Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hmm... nach reinigung und genauerem betrachten hat sich herausgestellt, dass nicht nur das lager des freilaufs betroffen ist, sondern der freilaufkörper haarrisse aufweist:

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=136558&d=1345545292

 

Vergleich NEU (links) gegen ALT (rechts):

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=136560&d=1345545294

 

Das Lager verschleissen können ist bekannt. Aber darf ein Freilaufkörper nach 15-16 Monaten brechen:f:?

 

 

Crossmax-SX-2011-Freilauf-Defekt-04.jpg Crossmax-SX-2011-Freilauf-Defekt-Risse-03.jpg Crossmax-SX-2011-Freilauf-Haarrisse-und-NEU-01.jpg

Geschrieben
haarrisse ist gut... das ist schon ein verdammt dicker haar ;o)

 

naja.. vielleicht dreadlocks ;)

 

die ritzel-blätter sind zeimlich tief eingearbeiter.. waren die richtig angezogen?

 

war ein fehler vom hersteller, der eine stahlkassette (HG61) auf den alu-freilauf montiert hat. bin damit aber nur 2-3 monate gefahren und habe auch sofort eine ersatzkassette (XT) und freilauf nach einem kurzen anruf bekommen. da ich die stahlkassette runter bekommen habe, wurde der freilauf weiterverwendet (die kerben sind von der stahlkassette) und der neue als ersatz aufgehoben. damals beim wechsel der kassette war sicher noch kein riss vorhanden. am 7. juli 2012 wurde der freilauf/nabe von einem fachmann zerlegt und gewartet. auch da sind noch keine risse aufgefallen...

Geschrieben (bearbeitet)

«Der ideale Rennwagen fällt unmittelbar nach der Ziellinie komplett auseinander.» Lotus Konstrukteur Colin Chapman

zeigt dir das alles nahe am limmit

und nirgendwo mehr material als nötig eingebaut

is

Bearbeitet von derDim
Geschrieben

Wenn Alu mal einen Riss hat geht es eher schnell.

Die Freiläufe schauen bei Kassetten mit Aluspider aber im Bereich der grösseren Gänge gleich aus, da sind die Ritzel ja auch einzeln aufgesteckt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
zum Glück heute beim Trailheizen passiert und nicht nächste Woche im Bikeurlaub...

 

Dämpferauge abgerissen Rockshox Kage

 

das gleiche (oder ähnliches) ist dem maggse beim trailsurfen in slowenien mit dem RS kage passiert (interessanterweise im gleichen bike;)). zum glück waren die im lokalen bike-shop so nett ihm einen ersatzdämpfer zu überlassen. der defekte kage wurde übrigens problemlos als garantiefall abgehandelt...

Geschrieben

Interessant: bis jetzt habe ich nur ein Foto von einem hinnigen Vivid gefunden.

 

Drehen und bewegen tut sich alles sehr leicht, also an dem kanns eigentlich nicht liegen.

Werde aber sicherheitshalber mal schauen ob die ganze Umlenkung nicht vielleicht verzogen ist, und beim komplett einfedern seitlich geht: danke für die Info ;)

 

Dämpfer ist vom Jänner und geht heute retour, da wirds kein Problem geben

Geschrieben
oyoy... neuer hinterbau auf garantie?

 

ich hoffe doch sehr. dem händler hat ein foto davon gereicht, die geschichte ist im laufen. bei unseren deutschen kollegen dauert der austausch in der regel 3-8 tage, geliefert wird eine etwas massivere kettenstrebe ohne zuganschlag an der gefährdeten stelle.

mal sehen, wann ich was bekomme...

Geschrieben
(bei banshee bricht dafür erst garnix :) )

 

naja...

 

ich hatte das vergnügen gestern am semmering ein banshee spitfire mit sektor in freier wildbahn zu erleben - und auch proberollen zu dürfen. der spitty-pilot hat mich dann darauf aufmerksam gemacht, dass der rahmen an der unterseite des oberrohrs - kurz vor der schweißnaht zum steuerrohr/unterrohr einen 2-3cm langen riss hat (so etwa). und dies bereits zum zweiten mal passiert ist (rahmen wurde aber anstandslos ausgetauscht).

 

wobei ich anmerken muss: der typ konnte so richtig fahren & fliegen. hab das seinen tabletop am roadgap bewundern dürfen. und natürlich ist das spitty für sowas nicht ausgelegt...

Geschrieben
naja...

 

ich hatte das vergnügen gestern am semmering ein banshee spitfire mit sektor in freier wildbahn zu erleben - und auch proberollen zu dürfen. der spitty-pilot hat mich dann darauf aufmerksam gemacht, dass der rahmen an der unterseite des oberrohrs - kurz vor der schweißnaht zum steuerrohr/unterrohr einen 2-3cm langen riss hat (so etwa). und dies bereits zum zweiten mal passiert ist (rahmen wurde aber anstandslos ausgetauscht).

 

wobei ich anmerken muss: der typ konnte so richtig fahren & fliegen. hab das seinen tabletop am roadgap bewundern dürfen. und natürlich ist das spitty für sowas nicht ausgelegt...

 

stimmt... ein 2,7kg rahmen ist dafür eher nicht ausgelegt... :)

  • 3 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...