Zum Inhalt springen

Trinkflasche oder Camelback (Trinkblase)?  

106 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Trinkflasche oder Camelback (Trinkblase)?

    • Trinkflasche
      54
    • Camelback (Trinkblase)
      52


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Kurze Frage!! Mich würde es interessieren, ob mehr Camelbacks (Trinkblasen) oder eher doch noch die konventionellen Trinkflaschen beliebter sind?

 

Mit was für einem Trinkgefäß seiht ihr unterwegs? :confused:

 

Hab für Trinkflasche gestimmt, aber es gibt Ausnahmen:

 

1. Längere MTB Touren ohne Verpflegung unterwegs. Hab nur einen Flaschenhalter, da kommt dann 0,75l Nahrung rein (konzentriertes Malto/Apfelsaft/Salz Gemisch) und 1,5 l Wasser

 

2. Grundlage im Winter - da bleibts Wasser schön warm unterm Pullover, Flaschen frieren leicht ein

 

3. Sehr lange Fettverbrennungseinheiten am Renner, wenn ich einfach nicht stehenbleiben will. 1,5l im Back, 1,5l in den Flaschen, da komm ich gut 4-5 Stunden aus.

 

Jedenfalls immer nur Wasser, dann vergammelt er nicht so. Und Reinigung mit Kukident oder ähnlichem Zeug (wie auch die Flaschen).

Geschrieben

Sigg Trinkflaschen (die Jahre lang keine wirkliche Konkurenz hatten), sollte man nicht nur Wasser sondern zuckerhaltige Säfte (z.B. Apfelsaft) reintun, gameln auch irgendwann so dermassen heftig, dass man die eigentlich entsorgen müsste... wären sie nicht so teuer :D

Ich denke beides kriegt den Schimmel, angenehmer in der Handhabung ist vielleicht ein camelback; ABER: ich finde das Packvolumen der meisten viel zu klein. Was passt da schon rein? Zweites paar Handschuhe, mehr nicht. Würde ich also größeren back kaufen, der halt Trinkblasen aufnehmen kann.

Sandbard

Geschrieben

für die "normalen" Runden --> Trinkflasche und

bei längeren Bikerunden Camelbag + Flasche, da sich die leichter wo füllen lässt wennst trocken bist. (Bach, Hütte, G-Haus,...)

 

NIEMALS einen Orangensaft in den Camelbag :k:

Geschrieben

Normalerweise immer mit Trinkrucksack - ja nach Länge und Art der Ausfahrt 1,5 oder eben 3 l. Hab da auch 2 Rucksäcke und in den großen passt mit 3l Flüssigkeit noch einiges mehr als ein 2.Paar Handschuhe rein.

Bei kurzen Spritztouren reicht eine Sigg-Trinkflasche.

Geschrieben

Ich stimm mal für den Saufsack. Mit dem bin ich allerdings ausschließlich am MTB unterwegs (auf dem sind nicht mal Flaschenhalter drauf).

Am RR verwend ich nur Trinkflaschen (ok, es hat einen Ausrutscher gegeben, da hab ich aber den Rucksack mitgebraucht).

Geschrieben

... Oida .... natürlich Flaschen, rein geb ich alles was mir schmeckt, waschen im Geschirrspüler und nach spätestens einer Saison wanderns in den Müll ! :rolleyes:

 

Camelbag ist was für Mädchen :D :devil:

Geschrieben

Habe früher nur den Camelbak (nur Wasser) verwendet, seit diesem Jahr greife ich auch öfters zur Flasche ;). Wobei der Camelbak unterwegs deutlich bequemer ist, aber wahrscheinlich muss ich mich noch an die Flasche gewöhnen ;).

 

Mit Schimmel hatte ich noch nie Probleme, da nach der Ausfahrt alles gut durchgespült wird. Mein alter Camelbak, den ich bis vor kurzem verwendet habe, ist aus dem Jahr 1996 und noch einwandfrei benutzbar :toll:.

