Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
na ihr habts eine ahnung!

ich glaub ihr müssts euch einmal in den div. deutschen honk-foren einlesen!:D

weil jede digitalkamera ausser die vollflächigen(!) haben eine eingebaute brennweitenverlängerung! (originalzitat):rofl:

 

i tought i'm brunting in my pants!

 

na da is nur wichtig das bei canon was großes weißes drauf is :D

Geschrieben

wegen der Makros, meine bescheidene Meinung

 

AF ist bei den meisten Macros wurscht >>> dass der AF extrem schnell ist ist ein nettes gimmick, aber meist unnötig, da man eh manuell fokusiert

>>> IS ist mMn bei einem Makroobjektiv eine sehr zu vernachlässigende Option, weil man wohl 99.9% der Makros mit einem Stativ machen wird plus Fernauslöser

 

wichtig wäre mir noch wie's mit der Naheinstellgrenze aussieht.

100mm werden in den meisten Fällen wohl reichen, 180mm sind manchmal sicher nice to have, aber die meisten 180er sind dann doch ein bissl mühsam zu schleppen....

Geschrieben
wegen der Makros, meine bescheidene Meinung

 

AF ist bei den meisten Macros wurscht >>> dass der AF extrem schnell ist ist ein nettes gimmick, aber meist unnötig, da man eh manuell fokusiert

>>> IS ist mMn bei einem Makroobjektiv eine sehr zu vernachlässigende Option, weil man wohl 99.9% der Makros mit einem Stativ machen wird plus Fernauslöser

 

wichtig wäre mir noch wie's mit der Naheinstellgrenze aussieht.

100mm werden in den meisten Fällen wohl reichen, 180mm sind manchmal sicher nice to have, aber die meisten 180er sind dann doch ein bissl mühsam zu schleppen....

Bescheiden Frage: wie funktioniert das mit dem Stativ und der Fernauslösung? Zuerst scharf stellen und dann hoffen, dass genau dort ein Viecherl vorbeikommt? Steh da offensichtlich echt auf der Leitung. Aber egal.

 

Naheinstellgrenze ist natürlich wichtig, klar.

 

Ich glaube dann ist mir die Brennweite trotzdem noch wichtiger. 3.5 zu 2.8 ist ja auch nicht der Riesenunterschied.

 

Naja, wie immer... sehr schwierig diese Entscheidungen wenn viel Geld fließen muss. :(

Geschrieben

es kommt logischer Weise drauf an, was du fotografieren willst...

bei Blumen hast alle Zeit der Welt, bei vielen Tieren, zB noch halb erfrorene Libelle in der Früh, hast auch Zeit ohne Ende

>>> Stativ ist kein Problem.

ich verwend einen Kabelfernauslöser bei makors, da ich so das Verwackeln ausschliessen kann, ebenfalls ist die Spiegelvorauslösung für Makros eine nette Einstellung.

und auch das LiveView kann hier sehr nützlich sein >>> möchste ich für Makros nicht mehr missen

 

und 2.8 oder 3.5 ist Geschmacksfrage, ich möchte auf die 2.8 nicht mehr verzichten, obwohls halt da mit dem Tiefenschärfenverlauf schon grenzwertig werden kann.

 

generell ist halt meine Erfahrung, dass gute Makroaufnahmen (Abbildung 1:1) freihand kaum möglich sind, oder sehr oft eher Glückstreffer.

Geschrieben
...>>> IS ist mMn bei einem Makroobjektiv eine sehr zu vernachlässigende Option, weil man wohl 99.9% der Makros mit einem Stativ machen wird plus Fernauslöser
Naja, grad bei Insekten geht mit einem Stativ nix, da hast du die Zeit dafür nicht.

 

Die Viecher halten aber immer wieder mal inne -- da könnte ein IS schon helfen.

Wenn's eine Geldfrage ist, ist aber vermutl. statt des Aufpreises für einen IS ein Ringblitz gscheiter. Dann hat man wirklich kein Zeitproblem mehr.

 

EDIT: hoppla, da wurde ja in der Zwischenzeit was geschrieben...

