Boschl Geschrieben 31. Januar 2006 Geschrieben 31. Januar 2006 ..... im OTTO hat zwar einen grossen nichtraucherbreich,und ist mir gar nicht so verraucht vorgekommen, aber wennst dann nH kommst, kotzt :k: dich an,weil du genauso stinkst, wie wenn du in einer räucherkammer gewesen wärst :k: wie lang müssen wir nichtraucher uns noch herumschlagen mit dem NIKOTINGSINDL :s: Wie wärs mit waschen Jimmy ..... Na wennst nicht nach Tschick riechst, dann nach Essen, dann soll das Lokal auch keine Küche haben usw. usw. Suderanten gibts immer. Ah ordentlicher Essensgeruch is auch unangenehm wenns duftest als ob DU ein Vollbad im Frittierfett genommen hättest. Mein Tip, DAHAM bleiben ! Zitieren
Zacki Geschrieben 31. Januar 2006 Geschrieben 31. Januar 2006 Ps Hab gehört du bist unser Mechanix beim 24h MTB Rennen? Was soll der ironische Smiley?????? :s: Zitieren
JIMMY Geschrieben 31. Januar 2006 Geschrieben 31. Januar 2006 Wie wärs mit waschen Jimmy ..... Na wennst nicht nach Tschick riechst, dann nach Essen, dann soll das Lokal auch keine Küche haben usw. usw. Suderanten gibts immer. Ah ordentlicher Essensgeruch is auch unangenehm wenns duftest als ob DU ein Vollbad im Frittierfett genommen hättest. Mein Tip, DAHAM bleiben ! typische boschlaussage..... mit dir is es eh sinnlos übers rauchen zu diskutieren... du bist justamend immer gegen die aussagen von nichtrauchern:s: a ingnorant hoit, und was der geruch des essens betrifft,abgesehen das der ja ned ungesund is, hab ich nach dem lokalbesuch im otto ned nach essen gfeut(zufälligerweise habens in der grossküche einen funktionierenden dunstabzug) aber die sucht is a hund,nur warum man da seine mitmenschen miteinezahn muss,werd ich nie verstehen wie schon sooft geschriebeni,ich geh a ned an mein nachbartisch und lass an fahren... http://www.my-smileys.de/smileys2/fartnew2.gif Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 31. Januar 2006 Geschrieben 31. Januar 2006 Was soll der ironische Smiley?????? :s: na passt schon Das heisst wir fahren um den Sieg mit..... Zitieren
Zacki Geschrieben 31. Januar 2006 Geschrieben 31. Januar 2006 Oba ohne Tschik! musste jetzt sein, sunst haun´s uns aus den Themer ausse Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 31. Januar 2006 Geschrieben 31. Januar 2006 Oba ohne Tschik! musste jetzt sein, sunst haun´s uns aus den Themer ausse Tschick gibts nur beim Essen bzw danach :devil: Zitieren
Zacki Geschrieben 31. Januar 2006 Geschrieben 31. Januar 2006 Tschick gibts nur beim Essen bzw danach :devil: Haha, glaubst, du kriegst durt wos zum Essen? :devil: Zitieren
Bernd67 Geschrieben 31. Januar 2006 Geschrieben 31. Januar 2006 Die ÖBB hat bekanntlich alle ihre Bahnhöfe seit ca. Mitte Jänner zu rauchfreien Zonen erklärt. Ich muß 2x am Tag durch so einen Bahnhof, der Effekt ist wahrnehmbar; seitdem gehe ich nur mehr selten im Nikotindunst, besonders in der Früh viel angenehmer. Bin halt gespannt, ob die Disziplin mit den Jahresvorsätzen wieder verfliegt... Zitieren
Zacki Geschrieben 31. Januar 2006 Geschrieben 31. Januar 2006 Die ÖBB hat bekanntlich alle ihre Bahnhöfe seit ca. Mitte Jänner zu rauchfreien Zonen erklärt. Ich muß 2x am Tag durch so einen Bahnhof, der Effekt ist wahrnehmbar; seitdem gehe ich nur mehr selten im Nikotindunst, besonders in der Früh viel angenehmer. Bin halt gespannt, ob die Disziplin mit den Jahresvorsätzen wieder verfliegt... Die Reinigungskosten bei den Wr. Linien ham sich mit der Methode ganz nett reduziert, allein die Tschik in den Stationen warn immer ein Wahnsinn, is merklich besser worn Zitieren
