Simon Geschrieben 27. Juni 2006 Geschrieben 27. Juni 2006 Ausschluss derzeit kein Thema Tour prüft Doping- Vorwürfe gegen Ullrich http://radsportnews.net/images/ullrich2006500tr.jpg Die Doping-Spekulationen um Jan Ullrich, über die die spanische Zeitung El Pais berichtet hatte, beschäftigten auch die Organisatoren der Tour de France. Jetzt ist die spanische Guardia Civil am Zug. Wenn sie Beweise gegen Jan Ullrich und seinen Betreuer Rudy Pevenage auf den Tisch legen kann, dass beide in die Doping-Affäre verwickelt sind, stünden beide womöglich vor dem Karriereende. Wenn sich keine neuen Fakten über die Veröffentlichungen der spanischen Zeitung El Pais vom Montag ergeben, könnte Ullrichs Start bei der am Samstag in Straßburg beginnenden Tour de France nichts mehr im Wege stehen. Davon gegen die Verantwortlichen im Ullrich-Team T- Mobile aus. Eine Konferenzschaltung mit den Tour-Direktoren Jean-Marie Leblanc und Christian Prudhomme habe ergeben, dass Handlungsbedarf nur bestehe, wenn glasklare Fakten bekannt werden. Das sagte am Dienstag Team-Sprecher Luuc Eisenga. Tour-Pressechef Christophe Marchadier bestätigte diese Version auf dpa-Anfrage. El Pais hatte gemeldet, am (heutigen) Dienstag falle in der Tour-Direktion in Paris eine Entscheidung, ob Ullrich von der Tour ausgeladen werde. Ullrich will am (morgigen) Mittwoch mit dem Auto nach Straßburg anreisen. «Eine Entscheidung muss Hand und Fuß haben. Darin waren wir uns gestern mit den Tour-Chefs einig. Bisher haben wir einen Zeitungsartikel und weiter nichts», sagte Eisengaa. Am Vortag hatte Christian Frommert, der Leiter der Kommunikation von T-Mobile, erklärt, dass sich die Anwälte des Ullrich-Managers Wolfgang Strohband (Hamburg) um Akteneinsicht bei den ermittelnden spanischen Behörden bemühen. http://radsportnews.net/images/pevenagetdf2004praes.jpg El Pais hatte am Vortag berichtet, nach dem vor einem Monat in Spanien aufgedeckten Dopingskandal sei auch Ullrich ins Visier der Fahnder geraten. Bei den Ermittlungen seien im Zusammenhang mit präparierten Blutkonserven Codenamen aufgetaucht, die auf den 32- Jährigen T-Mobile-Kapitän und seinen langjährigen Betreuer Pevenage hindeuten könnten, schrieb das Blatt unter Berufung auf den Ermittlungsbericht. Ullrich und Pevenage wiesen die Vorwürfe zurück. Das damals zerschlagene Doping-Netz soll nach einem Bericht von El Pais vom Dienstag nicht nur Radprofis mit verbotenen Mitteln, darunter etwa mit roten Blutkörperchen angereicherte Blutkonserven, versorgt haben. Auch Leichtathleten seien möglicherweise unter den «Kunden» gewesen. Dies gehe aus abgehörten Telefongesprächen hervor. Im Polizeiverhör habe der unter Verdacht stehende Hämatologe (Blutspezialist) José Luis Merino zugegeben, «Elite-Sportler» behandelt zu haben, zumeist in Hotelzimmern. Namen habe der Mediziner aber nicht genannt. Für die meisten Blutbehandlungen sei nach seiner Aussage der Sportarzt Eufemiano Fuentes verantwortlich gewesen. Beide gelten als zentrale Figuren in dem Skandal und befinden sich nach Zahlung einer Kaution auf freien Fuß. Insgesamt waren Ende Mai fünf Verdächtige vorübergehend festgenommen worden, unter ihnen auch Saiz. Gegen sie wird wegen «Gefährdung der öffentlichen Gesundheit» ermittelt. Zitieren
