123mike123 Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 @Sonny: Es ist bewundernswert, wie du so viel Zeit in das Auftreiben von "Spezialisten", deren Argumente nicht halten, "investieren" kannst und dir dabei immer noch vorlügen, dass du einen neutralen Standpunkt innehast!? - Chapeau! Die Aussagekraft der Tests im Einzelnen kann man nach der Krise genau analysieren. Aktuell kann man auch gegen die Tatsache, dass die Testkapazität zu gering ist, nichts machen. Was man aber sieht, ist, dass unsere Regierung Ergebnisse durch die gesetzten Maßnahmen erzielt, die sich - verglichen mit unseren Nachbarstaaten - sehen lassen können. - Also bin ich dafür, das Programm jetzt durchzuziehen und sich dann so rasch wie möglich, aber auch so langsam wie nötig wieder Richtung neuer Normalität zu orientieren. Zitieren
herbert12 Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Das glaube ich ganz und gar nicht! Aber es geht jetzt eben zuerst nicht um Geld. Da denken die 100.000 arbeitslisen sicher anders wen sie jetzt nur mehr 60 % ihres einkomens haben und das oft beide verdiener im haushalt betrifft. Zu den opfern in italien Lg Zitieren
NoDoc Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Zu den opfern in italien Lg Danke! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Von den 100.000 Arbeitslosen wird der Großteil nicht dauerhaft arbeitslos bleiben. Ich bin da optimistisch. Ich sehe nämlich keine andere Lösung als die jetzige. Wenn wir brav sind, ist es in absehbarer kontrollierbar und man kann auch arbeiten usw. Die Testkapazitäten gehören eben erhöht. Dann haben viele Leute ihren Job auch wieder. Außerdem hilft der Staat gut mit. Faire Arbeitgeber holen die Leute zurück. Ich weiß, rosarote Brille und so... Aber ich glaub da dran. Es kann natürlich jeden erwischen, aber ohne die Maßnahmen wäre es mMn noch wesentlich problematischer. Frisöre, Physios, Kleinstunternehmer usw usf.... Die haben jetzt wenigstens eine staatliche Unterstützung. Zitieren
marty777 Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Na fein! Bezirke Donaustadt und Döbling in Wien am stärksten betroffen. https://wien.orf.at/stories/3040259/ Fühle mich aber dennoch sicher (Die Donaustadt ist auch der größte Flächenbezirk in Wien). Zitieren
herbert12 Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Wieder ein Gegner der Maßnahmen Zitieren
Sonny Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 @Sonny: Es ist bewundernswert, wie du so viel Zeit in das Auftreiben von "Spezialisten", deren Argumente nicht halten, "investieren" kannst und dir dabei immer noch vorlügen, dass du einen neutralen Standpunkt innehast!? - Chapeau! Die Aussagekraft der Tests im Einzelnen kann man nach der Krise genau analysieren. Aktuell kann man auch gegen die Tatsache, dass die Testkapazität zu gering ist, nichts machen. Was man aber sieht, ist, dass unsere Regierung Ergebnisse durch die gesetzten Maßnahmen erzielt, die sich - verglichen mit unseren Nachbarstaaten - sehen lassen können. - Also bin ich dafür, das Programm jetzt durchzuziehen und sich dann so rasch wie möglich, aber auch so langsam wie nötig wieder Richtung neuer Normalität zu orientieren. Spar dir die trottelhaften Unterstellungen, ok? Erstens brauchst dafür nicht viel Zeit, zweites habe ich schon mehrmals angeführt, dass mich die Argumentationen und wie wer da rauskommt (eben die wenigen, die etwas ganz anderes behaupten) interessieren. WAS GENAU WILLST MIR DEN UNTERSTELLEN....das ich gegen diese Maßnahmen bin? Dass ich der Meinung bin, dass die Regierung nur Blödsinn macht und im Moment eh nix Besonderes ist oder was? ..ich höre! ______________ Wie waren eigentlich die Gründe/Szenarien, dass man den Weg "alle abschotten ...mit Stillstand in der Wirtschaft und vielen Kollateralschäden" vs. "alle über 65/70 radikal abschotten ...mit möglichst viel Annehmlichkeiten, soweit das geht, mit einem Teil der Abermilliarden, die jetzt reingepumpt werden müssen" (denn abgeschottet sind die jetzt eh auch) gewählt hat? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 /modmodus sachlich bleiben bitte...vielleicht verkehrt von 10-1 zählen, u dann posten. Zitieren
