GrazerTourer Geschrieben 7. Juli 2019 Geschrieben 7. Juli 2019 Solche Systeme nehmen doch unglaublich viel Platz im Auto weg..? Wenn man das vr raus gibt und zwei Räder seitlich im Auto aneinanderlehnt, braucht das doch wesentlich weniger Platz. Man kann sie mit einem spanngurt schnell sichern und aneinander bzw ineinander zurren. Da geht dann zwischen den Rädern überhaupt kein Platz verloren. Ich seh eigtl keinen wirklichen Vorteil von so einer Montage an der Gabel. Wozu braucht ma das? *g* Zitieren
zec Geschrieben 8. Juli 2019 Geschrieben 8. Juli 2019 Kommt aufs Auto und die Länge des Laderaumes an. Bei meinem alten Civic habe ich durch ein ähnliches System viel Platz gewonnen im Vergleich zur ersten Verladeart (VR ausbauen und Bike reinlegen). Außerdem war das Einladen leichter und das Bike war wunderbar gesichert und das ohne Spanngurte. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Juli 2019 Geschrieben 9. Juli 2019 bei einem Radl versteh ich's ja noch irgendwie (auch wenn keine größeren SAchen oder gar Menschen mehr rein passen), aber bei zwei Rädern ist der Kofferraum dann doch quasi nicht mehr vernünftig verwendbar. Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 9. Juli 2019 Geschrieben 9. Juli 2019 bei einem Radl versteh ich's ja noch irgendwie (auch wenn keine größeren SAchen oder gar Menschen mehr rein passen), aber bei zwei Rädern ist der Kofferraum dann doch quasi nicht mehr vernünftig verwendbar. Kommt aufs Auto an! Bei mir 2 Räder im Auto und vier Personen! Dann aber mit wenig Gepäck! Aber 2 Räder und drei Personen mit Gebäck geht. Zitieren
zec Geschrieben 9. Juli 2019 Geschrieben 9. Juli 2019 Naja, das Rad habe ich auch leicht schräg einbauen können, dann hat hinten noch jemand sitzen können. Und ich hatte so auf beiden Seiten des Bikes deutlich mehr Platz als vorher. Zwei Räder nebeneinander sind sich bei mir übrigens nicht ausgegangen. Dann musste ich beide liegend verladen. Für mich war es damals die optimale Lösung. So wie du deine Bikes transportierst wäre bei mir übrigens nicht gegangen - dafür war der Kofferraum nicht hoch und lang genug. Zitieren
muerte Geschrieben 27. Januar 2020 Geschrieben 27. Januar 2020 Ich werde mir für den neuen Bus [8 Sitzer Van] einen Radlträger für AHK besorgen [müssen]! Bisher hatte ich, vor 20 Jahren einen Dachträger und aktuell fürs 2t Auto einen Huckebike. Auskennen tu ich mich 0, hoffe daher hier auf Input ... Es sollen 3 Enduros rauf ... das sind aktuell 3 x 27,5“ wobei 1 x Large und 2 x Small! Mittelfristig bei mir evtl 29“ Large, Radstand wohl so max 126 cm! Reifenbreite aktuell so 2,4“, wird wohl auch nicht mehr wie 2,6“! da wir zu 5 t sind und der mittlere jz im Frühjahr auch schon auf 26“ kommt... gibts auch welche für 4 Räder? Gibts da Modelle welche besonders super sind, richtig beknackte Systeme (Halterungen), sinnvolle zusammenklappbare Lösungen, wegklappbar ... P/L Sieger! P/L is mir besonders wichtig, werde wohl eh nach gebrauchten auch Ausschau halten! was auf keinen Fall? danke schon mal für eure Tipps Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 3er Thule VeloSpace XT + Erweiterungsset für 4. Rad. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 Was geht last-/schwerpunktmäßig auf der AHK? Ich habe vor zwei Jahren einen neuen Träger gekauft und wollte eigentlich einen Thule, die hatten aber kein Modell wo alle drei Schienen ausreichend Abstand hatten... (Boost!) So wurde es dann ein - auch viel günstigerer - Eufab Premium 3. Hab hier eh schon mehrfach was dazu geschrieben. Ob der mit einer tiefreichenden Heckklappe auch geht (abklappen), musst probieren. Zitieren
