Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ui, guter Punkt: auch die klassische Abfahrt vom Monte Roen über Schwarzkopf usw ist großartig. 

Und dank Mendelbahn nur 500-600hm, fast 2000hm runter. 

 

Und dann auf einen Weltklasse-Apfelstrudel zum Gretl am See Kiosk. 

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb romanski:

Präzollersteig in Kaltern sind Milka und ich mal gefahren bei einer Heimreise - mit der Bahn rauf am Mendelpass, paar Höhenmeter treten zum Monte Lavina (oder so), schöner technischer Weg runter zum Sportplatz.

 

Auf Nordtiroler Seite wüsst i noch was gutes am Ausgang vom Stubaital, bei Interesse --> PN.

 

vor 42 Minuten schrieb FloImSchnee:

Ui, guter Punkt: auch die klassische Abfahrt vom Monte Roen über Schwarzkopf usw ist großartig. 

Und dank Mendelbahn nur 500-600hm, fast 2000hm runter. 

 

Und dann auf einen Weltklasse-Apfelstrudel zum Gretl am See Kiosk. 


mit einer 2er fahrt einfach beide, das wirds wohl werden. 
 

1er nach Gossensass dann is nächste mal

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nachtrag vom September - letztes Jahr sind wir in Briançon gestartet und am Mittelmeer rausgekommen, heuer haben wir die obere Hälfte des Westalpenbogens in Angriff genommen, von Annecy nach Briançon, im gleichen Modus: treten, tragen, schieben, ab und zu ein Shuttle, und vor allem möglichst viele Abfahrtstiefenmeter dabei unterbringen.

 

Bei der Anreise waren wir einigermaßen froh, die Regenmassen und den Neuschnee in Österreich hinter uns zu lassen - am Arlberg hats noch so ausgeschaut:

2835812-7f046dggrrb2-fr_0-large.jpg

 

Durch die Schweiz durch wurde es aber immer freundlicher und in Frankreich war dann alles eitel Wonne - Übernachtung am Semnoz oberhalb von Annecy, und Start in der Früh mit Blick auf den höchsten der Alpen

2835813-7nwthqwr8let-fr_1-large.jpg

2835814-9w90b3cze8fb-fr_2-large.jpg

 

Außerdem die wahrscheinlich schönsten Rindviecher Frankreichs - zumindest sie selbst waren dieser Meinung

2835815-zbs0hfdi44an-fr_3-large.jpg2835816-ewaycmit5bok-fr_4-large.jpg

 

Weiter auf nahezu perfekten alpinen Trails, die riesigen französischen Skigebiete möglichst vermeidend

2835817-mdl9j15nhy2c-fr_5-large.jpg

2835818-olbg2uztii9x-fr_6-large.jpg

 

Pannen haben wir gleich am ersten Tag noch hinter uns gebracht

2835819-vv0l47ngj8gs-fr_7_1-large.jpg

 

Wegfindung nicht immer ganz geglückt - auf Google Maps wars noch ein wunderbares Wegerl am Hang entlang

2835820-7mqjm21pgbj3-fr_8_1-large.jpg

 

Aber die meiste Zeit perfekter Flow und immer wieder technische Spielereien

2835822-dl5t57j2polo-fr_10-large.jpg

2835821-pyk1atoem2v4-fr_9-large.jpg

 

Mont Blanc von allen Seiten

2835823-ec8o4vsk0mzj-fr_11-large.jpg

 

Ganz lassen sich die französischen Skigebiete nicht vermeiden - manche Bausünde macht einen sprachlos, hier in La Plagne

2835824-qxnmdm3uu7sz-fr_12-large.jpg

 

Zum Glück streifen wir aber nur an daran und sind gleich wieder verschwunden hinter dem nächsten Bergkamm

2835826-vapax1sap72w-fr_13_1-large.jpg

2835825-t8ei4inmyumn-fr_13-large.jpg

 

und schauen uns die Skigebiete lieber aus der Entfernung an - hier das größte der Welt, Les Trois Vallées, mit der Landebahn direkt in Courchevel

2835827-pnpeickua3bh-fr_15-large.jpg

2835828-sx8z2cuk1tme-fr_17-large.jpg

 