Geschrieben

ich habe für die Trinkflaschen gestimmt, weil ich eigentlich fast nur mehr am RR unterwegs bin - und da kann ich den Camelbak nicht leiden.

 

Ansonsten, sollte ich doch wieder einmal al MTB unterwegs sein - Camelbak H.A.W.G. da passen 3 Liter rein und es gibt auch noch genügend Stauraum.

Geschrieben

Camelbak Ventoux mit 3l- Saufsack is genau richtig für ein Mädchen wie mich, wenn ich Tagestouren fahre :D

 

Zur Flasche greif ich nur bei Ausflügen auf den Wienerberg, zum Rentner- Jagen :devil:

Geschrieben

JA ebenfalls Camelback habe ich mir seit ich MTB fahre angewöhnt

mit der Flasche komme ich nicht zurecht muss jedes mal stehen bleiben

um zu Trinken und trinke dann zu wenig.

Geschrieben
meistens 1-2 trinkflaschen und für lange ausfahrten wo man wahrscheinlihch nichts bekommt hab ich nen blase im rücken (aber hauptsächlich zum nachfüllen der flaschen) :U:
Geschrieben

Habe beides (den Hofer->Camelbag :D ) und No-Name Trinkflaschen.

 

Verwende eigentlich nur die Trinkflaschen, denn irgendwie finde ich den Rucksack unangenehm (könnte allerdings auch sein, dass ich lediglich finde, dass durch de Rucksack das 2RC Dress entstellt wird :D:D:D)

 

Die Flaschen geb ich in die Spülmaschine und wasch sie nachher aus. Rein kommt immer nur Wasser....

Geschrieben

kommt ganz auf die tour an,

wenn ich am abend eine keine tour fahre reicht auf jeden fall eine flache

(ist auch leichter zu reinigen)

bei tagestouren ist der camelback nicht zu schlagen!!

 

geht ja doch mehr rein :du: als in eine flasche

 

lg gerald

Geschrieben
... Verwende eigentlich nur die Trinkflaschen, denn irgendwie finde ich den Rucksack unangenehm ...

 

stimmt - liegt wohl daran dass der hoferrucksack für skater "optimiert" wurde und nicht für biker und deren rücken

(falls wir vom gleichen rucksack reden)

Geschrieben

Ich verwende beides.

 

Da ich verdammt viel trinke beim Biken habe ich im Camelback nur Wasser (is auch leichter zu putzen)

 

In der Alu trinkflasche habe ich dann ein höher konzentriertes Kohlehydrategetränk.

Geschrieben

nur trinkblase (deuter, 2l), und die wird jährlich ausgetauscht :)

flaschenhalter am bike hab ich sowieso abmontiert, gegen trinkflaschen spricht, dass sie gern mal aus der halterung fallen (einmal beim rennen passiert, so geflucht hab ich selten) &´während der fahrt zu umständlich sind.

Geschrieben

Wenn ich nur im Wald ein paar Runden drehe, dann reicht die 0,75 L Flasche (da gibt's ja auch im Gütenbachtal einen Brunnen ;) )

 

Wenn ich länger fahr (zB. Lainzer Tiergarten-Strecke), schnall ich mir außerdem den Hofer-Trinkrucksack rauf (da passen 2 Liter rein). Ich trink nämlich immer ziemlich viel. Nur Wasser natürlich! :)

Geschrieben

Nur Flaschen

 

Bei langen Trainings bleiben wir einfach nach 100km irgendwo stehen und füllen die Trinkflaschen neu auf und am Bike fahr ich eh nie länger als 3h.

 

Bei Rennen auch immer nur Falschen, beim XC hast eh Betreuer, bei Marathons sind eh überall Laben und auf da Strassen fahrt ma selten länger als 3h.

 

3h is bei mir so eine Grenze wo ich mit 2 Flaschen und 1-2 Gels im Rennen auskomm.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...