kapi Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August (bearbeitet) Ich ärgere mich wieder einmal über Inkontinenz meiner Tubelessreifen. Bei mir sind vor allen Italiener betroffen (Callenge und Vittoria). Die Flüssigkeit diffundiert am tiefsten Punkt des Reifens durch die Karkasse und verteilt sich schön über Fliesen (und Fugen) 😡 Besonders schon ist es wenn es dann noch durch den Radständer läuft und Rost bildet. Bin nur ich von Inkontinenz betroffen, oder redet sonst keiner darüber? Bearbeitet 26. August von kapi Zitieren
NoWin Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August Kenne ich nicht, verwende aber auch Vittoria Reifen. Welche Modelle und welche Milch wird verwendet? Zitieren
kapi Geschrieben 26. August Autor Geschrieben 26. August (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb NoWin: Kenne ich nicht, verwende aber auch Vittoria Reifen. Welche Modelle und welche Milch wird verwendet? Ich denke, es spielt auch eine Rolle, dass die betroffenen Räder nicht oft bewegt werden. Vittoria Corsa Pro Speed TLR (vermutlich die dünnste Haut die bei TLR jemals verwendet wurde) Bei der Lacke am Foto ist ein Callenge Gravel Grinder (vulcanized) der Übertäter, Milch in den betroffenen Fällen immer Stans. (bin jetzt aber auf Milkit umgestiegen) Bearbeitet 26. August von kapi Zitieren
NoWin Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August Ich hatte früher BlueDoc (ist eh Stans), jetzt Orange Seal. Auch bei Challenge Reifen kannte ich das nicht, meine wenigen Laufradsätze werden allerdings laufend bewegt. Zitieren
beb73 Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August Meine Erfahrung ist, dass, je älter und stärker beansprucht ein Reifen wird, es zu diesen Inkontinenzen kommen kann. Ist auch vom Produkt abhängig, ich hatte irgendwann einmal Reifen, die sehr rasch sehr stark zum Safteln geneigt haben (Conti?). Zitieren
madeira17 Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August Ich hatte das Thema noch überhaupt nie, und ich fahre jetzt bald 10Jahre tubeless mit unzähligen Reifen, MTB, Gravel, Road, alles. Fast immer Stans, aber selten Italiener. Zitieren
Willy2.0 Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August Ein, zwei meiner wirklich alten, auch selten bewegten, MTB Reifen (Schwalbe, ist aber wurscht), safteln schon, aber nur so wenig, dass die Reifenaußenfläche um die Austrittsstelle ein klein wenig nass ist: Wunder mich immer, dass die den Luftdruck halten: Milch ist Stans, bin damit auch recht zufrieden! oder anders ausgedrückt: so kann Inkontinenz! 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August WTB Cross boss (neu) 2 von 4 dauerhaft undicht, egal wieviel milch drin war und wieviel er bewegt wurde Speci Sawtooth von Anfang an über die gesamte Flanke undicht Zitieren
kapi Geschrieben 26. August Autor Geschrieben 26. August vor einer Stunde schrieb NoNick: WTB Cross boss (neu) 2 von 4 dauerhaft undicht, egal wieviel milch drin war und wieviel er bewegt wurde Speci Sawtooth von Anfang an über die gesamte Flanke undicht Ja, aber undicht (nur) an der Flanke ist nicht mein Problem, bei mir diffundiert es langsam durch die Lauffläche. Zitieren
NoNick Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August vor 9 Minuten schrieb kapi: Ja, aber undicht (nur) an der Flanke ist nicht mein Problem, bei mir diffundiert es langsam durch die Lauffläche. dann ignorierst halt meinen beitrag Zitieren
bbkp Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb kapi: Milch in den betroffenen Fällen immer Stans. (bin jetzt aber auf Milkit umgestiegen) ist derselbe schass, und versifft auch noch das Ventil. orange Seal, am besten die endurance Variante, funzt. auch bei Rene Herse extralight, die Referenz im dünnwandig sein. Bearbeitet 26. August von bbkp Zitieren
NoWin Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August vor 1 Stunde schrieb bbkp: ist derselbe schass, und versifft auch noch das Ventil. orange Seal, am besten die endurance Variante, funzt. auch bei Rene Herse extralight, die Referenz im dünnwandig sein. Ich mische bei orange seal beide Produkte, funktioniert! Zitieren
bbkp Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August vor 38 Minuten schrieb NoWin: Ich mische bei orange seal beide Produkte, funktioniert! ja, ab und zu geb ich auch normales zum endurance dazu. Zitieren
