herbert12 Geschrieben 20. Januar 2016 Geschrieben 20. Januar 2016 Echt? Na super. :-/ sowohl bei der Prellung als auch bei der angeknacksten rippe war ich nach 7 tagen wieder am bike rippengürtel und fertig Zitieren
TGru Geschrieben 20. Januar 2016 Geschrieben 20. Januar 2016 Gerade eine whattsapp massennachricht von einem Bekannten bekommen, dass Banden unterwegs sind die sich als Feuerwehrleute tarnen und so tun, als würden sie Rauchmelder kontrollieren, aber in Wahrheit sind sie bitter böse. Das Tragische. Der Trottel ist bei der Polizei und er ist felsenfest davon überzeugt, weil es innerhalb der Exekutive schon jeder bekommen hat. Aaaaaaaalterrrrrrr!! Die sind unterwegs, allerdings in deutschland! Da ist seit 1.1.1016 nämlich rauchmelderpflicht, auch in privaten Haushalten ! Zitieren
maxyl Geschrieben 20. Januar 2016 Geschrieben 20. Januar 2016 professionelles Arbeiten hat zum Ergebnis: Kundenunzufriedenheit, Verlust jeglicher Flexibilität, keinerlei Verantwortungsgefühl/bewusstsein. Einziger positiver Nebeneffekt - das Controlling steht ein wenig besser da... Danke für die Aufmerksamkeit... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. Januar 2016 Geschrieben 20. Januar 2016 Die sind unterwegs, allerdings in deutschland! Da ist seit 1.1.1016 nämlich rauchmelderpflicht, auch in privaten Haushalten ! NEIN! Einfach google bemühen. Die Polizei in einigen deutschen Städten is mittlerweile damit beschäftigt diesen Schwachsinn zu entkräften. Zitieren
NoAhnung Geschrieben 20. Januar 2016 Geschrieben 20. Januar 2016 Du kannst beeinflussen wie er produziert wird, stimmt, aber welchen du bekommst (Also wie der, der bei dir aus der Dose kommt, produziert wurde) kannst nicht beeinflussen. Is alles nur Buchhalterisch relevant, in der Praxis is es egal, da PV-Anlagen nicht mal beachtet werden, Windräder nicht gewollt und sowieso der meiste Strom aus dem billigen Ausland zugekauft wird. ich kann deine argumentation nicht nachvollziehen, wenn ich einen lenkungseffekt erziele werden windräder gebaut und pv anlagen sowie kleinwasserkraft und die produzenten von konventionell erzeugten strom haben absatzschwirigkeiten. damit beeinflusse ich welcher strom beim erzeuger ins netz eingespeist wird und damit natürlich auch welcher wieder rauskommt. nicht bei mir im speziellen sondern in der strombilanz unterm strich. also ist es mehr als nur buchhalterisch relevant. billiger strom ist in der regel schmutziger, das ist fakt. auch wenn die potentialdifferenz an meiner steckdose physikalisch vom nächstgelegenen kraftwerk stammt. Zitieren
NoAhnung Geschrieben 20. Januar 2016 Geschrieben 20. Januar 2016 (bearbeitet) *falscher fred Bearbeitet 20. Januar 2016 von User#240828 Zitieren
shroeder Geschrieben 20. Januar 2016 Geschrieben 20. Januar 2016 nein! Einfach google bemühen. Die polizei in einigen deutschen städten is mittlerweile damit beschäftigt diesen schwachsinn zu entkräften. Zitieren
Venomenon Geschrieben 21. Januar 2016 Geschrieben 21. Januar 2016 ich kann deine argumentation nicht nachvollziehen, wenn ich einen lenkungseffekt erziele werden windräder gebaut und pv anlagen sowie kleinwasserkraft und die produzenten von konventionell erzeugten strom haben absatzschwirigkeiten. damit beeinflusse ich welcher strom beim erzeuger ins netz eingespeist wird und damit natürlich auch welcher wieder rauskommt. nicht bei mir im speziellen sondern in der strombilanz unterm strich. also ist es mehr als nur buchhalterisch relevant. billiger strom ist in der regel schmutziger, das ist fakt. auch wenn die potentialdifferenz an meiner steckdose physikalisch vom nächstgelegenen kraftwerk stammt. Otto-Normalkunde kann nur seinen