Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
was kauft man denn aktuell am besten für einen Träger für 4 Räder?

wirkliche Geheimtipps neben Thule gibts wohl eher nicht?

 

würde an einen VW Touran kommen und eher fürn Urlaub sein, also ein MTB würde reichen, plus Rest halt Familienräder...

https://www.forstinger.com/Produkte/AUTO/Traegersysteme/Fahrradtraeger/THULE-Hecktraeger-VeloCompact.html?listtype=search&searchparam=thule¶ms=eJyVkstugzAQRfMplb-AR_pgWFWRqLoJKahrZGDaWHIw9SMqjfj3GuOom5KmOz_m3Ll3NDlEIRCFVDZ7hfLIGqwkfhhUmsAaTgriCMjq14JVJfJeM9EpkuYQJQs6lfBFcDfprcMlvXPhqmI7-o4l-0KSMoiT1FLxldTWHGqUExdN2KL5H0yVQuqMIW-JJW5tikZIJP-hc9lOPe2wgDyWG6dzRUxVoOrtCZ9b7DR7Y7PIPRDR8YG1yplI_haq-avCjHGN8kkK01uwhjAdL0Ww7Tec2b7l_L6lBxc6DIBkeXFTOsiFCi5ovBiUgx-c3hvuNOKHZYLOPgu_ZCmFEE4MAnuI3X4A6c5WrPleitY0utJDj77NkXKDflC7-dvf8LPhpsUpfZCO4_gNngUCyA%3D%3D

 

reicht der dann mit Erweiterung?

 

Hab ich so in Verwendung mit der Erweiterung - 2 MTB plus zwei Kinderbikes (derzeit 24" und 20") sind gar kein Problem, klar.

Geschrieben
Geht sich das mit der Stützlast / Lastmoment überhaupt beim Touran aus?

 

Stützlast hätte ich 80kg gefunden im www (hab mich aber noch nie damit beschäftigt)

das sollte doch ausreichend sein

Geschrieben
Stützlast hätte ich 80kg gefunden im www (hab mich aber noch nie damit beschäftigt)

das sollte doch ausreichend sein

 

Schau zuerst mal in deinen Zulassungsschein bzw. in die Betriebsanleitung deines Autos (bei originaler, ab Werk verbauter AHK oder in die Dokument der Nachrüst-AHK).

 

Der Thule wiegt inkl. Erweiterung 23,5kg https://www.oeamtc.at/tests/hecktraegertest/fahrradhecktraeger-2019/thule-velospace-xt-3-32452161

 

Wenn du wirklich die 80kg Stützlast nutzen darfst bleiben dir 56,5kg Nutzlast übrig, sprich 14,125kg pro Rad. Das wird bei 4 Bio-Bikes reichen.

 

Bei mir stehen zb 100kg Stützlast im Zulassungsschein (für den reinen Anhänger Betrieb!), aber nur 75kg bei der Verwendung eines AHK-Trägers, bzw. max. 22,5kgm Lastmoment.Unbenannt.JPG

Geschrieben

Kannst sowieso ignorieren. Völlig überladen sollt ma das halt nicht. Aber das passiert schon nicht.

 

Wir haben den Thule 929 für 4, dann noch einen Deichselträger für 2 und seit ein paar Tagen noch 3 für das Dach hahahahha. Die brauch ma, damit ma im Auto zu viert wo hin können im Urlaub und die Räder mitnehmen können. Unglaublich....

Geschrieben
was kauft man denn aktuell am besten für einen Träger für 4 Räder?

wirkliche Geheimtipps neben Thule gibts wohl eher nicht?

