giantdwarf Geschrieben 21. Juli Geschrieben 21. Juli Nach 2 - 4 Saisonen scheint irgendwie die Klemmung des Vorbaus nicht mehr so gut zu halten sprich im verblockten Gelände kömmts dann öfter vor, dass der Lenker verdreht, obwohl ich (gefühlt) maximal andrehe. zuletzt bei einem Newman Hat jemand schon was Ähnliches beobachtet? Oder fährt hier eh niemand seine Teile so lange? Zitieren
riffer Geschrieben 21. Juli Geschrieben 21. Juli Ich fahre Vorbauten schon lange und hatte das Phänomen noch nie. Auch bei Newmen, wobei ich den am kürzesten fahre. Ist das bei dir auch bei anderen vorgekommen? Ist der Lenker immer derselbe? Vielleicht schon an der Klemmung eingekriegt - dann sollte er jedenfalls getauscht werden… Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 21. Juli Geschrieben 21. Juli "Maximal andrehen" klingt maximal gefährlich. Kenne Vorbauten bei denen die klemmung bricht wenn man die vorgaben zum Drehmoment nicht beachtet (hope z.b.). Kann es sein dass an deinem vorbau irgendwo ein haarriss ist? 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 21. Juli Geschrieben 21. Juli Ich hatte das einmal am Spindrift. Obwohl ich glaubte, sauber gearbeitet zu haben, war ein bissl Schmierrest (nicht erfühlbar und scheinbar restlos weggewischt mit einer Küchenrolle) am Schaft, nach dem Gabelservice. Bei starker seitlicher Belastung hat sich somit gelegentlich der Lenker verdreht. Habe daher nochmal abgeschraubt und Gabelschaft und Vorbau gründlich (ich glaube mit Bremsenreiniger oder Nagellackentferner, bin mir nicht mehr sicher) gereinigt -- Thema erledigt. Vielleicht hast du auch ein bissl Schmutz drin. Wär einen Versuch wert. 3 Zitieren
riffer Geschrieben 22. Juli Geschrieben 22. Juli vor 15 Stunden schrieb riffer: Ich fahre Vorbauten schon lange und hatte das Phänomen noch nie. Auch bei Newmen, wobei ich den am kürzesten fahre. Ist das bei dir auch bei anderen vorgekommen? Ist der Lenker immer derselbe? Vielleicht schon an der Klemmung eingekriegt - dann sollte er jedenfalls getauscht werden… vor 11 Stunden schrieb FloImSchnee: Ich hatte das einmal am Spindrift. Obwohl ich glaubte, sauber gearbeitet zu haben, war ein bissl Schmierrest (nicht erfühlbar und scheinbar restlos weggewischt mit einer Küchenrolle) am Schaft, nach dem Gabelservice. Bei starker seitlicher Belastung hat sich somit gelegentlich der Lenker verdreht. Habe daher nochmal abgeschraubt und Gabelschaft und Vorbau gründlich (ich glaube mit Bremsenreiniger oder Nagellackentferner, bin mir nicht mehr sicher) gereinigt -- Thema erledigt. Vielleicht hast du auch ein bissl Schmutz drin. Wär einen Versuch wert. Oh, da hab ich etwas falsch verstanden. Das Vorderrad verdreht sich also gegenüber dem Vorbau. Ja, das sollte sich so beheben lassen, du schreibst 👍 Zitieren
giantdwarf Geschrieben 22. Juli Autor Geschrieben 22. Juli vor 16 Stunden schrieb Inigo Montoya: "Maximal andrehen" klingt maximal gefährlich. Kenne Vorbauten bei denen die klemmung bricht wenn man die vorgaben zum Drehmoment nicht beachtet (hope z.b.). Kann es sein dass an deinem vorbau irgendwo ein haarriss ist? bin eh vorsichtig hab nur mit kurzem Hebel vom kleinen Tool angezogen Zitieren
giantdwarf Geschrieben 22. Juli Autor Geschrieben 22. Juli vor 16 Stunden schrieb NoNick: Carbonpaste/Montagepaste verwenden? hätt ich dazuschreiben sollen: nix Carbon 🙂 Zitieren