Händler wechseln, diese sind fast immer nur Händler und keine Produzenten und kaufen dort wo es am billigsten ist. Punkto PV- und Windkraftanlagen, schau mal rein, wenn die wo gebaut werden sollen, welche Proteste es überall gibt. Gerade diese "WIndkraft-Ja bitte, aber nicht bei mir" Einstellung in Live bei mir draußen erlebt. Schau dir an wie sorgsam die PV-Anlagen der grünen Energie in Ö behandelt werden, da wird gerade die nötigste Wartung gemacht, mehr nicht. Einige dieser Anlagen in und um Wien wären nie Gewinnbringend, wären sie nicht durch Freunderlwirtschaft gebaut worden. Ebenso Biogasanlagen, das Vorzeigeprojekt der Grünen, Biogas -Pfaffenau in Wien erwirtschaftet pro Tag, vor abzug ihrer Kosten, 8€, mehr ist es nicht!!! Prestige, da ist es scheiß egal das Millionen Steuergelder in den Sand gesetzt wurden, und dann reden wir von grüner Energie??? Zitieren
NoAhnung Geschrieben 21. Januar 2016 Geschrieben 21. Januar 2016 Otto-Normalkunde kann nur seinen Händler wechseln, diese sind fast immer nur Händler und keine Produzenten und kaufen dort wo es am billigsten ist. kann er wohl: alpen adria energie bzw. ökostrom AG in österreich und zum rest schreib ich erst gar nix mehr .. ohja, doch: den derzeitigen verbrauch durch erneuerbare zu decken wird uns nicht gelingen, dessen bin ich mir bewusst. und gewinnbringend sind z.b. atomkraftwerke auch nicht, oder gaskraftwerke bei der derzeitigen preissituation. muss immer alles gewinnbringend sein? immerhin geht es da um unsere grundversorgung. also mir persönlich reicht kostenneutralität wenn es nachhaltig ist. das ist gewinn genug was ist die alternative (welch schlimmes wort ? entweder wir schränken massiv unseren verbrauch ein und müssen dazu unseren lebensstil ändern. ich gebe zu, äußerst unbequem oder wir machen weiter wie bisher, mit unabsehbaren folgen für die nachfolgenden generationen. sicher viel bequemer kurzfristig oder hast eine bessere idee? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. Januar 2016 Geschrieben 21. Januar 2016 muss immer alles gewinnbringend sein? immerhin geht es da um unsere grundversorgung. also mir persönlich reicht kostenneutralität wenn es nachhaltig ist. das ist gewinn genug 100%ige Zustimmung! Das Problem ist nur, dass in den letzten Jahrzehnten so ziemlich alles auf Biegen und Brechen privatisiert wurde. Da is es dann natürlich schwierig, keinen Gewinn zu machen. Es muss mMn sogar so weit gehen, dass bestimmte Dinge der Grundversorgung nicht einmal kostenneutral sein müssen. Wieso muss die Herstellung von Energie kostenneutral sein, wenn ich dadurch die ganze Wirtschaft betreibe? oder anderes Beispiel: Muss zB eine Gondel in einem Ort wie Maribor Gewinn machen? Ist's nicht einfach Teil der Stadt und Teil des Naherholungsgebietes, dass es das Ding gibt und dass Leute einfach in die frische Luft kommen? Das ist nicht einmal sowas Grundlegendes wie Strom, aber geht in die gleiche Richtung. In Summe ist's für alle besser, es fördert die Wirtschaft, aber das Ding selbst ist vielleicht defizitär. Na und?! Sowas gehört doch zu den Aufgaben von Gemeinden/Städten/Ländern/Staaten....oder nicht? Innerhalb einer Firma ist das ja auch so. Da gibt's Stabstellen und Dienstleister in der Firma, die selbst unproduktiv sind. Da schimfpt auch keiner. Das ist einfach nötig! Zitieren
fanti Geschrieben 24. Januar 2016 Geschrieben 24. Januar 2016 Sich mit über 30 Jahren beim Schneeballschiessen die Knöchel brechen und somit ein monatelanges Radverbot auferlegen. Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 24. Januar 2016 Geschrieben 24. Januar 2016 Nerven ist vl. nicht ganz richtig, aber Bewerbungen für Ferialpraktika schreiben obwohl man laut Recruiter ohne Connections eh (fast) keine Chance hat. Zitieren
