Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

 

 

vor 4 Stunden schrieb 123mike123:

Wenn man eine Frage in eine Expertenrunde stellt, sollte man die Argumente lesen, sich durchdenken und dann entscheiden, was man mit dem Erkenntnisgewinn macht. - 

Das war nicht ich, sondern die KI. Was ist sagen wollte ist: Du darfst der KI kein rhetorischen Fragen stellen.

 

vor 4 Stunden schrieb 123mike123:

aber ich tue mir mit den Supergscheiten einfach schwer. - Sorry!

Heißt das, dass du noch nie die KI bemüht hast?

 

 

vor 4 Stunden schrieb 123mike123:

DEINE Frage ist falsch gestellt! Sie müsste lauten: "Ist ein breiterer Reifen schneller oder langsamer als ein schmaler, wenn beide mit dem jeweils richtigen Luftdruck gefahren werden?" - Die Antwort ist JA.

Die optimale Reifenbreite hängt von den spezifischen Bedingungen und Vorlieben ab. Bei gleichem Reifendruck können sowohl breitere als auch schmalere Reifen Vorteile haben, abhängig von der Oberfläche und den Fahrbedingungen (Gemeint ist vermutlich, ob man auf Sand, Gravel, Rumpel-asphalt oder auf der Bahn fährt).

 

vor 4 Stunden schrieb 123mike123:

Wer 80kg hat wird ein anderes Ergebnis erhalten wie ein 60kg-Bergfloh.

Vermutlich höher, je höher das Fahrergewicht ist? Na gut, wer tubeless fährt, dem stellt sich die Frage nicht, denn da hat man ja nicht so viel Toleranz, mit dem Reifendruck zu spielen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb type-rad:

 

 

 

Das war nicht ich, sondern die KI. Was ist sagen wollte ist: Du darfst der KI kein rhetorischen Fragen stellen.

 

Heißt das, dass du noch nie die KI bemüht hast?

 

 

Die optimale Reifenbreite hängt von den spezifischen Bedingungen und Vorlieben ab. Bei gleichem Reifendruck können sowohl breitere als auch schmalere Reifen Vorteile haben, abhängig von der Oberfläche und den Fahrbedingungen (Gemeint ist vermutlich, ob man auf Sand, Gravel, Rumpel-asphalt oder auf der Bahn fährt).

 

Vermutlich höher, je höher das Fahrergewicht ist? Na gut, wer tubeless fährt, dem stellt sich die Frage nicht, denn da hat man ja nicht so viel Toleranz, mit dem Reifendruck zu spielen.

Ich bemühe die KI nicht für Banalitäten, weil sie auf Fragen mit mir bekannten Antworten zu viel Schwachsinn ausspuckt.

 

Wenn du zuerst die KI bemühst und dann die Ergebnisse einem Fahrradforum auf´s Aug drücken willst, wirst du nicht nur Applaus ernten. 😉

 

"Bei gleichem Reifendruck können sowohl breitere als auch schmalere Reifen Vorteile haben ..." - aber bei unterschiedlich breiten Reifen ist der optimale Reifendruck nicht gleich.

 

Es gibt sehr wenige Leute (hier), die am Renner tubeless fahren und das wird schon seine Gründe haben. Es macht mMn spätestens seit der Vebreitung der TPU-Schläuche keinen Sinn mehr bei Reifenbreiten von 25-30mm. - Es fährt ja auch kaum mehr jemand 23mm Reifen oder Schlauchreifen (TT vielleicht ausgenommen?).

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb type-rad:

[Reifendruck] Na gut, wer tubeless fährt, dem stellt sich die Frage nicht, denn da hat man ja nicht so viel Toleranz, mit dem Reifendruck zu spielen.

Sorry aber verstehst Du's wirklich nicht oder willst uns verscheißern?

