DauerradleR Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 :love: :love: :love: GEIL :love: :love: :love: Zitieren
OLLi Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 Eh schon bekannt, trotzdem "neue Fotos": Am ersten Foto erkennt man, dass die Madenschraube jetzt von vorne zugänglich ist - sehr schlau! http://photo.pinkbike.com/photo/887/pbpic887446.jpg http://www.sram.com/_media/images/common/avid/hydraulicdiscbrakes/code/lever_large.jpg http://www.sram.com/_media/images/common/avid/hydraulicdiscbrakes/code/disc_large.jpg Zitieren
zec Geschrieben 10. September 2006 Autor Geschrieben 10. September 2006 Kanns kaum erwarten die Avid Code und die Hope Moto FR mal auszuprobieren . Den Bremshebel der Code haben sie auf jeden Fall sehr klug gebaut. Vor allem in der Hinsicht, dass der Hebel bei einem Sturz weg klappen kann . Zitieren
mankra Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 Der Bremshebel der Code ist wirklich durchdacht. Sehr fein. Die MotoFR mit Innenbelüfteter Scheibe bin ich gespannt. Wobei ich der Meinung bin, lieber eine 220mm Scheibe als 200mm Innenbelüftet. Zitieren
zec Geschrieben 10. September 2006 Autor Geschrieben 10. September 2006 Die MotoFR mit Innenbelüfteter Scheibe bin ich gespannt. Wobei ich der Meinung bin, lieber eine 220mm Scheibe als 200mm Innenbelüftet. Naja, mal schauen. Wenns funktioniert wäre freilich am idealsten eine innenbelüftete 220er Scheibe . Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 Wobei ich der Meinung bin, lieber eine 220mm Scheibe als 200mm Innenbelüftet. Warum? Robuster, billiger? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 also robuster kann eine größere scheibe nicht sein. aber geilere optik hats hald... Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 also robuster kann eine größere scheibe nicht sein. aber geilere optik hats hald... Und Garantie dürfte man obendrein bei 220er Scheibe auch verlieren. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 also robuster kann eine größere scheibe nicht sein. Naja, das sieht aber schon recht filigran aus... http://si6.mtb-news.de/fotos/data/13033/Hope_FR_07_005.jpg Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. September 2006 Geschrieben 10. September 2006 eine echte innovation wäre mal, eine 160er scheibe mit brauchbaren bremsleistungen zu bringen, weil die immer größeren scheiben stören oft bei sehr technischen stellen, weil sie so weit abstehen... Zitieren
Fuxl Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 Naja, das sieht aber schon recht filigran aus... http://si6.mtb-news.de/fotos/data/13033/Hope_FR_07_005.jpg die is mir auf der eurobike leider entgangen allerdings versteh ich da die anordnung der stege in der scheibe nicht ganz. die probieren da die luft von aussen nach innen zu transportieren....gegen die fliehkraft quasi die warme luft aus dem bremssattel zu pumpen. warum nicht umdrehen und von innen nach aussen "durchblasen"? wie ein radialluftgebläse? Zitieren
Supermerlin Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 die is mir auf der eurobike leider entgangen allerdings versteh ich da die anordnung der stege in der scheibe nicht ganz. die probieren da die luft von aussen nach innen zu transportieren....gegen die fliehkraft quasi die warme luft aus dem bremssattel zu pumpen. warum nicht umdrehen und von innen nach aussen "durchblasen"? wie ein radialluftgebläse? @ Fuxl: Der innere Teil (der die eigentliche Bremsscheibe trägt) ist ja symmetrisch in beiden möglichen Rotationsrichtungen. Ergo kannst die Scheibe in beiden Richtungen rotieren lassen. Einmal so wie sie da dargestellt ist (ist aus meiner Sicht ein Schwachsinn) oder so wie Du beschrieben hast, wo die Luft von innen nach außen transportiert wird, wobei daß bei den recht geringen Umfangsgeschwindigkeiten vermutlich auch eher theoretisch ist. lg, Supermerlin Zitieren
Fuxl Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 die hope scheiben sind nicht symetrisch...der aluspider is leicht angesenkt. weil der spieder sonst so dick wäre das die schraubenköpfe am gabel standrohr schleifen. drum kann mans nicht umdrehen....schass Zitieren
Supermerlin Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 die hope scheiben sind nicht symetrisch...der aluspider is leicht angesenkt. weil der spieder sonst so dick wäre das die schraubenköpfe am gabel standrohr schleifen. drum kann mans nicht umdrehen....schass Bei den Befestigungsschrauben der Scheibe an der Nabe ? lg, Supermerlin Zitieren