Akkimaus Geschrieben 27. Juni 2006 Geschrieben 27. Juni 2006 Mein Tipp: Basso Hincapie Ullrich Teamwertung: Team CSC Sprinter: Boonen Bergwertung: Rasmussen Zitieren
Boschl Geschrieben 27. Juni 2006 Autor Geschrieben 27. Juni 2006 ... Tip erst am SA nach dem Prolog, denn da weis ich wer fix aller mitfährt da is mir momentan zuviel durcheinander ... Vermutlich derfen die Schreiberlinge ned von der WM Berichten, drum gehens jetzt auf das Thema los ..... wehe wen die SPA heute bei der WM ausscheiden, dann gehts richtig rund, weil dann habens olle Zeit ... . da stehn sicher auch ein paar Kicker auf der Listn ..... Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 27. Juni 2006 Geschrieben 27. Juni 2006 net schelchte tips aber ihr hab alle einen vergessen -> "Moreau"..seit Jahren unter den Top Ten und heuer stark bei der d´libre und ein Total motivierte Mannschaft(2Arg) die sich fast nur auf die Tour fokkusiert! meine mutige Vorhersage Prolog: 1. D. Zabriskie 2. D. Millar 3. Landis (hat fast 7 Kilo seit Roubaix abgenommen) -> Ulle kassiert ca. 10-15 sek und ist sogar ein paar sek. hinter Basso Gesamt: 1. Basso 2. Ulle 3. Moreau 4 -8. Landis, Hincapie, Leipheimer, Evans + ein spanischer Überraschungsfahrer den keiner auf der Rechnung hat -> ähnl. Guiterrez beim Giro (Reihenfolge offen) Totsch wird net mehr wie einen Top 15 Platz machen, leider! Weil nach der 1. richtigen bergetappe sich in den Dienst von Levi stellen muss Grün: Tom Boonen (wenn er net vorher absteigt) 2. Mc Ewen 3. Zabel Sonst??: glaube ich das Simoni absteigt Paco einmal unter dieTop 3 kommt Eisel nix wird (noch immer Knieproblem hat) Valverde ein Bergetappe gewinnt. Viva la tour Zitieren
Gili Geschrieben 27. Juni 2006 Geschrieben 27. Juni 2006 Wir werden ja sehen wie es ihm in den ersten Bergettappen gewinnt. Zitieren
hermes Geschrieben 27. Juni 2006 Geschrieben 27. Juni 2006 ... ein spanischer Überraschungsfahrer den keiner auf der Rechnung hat -> ähnl. Guiterrez beim Giro (Reihenfolge offen) mancebo vielleicht - wäre aber nicht unbedingt eine überraschung. Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 27. Juni 2006 Geschrieben 27. Juni 2006 mancebo vielleicht - wäre aber nicht unbedingt eine überraschung. ja, ist sicher eine gute Variante -> wobei ich, wenn Astana starten darf auf Isidro Nozal tippe...bzw. Marchante von Saunier Zitieren
bad_boy Geschrieben 27. Juni 2006 Geschrieben 27. Juni 2006 @ gili: ich habe gemeint werden wir ja sehen wie es Totsch beim ersten Bergrennen geht keine Ahnung warum ich gewinnt hingeschrieben hab; kommt davon wenn man sich keine Zeit nimmt um seine Texte zu lesen Zitieren
Simon Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 Die Stärken und Schwächen der drei Topfavoriten http://radsportnews.net/images/tdfvbasullland.jpg Die drei großen Favoriten der diesjährigen Tour de France sind Ivan Basso, Jan Ullrich und Floyd Landis. Der Italiener im CSC-Trikot, der T-Mobile-Star und der amerikani- sche Phonak-Profi haben eines gemeinsam: Alle wurden irgendwann in ihrer Karriere betreut vom Franzosen Alain Gallopin, dem heutigen Sportdirektor von CSC. Gallopin vergleicht die Stärken und Schwächen der drei Tourfavoriten. Für