Schaltwerk mit langem Arm und das RX812 das 1x11 Schaltwerk mit kurzem Arm. Wenn du also ein RX810 hast geht eine 11-40 Kassette ohne Geissenlink - lediglich bei klein/klein wird die Kettenspannung extrem niedrig. Aber diesen Gang fährt eh niemand. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 22. Oktober 2024 Geschrieben 22. Oktober 2024 (bearbeitet) 810er, das 2 fach - im Endeffekt mit langem 2 fach XT Käfig (mit dem man auch das 1-fach umbauen kann) Nicht das 812er (einfach) mit kurzem Käfig aber längerem Körper. Bei vielen geht es ohne Link, mir schaltet es da aber nicht sauber genug durch. Ein Kompromist um 35 Euro zu sparen. Shimano GRX, kompliziert seit 2018 🤣 Bearbeitet 23. Oktober 2024 von 6.8_NoGravel Zitieren
madeira17 Geschrieben 3. November 2024 Geschrieben 3. November 2024 Im Moment gibts die superleichte ZTTO 11-36 Kassette (236g) die ich mit dem GRX810 fahre um einen unschlagbaren Fuffi geradeaus. Die schaltet um Welten besser als die Sunrace, beides probiert, kein Vergleich. https://de.aliexpress.com/item/1005005989883674.html?ug_edm_item_id=1005005989883674&pdp_npi=3%40dis!EUR!€86.34!€42.31!!!!!%402151eb9b17086866188661882df984!12000035246428871!edm!!&edm_click_module=alg_product_3_7147956320&creative_img_ind=11&edm_log_data=edm-item-list-three-columns.store-product-log-link&tracelog=rowan&rowan_id1=aeug_edm_45539_1_de_DE_2024-02-23&rowan_msg_id=martCOWS_45539_%24163769d3a44d4905bf87a08b7cf5894f&ck=in_edm_other&gatewayAdapt=glo2deu Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 Da ich gerade dabei bin ein Trek Crockett mit einer 12-fach GRX Di2 mit 10-45 MTB Kassette aufzubauen, hätte mich Interessiert ob das hier schon wer gemacht hat. 1 Zitieren
ruffl Geschrieben 6. November 2024 Geschrieben 6. November 2024 vor einer Stunde schrieb Gehhilfe: Da ich gerade dabei bin ein Trek Crockett mit einer 12-fach GRX Di2 mit 10-45 MTB Kassette aufzubauen, hätte mich Interessiert ob das hier schon wer gemacht hat. Könntest du dein Setup erläutern, hört sich spannend an. 1x12? Wahrscheinlich irgendein Wolftooth Link? Die verlegst du das hintere Kabel ohne Hässlichkeitspreis? 1 Zitieren
carver Geschrieben 7. November 2024 Geschrieben 7. November 2024 Würde mich auch interessieren und welche Di2 Teile braucht man dafür. Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 7. November 2024 Geschrieben 7. November 2024 Also, Ausführung in 2-Fach, Kabeln Intern verlegt. Bohrarbeiten sind notwendig, hab ich aber schon einmal beim Baugleichen Rahmen gemacht, und hält alles. SW Verlängerung sind ma jetzt am Testen, entweder DM Link oder Goatlink von 🐺. Werde weiter berichten, bzw. aus YT gibt's dazu schon ein Video. Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 7. November 2024 Geschrieben 7. November 2024 https://youtu.be/m95zOSdvrPI?si=ICuwDJCouAhsNFqw Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 7. November 2024 Geschrieben 7. November 2024 Ich bin an den Bohrarbeiten interessiert, hab selber zwei crockett mit di2 aufgebaut, leider bei beiden das di2 kabel nur unterm kettenstrebenschutz verlegt Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 7. November 2024 Geschrieben 7. November 2024 Bitteschön, muss man halt wollen. Die hintere Gewindehülse für den Kotflügel und am Ausleger das Gewindeloch mal auf Verdacht tiefer gebohrt, mit Kalkulation das dass nix wird. Kabel dann intern durch das Tretlager zum Akku in die Sattelstütze. Alles top. 5 Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 7. November 2024 Geschrieben 7. November 2024 Bei dem jetzigen Projekt 2x12 fach Grx DI2 mit 10/45 XT Kassette funktioniert alles soweit, nur aufs große geht die Kette nicht. Die Innenseite der Kette bleibt immer an den Zähnen hängen und springt. Alle anderen schalten sauber, soweit man das bei der Zweckentfremdung hin bekommt. Hab jetzt mal einen Goatlink bestellt, und hoffe das es mit dem geht, kann man nur versuchen. Ansonsten haben wir achon alles getauscht um eventuell fehlerhafte Teile ausschließlich zu können. Mal schaun🤷🏽 Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 7. November 2024 Geschrieben 7. November 2024 vor 8 Stunden schrieb carver: Würde mich auch interessieren und welche Di2 Teile braucht man dafür. In dem Fall, Schaltwerk, Werfer, Kabel, STI und Akku und je nachdem was man genau machen möchte das ein oder ander Teil zusätzlich. Zitieren