 

würde an einen VW Touran kommen und eher fürn Urlaub sein, also ein MTB würde reichen, plus Rest halt Familienräder...

https://www.forstinger.com/Produkte/AUTO/Traegersysteme/Fahrradtraeger/THULE-Hecktraeger-VeloCompact.html?listtype=search&searchparam=thule¶ms=eJyVkstugzAQRfMplb-AR_pgWFWRqLoJKahrZGDaWHIw9SMqjfj3GuOom5KmOz_m3Ll3NDlEIRCFVDZ7hfLIGqwkfhhUmsAaTgriCMjq14JVJfJeM9EpkuYQJQs6lfBFcDfprcMlvXPhqmI7-o4l-0KSMoiT1FLxldTWHGqUExdN2KL5H0yVQuqMIW-JJW5tikZIJP-hc9lOPe2wgDyWG6dzRUxVoOrtCZ9b7DR7Y7PIPRDR8YG1yplI_haq-avCjHGN8kkK01uwhjAdL0Ww7Tec2b7l_L6lBxc6DIBkeXFTOsiFCi5ovBiUgx-c3hvuNOKHZYLOPgu_ZCmFEE4MAnuI3X4A6c5WrPleitY0utJDj77NkXKDflC7-dvf8LPhpsUpfZCO4_gNngUCyA%3D%3D

 

reicht der dann mit Erweiterung?

 

Ich hab einen Thule für 3 Räder (theoretisch erweiterbar auf 4) auf meinem Touran. Hab ich gekauft als noch 26" und 142mm Hinterbauten gab. Ich würde das bzgl Radstand und Boost-Hinterbau prüfen.

 

Bei meinem kann man für die Laufräder so ein Plastik links und rechts rausschieben, davon ist bereits eines gebrochen. Die Gabel muss ich mit einem Schaumstoff schützen, da sonst die Hinterbauten des anderen Bikes draufschlagen beim Transport. Die Gewindestange der Thule-Klemmen werden leider auch kaputt.

 

Würde mir einen nehmen, wo genug Platz von Rad zu Rad und es auch Räder mit längeren Radstand und dicken Reifen unten gut klemmen kannst. Das ist bei mir manchmal so mühsam, dass ich zwei Bikes lieber ins Auto gebe als auf den Träger.

 

Des weiteren kann man bei den meisten Kupplungsträger die montierten Räder nach hinten kippen und gerade noch die Heckklappe öffnen. Auch das solltest testen.

 

Ich glaub ich würde mir jetzt eher einen modernen Dachträger nehmen. Bei 4 Rädern halt beides, wenn es sein muss.

Geschrieben

Dachträger ist für mich nur eine Notlösung.

A) unser auto ist so hoch, dass man das ohne Leiter eigtl net runter kriegt.

B) bist sehr eingeschränkt beim Fahren wegen der Höhe

C) würde sicher einmal drauf vergessen (Höhe)

D) spritverbrauch ist deutlich höher.

E) für kreuzkrüppel is es Hintern drauf besser

F) dachbox geht dann auch nur noch bedingt (haben wir)

G) Fähre? Problem....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Ja hier.am ducato der einzige der funktioniert, am vito geht um ein paar MM die Heckklappe nicht auf. Das muss ich mir im Detail noch anschauen. Die Original Ratschenbänder an den Reifen sind für die ebike wuzeln ums verrecken zu kurz, bei biobikes bis jetzt kein problem
Geschrieben

Ah cool!

Welche Reifen hat den das Biobike? 2,6“ kann ja durchaus am Enduro auch oben sein .. ui wird knapp!

Weißt du wo einen Händler oder muss man das Ding bestellen?

und, hast du das mal fotografiert?

 

Ja hier.am ducato der einzige der funktioniert, am vito geht um ein paar MM die Heckklappe nicht auf. Das muss ich mir im Detail noch anschauen. Die Original Ratschenbänder an den Reifen sind für die ebike wuzeln ums verrecken zu kurz, bei biobikes bis jetzt kein problem
Geschrieben

2,6 sind locker drin. 3,0er E-Bike Schlapfen mit entsprechend massiver Felge geht sich ums Arschlecken nicht aus.