ihn muss der am wenigsten bekannte des Trios, der letztjährige Tourneunte Landis, dieses Jahr in einem Atemzug genannt werden mit Basso und Ullrich, die 2005 neben Armstrong auf dem Podium standen. "Er muss zeigen, was er in den Bergen drauf hat" "Wenn man bedenkt, dass Floyd im August 2001 mit dem Radsport aufhören wollte!", erinnert sich Gallopin, der Landis Sportlicher Leiter beim Pleite-Team Mercury war, das 2001 mit großen Ambitionen startete und schnell wieder aufgelöst wurde. "Ich hatte Floyd schon 2000 bei (dessen Sieg bei) der Tour du Poitou-Charentes gesehen. Mir war gleich klar, dass das ein guter Rennfahrer wird. Er kann klettern, er rollt gut, er fährt gut ab, ist robust. Er hat alles, was ein guter Leader für Rundfahrten braucht", sagt Gallopin. Nach dem Aus von Mercury empfahl er Landis Johan Bruyneel, dem Sportdirektor des Armstrong-Teams US Postal. "Im folgenden Jahr hat sich Armstrong bei mir bedankt, dass ich den Kontakt hergestellt habe", erzählt Gallopin. 2005 wechselte der Armstrong-Helfer zu Phonak, um auf eigene Rechnung zu fahren. Neunter wurde er bei seiner ersten Tour als Teamkapitän. Dieses Jahr, nachdem Landis bereits ein starkes Frühjahr fuhr (Siege bei Kalifornien-Rundfahrt, Paris-Nizza und in Georgia), traut ihm Gallopin alles zu: "Er kann die Tour gewinnen." Und seine Schwächen? "Er hat eigentlich keine. Er muss zeigen, was er in den hohen Bergen drauf hat, wenn ein Pass nach dem anderen kommt. Die Verantwortung als Teamleader macht ihm nichts aus. Im Gegenteil, das gibt ihm noch zusätzliche Kraft." "Der talentierteste von allen" Mit Ullrich arbeitete Gallopin 2003 bei Bianchi zusammen und konnte den deutschen Tourstar aus nächster Nähe erleben. "Ich denke, dass Jan im Grunde genommen immer stärker war als Armstrong. Er ist physisch der talentierteste von allen Fahrern, die ich jemals betreut habe. Er hat seinen eigenen Weg, sich auf die Ziele vorzubereiten und das respektiere ich. Dieses Jahr ist er etwas verspätet in die Saison gestartet, aber er hat gezeigt, dass das nicht so schlecht war. Er hat beim Giro gut gearbeitet, hatte gute Beine - so wie 2003, als er knapp den Toursieg verpasst hat." Ullrichs Schwäche? "Das ist so wie bei Landis", sagt Gallopin, "die Abfolge von vielen hohen Pässen. Er hat nicht diese Beschleunigung, die Armstrong hatte. Im Zeitfahren ist Ullrich zweifellos der Stärkste, aber Landis ist da auch sehr stark und Ivan nicht weit dahinter." "Der disziplinierteste" Über Ivan Basso sagt CSC-Sportdirektor Gallopin, er sei der "disziplinierteste Fahrer". Bei dem Lombarden drehe sich alles um die Familie - und ums Rad. "Er ist ein Musterprofi, er lebt für seinen Sport und das zahlt sich irgendwann aus", sagt Gallopin. Bassos Schwächen? "Ich denke nicht, dass es die Abfahrten sind, wie einige nach dem Giro sagten, wegen der Etappe nach Thuile. Die Tour wird nicht in der Abfahrt entschieden, außer vielleicht wenn es regnet. Armstrong ist in den Abfahrten niemals Risiken eingegangen. Nur der, der Rückstand hat, geht Risiken ein." Besonders wichtig sei es für jeden Favoriten, ein starkes und erfahrenes Team hinter sich zu haben, betont Gallopin. "Man braucht Leute mit Erfahrung. Armstrong hatte immer ein sehr starkes Team um sich. Er machte einen Coup im Zeitfahren, einen bei einer Bergankunft, den Rest hat er mit seinem Team gemacht. Bei den ersten Etappen muss man aufpassen. Wir (CSC) sind verpflichtet zu arbeiten, aber T-Mobile wird auch das Rennen kontrollieren wollen. Nach dem ersten Zeitfahren (in Rennes/7.Etappe) ändert sich die Situation. Ab da wird das Gelbe Trikot alles alleine kontrollieren müssen." Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 Tip NoWin: 1) Hincapie 2) Landis 3) Leipheimer schon zuviel weizen reingekippt???? :devil: 1.) ulle 2.) basso 3.) vino totsch wird top ten.. grün: robbie... Zitieren
NoWin Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 schon zuviel weizen reingekippt???? :devil: 1.) ulle 2.) basso 3.) vino totsch wird top ten.. grün: robbie... Nein, nein, der Tipp paßt schon, Vino wird nicht fahren dürfen, Ulle kommt am Berg einfach nicht mit (auch wenn er bei der Tour de Suisse net so schlecht gefahren ist) und Basso hat sicherlich einen oder zwei Jour sans - da sehe ich eher noch Valverde am Podest Grünes Trikot: McEwen oder doch noch einmal Zabel ??? Zitieren
ckazok Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 Mein Tipp: 1) Basso 2) Ullrich 3) Leipheimer - Hincapie Basso ist erstens selbst enorm stark, zweitens ist meiner Ansicht nach heuer CSC weit besser als T-Mobile. Zitieren
Jolly Rogers Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 Radsport - 29/06/2006 - 19:25 "Grünes Licht" für Astana Der Sportgerichtshof CAS hat entschieden, dass der Rennstall Astana-Würth um Alexander Winokurow bei der Tour de France starten darf. Quelle: Eurosport Zitieren
Leon Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 Mein Tipp: 1) Basso 2) Ullrich 3) Leipheimer - Hincapie Basso ist erstens selbst enorm stark, zweitens ist meiner Ansicht nach heuer CSC weit besser als T-Mobile. Ulle und Basso sind aber leider fraglich... Zitieren
loeb1 Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 Die Tour 2006 wird fuiiiiiiiiiiiiiiiiiiii geil !!!! Passo is sicha stork !!! aber außer ulle ist es mir egal wer gewinnt!!! mfg hiasi Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 Die Tour 2006 wird fuiiiiiiiiiiiiiiiiiiii geil !!!! Passo is sicha stork !!! aber außer ulle ist es mir egal wer gewinnt!!! mfg hiasi Herzlichen Dank für diesen wertvollen Beitrag. hochachtungsvoll Wolfgang. Zitieren
Leon Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 die fahren sicher über viele "Passo", oder war das schon in Italien??nehmt die Jugend in Schutz!! Zitieren
Gast Flo Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 Intressant wirds erst, wenn mal bekannt gegeben wird wer nicht starten wird (oder wer überhaupt noch starten darf ) Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 Intressant wirds erst, wenn mal bekannt gegeben wird wer nicht starten wird (oder wer überhaupt noch starten darf ) der Simon wird sicher nicht starten (weil der kommt nicht einmal zu den Donauinselkriterien) und der Sir Gambrius hat einen Zeck verschluckt. so schauts aus. Zitieren
Max Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 Herzlichen Dank für diesen wertvollen Beitrag. hochachtungsvoll Wolfgang. wer braucht da noch Meridabikes"? Zitieren