NoMan Geschrieben 24. Januar 2016 Geschrieben 24. Januar 2016 was hast vor damit? von Trek begutachten lassen, jo, schon im Gange. ich hoffe, dass sie wo einen passenden hauptrahmen herumliegen haben, weil nebst dem radl an sich geht's mir ja auch (mädchen ) um die farbe ... das gehört jetzt zwar eindeutig in den freuen-thread, aber nachdem ich's hier begonnen hab: schon in kürze sollte ein neuer rahmen eintreffen, zwar nimma im geilen volt green weil nicht vorrätig, dafür in lustigem grashüpfer-grün. und das zum seeehr kulanten kulanzpreis beim Schneeballschiessen die Knöchel brechen auweh! ich und mein (flugs gelöstes) first-world-problem beide?!? gute besserung und möge die zwangspause am schluss auch irgendetwas gutes haben ... Zitieren
TGru Geschrieben 24. Januar 2016 Geschrieben 24. Januar 2016 das gehört jetzt zwar eindeutig in den freuen-thread, aber nachdem ich's hier begonnen hab: schon in kürze sollte ein neuer rahmen eintreffen, zwar nimma im geilen volt green weil nicht vorrätig, dafür in lustigem grashüpfer-grün. und das zum seeehr kulanten kulanzpreis auweh! ich und mein (flugs gelöstes) first-world-problem beide?!? gute besserung und möge die zwangspause am schluss auch irgendetwas gutes haben ... Aufgrund der seeehr guten connection zu trek, wird das sicher ein seehr seeehr guter kulanzpreis sein:toll: viel spass mit dem neuen gerät;) Zitieren
Bikerjenny Geschrieben 24. Januar 2016 Geschrieben 24. Januar 2016 das gehört jetzt zwar eindeutig in den freuen-thread, aber nachdem ich's hier begonnen hab: schon in kürze sollte ein neuer rahmen eintreffen, zwar nimma im geilen volt green weil nicht vorrätig, dafür in lustigem grashüpfer-grün. und das zum seeehr kulanten kulanzpreis auweh! ich und mein (flugs gelöstes) first-world-problem beide?!? gute besserung und möge die zwangspause am schluss auch irgendetwas gutes haben ... Schön für dich - dann kann der Frühling ja kommen ... passt farblich exakt dazu dein Bike:klatsch:! Alle wollen wir ein Foto sehen! Viel Freude damit und lieben Gruß! Zitieren
shroeder Geschrieben 24. Januar 2016 Geschrieben 24. Januar 2016 Sich mit über 30 Jahren beim Schneeballschiessen die Knöchel brechen und somit ein monatelanges Radverbot auferlegen. Oida, wie genau stellt ma das an??? Hände verstünd ich ja noch, wemma drauf stürzt... Zitieren
fanti Geschrieben 24. Januar 2016 Geschrieben 24. Januar 2016 Ausgerutscht und mit vollem Gewicht auf den Fuss7Knöchel gesetzt. OP und 6 Wochen Gips verstehe ich ja noch, aber dann noch 4 Monate Sportverbot drauf ist mir momentan zu viel des Guten. Noch dazu, wurde am Tag des Unglücks endlich meine kleine private Radwerkstatt fertig. Nennt man wohl Ironie. Zitieren
BMC Racer Geschrieben 25. Januar 2016 Geschrieben 25. Januar 2016 Ausgerutscht und mit vollem Gewicht auf den Fuss7Knöchel gesetzt. OP und 6 Wochen Gips verstehe ich ja noch, aber dann noch 4 Monate Sportverbot drauf ist mir momentan zu viel des Guten. Noch dazu, wurde am Tag des Unglücks endlich meine kleine private Radwerkstatt fertig. Nennt man wohl Ironie. Oje, da hast du den Jackpot gezogen... Alles Gute - Kopf hoch und durchhalten Zitieren
