adal Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 An die Crossbikefahrer: Wenn man an Cyclocross Rennen nicht interessiert ist (hohe Intensität ist bei mir nur im Sommer), wie groß ist der Vorteil eines Cyclocrossers zu einem MTB? Ich fahr mit meinem MTB im Herbst/Winter meist eine crosstaugliche Strecke (Radlweg Richtung Neustadt / Wasserleitungsweg retour). Das deshalb, weil ich ja Grundlage trainieren möcht und auf dieser nette 2h Strecke lässt sich der Puls gut kontrollieren (flach). Jetzt wär der Crosser auf der Strecke wahrscheinlich bissi schneller, aber auch weniger komfortabel, oder? Vom Training her, der Hauptunterschied ist wahrscheinlich die rennradähnlichere Sitzposition? Zahlt sich das aus? Das höhere Tempo bei gleichem Puls bringt ja nix (mehr km, aber nix fürs Training). Spaß machts mir mitm MTB auch, derzeit tendier ich dazu, mein Wintertraining weiter mitm bike zu machen. Vorteile? Nachteile? MTB: + bequemer + billiger (weil hab ich schon) + universeller (kann auch mal auf den Anninger rauf wenn ich Lust hab) + sicherer (Federung, weniger Sturzgefahr) ? - weniger RR mäßige Sitzposition - nicht idal für die unvermeidbaren Straßenstückln - langsamer Kann man bei den Crosserausfahrten in der Lobau eigentlich mit einem MTB mitfahren/mithalten? Ich mein ich fahr ja auch ein Triathlonradl auf Rennradausfahrten Zitieren
Don Pedro Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 klar kannst mithalten, kommt nur auf die übersetzung und deine reifen an. wenn dann schnee und eis auf der strasse und im wald sind, gibst einfach die spikereifen drauf und fertig. das kannst mit dem crossrad nicht machen, weshalb ich heuer erstmals seit 24 jahren nicht mehr mit dem crosser sondern mit dem hardtail im winter fahre. Zitieren
ruffl Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 Naja obst mithalten kannst? Du hast sicher nicht mehr a1 wennst neben einem Crosser mit a1 fahrst - viel mehr Rollwiederstand, aerodynamisch ungünstig, falsche Übersetzung,..... Ich find den Crosser im Winter einfach universeller, nachdem ich wegen den langen Abfahrten im Winter eh nicht in die Berge fahr. Somit deckt da Crosser alles ab was ich will, fast RR-Position, Fahrtechniktraining fürn Sommer (gerade für Triathleten eine Überlegung wert :devil: ), hoher Grundspeed, Lobau- und Bisambergtauglich, straßentauglich,... Du kannst mim Crosser alles machen was du mim Bike auch kannst nur das der Crosser viel mehr Spaß macht. Zitieren
adal Geschrieben 18. September 2005 Autor Geschrieben 18. September 2005 klar kannst mithalten, kommt nur auf die übersetzung und deine reifen an. wenn dann schnee und eis auf der strasse und im wald sind, gibst einfach die spikereifen drauf und fertig. das kannst mit dem crossrad nicht machen, weshalb ich heuer erstmals seit 24 jahren nicht mehr mit dem crosser sondern mit dem hardtail im winter fahre. Reifen ist mir klar, aber warum Übersetzung? Wenn man in der Lobau (also flach) fährt, sollte doch 42-11/12 für Grundlage mehr als ausreichen, oder? Ich mein ich fahr im Winter meine langen Grundlagensachen am bike im Flachen zwar am 42er, aber durchaus mit 13/15/18er Ritzel (nach Wind). Hätt noch nie das Gefühl gehabt (im Flachen!) härtere Gänge zu brauchen (eher oft das Gegenteil ) ... Zitieren
ruffl Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 Reifen ist mir klar, aber warum Übersetzung? Wenn man in der Lobau (also flach) fährt, sollte doch 42-11/12 für Grundlage mehr als ausreichen, oder? Ich mein ich fahr im Winter meine langen Grundlagensachen am bike im Flachen zwar am 42er, aber durchaus mit 13/15/18er Ritzel (nach Wind). Hätt noch nie das Gefühl gehabt (im Flachen!) härtere Gänge zu brauchen (eher oft das Gegenteil ) ... Wie du sagst, das Gegenteil! Ein Crosser fahrt in der Regel ein 38er und dünne Pneus. Wennst das jetzt aufs MTB umlegst is ein 42er mit fetten Pneus viel härter und mim 32er stampelst nur hinterher. Zitieren
