Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb GrazerTourer:

Also meine Pesto Reis Riegel waren am Ende grauslich. Zu salzig, und pesto is was, das ich beim Sport einfach net essen mag. 

Drum probiert man solche Sachen ja bei einer kleinen Runde daheim aus. 🤣

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb 123mike123:

Drum probiert man solche Sachen ja bei einer kleinen Runde daheim aus. 🤣

Es gab genug Alternativen 😅

 

Klarer Gewinner sind Tramezzini! Mit Frischkäse, Ruccolo, apfel, schinken, Kase. Traum!! 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb GrazerTourer:

Es gab genug Alternativen 😅

 

Klarer Gewinner sind Tramezzini! Mit Frischkäse, Ruccolo, apfel, schinken, Kase. Traum!! 

kann nur durch eine leberkässemmel getoppt werden.

"normale" nahrung hin und wieder ist schon gut, auch weil du deine geschmacksnerven dann wieder kalibrieren kannst, aber der hauptanteil sollte doch das süße spezialsportzeug sein. das liefert einfach mehr und schneller energie und der magen hat weniger zu tun.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb GrazerTourer:

Also meine Pesto Reis Riegel waren am Ende grauslich. Zu salzig, und pesto is was, das ich beim Sport einfach net essen mag. 

Hab ich auch alles durchprobiert, mit Suppenwürfel, eher pikant, mit Gemüse, Reis ungensüßt etc. Im Endeffekt alles zum Vergessen. Wenn ich mir etwas derartiges beim Sport hinter die Kiemen schiebe, rebelliert vor allem das Hirn :)

Sinnvoller ist es für mich, die Reisdinger nach den Geschmacksrichtungen herzustellen, die mir in süß auch schmecken würden (wenn ich sie essen würd :)) also z.B Apfelstrudel mit Vanillesauce, Lebkucken, Zimtschnecken..

 

Obwohl ich gerne scharf und würzig esse ist meine Birne auf die Geschmacksrichtung so gar nicht konditioniert, wenn ich Sport mache :) 

Da würde das eine oder andere Gösser im lehnen an der Bar besser dazu passen, als sitzend und tretend :) 

 

Ich weiß nicht wie lange du deine Reiskuchen vorher hergestellt hast, aber die halten nicht besonders lange, auch im Eiskasten. Ich frier die Dinger immer ein.

Als gefrorener in die Trikottasche sind sie bis zum Ersten Magengrummel  aufgetaut..

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

ich mag hingegen pikant. in italien hab ich mal pikante energieriegel gefunden (Tomate-Basilikum). mir schmecken auch die Salty gele von Sponsor (schmeckn eigentlich nach nix). wenns sehr warm is, gusterts mich aber oft ganz arg nach einem Pfirsich

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb reini1100:

Hab ich auch alles durchprobiert, mit Suppenwürfel, eher pikant, mit Gemüse, Reis ungensüßt etc. Im Endeffekt alles zum Vergessen. Wenn ich mir etwas derartiges beim Sport hinter die Kiemen schiebe, rebelliert vor allem das Hirn :)

Sinnvoller ist es für mich, die Reisdinger nach den Geschmacksrichtungen herzustellen, die mir in süß auch schmecken würden (wenn ich sie essen würd :)) also z.B Apfelstrudel mit Vanillesauce, Lebkucken, Zimtschnecken..

 

Obwohl ich gerne scharf und würzig esse ist meine Birne auf die Geschmacksrichtung so gar nicht konditioniert, wenn ich Sport mache :) 

Da würde das eine oder andere Gösser im lehnen an der Bar besser dazu passen, als sitzend und tretend :) 

 

Ich weiß nicht wie lange du deine Reiskuchen vorher hergestellt hast, aber die halten nicht besonders lange, auch im Eiskasten. Ich frier die Dinger immer ein.

Als gefrorener in die Trikottasche sind sie bis zum Ersten Magengrummel  aufgetaut..

Wir sind Geschmackszwillinge! 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb hermes:

kann nur durch eine leberkässemmel getoppt werden.

"normale" nahrung hin und wieder ist schon gut, auch weil du deine geschmacksnerven dann wieder kalibrieren kannst, aber der hauptanteil sollte doch das süße spezialsportzeug sein. das liefert einfach mehr und schneller energie und der magen hat weniger zu tun.

Nach einer gewissen Zeit ist aber der süße Riegel auch nicht mehr das Wahre - da ist dann entweder ein salziger Riegel angesagt oder eine Leberkassemmel :D

 

Apropos: ich habe gestern einen Chimpanzee Salty mit Pizzageschmack gekostet - einmal und nie wieder. *kotz* (der Besitzer vom Laufshop hats ja gut gemeint, aber das ist nicht wirklich essbar).

 

 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb NoWin:

der Besitzer vom Laufshop hats ja gut gemeint, aber das ist nicht wirklich essbar).

Oder wollte den loswerden weil ihn keiner kauft 😁

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wenn man es preisgünstig und unkompliziert will:

  • Maltodextrinpulver für Energie + High5 Tablette für Geschmack und Elektrolyte
  • zb 50g Maltodextrin pro 0.75l Flasche
  • wenn man die Aufnahme optimieren will, kann man auch noch Fruktose dazugeben
  • wenn es sehr heiß ist, noch eine Prise Salz dazu
  • für längere Touren entweder eine Flasche mit intensiverem Mix, die man in die andere Flasche umfüllt und mit Wasser verdünnt oder eine kleine Zusatzflasche mit dem intensiven Mix

Wieviel Kohlenhydrate pro Stunde hängt vor allem von der Intensität ab, manche Profis gehen auch schon auf 200g pro Stunde: 28 gels and over 200g of carbs per hour: Cameron Wurf reveals insane fuelling strategy after setting Ironman world record | Cyclingnews

 

Wenn man nur eine "Tour" macht, kann man die Kalorien auch beim Wirten auffüllen...