herbert12 Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Na fein! Bezirke Donaustadt und Döbling in Wien am stärksten betroffen. https://wien.orf.at/stories/3040259/ Fühle mich aber dennoch sicher (Die Donaustadt ist auch der größte Flächenbezirk in Wien). Tja ich wundere mich im 22 immer über die risikogruppe der alten die wir schützen sollen stehen fleissig herum und tratschen am bauernnarkt dicht an dicht, anscheinend ist es ihnen wurscht ob sie den löffel abgeben Zitieren
Sonny Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 /modmodus sachlich bleiben bitte...vielleicht verkehrt von 10-1 zählen, u dann posten. Tja, falls du mich meinst ...wenn mir etwas unterstellt wird inkl., dass ich mich selbst belüge, dann sind ein zwei "kräftige" Worter erforderlich, damit derjenige mal von 100 - 1 zählt. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Da denken die 100.000 arbeitslisen sicher anders wen sie jetzt nur mehr 60 % ihres einkomens haben und das oft beide verdiener im haushalt betrifft. Zu den opfern in italien Lg Da wär ich mir nicht so sicher, wenn ich am Bau arbeiten würde, wär ich jetzt lieber arbeitslos zuhaus, als am Bau und ich verletz mich und sterbe dort weil keine Rettung mehr kommt... und niemand in Österreich wird verhungern, und auch nicht delogiert werden ( sofern man rechtzeitig die richtigen Schritte setzt), ja vielleicht kann sich nicht jeder mehr den geilsten Schei.. kaufen, aber man kann auch mit einem Rad glücklich sein, selbst wenn das über 12 kg hat. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 (bearbeitet) Tja, falls du mich meinst ...wenn mir etwas unterstellt wird inkl., dass ich mich selbst belüge, dann sind ein zwei "kräftige" Worter erforderlich, damit derjenige mal von 100 - 1 zählt. /modmode alle! ich werde es aber sowieso von niemandem weiter tolerieren, sollte sich das nicht wieder von selbst auf eine sachliche ebene verlagern. u ich werde mich auch nicht auf diskussionen einlassen, über die moderation; insofern könnte man mir den gefallen tun, u eine aussage die als mod allgemein getätigt wurde, nicht direkt zitieren-so tolle is das moderieren zur zeit nicht u klar kann man es keinem recht machen... hätte ich nur dich gemeint. hätte ich nur dich persönlich angesprochen. Bearbeitet 22. März 2020 von User#240828 Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 bzgl. Riskogruppen gab es gestern einen Beitrag im ORF: https://tvthek.orf.at/profile/ORF-III-aktuell-Coronavirus/13889062/ORF-III-AKTUELL-zum-Coronavirus/14045487 ab 12:00 da geht man davon aus, das in Oberösterreich 30% der Gesamtbevölkerung zur Risikogruppe zählen könnten... natürlich könnten es nur 3 % sein, und ein YT Video drüber zu machen dass es eh nur 3 % sein werden geht leicht und bringt eine Menge Klicks. Aber es ist ein Unterschied ein YT Video zu machen, oder im wirklichen Leben als Politiker JETZT Entscheidungen zu treffen.. Zitieren
herbert12 Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Da wär ich mir nicht so sicher, wenn ich am Bau arbeiten würde, wär ich jetzt lieber arbeitslos zuhaus, als am Bau und ich verletz mich und sterbe dort weil keine Rettung mehr kommt... und niemand in Österreich wird verhungern, und auch nicht delogiert werden ( sofern man rechtzeitig die richtigen Schritte setzt), ja vielleicht kann sich nicht jeder mehr den geilsten Schei.. kaufen, aber man kann auch mit einem Rad glücklich sein, selbst wenn das über 12 kg hat. Du weißt schon wenn das im haushalt 2 leute betrifft sind das nur mehr 2x 60% vom gehalt also so schön finde ich die vorstellung nicht vorallem wen man noch kredite usw hat Das stört mich schon das das so kleingeredet wird.. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Von den 100.000 Arbeitslosen wird der Großteil nicht dauerhaft arbeitslos bleiben. Ich bin da optimistisch. Ich sehe nämlich keine andere Lösung als die jetzige. Wenn wir brav sind, ist es in absehbarer kontrollierbar und man kann auch arbeiten usw. Die Testkapazitäten gehören eben erhöht. Dann haben viele Leute ihren Job auch wieder. Außerdem hilft der Staat gut mit. Faire Arbeitgeber holen die Leute zurück. Ich weiß, rosarote Brille und so... Aber ich glaub da dran. Es kann natürlich jeden erwischen, aber ohne die Maßnahmen wäre es mMn noch wesentlich problematischer. Frisöre, Physios, Kleinstunternehmer usw usf.... Die haben jetzt wenigstens eine staatliche Unterstützung. Meine rosarote Brille geht sogar soweit dass wir, wenn die Zahlen weiter so positiv für uns laufen, noch a bissl länger zaus bleiben, und Italien medizinische Hilfe anbieten können... Zitieren