Geschrieben
Naja, grad bei Insekten geht mit einem Stativ nix, da hast du die Zeit dafür nicht.

 

Die Viecher halten aber immer wieder mal inne -- da könnte ein IS schon helfen.

Wenn's eine Geldfrage ist, ist aber vermutl. statt des Aufpreises für einen IS ein Ringblitz gscheiter. Dann hat man wirklich kein Zeitproblem mehr.

 

EDIT: hoppla, da wurde ja in der Zwischenzeit was geschrieben...

 

Die meisten Makrofotografen arbeiten bei Insekten mit Sprays, die die Viecherl regelrecht einfrieren. Vor allem Schmetterlinge werden so abgelichtet.

Geschrieben

die meisten Makros die ich von Insekten kenne und die ein richtiges wow-Erlebnis hervorrufen haben mit wirklich krabbelnden Tieren nimmer viel zu tun.

 

Wie's Tom geschrieben hat, da wird mit sehr vielen Tricks gearbeitet und sehr oft kommen die Viecherln nicht mit dem Leben davon (festgepinnte Insekten sind recht normal).

 

Ringblitz bringt mMn viel mehr, als der IS, aber wie gesagt, das ist alles Geschmackssache und hängt davon ab, was man fotografiert.

Geschrieben
Wie's Tom geschrieben hat, da wird mit sehr vielen Tricks gearbeitet und sehr oft kommen die Viecherln nicht mit dem Leben davon (festgepinnte Insekten sind recht normal).

Weil die meisten wow-Makros auch seltenst ein Bild sind, sondern per focusstacking entstehen.

Geschrieben
Weil die meisten wow-Makros auch seltenst ein Bild sind, sondern per focusstacking entstehen.
Das heißt gestückelt oder wie?

 

Naja, klingt jedenfalls nach ziemlicher Tierquälerei. Bin zwar jetzt net bei den vier Pfoten, aber ich glaube nicht, dass ich das so praktizieren könnte.

 

Was ich jetzt für ein Makro "brauche" weiß ich aber noch immer nicht... :rolleyes:

Geschrieben

Wie´s schon geschrieben worden ist wird bei Macros vor allem bei Tieren viel "getrickst", um´s mal vornehm zu bezeichnen.

Vom Stativ wird dann meist mittels Schlitten gearbeitet, das heisst entweder teures oder schweres, stabiles Stativ sowie den entsprechenden Schlitten.

Geblitzt wird gern mittels Zangenblitz + ev zusätzlichem Blitz um den Hintergrund aufzuhellen. Ringblitz erzeugt meist ein "zu homogenes" (jetzt unter Anführungszeichen, sonst gibt´s wieder Schelte wie bei der "Brennweitenverlängerung" ;) ) Bild an dem sich das Auge des Betrachters festhalten kann und wird aus dem Grunde oft nicht gewählt. Zahnärzte hingegen arbeiten gern mit Ringblitz, da es hier um rein dokumentarisches geht.

 

Bei vielen Macrobildern wird mit Schärfentiefen von 11,16,22 gearbeitet, um wenigstens halbwegs einen brauchbaren Teil im Schärfebereich zu haben. Dadurch ist wiederum sehr viel Lichteinfall notwendig, der entweder über die Zeitdauer oder über die "Lichtintensität"(meist durch Blitzeinsatz) erzeugt wird.

 

Bei Blumenfotografie werden des öfteren Lichtzelte bzw Wände sowie Reflektoren verwendet um den Lichteinfall zu steuern und auch um die kleinen durch den Wind verursachten Bewegungen zu verhindern.

 

Bezüglich IS - im Macrobereich hilft der IS nicht soviel, da er nur seitliches Verwackeln ausgleichen kann, jedoch Vor-Zurückbewegungen nicht.