NoWin Geschrieben 5. Oktober 2006 Geschrieben 5. Oktober 2006 *aufwärm* Wer kennt einen Heurigen in Wien und Umgebung, der raucherfrei ist, oder zumindest die Raucher in ein Kammerl sperrt - für die nächste Lokalfraktion wärs wichtig ! Zitieren
nestor Geschrieben 5. Oktober 2006 Geschrieben 5. Oktober 2006 *aufwärm* Wer kennt einen Heurigen in Wien und Umgebung, der raucherfrei ist, oder zumindest die Raucher in ein Kammerl sperrt - für die nächste Lokalfraktion wärs wichtig ! Ich glaube sowas gibts nicht Zitieren
TomCool Geschrieben 5. Oktober 2006 Geschrieben 5. Oktober 2006 Beim zahel gibts Weltklasseweine und mehrere stüberl, da kömma sicher ein rauchfreies reservieren. Zitieren
TomCool Geschrieben 5. Oktober 2006 Geschrieben 5. Oktober 2006 Ich glaube sowas gibts nicht http://www.falter.at/web/wwei/liste.php gib ein: Lokaltyp: Heurige und ein Hakerl bei Nichtraucherbereich. Zitieren
NoWin Geschrieben 5. Oktober 2006 Geschrieben 5. Oktober 2006 Beim zahel gibts Weltklasseweine und mehrere stüberl, da kömma sicher ein rauchfreies reservieren. Dann sollten wir einen Termin finden und reservieren - der 27.10. bietet sich an ! Wo ist der Zahel ? Zitieren
TomCool Geschrieben 5. Oktober 2006 Geschrieben 5. Oktober 2006 Dann sollten wir einen Termin finden und reservieren - der 27.10. bietet sich an ! Wo ist der Zahel ? Maurer hauptplatz. Unglaubliche Weine!!! Zitieren
NoWin Geschrieben 5. Oktober 2006 Geschrieben 5. Oktober 2006 Maurer hauptplatz. Unglaubliche Weine!!! Gut - http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=55887 - dann gehen wir dorthin ! Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 14. November 2006 Geschrieben 14. November 2006 Nach oben schieb.. AN: maria.rauch-kallat@bmgf.gv.at Betreff: Nichtraucherschutz [...] Leider ist es mir unmöglich, in unserer Gegend (Liesing, Mödling) Essen zu gehen, ohne massiver Belästigung durch Rauch ausgesetzt zu sein. Die Umsetzung der EU Direktive ist praktisch nicht zu spüren, [...] Leider wirken die diversen "freiwilligen Beschränkungen" nicht, es wird geraucht wie eh und je. [...] Bitte beenden sie die derzeitige Farce, Nichtraucherschutz geht nur über klare Gesetze mit eindeutigen Strafen. Offene Nichtraucherbereiche (wie leider in Restaurants und sogar in Büros üblich) sind völlig sinnlos, Es kommt wieder Bewegung in die Sache: Gesundheitsministerin Rauch-Kallat plädierte am Dienstag dafür, Discotheken im Wesentlichen rauchfrei zu machen. Ihr Ressort werde ab 2007 evaluieren, ob sich die Vorgabe zur freiwilligen Einrichtung von Nichtraucherräumen bewährt hat, sagte Rauch-Kallat. Sollten die Vereinbarungen nicht ausreichend umgesetzt worden sein, müssten "schärfere Maßnahmen" folgen. Dabei denkt sie an ein generelles Rauchverbot in Lokalen, wo Speisen serviert werden. Diese Maßnahme könnte sich auch auf Kaffeehäuser und Konditoreien erstrecken. Als Ausnahme sieht sie Bars. Interessant auch die Aussage von der Ärztin und SPÖ-Abgeordnete Sabine Oberhauser: Für "überzogen" hält sie solche Vorstöße. "Generelle Verbote führen nur zu noch größerem Widerstand." Es solle "eigene Räumlichkeiten für Nichtraucher geben". :s: Quelle: APA ---- Ein totales Rauchverbot in öffentlichen Einrichtungen wie in Irland, das vor allem Nichtraucher und in den Lokalen arbeitende Menschen vor den Folgen des Passivrauchens schützen soll, würde hierzulande wohl für heftige Auseinandersetzungen zwischen Rauchern, Lokalbesitzern und unfreiwillig "eingerauchten" Befürwortern des Verbots sorgen. Was allerdings verwundert: In Österreich schreibt das Tabakgesetz nicht einmal extra Nichtraucher-Zimmer oder -Bereiche in Gaststätten vor. Obwohl Dorothea Primmer und ihr Lebensgefährte Alberto Sana neulich vor einem Theaterbesuch essen gehen wollten, blieben sie aus diesem Grund zu Hause - nach 20 Anrufen in ebenso vielen Restaurants, wo ihnen der Wunsch nach einem Platz mit unverrauchter Luft nicht erfüllt werden konnte. Tatsächlich gibt es in Wien nur ein paar reine Nichtraucher-Lokale - und die sind außerdem schwierig zu finden. "Eine eigene Rubrik in den Gelben Seiten wäre toll", schlägt Primmer vor. Bisher sind auf http://www.lokaltipp.at nur Restaurants mit Nichtraucher-Bereichen zu finden. Theo hast du nicht eh auch so etwas gesucht (Nichtraucherlokale)? Auch vor ein paar Wochen haben sie in Radio Arabella so eine Liste veröffentlicht. Zum niederknieen ist aber auch die Aussage von Heinz Reitbauer, Chef im Steirereck: "Ich werde mich dagegen wehren und auch zehn Mal Strafe bezahlen. Wir sind ein Genusstempel und keine Kirche." Muha. Genussvolles Essen mit Rauch. Geräucherte Kaviaärsche... Jaguarohrläppchen mit einer Brise Davidoffscher Genußpenetration Quelle: Die Presse --- Es geht aber auch anders, wie Obmann Helmut Hinterleitner vom Fachverband Gastronomie meint: Er plädiert für "ein friedliches und für beide Seiten akzeptables Nebeneinander von Nichtrauchern und Rauchern". Quelle: Networld --- Wie auch immer, diejenigen, die für ein strengeres Nichtraucherschutzgesetz sind, sind weiterhin aufgefordert, mit Argumenten, Überzeugungsarbeit und Forderungen bei den entsprechenden Stellen (wie z.B. Theos Brief) dafür zu sorgen, daß endlich das umgesetzt wird, was in anderen Ländern schon gang und gäbe ist. mfg wo-ufp1 Zitieren
propain Geschrieben 15. November 2006 Geschrieben 15. November 2006 wieso sollte das mehr auseinandersetzungen geben als in irland oder italien? versteh ich nicht, wird sich dann ebenso legen wie in eben diesen ländern... das kombiniert mit preisen wie im alten rom, das würde sicher wirkung zeigen, und jugendliche würden es sich überlegen zb 10-12€ für eine packung reizhusten auszugeben das erschnorren hätte sich auch erledigt, denke ich. ich kenne niemanden der bei einem packungspreis von 10€ noch zigs verschenken würde kommt aber alles nicht mein ich, weil der staat ja um einiges an geld umfallen würde, wenn dann die meisten "aufhören" sag ich mal ich würds allerdings begrüßen lg martin Zitieren
Isa_tu Geschrieben 15. November 2006 Geschrieben 15. November 2006 Passivrauchen macht nicht krank? Dann bin ich wohl ein Zufallsopfer ? WEG MIT DEN RAUCHERN AUS GESCHLOSSENEN RÄUMEN!!!!!!!! Zitieren
-philipp- Geschrieben 15. November 2006 Geschrieben 15. November 2006 Es sollte so wie in Italien sein. Zitieren