giantdwarf Geschrieben 22. Juli Autor Geschrieben 22. Juli vor 13 Stunden schrieb FloImSchnee: Ich hatte das einmal am Spindrift. Obwohl ich glaubte, sauber gearbeitet zu haben, war ein bissl Schmierrest (nicht erfühlbar und scheinbar restlos weggewischt mit einer Küchenrolle) am Schaft, nach dem Gabelservice. Bei starker seitlicher Belastung hat sich somit gelegentlich der Lenker verdreht. Habe daher nochmal abgeschraubt und Gabelschaft und Vorbau gründlich (ich glaube mit Bremsenreiniger oder Nagellackentferner, bin mir nicht mehr sicher) gereinigt -- Thema erledigt. Vielleicht hast du auch ein bissl Schmutz drin. Wär einen Versuch wert. Hab vor ca. 2 Monaten ein Gabelservice gemacht und Lager neu gefettet UND ich putz den Schaft immer am Schluß extra nochmal mit Fahrradreiniger und danach hats eh eine zeitlang problemlos funktioniert, muss aber zugeben aufgetreten ist es dann in extrem verblocktem Gelände🙄 Zitieren
giantdwarf Geschrieben 22. Juli Autor Geschrieben 22. Juli Enduro hab ich erst wieder im Laufe der Woche bei mir werde dann mal den Vorbau kontrollieren und nochmal entfetten Gibts sonst empfehlungen auf Enduro-geeignete Vorbauten, die nicht so schwer sind 😇 War mit den Newman sonst ziemlich zufrieden und hab sie jetzt auf einigen Rädern verbaut Zitieren
mahalo Geschrieben 22. Juli Geschrieben 22. Juli Was kann denn ein "schwerer" Vorbau schon mehr wegen als ein leichter? 50g? Zitieren
krull Geschrieben 22. Juli Geschrieben 22. Juli vor 38 Minuten schrieb giantdwarf: Enduro hab ich erst wieder im Laufe der Woche bei mir werde dann mal den Vorbau kontrollieren und nochmal entfetten Gibts sonst empfehlungen auf Enduro-geeignete Vorbauten, die nicht so schwer sind 😇 War mit den Newman sonst ziemlich zufrieden und hab sie jetzt auf einigen Rädern verbaut Ich frage sicherheitshalber, ziehst du die Schrauben eh abwechselnd an? Ansonsten könntest Montagepaste ja auch bei Alu auf Alu verwenden. Ich kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass es am Vorbau liegt (außer er ist gerissen). Ich hab übrigens auch einen Newman vorbau. 1 Zitieren
stef Geschrieben 22. Juli Geschrieben 22. Juli ich fahr auch newmen vorbau und kenn das phänomen auch nicht.. fahr aber nur spazieren.... die montagepaste geht auch bei nicht carbon wennst bedenken hast wennst allerdings schreibst vorsichtig und kleines tool tendiere ich eher in die richtung zu wenig moment... drehmomentschlüssel hab ich, bremsenreiniger auch, warst eh scho lang nimmer da zum schrauben 😉 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 22. Juli Geschrieben 22. Juli (bearbeitet) vor 48 Minuten schrieb giantdwarf: Enduro hab ich erst wieder im Laufe der Woche bei mir werde dann mal den Vorbau kontrollieren und nochmal entfetten Gibts sonst empfehlungen auf Enduro-geeignete Vorbauten, die nicht so schwer sind 😇 War mit den Newman sonst ziemlich zufrieden und hab sie jetzt auf einigen Rädern verbaut Das Verdrehen deutet entweder auf ungenügend angezogene Schrauben, gerissene Schrauben, gerissenen Vorbau, mit Fett oder anderem verunreinigte Klemmung hin. Sowas ist nicht normal und ich empfehle gutes Licht, Bremsenreiniger, Fetzn und Drehmomentschlüssel um dem Problem Herr zu werden, ggf. noch (Carbon-)Montagepaste. Fahre die Newmen-Vorbauen selber schon Jahre ohne jegliches Problem am Enduro, und bin nicht der leichteste… Bearbeitet 22. Juli von bs99 Zitieren
bbkp Geschrieben 22. Juli Geschrieben 22. Juli verdreht er sich eigentlich gegueber darunterliegenden oder darueberligenden spacern, bzw der ahead Kappe? wenn ja dann würde ich auch die Kralle inspizieren. Male eine vertikale Linie von der Kappe bis zum Steuersatz nach unten und schau ob sich da was verdreht. Zitieren
bs99 Geschrieben 22. Juli Geschrieben 22. Juli vor 16 Minuten schrieb bbkp: verdreht er sich eigentlich gegueber darunterliegenden oder darueberligenden spacern, bzw der ahead Kappe? wenn ja dann würde ich auch die Kralle inspizieren. Male eine vertikale Linie von der Kappe bis zum Steuersatz nach unten und schau ob sich da was verdreht. Die Kralle hat mit der Klemmung des Vorbaus am Steuerrohr nix zu tun. Zitieren