Fuxl Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 jop...am foto sieht man ein bisserl wie die löcher für die schraubenköpfe angesenkt sind. mfg Fuxl Zitieren
DDevil Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 hmm fuxl hat scho recht mit der montage.... aber i denk ma des hat scho seinen grund....i glaub da gehts jetzt weniger um den bremssattel mit kühlluft zu durchblasen sondern eher um die scheibe.... stell da mal vor du fährst so dahin....dummdidummdidi....*G* naja der fahrtwind kommt von vorne und trifft auf die äussere stirnfläche der scheibe...jetzt is es natürlich leichter die luft von der äusseren seit zur inneren zu transportieren und nicht dem fahrtwind entgegenzuwirken.... auf der hinteren seite der scheibe sprich gegenüber is der effekt wahrscheinlich net so groß da sie e quasi im windschatten is... so denk ichs mir.....luft is ja lei wie wossa.... edit: aber wahrscheinlich is des sowieso komplett plunsen...des mit der ventilation is wahrscheinlich nur eine geringfügige abkühlung im gegensatz zur fast verdoppelten oberfläche....welche mit sicherheit viel mehr bringt... Zitieren
Fuxl Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 jop...hast recht...fahrtwind is ein sehr gutes argument....daran hatt ich echt nicht gedacht..*gG*....zuviel theoretiker und prüfstand mensch in mir! *gg* Zitieren
Supermerlin Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 Wobei die Sinnhaftigkeit so einer Innenbelüfteten Scheibe am Bike schon in Frage zu stellen ist. lg, Supermerlin Zitieren
Fuxl Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 das sowieso.. ....hach aber wenn ich dann wieder an die geile doppelscheibenbremsanlage denke...mit zwei achtkoben bremssätteln....und wenn da die scheiben noch innenbelüftet wären...vieleicht noch gschiet groß im format vno 250mm oder so........dann wär das das ultimative brems-poser-verzögerungsgerät! Zitieren
wingman Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 Sinn einer innenbelüfteten scheibe ist es, wie im Fahrzeugbau einfach die Oberfläche der scheibe fast zu verdoppeln. Das heißt : Mehr Oberfläche - schnellere Wärmeabfuhr -dadurch erhitzt die scheibe nicht so stark - viel späteres fading somit viel bessere Bremspower !!!!!!!!!! Zitieren
Fuxl Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 das sis schon klar was eine innenbelüftete scheibe bringt, aber braucht mans? grad die hope 6ti is ned grad a bremse die schnell fading zeigt. ehrlichgesagt hab ichs noch nie zusammengebracht, weder bei der 180er noch bei der 200 noch bei der 225er scheibe. also warum etwas bauen das etwas verhindert das sowieo so gut wie nie auftrit und dann halt noch viel weniger als so gut wie nie auftrtt? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 fading ist aber bei einer normalen 200mm scheibe auch ned mehr so ein thema (meine louise 200mm ging in den alpen erst nach 1300hm durchgehend spürbar ein) interessant find ich eher das thema absolute bremspower, und die kann man im endeffekt momentan nur über große scheiben erreichen. ein innovationsschub in richtung kleinere scheiben mit viel power und ohne fading (dort würde innenbelüftet dann sinn machen) wäre mM wichtiger. Zitieren
wingman Geschrieben 11. September 2006 Geschrieben 11. September 2006 Beide habts natürlich recht ! Nix geht über die größe , das ist schon klar . Denn neben einm größeren hebel für die bremskraft wird auch wieder mehr oberfläche für die Wärmeabfuhr erreicht . Jedoch ganz ungeschickte 100kg bergabdauerangstbremser bringen sogar eine 200 er zum faden. Für die wären solch innenbelüftete Discs ,vielleicht gleich auf beiden seiten ( auch das gibts für nächstes jahr wieder) gewiss eine Beruhigung. Solch innenbelüftete scheibchen wären im 160 mm bereich sicher eine Performanceaufwertung , ich denke aber da gehts sicher auch ums optische damit sie wieder ins gespräch kommen. Zitieren
Simon Geschrieben 18. September 2006 Geschrieben 18. September 2006 http://img46.imageshack.us/img46/4131/immagine057ei5hm7.jpg Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 18. September 2006 Geschrieben 18. September 2006 das sowieso.. ....hach aber wenn ich dann wieder an die geile doppelscheibenbremsanlage denke...mit zwei achtkoben bremssätteln....und wenn da die scheiben noch innenbelüftet wären...vieleicht noch gschiet groß im format vno 250mm oder so........dann wär das das ultimative brems-poser-verzögerungsgerät! :D Bei einem g´scheiten DH musst dann aber aufpassen dass es dich nicht überschlägt wenn ein Käfer auf deinem Bremshebel detoniert:D Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.