Gast chriz Geschrieben 25. Januar 2016 Geschrieben 25. Januar 2016 Gefrierenden Regen. Hab heute doppelt so lange in die Arbeit gebraucht. Und nach meinen Sturz vor 2 Wochen bin ich immer noch schwer gehandicapt. :/ Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. Januar 2016 Geschrieben 25. Januar 2016 Ausgerutscht und mit vollem Gewicht auf den Fuss7Knöchel gesetzt. OP und 6 Wochen Gips verstehe ich ja noch, aber dann noch 4 Monate Sportverbot drauf ist mir momentan zu viel des Guten. Noch dazu, wurde am Tag des Unglücks endlich meine kleine private Radwerkstatt fertig. Nennt man wohl Ironie. Kopf hoch! Das wird wieder!!! Ich hab mir auch einmal Schien- und Wadenbein im Sprunggelenk gebrochen. Das ist damals am 30.12. passiert und ich wurde gleich operiert. Am 8.2. ist der Gips runter gekommen und ich habe gedacht ich muss sterben vor Schmerzen (jede kleinste Bewegung war grausam nach der Ruhigstellung). Vier Tage später bin ich locker am Ergometer gesessen und ich bin weitere 2 Wochen später mit Krücken zur Skipiste und dann 2h lang Ski gefahren. Dick war der Fuß sicher 2 Jahre lang jeden Abend, aber ich habe ein paar Monate nach der Verletzung wieder Squash gespielt (mit Einschränkung wegen dem Metall) und konnte sehr schnell wieder ganz normal biken. Es war im Nachhinein alles halb so wild! Nach der Metallentfernung war es schlagartig besser. Ich war damals allerdings auch erst 22. Heute würd's vielleicht länger dauern. Zitieren
marty777 Geschrieben 28. Januar 2016 Geschrieben 28. Januar 2016 Seestadt Aspern: Schneewelt pleite, trotzdem Ausbau Wie man so ein Projekt gründen kann, 700 000EUR verpulvert (für einen Erdhügel (max. 10m hoch) (der von Bauarbeiten übrig blieb) und ein paar Plastikflächen zum gleiten), 350 000EUR Schulden anhäuft, bei 17 Gläubigern. Ein Businesscase mit 8EUR Tageskarte u. 500 Besuchern träumt. Mitten im Grünen, wo aber keine Häuser stehen... http://diepresse.com/text/home/panorama/wien/4913780 Zitieren
ricatos Geschrieben 28. Januar 2016 Geschrieben 28. Januar 2016 Seestadt Aspern: Schneewelt pleite, trotzdem Ausbau Wie man so ein Projekt gründen kann, 700 000EUR verpulvert (für einen Erdhügel (max. 10m hoch) (der von Bauarbeiten übrig blieb) und ein paar Plastikflächen zum gleiten), 350 000EUR Schulden anhäuft, bei 17 Gläubigern. Ein Businesscase mit 8EUR Tageskarte u. 500 Besuchern träumt. Mitten im Grünen, wo aber keine Häuser stehen... http://diepresse.com/text/home/panorama/wien/4913780 Grundsätzlich find ich die Idee gar nicht so schlecht. Skipiste in der Großstadt (mit U-Bahn erreichbar) und noch dazu das ganze Jahr nutzbar. Die Umsetzung war halt der totale Flopp. Der Hügel dort ist viel zu klein und maximal für Kleinkinder interessant. Aber um zahlende Gäste anzulocken braucht man schon was größeres. Am besten mit ordentlichen Snowboardpark und Flutlicht. Zitieren
hermes Geschrieben 28. Januar 2016 Geschrieben 28. Januar 2016 meine tochter hat dort schifahren gelernt - zumindest die grundkenntnisse. so schlecht war die anlage gar nicht für anfänger und wo sonst kannst als wiener relativ schnell und einfach deinen kindern die basics beibringen? klar könnts größer sein, aber wer riskiert noch mehr investment? Zitieren
marty777 Geschrieben 28. Januar 2016 Geschrieben 28. Januar 2016 Ich finde vor allem den Scharm der Anlage abschreckend. 500 Leute am Tag hätten auf diesem Hügel wohl kaum Platz gehabt. Zitieren
ricatos Geschrieben 28. Januar 2016 Geschrieben 28. Januar 2016 Jetzt ist es eh zu spät. Vor allem auch weil der Standort nicht mehr zu lässt. Zumindest keine längere Piste. Man hätte aber schon im Vorfeld wissen müssen, dass man mit Kleinkindern nicht viel verdienen wird. Hab mich mit dem Projekt doch etwas mehr beschäftigt, da ich 2014 schon überlegt habe per Crowdfunding einzusteigen. Es wurde damals schon mehr versprochen (kleiner Snowboardpark, Langlaufloipe usw.) und selbst da war ich schon der Meinung, dass man es wesentlich größer aufziehen muss, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Hab deshalb auch kein Geld investiert. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.