mike79 Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Du weißt schon wenn das im haushalt 2 leute betrifft sind das nur mehr 2x 60% vom gehalt also so schön finde ich die vorstellung nicht vorallem wen man noch kredite usw hat Das stört mich schon das das so kleingeredet wird.. Was würdest denn als Alternative bieten? Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Du weißt schon wenn das im haushalt 2 leute betrifft sind das nur mehr 2x 60% vom gehalt also so schön finde ich die vorstellung nicht vorallem wen man noch kredite usw hat Das stört mich schon das das so kleingeredet wird.. Aus der Praxis meiner Frau weiß ich das selbst Familien die viele Jahre nichts arbeiten, in Österreich ganz gut leben,( und nein, wer die Gründe für die Dauerarbeitslosigkeit kennt ist da sicher nicht neidig) Zitieren
herbert12 Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Was würdest denn als Alternative bieten? Hab ich doch eh schon hier geschrieben. Zitieren
123mike123 Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Was würdest denn als Alternative bieten? Das tät mich auch interessieren. - Wir haben uns das ja nicht ausgesucht, aber da müssen wir jetzt eben durch. Keiner bezweifelt, dass es für viele finanziell schwierig ist! Zitieren
Sonny Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Wieder ein Gegner der Maßnahmen Schade, dass aber keiner auf das, was jetzt in Italien abgeht und berichtet wird, im Detail eingeht. Denn dort - so hört man - und wenn man die Bilder und Berichte sieht, kann man schwer etwas anderes glauben - sterben ja zweifellos mehr als sonst (sonst gibt es durch auch schlechte Luft, wenig Betten etc.). Italien ist irgendwie der springende Punkt und der Richtungszweiger ...ob Gott sei Dank oder leider, ich weiß es nicht. Und die kritischen Stimmen gehen darauf nie genau ein. Zitieren
bs99 Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Im Standard - Forum hat einer so ca gepostet: Wenn eine ÖVP geführte Regierung Maßnahmen beschließt die derart die Wirtschaft einschränken kann es nur heißen das wir echte Probleme haben Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 die wiener polizei hat die ersten probleme mit „corona spuckern“ u mit anderen „corona scherzen“. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 Schade, dass aber keiner auf das, was jetzt in Italien abgeht und berichtet wird, im Detail eingeht. Denn dort - so hört man - und wenn man die Bilder und Berichte sieht, kann man schwer etwas anderes glauben - sterben ja zweifellos mehr als sonst (sonst gibt es durch auch schlechte Luft, wenig Betten etc.). Italien ist irgendwie der springende Punkt und der Richtungszweiger ...ob Gott sei Dank oder leider, ich weiß es nicht. Und die kritischen Stimmen gehen darauf nie genau ein. gerne. Italien hat schwerste Probleme. Warum und welcher Virus kann für uns als Nachbarland eigentlich zweitrangig sein. Erstrangig sehe ich wie wir so schnell wie möglich medizinische Hilfe anbieten können. Zitieren
Sonny Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 gerne. Italien hat schwerste Probleme. Warum und welcher Virus kann für uns als Nachbarland eigentlich zweitrangig sein. Erstrangig sehe ich wie wir so schnell wie möglich medizinische Hilfe anbieten können. Die "Bierdeckelerklärung" habe ich auch. Das meinte ich jedoch nicht Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 22. März 2020 Geschrieben 22. März 2020 also zum ersten bin ich ziemlich überrascht, dass auf das offensichtliche anschlagen der maßnahmen nicht positiver reagiert wird, weit weg vom ziel, aber richtung ziel eindeutig. dazu frage ich mich, wenn sich die zahlen auch weiter so entwickeln, wie man die maßnahmen weiter u in welcher form, wie lange weiterführen wird? hätte es länger gedauert, wäre die durchimmunisierung hoch u es gäbe vielleicht auch schon medikamente in sicht - aber wenn sich das relativ „schnell“ einpendeln sollte, seh ich viel druck von allen seiten kommen; u vor allem die gefahr, dass das ganze von vorne losgeht...so hoch kann die dunkelziffer derzeit niemals sein, dass man sich auf immunisierung stützen könnte. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.