Spiel Dich einmal mit dem in meiner allerersten Antwort verlinkten Rechner von SRAM (gern auch einem anderen) und wenn Du dann ein Gefühl für richtige Reifendrücke v.a. bei Tubless und den Einfluss verschiedener Variablen hast, red ma weiter. 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Breitere Reifen erhöhen die Ermüdungswiderstandsfähigkeit der Muskulatur des Fahrers.

 

Der Freizeitfahrer wird das bei seinen heroisch/epischen 100km unter 3 Stunden möglicherweise gar nicht brauchen. Der Profi hingegen, da geht es darum das Investment zu schonen.

 

btw

Tschi Si En - Profiinfluenzer mit Produktionsdruck. Sollte man nicht zu ernst nehmen.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

ich kann ich nicht erinnern wann es bei der TdF mehr reifenpannen gegeben hätte als in den letzten tubeless jahren

normale defekte

und reifen die einfach von der felge platzen gabs vorher natürlich auch nicht

 

20250712_150121m.jpg.0bd4b08ad1c14ba4307a632c9419877d.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Am 13.7.2025 um 08:51 schrieb marty777:

Es ist nicht so, dass die breiten Reifen leichter rollen.

Weder gibt es Vorteile beim Luftwiderstand, noch beim Rollwiderstand (jeweils mit dem passenden Luftdruck gemessen). - sagt GCN

Somit bleibt dann nur die Dämpfung bei schlechten Straßen als Vorteil - wenn man so breite Reifen ins Rad bekommt.

https://silca.cc/en-eu/pages/pro-tire-pressure-calculator

Wobei die ja bei 28mm erst anfangen, wir wissen was vor gar nicht so vielen Jahren Standard war und wirklich keiner mehr fahren will.

 

Dass immer breiter und breiter nicht ewig so weitergehen wird war klar. Durch Scheibenbremsen und andere technologische Fortschritte wurden ja fast beliebig breite Reifen (je nach Rahmen) erst möglich und der Straßenradsport (Profi wie Hobett) tastet sich an den Sweet Spot heran. Und der scheint sich derzeit - ohne dieses spezielle Video gesehen zu haben - auf Asphalt wohl bei 28-30mm einzupendeln.

Bearbeitet von BikeBär
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb derDim:

ich kann ich nicht erinnern wann es bei der TdF mehr reifenpannen gegeben hätte als in den letzten tubeless jahren

normale defekte

und reifen die einfach von der felge platzen gabs vorher natürlich auch nicht

 

20250712_150121m.jpg.0bd4b08ad1c14ba4307a632c9419877d.jpg

Vittoria Corsa Colle schon erfolgreich verdrängt?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb BikeBär:

auf Asphalt wohl bei 28-30mm einzupendeln.

Genau. Wobei die Felgen mit 21 u. 24mm Innenbreite für RR eh schon gigantisch sind - wenn man nur 10 Jahre zurück schaut. ;) Einen 23er Reifen kann man dort eh nicht mehr montieren. Eigentlich schon tiefes Gravel Territorium. Aber ja, auch mit Gravel Reifen, kann man eine KOM im Flachen erzielen. Kein Problem. Ob ich dabei wirklich 20 Watt verpulvert habe? The answer my friend, is blowing in the wind (der gut mit 250W angeschoben hat).

Die Seite von Silca mit dem Reifendruck, erlaubt pro Untergrund verschiedene Empfehlungen.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb noBrakes80:

Früher hätts da halt den Schlauchreifn runtergezogen, aufhängen bei ca Tempo 70 war auch in der guten alten Zeit nicht angenehm. 

früher hats den schlauchreifen nicht runtergezogen

der war aufgeklebt

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Weight Weenie:

Und dennoch hat es ihn oftmals runtergezogen. 
 

Jeder von uns oft genug erlebt.