nocode Geschrieben 29. Juni 2006 Geschrieben 29. Juni 2006 wer braucht da noch Meridabikes"? wobei er mir schon abgeht Zitieren
Gili Geschrieben 30. Juni 2006 Geschrieben 30. Juni 2006 wer braucht da noch Meridabikes"? geh aber lass ma den pubertierenden jungen lieber in ruh, sonst verzupft sich der auch wieder... achja, wer ist egtl passo? paso doble kenn ich, aber das ist eher eine vertikale frustration einer horizontalen begierde... gut, ich sollt ja auch mal einen tipp abgeben: 1. Landis 2. Basso 3. Leipheimer 4. Ullrich(edit: na gut, dann nicht) 5. Rasmussen 6. Valverde . . . grün: McEwen punkterl: Rasmussen weiß: Popovic Zitieren
Leopold1966 Geschrieben 30. Juni 2006 Geschrieben 30. Juni 2006 na bumm! - da haben ein paar auf einen Teilnehmer gesetzt, der gar nicht starten wird. Zitieren
Gili Geschrieben 30. Juni 2006 Geschrieben 30. Juni 2006 T-Mobile suspendiert Ullrich Der Profi-Radrennstall T-Mobile hat seine beiden Stars Jan Ullrich und Oscar Sevilla sowie Ullrichs Betreuer Rudy Pevenage mit sofortiger Wirkung suspendiert. Das teilte das Team einen Tag vor dem Auftakt der 93. Tour de France mit. Ullrich ist bereits aus dem Teamhotel abgereist. Die Entscheidung steht laut T-Mobile im Zusammenhang mit den jüngsten Entwicklungen im spanischen Dopingskandal. Im offiziellen Untersuchungsbericht der Ermittlungsbehörden sind, neben über 50 weiteren Profis, auch die Namen von Sevilla und Ullrich genannt. "Auf Grund von Unterlagen, die wir von der Tour-Direktion erhalten haben, halten wir es für unmöglich, vorläufig mit diesen Dreien weiterzuarbeiten", hieß es zur Begründung von Seiten des Rennstalls auf einer Pressekonferenz. Ullrich und Sevilla haben bislang immer jegliche Verbindung zu der Affäre und dem Doping-Arzt Eufemiano Fuentes dementiert. Die Guardia Civil hatte bei den Durchsuchungen in den Räumlichkeiten des Mediziners neben großen Mengen an Doping-Substanzen und Blutkonserven auch Aufzeichnungen sichergestellt, die auf die beiden T-Mobile-Profis hinweisen. "Die echte Beweislage liegt erst jetzt auf dem Tisch", sagte Teamsprecher Stefan Wagner: "Wir hatten beim ersten Verdacht um Akteneinsicht gebeten. Das ist erst heute geschehen, warum, wissen wir nicht. Die Faktenlage widerspricht den Unschuldsbeteuerungen von Ullrich so stark, dass wir handeln mussten, um unserem Grundsatz vom sauberen Sport noch folgen zu können." "Die Entscheidung wurde vom Sponsor und der Teamleitung um spanischen Justiz kamen uns begründete Zweifel an der Wahrheit der Aussagen von Ullrich oder Sevilla", ergänzte Pressesprecher Luuc Eisenga. Die beiden Fahrer waren vom Team mehrfach befragt worden und hatten stets ihre Unschuld beteuert. "Natürlich haben alle Beteiligten die Chance, ihre Unschuld zu beweisen. Im Fall Ullrich wäre ein DNA-Test eine theoretische Möglichkeit", erklärte Eisenga. Das hatte Ullrich aber vor zwei Tagen noch vorerst abgelehnt. Zur Tour will das Team T-Mobile dennoch antreten. Die beiden freien Plätze sollen der Italiener Lorenzo Bernucci und Stephan Schreck aus Erfurt einnehmen. hast recht Leopold1966... dann fällt eben ulle aus meiner tippliste raus, auch egal.. lg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.