weinbergrutscha Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Der Vergleich hinkt: besser als Oberarzt/Reinigungskraft wäre Turnusarzt/Primar. Wer soll genau jemanden einstellen, der nach abgeschlossenenr Ausbildung nie gearbeitet und Berufserfahrung gesammelt hat (fast 20 Jahre lang)? Habe auch so eine Dame im Freundeskreis und bin sicher, dass keine potentieller Arbeitgeber sie jemals einstellen wird. Warum auch? Als Arbeitgeber stelle ich 1000x eine grad fertige Absolventin ein, der klar ist, dass sie nicht als Generaldirektorin um 100k€+ einsteigt als eine Prinzessin, die mit fast 50 erstmals den Arbeitsmarkt "stürmt". warum sollte man überhaupt mit 50 anfangen zu arbeiten ? es gibt aber schon AG die Quereinsteiger nehmen, im Betreuungsbereich zB, es gibt da immer wieder Menschen die ihrem Leben einem neuen Sinn geben wollen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Das finde ich spannender, als Wodarg. Island testet nach dem zufallsprinzip. 1.5% der Bevökrerung wurden so getestet. https://www.buzzfeed.com/albertonardelli/coronavirus-testing-iceland Zitieren
thingamagoop Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Das finde ich spannender, als Wodarg. Island testet nach dem zufallsprinzip. 1.5% der Bevökrerung wurden so getestet. https://www.buzzfeed.com/albertonardelli/coronavirus-testing-iceland Finde ich auch gut, ohne repräsentative Samples werden Statistiken immer ziemlich ungenau bleiben. Zitieren
bbkp Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 danke, als verdachtfall ist er schon eingestuft worden, er war ja auch in madrid. drum wunderts mich dass nicht getstet wurde. heute wurde gestestet. bin gespannt wie lange es bis zum ergebnis tatsaechlich dauert. Zitieren
123mike123 Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 warum sollte man überhaupt mit 50 anfangen zu arbeiten ? es gibt aber schon AG die Quereinsteiger nehmen, im Betreuungsbereich zB, es gibt da immer wieder Menschen die ihrem Leben einem neuen Sinn geben wollen. Quereinsteiger = jemand, der bis dahin etwas anderes gemacht hat Mit 50 noch nie gearbeitet = Einsteiger Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Quereinsteiger = jemand, der bis dahin etwas anderes gemacht hat Mit 50 noch nie gearbeitet = Einsteiger wann hat man denn was gemacht/gearbeitet ? geht's Dir nur um Steuerleistung oder muss es auch einen Wert für die Allgemeinheit haben... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 wann hat man denn was gemacht/gearbeitet ? geht's Dir nur um Steuerleistung oder muss es auch einen Wert für die Allgemeinheit haben... Dreh das doch nicht so ins Philosophische... ;-) Ich glaube es ist schon recht klar was der mike meint. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Dreh das doch nicht so ins Philosophische... ;-) Ich glaube es ist schon recht klar was der mike meint. Das ist es ja was mich so schockiert... es kann doch nicht sein dass man tatsächlich heutzutage sowas glaubt. Zitieren
123mike123 Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 wann hat man denn was gemacht/gearbeitet ? geht's Dir nur um Steuerleistung oder muss es auch einen Wert für die Allgemeinheit haben... Es hilft durchaus, wenn man einschätzen kann, welchen Wert die eigene Arbeitsleistung für einen potentiellen Arbeitgeber haben könnte. Es geht mir um Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kompetenzen. Die kann man auch erwerben ohne Steuern zu zahlen. Generell hilft es unserem System aber schon, wenn viele Steuern zahlen ... besonders auch jene, in deren Ausbildung die Allgemeinheit zuvor auch viel investiert hat. (Wegen mir brauchen Mütter nicht 10 Jahre studieren.) - Und ja, man kann natürlich auch ohne Bezahlung etwas für die Allgemeinheit leisten! Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Es hilft durchaus, wenn man einschätzen kann, welchen Wert die eigene Arbeitsleistung für einen potentiellen Arbeitgeber haben könnte. Es geht mir um Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kompetenzen. Die kann man auch erwerben ohne Steuern zu zahlen. Generell hilft es unserem System aber schon, wenn viele Steuern zahlen ... besonders auch jene, in deren Ausbildung die Allgemeinheit zuvor auch viel investiert hat. (Wegen mir brauchen Mütter nicht 10 Jahre studieren.) - Und ja, man kann natürlich auch ohne Bezahlung etwas für die Allgemeinheit leisten! Ich meinte diesen Irrglauben dass Steuerleistung die aufgrund Arbeitsleistung einen gesellschaftlichen Nutzen haben. ( Dass Arbeitsleistung, nur weil sie Steuern bringt einen gesellschaftlichen Nutzen hat, muss man dass heutzutage noch diskutieren ?) Experten hätten die Einkommenssteuer schon abgeschafft und auch das bedingungslose Grundeinkommen eingeführt. Und nein, das sind keine weltfremden Spinner... https://de.wikipedia.org/wiki/Götz_Werner Zitieren