NoWin Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 Für "leichtes" Gelände ist der Crosser nicht zu schlagen, wie es dann im Winter bei Schnee und so aussieht, werde ich erst sehen. Trainingstechnisch für die GA wird es blunzn sein, mit was du fährst, aber einen Crosser im Rennstall haben nur die wenigsten ... oder brauchst noch ein paar Argumente für deine Frau ?? Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 Einen Vorteil hat des Bike noch: du kühlst wegen der geringeren Geschwindigkeit langsamer aus! Zitieren
Mr.T Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 Einen Vorteil hat des Bike noch: du kühlst wegen der geringeren Geschwindigkeit langsamer aus! das sehe ich auch so: wennst schneller fährst, erhöht sich der wind-chill faktor. und das ist im spätherbst/winter sehr unangenehm ... für's grundlagentraining ist ein mtb mit einer bequemeren sitzposition sicherlich geeigneter. Zitieren
ruffl Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 das sehe ich auch so: wennst schneller fährst, erhöht sich der wind-chill faktor. und das ist im spätherbst/winter sehr unangenehm ... für's grundlagentraining ist ein mtb mit einer bequemeren sitzposition sicherlich geeigneter. Das sagen ja nur Leute die kan Crosser haben. :devil: Zitieren
valley Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 ich denke, es ist auch eine gewisse "modeerscheinung." wenn in deinem freundeskreis alle mit dem crosser fahren, und du gurkst alleine mit dem mtb rum, dann willst du auch einen crosser ..... da spielt vielleicht auch die chronologie des hobbysports eine rolle. zuerst fährst du ein paar jahre mtb, dann wird irgendwann rr interessanter, evtl. tria etc. ....... und so kaufen halt manche auch mal ein crossbike. stimmts .... oder hab' ich recht .... ? Zitieren
ruffl Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 ich denke, es ist auch eine gewisse "modeerscheinung." wenn in deinem freundeskreis alle mit dem crosser fahren, und du gurkst alleine mit dem mtb rum, dann willst du auch einen crosser ..... da spielt vielleicht auch die chronologie des hobbysports eine rolle. zuerst fährst du ein paar jahre mtb, dann wird irgendwann rr interessanter, evtl. tria etc. ....... und so kaufen halt manche auch mal ein crossbike. stimmts .... oder hab' ich recht .... ? Crosser wird man nicht einfach so - zum Cross ist man geboren bzw berufen. Aber es stimmt mit einem RR und MTB is ma schwer underequiped, wie soll ma denn da effektiv trainieren ohne die doppelte Zeit ins putzen zu investieren. Zitieren
valley Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 Crosser wird man nicht einfach so - zum Cross ist man geboren bzw berufen. Aber es stimmt mit einem RR und MTB is ma schwer underequiped, wie soll ma denn da effektiv trainieren ohne die doppelte Zeit ins putzen zu investieren. .... ein neuer aspekt .... habe ich noch nicht bedacht ...... Zitieren
realbiker Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 Crossen ist eine Lebenseinstellung und ned eine Modererscheinung außerdem trainiert man de Fahrtechnik enorm ... ... Crossen is eine Leidenschaft ... :devil: P.s.: Probiert einfach eure Hometrail mit am Crosser und 32 mm breiten Reifen ... dann weisst was Angst is und wo man Fahrtechnik braucht !! Zitieren
Racing Ralf Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 Crossen ist eine Lebenseinstellung und ned eine Modererscheinung außerdem trainiert man de Fahrtechnik enorm ... ... Crossen is eine Leidenschaft ... :devil: P.s.: Probiert einfach eure Hometrail mit am Crosser und 32 mm breiten Reifen ... dann weisst was Angst is und wo man Fahrtechnik braucht !! Ich fahr aber mitn bike weil ich spass habn will und keine angst. Ausserdem wieso trainiert man die Fahrtechnik??? Zitieren