giantdwarf Geschrieben 22. Juli Autor Geschrieben 22. Juli vor 1 Stunde schrieb mahalo: Was kann denn ein "schwerer" Vorbau schon mehr wegen als ein leichter? 50g? is eh fast wurscht meinte nur keinen echt fetten Downhill oder Dirt-Vorbau o.Ä. Zitieren
giantdwarf Geschrieben 22. Juli Autor Geschrieben 22. Juli vor einer Stunde schrieb krull: Ich frage sicherheitshalber, ziehst du die Schrauben eh abwechselnd an? Ansonsten könntest Montagepaste ja auch bei Alu auf Alu verwenden. Ich kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass es am Vorbau liegt (außer er ist gerissen). Ich hab übrigens auch einen Newman vorbau. ja, immer alles abwechselnd bzw. kreuzweise das halten einige eh schon ziemlich übertrieben 🙃 Zitieren
giantdwarf Geschrieben 22. Juli Autor Geschrieben 22. Juli vor einer Stunde schrieb stef: ich fahr auch newmen vorbau und kenn das phänomen auch nicht.. fahr aber nur spazieren.... die montagepaste geht auch bei nicht carbon wennst bedenken hast wennst allerdings schreibst vorsichtig und kleines tool tendiere ich eher in die richtung zu wenig moment... drehmomentschlüssel hab ich, bremsenreiniger auch, warst eh scho lang nimmer da zum schrauben 😉 komm nur bei schweren Fällen und nicht zum Putzen zu dir Drehmomemntschlüssel hab ich eh, werde versuchen zu überprüfen, wie fest ichs wirklich angezogen hab Zitieren
giantdwarf Geschrieben 22. Juli Autor Geschrieben 22. Juli vor 53 Minuten schrieb bbkp: verdreht er sich eigentlich gegueber darunterliegenden oder darueberligenden spacern, bzw der ahead Kappe? wenn ja dann würde ich auch die Kralle inspizieren. Male eine vertikale Linie von der Kappe bis zum Steuersatz nach unten und schau ob sich da was verdreht. ah das ist auch noch eine Idee, aber der Vorbau klemmt ja am Gabelschaft? spielt die Kralle da überhaupt eine Rolle?? bin halt kein Maschinenbauer Zitieren
Frank Starling Geschrieben 22. Juli Geschrieben 22. Juli vor 2 Stunden schrieb giantdwarf: Gibts sonst empfehlungen auf Enduro-geeignete Vorbauten, die nicht so schwer sind 😇 War mit den Newman sonst ziemlich zufrieden und hab sie jetzt auf einigen Rädern verbaut Nachdem du die Newmen Vorbauten fährst, brauchst du wahrscheinlich einen Vorbau für die dünnen 31,8mm Lenkerklemmungen und nicht für 35mm? Eigentlich sollte jeder Vorbau für deinen Einsatzbereich passen, also auch Newmen. Ich fahr gerade einen BikeYoke Barkeeper am Megatower. Der ist etwas leichter, aber den Lenker muss man Einfädeln. Dadurch ist der Rise begrenzt. Kompatibilitätstabelle gibt's bei BikeYoke. Ich fahr einen OneUp Carbonlenker mit 35mm Rise. Der geht grad noch rein. 1 Zitieren
bbkp Geschrieben 22. Juli Geschrieben 22. Juli vor einer Stunde schrieb bs99: Die Kralle hat mit der Klemmung des Vorbaus am Steuerrohr nix zu tun. im Grunde ja. aber du kannst ihn definitv leichter verdrehen wenn er oben oder unten nicht aufliegt bzw Spiel hat Zitieren
Frank Starling Geschrieben 22. Juli Geschrieben 22. Juli vor 20 Minuten schrieb bbkp: im Grunde ja. aber du kannst ihn definitv leichter verdrehen wenn er oben oder unten nicht aufliegt bzw Spiel hat Nein. Wenn das die Klemmkraft des Vorbaus am Gabelschaft erhöht, hast du das Steuersatzspiel falsch eingestellt. Das führt dann zu anderen Problemen. Wenn die Kralle locker ist bzw sich lockert, dann hast ein Problem beim Einstellen des Steuersatzspiels, aber nicht mit der Klemmkraft des Vorbaus am Gabelschaft. Zitieren
giantdwarf Geschrieben 22. Juli Autor Geschrieben 22. Juli also, ich schlage die Krallen schon seit Jahren äh Jahrzehnten mit einem professionellem Einschlagwerkzeug ein und Steuersatzspiel gibts bei mir keins, das geht mir nämlich extrem auf den Zeiger Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.