madeira17 Geschrieben 7. November 2024 Geschrieben 7. November 2024 Geht sich das schleiffrei am Umwerfer vorne aus wenn die Kette am kleinen Blatt und hinten am 45er Ritzel liegt? Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 7. November 2024 Geschrieben 7. November 2024 vor 24 Minuten schrieb madeira17: Geht sich das schleiffrei am Umwerfer vorne aus wenn die Kette am kleinen Blatt und hinten am 45er Ritzel liegt? Ja, da ist genug Platz Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 7. November 2024 Geschrieben 7. November 2024 vor 1 Stunde schrieb Gehhilfe: Bitteschön, muss man halt wollen. Die hintere Gewindehülse für den Kotflügel und am Ausleger das Gewindeloch mal auf Verdacht tiefer gebohrt, mit Kalkulation das dass nix wird. Kabel dann intern durch das Tretlager zum Akku in die Sattelstütze. Alles top. Cool! Umwerfer hab ich auch so wie du verlegt, im nachhinein hab ich mir gedacht dass es durchs loch für die kettenführung eventuell noch schöner gewesen wäre Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 7. November 2024 Geschrieben 7. November 2024 Kabel is geschützt und alles im Inneren das war mir wichtig. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 7. November 2024 Geschrieben 7. November 2024 vor 2 Stunden schrieb Gehhilfe: Ich hatte 3 oder 4 Crockett, war oft versucht das zu machen, jedoch bis vor ein paar Stunden der Meinung dass das mit den Ausfallenden nicht funkt weil zu wenig Platz. Mit den neuen, kleineren Anschlüssen scheint das perfekt zu funktionieren 👍 Premiumtip, danke dafür. Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 7. November 2024 Geschrieben 7. November 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb 6.8_NoGravel: Ich hatte 3 oder 4 Crockett, war oft versucht das zu machen, jedoch bis vor ein paar Stunden der Meinung dass das mit den Ausfallenden nicht funkt weil zu wenig Platz. Mit den neuen, kleineren Anschlüssen scheint das perfekt zu funktionieren 👍 Premiumtip, danke dafür. Hab das mit dem Ausfallende riskiert, mit dem Hintergrund das dass auch in die Hosn gehen kann😅. Geht mit den alten Kabeln, also 11 fach auch. Bearbeitet 7. November 2024 von Gehhilfe 2 Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 12. November 2024 Geschrieben 12. November 2024 (bearbeitet) Bericht zu meinem Projekt Umbau. Leider musste ich und mein Mechaniker meines Vertrauens festellen das dass GRX825 SW in 2-fach Ausführung mit einer 10-45 XT Kassette nicht funktioniert. Kette läuft nicht am größten Ritzel sondern springt immer. Habe alles probiert und gegen getauscht um vielleicht Schafhafte Komponenten auszuschließen, aber kein Erfolg. Schade, würde mich echt interessieren wie der Typ in dem YT Video das gemacht hat.🤷🏽 Bearbeitet 12. November 2024 von Gehhilfe Zitieren
NoNick Geschrieben 12. November 2024 Geschrieben 12. November 2024 Wie soll ein 12f schaltwerk mit einer 10f Kassette funktionieren?? Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 12. November 2024 Geschrieben 12. November 2024 vor 13 Minuten schrieb NoNick: Wie soll ein 12f schaltwerk mit einer 10f Kassette funktionieren?? Wo steht da was von einer 10-fach Kassette 🤔 Am 6.11.2024 um 20:32 schrieb Gehhilfe: Da ich gerade dabei bin ein Trek Crockett mit einer 12-fach GRX Di2 mit 10-45 MTB Kassette aufzubauen, hätte mich Interessiert ob das hier schon wer gemacht Zitieren
NoNick Geschrieben 12. November 2024 Geschrieben 12. November 2024 vor 1 Stunde schrieb Gehhilfe: Wo steht da was von einer 10-fach Kassette 🤔 Ah, sorry ,Zeilenumbruch und aufmerksamkeitsdefizit haben nur 10 und Kassette registriert Zitieren
maxgutti Geschrieben 13. November 2024 Geschrieben 13. November 2024 vor 19 Stunden schrieb Gehhilfe: Bericht zu meinem Projekt Umbau. Leider musste ich und mein Mechaniker meines Vertrauens festellen das dass GRX825 SW in 2-fach Ausführung mit einer 10-45 XT Kassette nicht funktioniert. Kette läuft nicht am größten Ritzel sondern springt immer. Habe alles probiert und gegen getauscht um vielleicht Schafhafte Komponenten auszuschließen, aber kein Erfolg. Schade, würde mich echt interessieren wie der Typ in dem YT Video das gemacht hat.🤷🏽 Ich denke es könnte an der insgesamten Ritzeldifferenz liegen. Normalerweise sind die zweifach Kassetten ja ca 10-36 weil du vorne ja auch noch die Kettenblätter hast. Das Schaltwerk muss ja dann theoretisch 46-36 und 30-10 ausgleichen. Das geht sich bis 45 wahrscheinlich von der Kettenspannung nicht aus. 10-45 ist ja eigentlich eine 1 Fach Kassette 1 Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 14. November 2024 Geschrieben 14. November 2024 Das SW liegt mit Sicherheit ausserhalb Kapazietet, das war von vornherein klar, aber 1-f funktioniert das DI2 SW mit der 10-45 MTB Kassette ja, und der im YT Video hat es ja auch Probiert mit 2-f und war erfolgreich. Die Kettenspannung ist nicht das Problem, sonder nur der 1 Gang, also Groß-klein wo die Kette springt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.