kapi Geschrieben 27. August Autor Geschrieben 27. August vor 16 Stunden schrieb bbkp: ist derselbe schass, und versifft auch noch das Ventil. Mit Stans war ich beim RR nicht zufrieden, da dürfte der Luftdruck zu hoch sein, Milkit ist explizit für RR, aber trotzdem so dünnflüssig, dass man es durch das Ventil einfüllen kann. In der Handhabung bin ich bislang zufrieden, hab aber noch keine Langzeiterfahrung. Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 27. August Geschrieben 27. August Habe Aktuell 5 Räder unter Tubeless, 3xRR, 1X MTB und 1x GR, sind eigentlich alle Dicht auf der Lauffläche, ausser dort wo mal ein Loch war, vor allem am MTB und am Gravler, dort Nässeln sie halt. Gt Conti Reifen, nur an einem RR Speczi. Und, bin auch von Stans auf Milkit umgestiegen, da sich in den Stans Flaschen der Kautschuk vom Wasser gelöst/getrennt hat, und die Stans beim RR nicht das wahre ist. Aber wenn die Milch durch die Lauffläche kommt, ist das sehr komisch.🤔 Zitieren
kapi Geschrieben 27. August Autor Geschrieben 27. August vor 9 Minuten schrieb Gehhilfe: Aber wenn die Milch durch die Lauffläche kommt, ist das sehr komisch.🤔 Durch die Lauffläche kommt klare Flüssigkeit (wenn sie nicht durch den Ständer läuft und rostig wird), dabei ist kaum Druckverlust festzustellen. Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 27. August Geschrieben 27. August vor 21 Minuten schrieb kapi: Durch die Lauffläche kommt klare Flüssigkeit (wenn sie nicht durch den Ständer läuft und rostig wird), dabei ist kaum Druckverlust festzustellen. Ist da vielleicht eine Beschädigung an der Stelle? Ein kleiner Schnitt, oder kleines Loch? Zitieren
kapi Geschrieben 27. August Autor Geschrieben 27. August vor 22 Minuten schrieb Gehhilfe: Ist da vielleicht eine Beschädigung an der Stelle? Ein kleiner Schnitt, oder kleines Loch? Nein, das passiert an mehreren Rädern, jeweils vorne + hinten und es gibt keinen (ungewöhnlich hohen) Druckverlust. Zitieren
reini1100 Geschrieben 27. August Geschrieben 27. August Bei all meinen Conti Terra Speeds saftelt es ebendalls durch die Laufflächen (Doc Blue). Duckverlust ist auch ungewöhnlich hoch. Pathfinder sind dicht, da kommt nichts durch. Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 27. August Geschrieben 27. August vor 43 Minuten schrieb kapi: Nein, das passiert an mehreren Rädern, jeweils vorne + hinten und es gibt keinen (ungewöhnlich hohen) Druckverlust. Sorry, owa da muss i passn. Mein Conti, Terra Speed und am MTB saftln auch, aber die san a dementsprechend geschunden.🤷🏽 Zitieren
ruffl Geschrieben 27. August Geschrieben 27. August Stans is 2015 stehen geblieben, die Milch ist total veraltet. Eine richtig gute Milch für Road und Gravel ist Barkeeper von Dynamic. Zitieren
kapi Geschrieben 27. August Autor Geschrieben 27. August vor 24 Minuten schrieb ruffl: Eine richtig gute Milch für Road und Gravel…. Welche Eigenschaften hat die? für mich sollte sie: -bei Druck bis rd 5 bar funktionieren -durch das Ventil befüllbar (und absaugbar) sein -keine großen Füllmengen benötigen um zu funktionieren (Road 25-30 ml Gravel 40-50 ml) -keine groben Klumpen oder Schwämme im Reifen hinterlassen Zitieren
ruffl Geschrieben 27. August Geschrieben 27. August vor 2 Minuten schrieb kapi: Welche Eigenschaften hat die? für mich sollte sie: -bei Druck bis rd 5 bar funktionieren -durch das Ventil befüllbar (und absaugbar) sein -keine großen Füllmengen benötigen um zu funktionieren (Road 25-30 ml Gravel 40-50 ml) -keine groben Klumpen oder Schwämme im Reifen hinterlassen Alles ja, Road 30ml ist allerdings Sytemabhängig - einen Vittoria auf 25er Felgen wird man so nicht abdichten können. Abgesaugt hab ich noch nie, wozu braucht man das? Zitieren
kapi Geschrieben 27. August Autor Geschrieben 27. August vor 41 Minuten schrieb ruffl: Barkeeper von Dynamic Hab mir die Beschreibung durchgelesen, liest sich fast 1:1 wie Milkit Road/Gravel vor 9 Minuten schrieb ruffl: 30ml ist allerdings Sytemabhängig - einen Vittoria auf 25er Felgen wird man so nicht abdichten können. Hatte beim TT Vittoria Corsa Pro Speed TLR, die haben mit 25 ml Stans funktioniert (aber gesaftelt) vor 12 Minuten schrieb ruffl: Abgesaugt hab ich noch nie, wozu braucht man das? Ich befülle mit der Milkit Spritze und wenn die Milch alt ist (oder ich den Reifen runternehmen will und eine Sauerei vermeiden möchte) das saug ich mit der Spritze wieder ab. Zitieren
NoWin Geschrieben 27. August Geschrieben 27. August vor 2 Minuten schrieb kapi: Hab mir die Beschreibung durchgelesen, liest sich fast 1:1 wie Milkit Road/Gravel Hatte beim TT Vittoria Corsa Pro Speed TLR, die haben mit 25 ml Stans funktioniert (aber gesaftelt) Ich befülle mit der Milkit Spritze und wenn die Milch alt ist (oder ich den Reifen runternehmen will und eine Sauerei vermeiden möchte) das saug ich mit der Spritze wieder ab. Du solltest die Reifen in einer Werkstatt runternehmen und net im Wohnzimmer auf dem teuren Perser 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.