Matthias Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 Crossen ist eine Lebenseinstellung und ned eine Modererscheinung außerdem trainiert man de Fahrtechnik enorm ... ... Crossen is eine Leidenschaft ... :devil: Ich hole meine Fahrtechnik resp. die notwendige Geschwindigkeit durch rasante und Fahrtechnisch schwere Abfahrten mit meim Enduro. Das hat mich heuer im DH soviel weitergebracht, wie in den letzten 5 Jahren nicht. Zudem sitze ich am Speedbike in einer sehr MTB-Race-ähnlichen Sitzposition, was auch nicht zu unterschätzen ist. Matthias, der crosserfrei ist & bleibt. Zitieren
texx Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 Du kannst mim Crosser alles machen was du mim Bike auch kannst nur das der Crosser viel mehr Spaß macht. jetzt mal ernsthaft: trotz null ahnung vom crossen würd ich das bezweifeln. ich stell mir grad vor, den steindwandlgraben oder die tiergartenrunde mit einem rennrad mit geländereifen zu fahren . . . :k: wenn dem wirklich so wäre, würden die wirklich guten dann ja alle mtb-rennen auf crossern gewinnen. Zitieren
ruffl Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 jetzt mal ernsthaft: trotz null ahnung vom crossen würd ich das bezweifeln. ich stell mir grad vor, den steindwandlgraben oder die tiergartenrunde mit einem rennrad mit geländereifen zu fahren . . . :k: wenn dem wirklich so wäre, würden die wirklich guten dann ja alle mtb-rennen auf crossern gewinnen. Alles nur gewöhnungssache. Viele der Spitzenmtber sind im Winter tolle Crosser, siehe Sven Nys oder Thomas Frischknecht, Ralf Näf,.... Und die Fahrtechnik würd ich eher auf die Straße umlegen. Man lernt steuern und kennt genau seine Grenzen. Viele RRler können nicht Kurvenfahren und nochmal so viele (wie man bei Marathons sieht) nicht mal gerade aus. Zitieren
Roadrookie Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 jetzt mal ernsthaft: trotz null ahnung vom crossen würd ich das bezweifeln. ich stell mir grad vor, den steindwandlgraben .... Steinwandlgraben ist aber nicht gerade eine typische Crosser - Piste, da nimmt man schon ein MTB mit Federgabel; allerdings machbar ist es ohne Weiteres, nicht ganz so flott eben. Ausserdem... das Geheimniss beim Crossen ist ja vor Hindernissen rasch aus dem Sattel zu kommen, Hindernis im Laufschritt und danach hurtig wieder weiterzufahren. Also fahrtechnisch nicht 1:1 mit einem MTB zu vergleichen. Und wie schon gesagt von Hr. Prof. Ruffl. macht einen Mordsspaß Zitieren
bigair Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 Steinwandlgraben ist aber nicht gerade eine typische Crosser - Piste, da nimmt man schon ein MTB mit Federgabel; allerdings machbar ist es ohne Weiteres, nicht ganz so flott eben. naja grad der steinwandelgraben is was fürs crossen...denk ich.da sind nur die 1 0 meter ned grad leicht...aba irgentwas wurzeliges würd ich mitn crosser ned fahrn wolln... Zitieren
ruffl Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 Eins ist auf jeden Fall klar, man muss es mind 1 Woche probiert haben bevor man über Vor- und Nachteile urteilen kann bzw das Terrain das man damit befahren kann. Aber fix is, der Crosser is das universellste Wintergerät. Zitieren
texx Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 Steinwandlgraben ist aber nicht gerade eine typische Crosser - Piste, da nimmt man schon ein MTB mit Federgabel; allerdings machbar ist es ohne Weiteres, nicht ganz so flott eben. also kannst mit einem crosser doch nicht "alles machen", wast mit einem mtb auch machst (so wie der ruffl geschrieben hat). genau das wollt ich eigentlich wissen. Zitieren