Rudi.H Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 ... Wie würdet ihr denn so die Prognosen für Urlaube im heutigen Jahr sehen? ... Als Rentner bin i jo quasi dauernd im Urlaub, aber meine Bikepacking-Geschichten habe ich bis Ende Juni schon geistig abgeschrieben... Ich hoffe, dass zumindest Bikepacking-Trans-Germany im Juli und die Hungaria-Divide im August über die Bühne geht. Sonst werd ich halt in Österreich herumreisen (sobald es geht/erlaubt ist) - ist ja auch schön Zitieren
123mike123 Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Ich meinte diesen Irrglauben dass Steuerleistung die aufgrund Arbeitsleistung einen gesellschaftlichen Nutzen haben. ( Dass Arbeitsleistung, nur weil sie Steuern bringt einen gesellschaftlichen Nutzen hat, muss man dass heutzutage noch diskutieren ?) Experten hätten die Einkommenssteuer schon abgeschafft und auch das bedingungslose Grundeinkommen eingeführt. Und nein, das sind keine weltfremden Spinner... https://de.wikipedia.org/wiki/Götz_Werner Du kommst vom 100. ins 1000. Auch nach Installation eines BGE: Würdest du die Dame mit überzogenen Gehaltsforderungen und wenig Flexibilität einstellen, wenn du frische Uniabsolventen um weniger einstellen kannst und deren Wissen noch frisch ist? Zitieren
123mike123 Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 @Urlaube 2020: Wir haben alles Geplante abgeblasen und werden im Rahmen des Erlaubten den Urlaub, der noch übrig bleibt nach der Krise mit Kinderbetreuung, Kurzarbeit und Co in Ö verbringen. Die Vorfreude auf Kontakt mit dem Meer 2021 wird aber groß sein. Zitieren
Venomenon Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Ich würde es nicht, selbst wenn sie meine Schwester wäre. Aber lassen wir das Thema, bringt eh nix bei manchen. Dafür darf ich mir jedes mal anhören, egal was es betrifft "Du kannst es dir ja leisten" *g* Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 @Urlaube 2020: Wir haben alles Geplante abgeblasen und werden im Rahmen des Erlaubten den Urlaub, der noch übrig bleibt nach der Krise mit Kinderbetreuung, Kurzarbeit und Co in Ö verbringen. Die Vorfreude auf Kontakt mit dem Meer 2021 wird aber groß sein. Gleich bei uns. Zitieren
herbert12 Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Also mit meer und 2021 würde ich nicht rechnen. Zitieren
shroeder Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Also mit meer und 2021 würde ich nicht rechnen. Wir ham Urlaub an der Nordsee bucht, letzte Juli-erste Agustwoche. Dieses Jahr. Ich hoff schon, dass ich bis dahin wieder mit dem Meer rechnen kann. Zitieren
hermes Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 die höchstzahl der infizierten wird, soweit ich die grafik im kopf hab, im august erwartet. kannst dir ausrechnen, wie das mit grenzübertritten im sommer ausschaut Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Du kommst vom 100. ins 1000. Richtig. Ursprung war dass österr. Betrieben AN fehlen die schwerste Arbeit zum Mindestlohn machen... Zitieren
123mike123 Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Also mit meer und 2021 würde ich nicht rechnen. Also glaubst du, dass praktisch alle im Tourismus bis dahin und darüber hinaus arbeitslos sein werden? (Fluglinien, Hotels, Restaurants, ...) Dieser Ausblick wäre mir zu negativ. Zitieren
123mike123 Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Richtig. Ursprung war dass österr. Betrieben AN fehlen die schwerste Arbeit zum Mindestlohn machen... Nein. Ausgang war eine fast 50-jährige, die glaubt, dass der Arbeitsmarkt nur auf sie gewartet hat. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Nein. Ausgang war eine fast 50-jährige, die glaubt, dass der Arbeitsmarkt nur auf sie gewartet hat. Das gibt aber nicht viel her, was willst da diskutieren , Zitieren
shroeder Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 die höchstzahl der infizierten wird, soweit ich die grafik im kopf hab, im august erwartet. kannst dir ausrechnen, wie das mit grenzübertritten im sommer ausschaut Jo. Können eh, aber zu wollen weigern wir uns noch Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 (bearbeitet) Jo. Können eh, aber zu wollen weigern wir uns noch wenn keine pharmafirma bis august ein passendes medikament gefunden hat, darfst du mich Hermes nennen;) Bearbeitet 25. März 2020 von User#240828 Zitieren
herbert12 Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Also glaubst du, dass praktisch alle im Tourismus bis dahin und darüber hinaus arbeitslos sein werden? (Fluglinien, Hotels, Restaurants, ...) Dieser Ausblick wäre mir zu negativ. Schon allein die Aussage gestern das viele einschränkungen bleiben bis es einen Impfstoff gibt. Das kann morgen sein oder nie und daran wird sich auch die Grenz öffnung orientieren Ich denke nicht das ich 2021 ans Meer komme Lg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.