Am Abend Kaloriennachschub mittels flüssigem Käse in der Hütte, die extra für uns die Saison verlängert hat

2835829-54i5np7yeipf-fr_17_1-large.jpg

 

und anschließende Verdauungsphase bei spektakulärem Vollmond

2835830-7kohcagytcxy-fr_17_2-large.jpg

 

Am nächsten Tag Aufstieg zum höchsten Punkt der Tour, auf nicht ganz 2900 m

2835831-liw4x8jadu5j-fr_18-large.jpg

 

Saukalt und windig wars da oben - ich war kleidungstechnisch eindeutig noch auf Sommer eingestellt

2835832-6t97sta9amcr-fr_19-large.jpg

 

Drum schleunigst wieder runter

2835833-s5o026isztmu-fr_20-large.jpg

2835834-ib5bk7amgy7t-fr_21-large.jpg

2835835-1w2dkef3ug2j-fr_22-large.jpg

 

Am nächsten Tag unter wachsamen Augen zuerst Richtung Col de Galibier

2835836-47bz35rgntr7-fr_23-large.jpg

 

Wir biegen aber noch vorher ab zum Col de Rochilles und dem dortigen französischen Militärlager

2835837-hro500p8qfhn-fr_23_1-large.jpg

2835838-kaumr98c1vka-fr_23_2-large.jpg

 

und weiter ins nächste Tal auf sehr geiler Slickrock-Abfahrt

2835839-a5v93u9bq0sp-fr_24-large.jpg

2835840-yu8pkjn153yu-fr_24_1-large.jpg

 

und nach einem kurzen Zwischenanstieg in einem der für mich schönsten Täler der Alpen (wenns nicht bis oben mit Schafscheiße voll wär)

2835841-ksnaugsx4c1x-fr_25-large.jpg

 

auf einem traumhaft schönen Weg hoch überm Talboden bis nach Nevache

2835842-9gg16y4was85-fr_26-large.jpg

 

Zum Schluss noch lange Kurbelei hinauf zum Col de Granon

2835843-y8g6fz5risst-fr_27-large.jpg

 

Und Finale hinunter nach Briançon

2835844-eumrc7f6ir33-fr_28-large.jpg

2835845-mcfrk651mti2-fr_29-large.jpg

2835846-8pfil02puo29-fr_30-large.jpg

 

Ziemlich perfekte Woche - wos nächstes Jahr hingeht, wird grade ausgeschnapst. :D

  • Like 15
  • Thanks 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb romanski:

Nachtrag vom September - letztes Jahr sind wir in Briançon gestartet und am Mittelmeer rausgekommen, heuer haben wir die obere Hälfte des Westalpenbogens in Angriff genommen, von Annecy nach Briançon, im gleichen Modus: treten, tragen, schieben, ab und zu ein Shuttle, und vor allem möglichst viele Abfahrtstiefenmeter dabei unterbringen.

 

Bei der Anreise waren wir einigermaßen froh, die Regenmassen und den Neuschnee in Österreich hinter uns zu lassen - am Arlberg hats noch so ausgeschaut:

2835812-7f046dggrrb2-fr_0-large.jpg

 

Durch die Schweiz durch wurde es aber immer freundlicher und in Frankreich war dann alles eitel Wonne - Übernachtung am Semnoz oberhalb von Annecy, und Start in der Früh mit Blick auf den höchsten der Alpen

2835813-7nwthqwr8let-fr_1-large.jpg

2835814-9w90b3cze8fb-fr_2-large.jpg

 

Außerdem die wahrscheinlich schönsten Rindviecher Frankreichs - zumindest sie selbst waren dieser Meinung

2835815-zbs0hfdi44an-fr_3-large.jpg2835816-ewaycmit5bok-fr_4-large.jpg

 

Weiter auf nahezu perfekten alpinen Trails, die riesigen französischen Skigebiete möglichst vermeidend

2835817-mdl9j15nhy2c-fr_5-large.jpg

2835818-olbg2uztii9x-fr_6-large.jpg

 

Pannen haben wir gleich am ersten Tag noch hinter uns gebracht

2835819-vv0l47ngj8gs-fr_7_1-large.jpg

 