deathhero Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 also kannst mit einem crosser doch nicht "alles machen", wast mit einem mtb auch machst (so wie der ruffl geschrieben hat). genau das wollt ich eigentlich wissen. auf einem richtigen mtb kurs hast mitn crosser keine meter und auf einem richtigen cross kurs mit dem bike net jetzt ist nur die frage was ist ein richtiger cross kurs? es darf nicht zu steil sein....nicht zu technisch...?? fragen über fragen...werde das einmal probieren... Zitieren
Max Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 der crosser ist universeller. nur kurz zum ursprünglichen thema: wozu, adal, willst du nen crosserum schneller beim grundlagentraining zu sein? 2h bleiben doch dann immer noch 2h... und am tritt ändert sich wenig - schnee: mit den dünnen reifen schneidest dich besser durch den matsch und schwimmst ned herum. aber bei sonem wetter ist dann an draussen trainieren nimmer zu denken, denn da kann man eh nicht mehr A1 fahren. auf ner gefrorenen schneepiste bist mit 2.1ern sicher besser dran. - ein argument fürn crosser ist die unkompliziertheit. meiner ist schwarz eloxiert (salzwasser ist wurst), hat vorne nur ein kettenblatt (weniger technik) und ist ur leicht zu putzen - aber das hauptargument: in einer von full-suspension, 210 mm discs, SPV, fetten tzubelessreifen und weiterem schei$$, der die eigentliche fahrtechnik verwässert, ist der crosser ein erfrischendes bekenntnis zum anders-sein, zum ich-möchte-noch-jede-wurzel-spüren und zum erleben des forst-straßen-action-weil-cantibremsen-nur-mäßig-ziehen. war selbst schon öfters mim crosser im wienerwald unterwegs, auch hermannskogel runter über die wurzeln etc., und es ist einfach nur oag geil. mim bike rollst runter, bist in keinster weise gefordert. mim crosser prellts dich rum, du musst aktiv linien suchen, das rad drücken, steuern,... da bist du echt noch steuermann. so lernst du noch echte fahrtechnik in kurven - und wenn du mim crosser auf ner forststraße mal so richtig im wiegetritt reintrittst und den puren speed im vergleich zu plumpen bikes mit fetten reifen und federgabeln erlebt hast, bist du entgültig von der faszination dieses sports überzeugt. man muss einfach damit mal gefahren sein. - nebenbei kostet so ein rad recht wenig - wobei ich immer noch der meinung bin, dass crossen am meisten spaß im rennen macht. hinhalten-abspringen-stiegen-sprinten-aufspringen-weiterfetzen-über-eis-steuern-rutschen-abspringen-über-hürden-springen-... - und die gesichter der leute, wenn im wald ein "rennradler" in unterlenkerposition vorbeifetzt, sind unbezahlbar. ebenso wie jene der biker, wenn sie ein "rennrad" im trail überholt nächste woche oder ev. nachm parenzana is eh ne wiener crosser-ausfahrt angesagt, oder was meint ihr? Zitieren
Simon Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 Kann mich dem alten Max nur anschließen. Für mich ist der Crosser eine nette Abwechslung zum MTBen. Das mach ich eh cie ganze Saison (heuer 27 MTB-Rennen) Da machts dann richtig Spass mal wieder bodenständig durchs leichte Gelände zu fetzen. Was der Ruffl schreibt, is natürlich nicht ganz richtig. Man kann Cross und MTB nicht in die selbe Schublade stecken. Wäre genauso wenn Du einen Tischtennisspieler mit einem Squashspieler vergleichst. Beide haben einen Schläger in der Hand und klopfen damit auf einen Ball Aber das werd ich Dir schon noch erklären, gell Rufferl Zitieren
getFreaky Geschrieben 18. September 2005 Geschrieben 18. September 2005 Crossen ist eine Lebenseinstellung und ned eine Modererscheinung außerdem trainiert man de Fahrtechnik enorm ... ... Crossen is eine Leidenschaft ... :devil: P.s.: Probiert einfach eure Hometrail mit am Crosser und 32 mm breiten Reifen ... dann weisst was Angst is und wo man Fahrtechnik braucht !! machs wie der brentjens, der is auf der felge de halbe abfahrt beim ironbike gefahrn, und meinte zum reporter "musste man auch mal probiert haben" Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.