Ich hab ihn damals beim ATU … oder Forstinger … gekauft. war da am günstigsten und am Weg in den Urlaub ein "mitnehmsel". ;)

 

Fotografiert noch nicht, kann ich gerne machen

Geschrieben
Ja hier.am ducato der einzige der funktioniert, am vito geht um ein paar MM die Heckklappe nicht auf. Das muss ich mir im Detail noch anschauen. Die Original Ratschenbänder an den Reifen sind für die ebike wuzeln ums verrecken zu kurz, bei biobikes bis jetzt kein problem

 

Kommst Du mit dem Schienenabstand von nur 18cm zurecht? Hatte den Träger nicht selbst ausprobiert, aber das war damals für mich ein Ausschlussgrund (ansonsten halte ich d. Atera punkto Rahmenfixierung für durchaus interessant).

Geschrieben

Ich hab jetzt 2 Boost Räder im EInsatz, geht sich mit leichtem VErschieben der Rahmen aus .. sie Verspannen sich schon gegenseitig, d.h. Kontaktlos geht es nicht. Ging mit einem Thule der Schwiegereltern aber auch nicht..

Ich hab die Radschoner von Dirtlej , damit kein Problem

Geschrieben
ich fahr seit jahren mit vier raedern am dach eines octavia nach kroatien. faehre war noch nie ein problem. hab die traeger fix montiert, (lasse sie dauernd oben) was ich bei einem heck od kupplungstraeger wegen der laenge und den zugriff in den kofferraum eher nicht mache. (der radtraeger f die kupplung verstaubt schoen im keller) bin mit dem thule 591 sehr zufrieden. wenn man sich ans tempolimit haelt, ( was bei raedern am dach net das bloedeste ist) haelt sich auch der zusaetzliche spritverbrauch im rahmen. vergessen hab ich gottseidank noch nie aufs runternehmen bei garageneinfahrten
Geschrieben
Ich hab jetzt 2 Boost Räder im EInsatz, geht sich mit leichtem VErschieben der Rahmen aus .. sie Verspannen sich schon gegenseitig, d.h. Kontaktlos geht es nicht. Ging mit einem Thule der Schwiegereltern aber auch nicht..

Ich hab die Radschoner von Dirtlej , damit kein Problem

 

Seh ich auch so. So dass sich nix berührt geht nicht. Da braucht man wohl 30cm+ Schienenabstand. Ic hab einfach einige Stück Heizungsisolierung am Träger. Die tu ich halt hin wo sie hin sollen. So wackelt dann auch nix. Es verschmilzt zu einer schönen kompakten Einheit :D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Atera Strada DL 3 ist grundsätzlich mit Ford Tourneo kompatibel. Hecktüre lässt sich Arachknapp öffnen. Leider ist sogar mein 2t längstes Baik zu lang, das 29“ hab i grad net da, wird also noch blöder! Schade.

 

[ATTACH=CONFIG]212533[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]212534[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]212535[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]212536[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]212537[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]212538[/ATTACH]

Geschrieben
Ich hab mir jetzt so ein Dirtlej Basis-Set gekauft mit je 2 Schützern für Hinterbau und Gabel gekauft, werde es demnächst probieren. Bei uns sind aber zum Glück nur 2 Boost-Bikes und 2 Kinderräder drauf.
Geschrieben
Ich hab mir jetzt so ein Dirtlej Basis-Set gekauft mit je 2 Schützern für Hinterbau und Gabel gekauft, werde es demnächst probieren. Bei uns sind aber zum Glück nur 2 Boost-Bikes und 2 Kinderräder drauf.

 

Dass es für sowas echt eigene Produkte gibt... :)

 

Ich hab auf dem Träger einfach immer fix zirka 10 so 20cm lange Stücke Heizuungsrihrisolierung drauf. Montiert werden manche davon mit Skifix/Klett, aber die meisten brauchen garnix. Einfach zwischen rein schieben. Das funktioniert einwandfrei. Wenn ich den Träger lagere, sind die einfach am Haltebügel.

Geschrieben
Deine Anhänge funktionieren nimma. 100cm lange Schienen sind heutzutage halt leider wirklich recht lächerlich, wenn die Räder alle 120-130cm Radstand haben. :-(

 

Jetzt aber:

IMG_4118.jpgIMG_4116 (Bearbeitet).JPGIMG_4115.jpgIMG_4113.jpgIMG_4112.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...