 

Meine Empfehlung bleibt beim Tamron - gegebenfalls mal gebraucht kaufen, ein paar Monate Macrofotografie probieren und wenn´s dann wirklich sein soll, kann man´s quasi verlustfrei weiterverkaufen und auf eines der Canons wechseln. Bildqualität wird sich dadurch jedoch nicht sonderlich verbessern. Eher wird man das Geld in sinnvolle Ausrüstung wie Blitze, Stativ, Schlitten, Reflektoren etc stecken wenn einem die Macrofotografie liegt.

Geschrieben
...Ringblitz erzeugt meist ein "zu homogenes" ...Bild...

Bei Innenaufnahmen finde ich homogene, also gleichmäßige, Ausleuchtung eigentlich sinnvoll. Bei Makro sollte man das Objekt offensichtlich hervorheben. Aber Zangenblitz ist ja auch nicht ohne, preislich! :eek:

 

 

...Bei vielen Macrobildern wird mit Schärfentiefen von 11,16,22 gearbeitet, um wenigstens halbwegs einen brauchbaren Teil im Schärfebereich zu haben...
Hab mich bei so manchen Bildern gewundert, dass nur ein kleiner Teil eines z.B. Schmetterlings wirklich scharf war. Woran das lag wußte ich schon, aber warum das so gewollt oder zumindestens gemacht wurde, weiß ich nicht. Sah eher weniger gut aus, finde ich.

 

 

...Bezüglich IS - im Macrobereich hilft der IS nicht soviel, da er nur seitliches Verwackeln ausgleichen kann, jedoch Vor-Zurückbewegungen nicht...
Stimmt, hatte ich noch nicht bedacht. IS bringt's wohl nur für Freihand.

 

Das Tamron also... Na gut, ich überleg's mir. Mal schauen, was das Christkind sagt ;)

 

Danke.

Geschrieben
Hallo,

 

Hat von euch schon jemand die Cactus V4 Trigger getestet? Sie scheinen ja ganz in Ordnung zu sein, was man so liest. Gibts irgenwelche großartigen Mängel?

 

PS: ich tät einen Blitz suchen, sollte ich sie kaufen ;)

 

scotty hatte sie glaub ich, is aber auf Elinchrom Skyports umgestiegen

trialELCH hat welche wenn i mi net täusch, der hat aber basteln müssen damit der Blitz draufpasst

Joga hat glaub ich auch welche.

Geschrieben
@m0le

Preislich wären die Dinger den Elinchrom ja deutlich überlegen. Die Revies über die V4 klingen auch fast alle sehr gut (im Gegensatz zu den V1 und V2).

 

kA ... i hab mir gleich die Elinchrom geholt. Bis auf den beschissenen Ein/Aus-Knopf am Empfänger bin i sehr zufrieden damit! Anfängliche Probleme waren nur auf den Benutzer und net auf das Produkt zurückzuführen ;)

Geschrieben
@m0le

Preislich wären die Dinger den Elinchrom ja deutlich überlegen. Die Revies über die V4 klingen auch fast alle sehr gut (im Gegensatz zu den V1 und V2).

 

@scotty

Warum umgestiegen? (V4?)

 

...weil's ned immer ausgelöst haben wenn's tun hätten sollen (dieses problem hab ich seit den skyports nimma) - und weil die dinger immer so gewackelt haben wenn der blitz draufgesteckt war...die skyports habe ich mittels klettband am blitz seitlich montiert - kein gewicht und einfach super...

 

wie m0le schon gesagt hat der ein/ausschalter is a bledsinn..

würde's mir wieder kaufen..

Geschrieben

 

awennsesnedglaumwerz...

 

am wo-ende war ich mit meiner D3 unterwegs und am abend, als ich die bilder bearbeitete, kamen sie mir ein wenig komisch vor.

nicht so richtig scharf wie immer, im ww-bereich deutlichere verzerrungen als sonst, vignetting und ca's wo früher keine waren usw.

ich rief also einen freund, der bei nikon arbeitet an und fragte um rat. der bat mich ihm irgendeines der gemachten bilder zu senden, er würde sich das ansehen.

es verging keine stunde, als ich von ihm folgende e-mail erhielt, deren inhalt ich hier auszugsweise anführe:

 

...und all jene modelle die mittels wireless transmitter die drahtlose bildübertragung beherrschen, haben einen nicht näher definierten baustein eingebaut, der es der nikon-zentrale in japan ermöglicht auf diese kameras auch im ausgeschalteten, ja sogar dann wenn akku und speicherbatterie entfernt sind, zuzugreifen. ....