Gast Wicht Geschrieben 15. November 2006 Geschrieben 15. November 2006 [quote=]Es sollte so wie in Italien sein. Find ich auch. In so vielen Ländern funktionierts warum nicht in Österreich?! In Manhattan zum Beispiel stehen Aschenbecher vor den Lokalen. Im Freien sollen die Raucher poffeln so viels wollen, aber drinnen ist das ekelhaft. Vor allem wennst dein Essen vorgesetzt bekommst und neben dir bläst dir jemand den Rauch ins Gesicht .... :k: . Zitieren
scotty Geschrieben 15. November 2006 Geschrieben 15. November 2006 Find ich auch. In so vielen Ländern funktionierts warum nicht in Österreich?! In Manhattan zum Beispiel stehen Aschenbecher vor den Lokalen. Im Freien sollen die Raucher poffeln so viels wollen, aber drinnen ist das ekelhaft. Vor allem wennst dein Essen vorgesetzt bekommst und neben dir bläst dir jemand den Rauch ins Gesicht .... :k: . genau und die gsch... NÖ parteien haben sich gestern gegen ein generelles rauchverbot in lokalen ausgesprochen - willkommen in der steinzeit - arschlöcher :s: Zitieren
Isa_tu Geschrieben 15. November 2006 Geschrieben 15. November 2006 i mach jetzt a Nichtraucherlokal auf (wenn i des Knowhow hätt und die Marie ) Werdets sehn....irgendwann is des die Zukunft, wenn auch noch weeeeeeeit weg. Jetzt habens Einbußen, die Lokale, wenns umsatteln auf Nichtraucher, weil es noch viele Raucher gibt - aber irgendwann habens Einbußen, weil die Nichtraucher immer mehr werden. Die Aufklärung is ja auch fortgeschritten....oder hat UNS jemand übers Rauchen/Passivrauchen in der Kindheit aufgeklärt? NEIN....sonst hätt ich schon damals meinen Eltern die Hölle heiß gemacht und müsst nu nicht unter den Folgen leiden.... 1 Zitieren
soulman Geschrieben 15. November 2006 Geschrieben 15. November 2006 es is ja gut und schön dass wir unsere meinung offen kundtun können. und es ist gut dass es pro und contra gibt, denn wie fürchterlich wär edie welt wenn wir alle die selben ansichten und meinungen hätten. aaaaber lieber adal, eines kann ich dir versichern: mit deinem brief - der brief in allen ehren - wischen sich die adressaten ned amal den hintern aus. das übel und dessen wurzel liegt doch ganz wo anders. schau dir die steuereinnahmen durch die tschickindustrie an! den politiker zeigst mir der da irgendetwas dagegen unternimmt. und somit ist die diskussion so lange se so geführt wird total wertlos. schreib ienen offenen brief, dass die österr. tabakindustrie komplett privatisiert werden soll. das würde wirken. denn dann würde der betrieb so bald als möglich richtung osten abwandern, dort billig tschick wutzeln. nach ö exportieren usw. dann wird die tschickerei in ö sehr schnell uninteressant weil noch teurer usw. das wäre der weg. ned im bb motschkern. Zitieren
werner5 Geschrieben 15. November 2006 Geschrieben 15. November 2006 was mich derzeit am meisten aufregt.... ist die Rücksichtlosigkeit v.a. der jungen Raucher! ich hab jede Menge rauchende Freunde aber keiner von denen würde auf die Idee kommen - beim essen keinen direkt neben neben mir eine zu rauchen - im Aufzug zu rauchen u.ä. Feinheiten die ich in letzter Zeit fast täglich Österreich erlebe! letztes Jahr bin ich in einem 4* Stern Hotel/Restaurant im hl. Land Tirol von der Bedienung blöd angegafft worden weil ich einen Nichtrauchertisch verlangt hab (das Lokal war nur halbvoll aber es gab keinen Winkel wo du nicht einen rauchenden Nebenmann gehabt hättest), das nur zum Thema "freiwillige" Nichtraucherzonen in der Gastronomie, was von der Fr. Minister so gelobt wird.... lg werner lg werner Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.