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb klemens:

200g pro Stunde

Danke erstmal! Der Artikel ist wirklich lesenswert (das Video wsl. sehenswert, muss noch warten). 200g Carbs/h oder -wie anschaulich dargestellt- ein Gel alle 8min und dabei noch einen 46er Schnitt Radfahren...wahrlich neue Dimensionen 😲

Geschrieben

Naja, da muss man sich schon über viele Jahre herantatsten und ich bin sicher, nicht viele können das. Bin schon gespannt, wann der erste Hobbler mit Bauchkrämpfen, Dünnpfiif (Fruktose) oder sich übergebend am Straßenrand steht, weil er sich 200g Carbs in die Flasche geschüttet hat.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb wolfi:

Naja, da muss man sich schon über viele Jahre herantatsten und ich bin sicher, nicht viele können das. Bin schon gespannt, wann der erste Hobbler mit Bauchkrämpfen, Dünnpfiif (Fruktose) oder sich übergebend am Straßenrand steht, weil er sich 200g Carbs in die Flasche geschüttet hat.

Ja klar, steht auch in seinen Interviews. Und er hat wohl ein paar Besonderheiten in seinem Mtabolismus, eben zB auch extrem viel Fruktose gut aufnehmen zu können und Natrium, dass sich unsereiner anspeiben würd... 

Ich mein nur: für mich waren die 90g/h schon eine Herausforderung während meines "großen Tags" im Salzkammergut, dann liest von 120 und plötzlich von 200... wohin geht das noch?

 

Na auf jeden Fall simma weg von ausgedehnten Nüchterntrainingseinheiten "um den Fettstoffwechsel anzukurbeln"... "Satt vom Rad" ist die neue Devise :) 

Geschrieben

200g ist natürlich extrem, aber eine Theorie, warum die Leistungen heutzutage ggü. der "Armstrong-Ära" noch gesteigert werden können ist eben die optimierte Ernährung (wenn man argumentieren will, wie man die damals gedopten Leistungen ohne Doping überbieten kann). Auch die norwegischen Triathleten um Blumenfelt und Trainer Olav Bu gehen das sehr wissenschaftlich an und haben nachgewiesen, dass die entsprechende Menge KHs nicht nur eingenommen, sondern auch verwertet werden kann (mittels Tracer-Technik).

 

Noch zu Cam Wurf: Trotz den 200g KHs (=rund 800 kcal) hat er aber immer noch ein Kaloriendefizit erzielt bei sicher mehr als 300 Watt Leistung ist das Defizit immer noch >300 kcal pro Stunde.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb klemens:

200g ist natürlich extrem, aber eine Theorie, warum die Leistungen heutzutage ggü. der "Armstrong-Ära" noch gesteigert werden können ist eben die optimierte Ernährung (wenn man argumentieren will, wie man die damals gedopten Leistungen ohne Doping überbieten kann). Auch die norwegischen Triathleten um Blumenfelt und Trainer Olav Bu gehen das sehr wissenschaftlich an und haben nachgewiesen, dass die entsprechende Menge KHs nicht nur eingenommen, sondern auch verwertet werden kann (mittels Tracer-Technik).

 

Noch zu Cam Wurf: Trotz den 200g KHs (=rund 800 kcal) hat er aber immer noch ein Kaloriendefizit erzielt bei sicher mehr als 300 Watt Leistung ist das Defizit immer noch >300 kcal pro Stunde.

Für die restlichen 300 kcal pro Stunde wird er ja seinen Fettstoffwechsel trainiert haben.

Geschrieben

Bzw. aus den Glykogenspeichern.

 

Aber als Hobbette hat man oft eher den umgekehrten Ansatz, als die Energieaufnahme zu maximieren: Während der Fahrt nur das Nötigste zu sich nehmen, um halbwegs durchzukommen und das Defizit lieber mit Kuchen und Schnitzel danach ausgleichen...

  • Like 2
  • Haha 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb NoNick:

Ziplocksackerln

Habe ich auch gerade gesehen, weißt du, welche Größe für eine Portionsgröße (60-90g) passend ist?

 

Will nicht ein hunderter Packl unnötig kaufen. 

Geschrieben

Bei meiner gestrigen Ausfahrt bin ich Mal leicht ins Grübeln gekommen 😃 gestern habe ich Geld und Riegel um fast 50€ bei einer 8.5h Ausfahrt konsumiert. Das ist dann doch erschreckend viel. Außerdem war gestern zum ersten Mal mein Magen beleidigt.

 

 

  • Like 1
  • Confused 1
Geschrieben

Ich habe die Stofftascherl von Thomson als Essensbeutel. Fülle dort etwa 200 Gr. WEINGUMMI ein. Perfekt für mich. Man kann welche überlassen. Der Beutel geht danach in die Waschmaschine. Praktisch, gratis und kein Müll. 

 

Ich habe die Beutel in jeder Größe. Vom Vorbau, Sattelstütze, Klemme ..

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...