Wegfindung nicht immer ganz geglückt - auf Google Maps wars noch ein wunderbares Wegerl am Hang entlang

2835820-7mqjm21pgbj3-fr_8_1-large.jpg

 

Aber die meiste Zeit perfekter Flow und immer wieder technische Spielereien

2835822-dl5t57j2polo-fr_10-large.jpg

2835821-pyk1atoem2v4-fr_9-large.jpg

 

Mont Blanc von allen Seiten

2835823-ec8o4vsk0mzj-fr_11-large.jpg

 

Ganz lassen sich die französischen Skigebiete nicht vermeiden - manche Bausünde macht einen sprachlos, hier in La Plagne

2835824-qxnmdm3uu7sz-fr_12-large.jpg

 

Zum Glück streifen wir aber nur an daran und sind gleich wieder verschwunden hinter dem nächsten Bergkamm

2835826-vapax1sap72w-fr_13_1-large.jpg

2835825-t8ei4inmyumn-fr_13-large.jpg

 

und schauen uns die Skigebiete lieber aus der Entfernung an - hier das größte der Welt, Les Trois Vallées, mit der Landebahn direkt in Courchevel

2835827-pnpeickua3bh-fr_15-large.jpg

2835828-sx8z2cuk1tme-fr_17-large.jpg

 

Am Abend Kaloriennachschub mittels flüssigem Käse in der Hütte, die extra für uns die Saison verlängert hat

2835829-54i5np7yeipf-fr_17_1-large.jpg

 

und anschließende Verdauungsphase bei spektakulärem Vollmond

2835830-7kohcagytcxy-fr_17_2-large.jpg

 

Am nächsten Tag Aufstieg zum höchsten Punkt der Tour, auf nicht ganz 2900 m

2835831-liw4x8jadu5j-fr_18-large.jpg

 

Saukalt und windig wars da oben - ich war kleidungstechnisch eindeutig noch auf Sommer eingestellt

2835832-6t97sta9amcr-fr_19-large.jpg

 

Drum schleunigst wieder runter

2835833-s5o026isztmu-fr_20-large.jpg

2835834-ib5bk7amgy7t-fr_21-large.jpg

2835835-1w2dkef3ug2j-fr_22-large.jpg

 

Am nächsten Tag unter wachsamen Augen zuerst Richtung Col de Galibier

2835836-47bz35rgntr7-fr_23-large.jpg

 

Wir biegen aber noch vorher ab zum Col de Rochilles und dem dortigen französischen Militärlager

2835837-hro500p8qfhn-fr_23_1-large.jpg

2835838-kaumr98c1vka-fr_23_2-large.jpg

 

und weiter ins nächste Tal auf sehr geiler Slickrock-Abfahrt

2835839-a5v93u9bq0sp-fr_24-large.jpg

2835840-yu8pkjn153yu-fr_24_1-large.jpg

 

und nach einem kurzen Zwischenanstieg in einem der für mich schönsten Täler der Alpen (wenns nicht bis oben mit Schafscheiße voll wär)

2835841-ksnaugsx4c1x-fr_25-large.jpg

 

auf einem traumhaft schönen Weg hoch überm Talboden bis nach Nevache

2835842-9gg16y4was85-fr_26-large.jpg

 

Zum Schluss noch lange Kurbelei hinauf zum Col de Granon

2835843-y8g6fz5risst-fr_27-large.jpg

 

Und Finale hinunter nach Briançon

2835844-eumrc7f6ir33-fr_28-large.jpg

2835845-mcfrk651mti2-fr_29-large.jpg

2835846-8pfil02puo29-fr_30-large.jpg

 

Ziemlich perfekte Woche - wos nächstes Jahr hingeht, wird grade ausgeschnapst. :D

Sensationelle Tour wie es ausschaut. Anstrengend schaut des aus, was hattest du für eine Tagesaufstiegsleistung ?

 

hoch übern Talboden nach Nevache … sind wir das damals gemeinsam auch gefahren? Wo es unten die Bier „Galibier“ gibt?

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb muerte:

hoch übern Talboden nach Nevache … sind wir das damals gemeinsam auch gefahren? Wo es unten die Bier „Galibier“ gibt?