....habe ich mittels spezieller software auf die basis-parametrierung deiner kamera zugreifen können und folgende werte auslesen können:

af-sensitivity_c_disabled,90%_active

af-sensitivity_s_disabled,90%_active

lens_transmitting_signal_disabled,0%_active

vig_corr_disabled_0%_active

und noch weitere kolonnenweise werte.

sofort rief ich ihn an und fragte neach der bedeutung da mir vor lauter "disabled" schon böses schwante.

er meinte nur, dass er auch nicht alles eindeutig identifizieren könnte aber so wie es aussieht wurde meine kamera per fernzugriff auf consumer-niveau per default zurückgesetzt!

auf die frage wie das ein kann, meinete er nur dass das eventuell mit dem erscheinen der neunen D3s zusammenhängen würde. aber mehr konnte er mir auch nicht sagen.

 

ich hab da einen bösen verdacht...

und es erklärt auch warum immer kurz vor erscheinen eines neuen modells so viele vorgänger billig auf den markt geschmissen werden.

Geschrieben
awennsesnedglaumwerz...

 

am wo-ende war ich mit meiner D3 unterwegs und am abend, als ich die bilder bearbeitete, kamen sie mir ein wenig komisch vor.

nicht so richtig scharf wie immer, im ww-bereich deutlichere verzerrungen als sonst, vignetting und ca's wo früher keine waren usw.

ich rief also einen freund, der bei nikon arbeitet an und fragte um rat. der bat mich ihm irgendeines der gemachten bilder zu senden, er würde sich das ansehen.

es verging keine stunde, als ich von ihm folgende e-mail erhielt, deren inhalt ich hier auszugsweise anführe:

 

...und all jene modelle die mittels wireless transmitter die drahtlose bildübertragung beherrschen, haben einen nicht näher definierten baustein eingebaut, der es der nikon-zentrale in japan ermöglicht auf diese kameras auch im ausgeschalteten, ja sogar dann wenn akku und speicherbatterie entfernt sind, zuzugreifen. ....

....habe ich mittels spezieller software auf die basis-parametrierung deiner kamera zugreifen können und folgende werte auslesen können:

af-sensitivity_c_disabled,90%_active

af-sensitivity_s_disabled,90%_active

lens_transmitting_signal_disabled,0%_active

vig_corr_disabled_0%_active

und noch weitere kolonnenweise werte.

sofort rief ich ihn an und fragte neach der bedeutung da mir vor lauter "disabled" schon böses schwante.

er meinte nur, dass er auch nicht alles eindeutig identifizieren könnte aber so wie es aussieht wurde meine kamera per fernzugriff auf consumer-niveau per default zurückgesetzt!

auf die frage wie das ein kann, meinete er nur dass das eventuell mit dem erscheinen der neunen D3s zusammenhängen würde. aber mehr konnte er mir auch nicht sagen.

 

ich hab da einen bösen verdacht...

und es erklärt auch warum immer kurz vor erscheinen eines neuen modells so viele vorgänger billig auf den markt geschmissen werden.

 

:rofl::rofl::rofl: natürlich! :s:

Geschrieben

@soulman... im sinne deines freundes würde ich dein posting sofort löschen... weil das er da betriebsgeheimnisse so preisgibt, ist sicher nicht im sinne von nikon... nicht dass er da probleme bekommt...

 

aber frage: kann er das problem beheben? oder hast du ab jetzt eine "schlechtere" kamera? und was tust DU dann?

 

bin übrigens froh, dass ich canon habe...

Geschrieben

und über den selben, nicht näher definierten baustein werden sämtliche fotos die du gemacht hast in die zentrale in japan geschickt, dort gespeichert und gesichtet!

 

und das alles ganz ohne strom! :rofl::rofl::rofl:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...