Ja, wennst Tufoband verwendet hast. Mit Kleber normalerweise nie.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb noBrakes80:

Joseba Beloki sieht das wahrscheinlich anders. 🤷‍♂️

 

so hab ich das in erinnerung

 

Zitat

Beloki’s rear wheel begins to skid, it then grabs the hot tarmac, and he high-sides with devastating effect, slamming onto the ground in a violent way. His race was over.

https://velo.outsideonline.com/road/road-racing/tour-de-france/remembering-joseba-belokis-crash-on-a-hot-day-in-gap

 

 

 

Geschrieben
Am 13.7.2025 um 22:46 schrieb NoWin:

Ja, wennst Tufoband verwendet hast. Mit Kleber normalerweise nie.

Bei mir hat das Bandl immer besser gehalten wie die mit Kleber geklebten 😁 - bei einem LRS sogar immer noch (sagt aber wahrscheinlich mehr über meine Mechanikerkünste als über den Kleber aus).

 

Und beim Crosser sowieso nach (oder besser vor) jedem Rennen checken.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Also gebe ich auch meinen Senf dazu. Ich fahre jetzt seit bald 2 Jahren schlauchlos mit meinem e-Rennrad 32mm Reifen, hatte schon einige kleine Löcher - sieht man schön an den weißen Punkten der Dichtmilch wenn die Reifen gereinigt werden was ich nach einer Ausfahrt machen muss weil ich das Rad in die Wohnung mitnehmen muss.
Ich fahre aber mit dem Rennrad aber auch Gravel-Strecken wie früher mit meinem alten Peugeot PX10 auch.

Mit einem größeren Loch bin ich fast liegengeblieben weil ich vergessen hatte nach einem Jahr Dichtmilch nachzufüllen. ich fahre mit 4 bar Reifendruck hinten und 3,6 vorne. Also derzeit bin ich zufrieden. Bei einer größeren Toure (mehrere Tage) werde ich einen Ersatzmantel mitnehmen ist jetzt auch nicht das riesige Volumen. Dichtmilch habe ich zur Sicherheit in einem kleinen Fläschchen mit Füllschlauch immer in der Satteltasche mit.

Geschrieben
Am 13.7.2025 um 08:51 schrieb marty777:

 

Somit bleibt dann nur die Dämpfung bei schlechten Straßen als Vorteil - wenn man so breite Reifen ins Rad bekommt.

https://silca.cc/en-eu/pages/pro-tire-pressure-calculator

Dass dieser thread irgendwann im OT landen würde, war klar, denn die Reifenbreite hat nichts mit tubeless zu tun.

 

Wie ich das richtig verstanden habe, man möge mich korrigieren, ist, dass Latex Schläche verwendet wurden.

 

Daraus ergeben sich zu tubeless für mich folgende Fragen:

- Ist es sinnvoll, tubeless-ready Felgen mit Tubeless Reifen mit Latex Schläuchen zu fahren? Hat das jemand schon mal probiert

- Bei tubeless habe ich generell einen täglichen Druckverlust festgestellt. Wird dieser Druckverlust geringer, desto breiter der Reifen?

- Was in dem Video fehlt sind die Reifendruckangaben. Natürlich ist es sinnvoller, bei gleichem Reifendruck breitere Reifen zu fahren.

Der Vorteil von dünneren Reifen liegt natürlich in dem höheren Reifendruck und es wäre Blödsinn, den Vorteil nicht ausnutzen zu wollen.

Was für einen Sinn macht es, dünne Reifen bei dem gleichen Druck zu fahren wie dicke Reifen?

Daraus ergibt sich die Frage:

- Wie verhält sich der Rollwiderstand bei DEMSELBEN Reifen! Ergibt sich tatsächlich ein besserer Rollwiderstand bei geringerem Druck?

 

Da bei tubeless der Reifendruck mit 5 bar begrenzt ist, wäre es dann nicht sinnvoller, breitere Reifen zu fahren?

Rollt ein 25mm tubular mit 5 bar besser als mit 12 bar?

 

Fragen über Fragen...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...