Galibier-Bier gabs damals glaub ich hier - wir sind wenn ich mich richtig erinnere den gleichen Trail vom Col des Cerces gefahren, bei den zwei Seen vorbei.

Den Höhenweg kannte ich noch nicht - der war irre gut. 👌

20240919_122110.thumb.jpg.0af994aeb71702ce52e292b27ed7f6a1.jpg

 

Die Hütte wurde wie wir heuer dort waren leider grad winterfest gemacht, daher gabs nur heißen Tee + Kaffee - war aber auch willkommen. ;)

 

Von den Höhenmetern her alles machbar, schon einige Tragepassagen dabei, aber grundsätzlich ähnlich angelegt wie eure Tour heuer denk ich.

Geschrieben

Shuttle meint Shuttle :) also inkl. Gepäcktransport

Unser Guide Markus hat das bei einem lokalen Anbieter organisiert - einem Briten, der sich dort in der Gegend als Guide niedergelassen hat. Der bietet auch die zweite Hälfte Richtung Süden an - also Trans Piemont/Trans Provence, je nachdem, auf welcher Seite der Grenze man sich aufhält.

Geschrieben

Eine Tour in der Form, also wenn der Fokus eindeutig auf der Abfahrt liegt, privat zu organisieren stelle ich mir ehrlich gesagt schwierig vor - dazu fehlts mir an der Zeit und auch an den Sprach- und Ortskenntnissen. Ich nehme an das wird bei sowas wie der Trans Savoie ähnlich sein. :)

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb romanski:

Eine Tour in der Form, also wenn der Fokus eindeutig auf der Abfahrt liegt, privat zu organisieren stelle ich mir ehrlich gesagt schwierig vor - dazu fehlts mir an der Zeit und auch an den Sprach- und Ortskenntnissen. Ich nehme an das wird bei sowas wie der Trans Savoie ähnlich sein. :)

 

Seh ich gleich. Das geht nur, wennst viel Zeit, keine Kinder usw hast. Wenns egal ist, wenn einmal der ein oder andere Tag nrt so gut is. Wenn ich 3 Wochen für mich alleine hab, dann radl ich einfach drei Wochen uma und mach sowas. Aber wenn nur eine Woche Zeit ist, dann ist das zu viel Glücksspiel. Da bin ich zu verwöhnt. Und außerdem mag ich jimma mit so viel Gepäck uma eiern. Hihi

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb bs99:

Ich will sowas auch!

Wer macht heuer im Frühsommer was?!

Frühsommer wird denk ich eher schwierig sein in der Gegend. ;)

Tessin rund um die großen Seen, oder Ligurien wär da aber wohl schon eine Option.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb bs99:

Ich will sowas auch!

Wer macht heuer im Frühsommer was?!

 

vor 44 Minuten schrieb romanski:

Frühsommer wird denk ich eher schwierig sein in der Gegend. ;)

Tessin rund um die großen Seen, oder Ligurien wär da aber wohl schon eine Option.

Paar Tage Punta Ala wär ich evtl dabei

  • 2 Monate später...
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb bs99:

Wo war nochmals der Freeride-thread? Hier, oder?

 

Gestatten, meine neue Liebe:

OGSO Mallory 110 in 195cm

IMG_0875.thumb.jpeg.14f676ef6c028366fb3222a15ab220fe.jpeg

 

IMG_0883.thumb.jpeg.6d4c770922e82cb3dfb90a67ad7f0b87.jpeg

 

2e49c2ef-f648-4d50-ada8-3f2dad6b3c72.thumb.jpeg.4ba73de8485f755df85d3b19de49bebe.jpeg
 

IMG_0800.thumb.jpeg.eeaa1590e45355c55187d755b0e50b11.jpeg

 

IMG_0802.thumb.jpeg.08d121032a52ab10e0dc275fa4bdd2dc.jpeg

Sieht sehr gut aus, wo gibts so viel Schnee bei uns, oder bist du zu den Eidgenossen geflüchtet?

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Cannonbiker:

Sieht sehr gut aus, wo gibts so viel Schnee bei uns, oder bist du zu den Eidgenossen geflüchtet?

Sportgastein.

 

War aber nur wenig Schnee und einige Routen geradeso (oder auch nicht) fahrbar.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...