riffer Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 Ich werde mir für den neuen Bus [8 Sitzer Van] einen Radlträger für AHK besorgen [müssen]! Bisher hatte ich, vor 20 Jahren einen Dachträger und aktuell fürs 2t Auto einen Huckebike. Auskennen tu ich mich 0, hoffe daher hier auf Input ... Es sollen 3 Enduros rauf ... das sind aktuell 3 x 27,5“ wobei 1 x Large und 2 x Small! Mittelfristig bei mir evtl 29“ Large, Radstand wohl so max 126 cm! Reifenbreite aktuell so 2,4“, wird wohl auch nicht mehr wie 2,6“! da wir zu 5 t sind und der mittlere jz im Frühjahr auch schon auf 26“ kommt... gibts auch welche für 4 Räder? Gibts da Modelle welche besonders super sind, richtig beknackte Systeme (Halterungen), sinnvolle zusammenklappbare Lösungen, wegklappbar ... P/L Sieger! P/L is mir besonders wichtig, werde wohl eh nach gebrauchten auch Ausschau halten! was auf keinen Fall? danke schon mal für eure Tipps Wegen des Radstands: Probierst du gar nicht einmal ein Pole? Wobei das Evpöink könnte man eh klappen... Ich hab das von schwarzerRitter gepostete Modell seit Sommer. Den seitlichen Abstand fand ich bis dato ausreichend, hatte aber noch nicht 2 Bike mit Boost und gleichem Radstand draif. Funktioniert alles unauffällig gut, nur bei der Erweiterung waren zwei sinnlose Teile unten an der Schiene, die sich verselbständigen können - ansonsten scheint mir der Träger robust und sicher. Einen größeren Radstand kann/könnte man anpassen über längere Straps für Fatbikes, war bisher nicht notwendig beim Hightower in L. Zitieren
hermes Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 P/L Sieger! P/L is mir besonders wichtig, werde wohl eh nach gebrauchten auch Ausschau halten! welchen träger du brauchst, kann ich dir nicht sagen, aber bei der suche auch (zumindest für mich) ungewohnte läden durchschauen - meinen thule-träger (typ weiß ich nciht, klappbar, für 2 räder) hab ich im dezember für 200 euro neu gekauft - beim obi. Zitieren
muerte Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 Danke schon mal! bisher also: -Thule zu enge Schienenabstände -Thule zu teuer (das ist meine Meinung) - auch bei Obi usw schauen, ÖAMTC handeln auch damit glaub ich? - Stützlast berücksichtigen (hät i vergessen, wird aber bei an 2,3 Tonnen Auto entsprechend sein nehm ich an) - klappmechanismus oft nicht ausreichend für Kofferraumdeckel Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 So wurde es dann ein - auch viel günstigerer - Eufab Premium 3. (...) Ob der mit einer tiefreichenden Heckklappe auch geht (abklappen), musst probieren. Der passt ganz sicher nicht. Leute aus dem Ort wollten den für den Galaxy verwenden. Net amal die Klappe geht auf. Zitieren
NoNick Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 Bei meinem nächsten träger möchte ich jedenfalls abnehmbare stangln haben. Die vorgegeben länge sowie parallele positionierung an einer gmeinsamen schiene macht die montage der räder manchmal zum tetrisspiel. Alles kein problem bei den straight forward RR rahmen. Die mtb rahmen sind doch a bisl anders. Auch möchte ich keine rahmenkrallen zum schrauben mehr. Gleicher grund: die unterschiedlichen rohrformen und durchmesser und carbon sollt man halt auch nicht mit zuviel oomph ankleschen Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 (bearbeitet) Danke schon mal! bisher also: -Thule zu enge Schienenabstände -Thule zu teuer (das ist meine Meinung) - auch bei Obi usw schauen, ÖAMTC handeln auch damit glaub ich? - Stützlast berücksichtigen (hät i vergessen, wird aber bei an 2,3 Tonnen Auto entsprechend sein nehm ich an) - klappmechanismus oft nicht ausreichend für Kofferraumdeckel Ich hatte vorher einen günstigen. Ich rate dir ab.... Die Montage war 100x fummeliger als beim Thule. Das hat bei der Klemmung am Kugelkopf angefangen und war bei den Rädern dann eine Katastrophe. Abnehmbare Stangerl sind ein MUSS! alles andere artet insofern aus, als dass man jedes Radl 5x rauf hebt bis es passt. Ich konnte beim alten Träger 3 Räder nicht unter einer Stunde montieren. Heute geht das viel schneller. im Urlaub brauch ich dafürkeine 5min mehr (2 große 29er MTBs und ein 24er) Preislich war der billige Winny Träger zwar 180 eur günstiger, aber das hat sich auf Dauer net gerechnet (250 vw 430 eur bei 3 Rädern), weil ich ihn einfach nimma verwenden wollte. Ich hab den Thule 929 und ja, der Schienenabstand ist nicht perfekt, aber ich find's wurscht. Man kann die Räder immer so hinstellen, dass die Achsen nicht direkt nebeneinander sind. außerdem ist der bei den neueren und viel teureren Modellen auch net anders. Zusätzlich hab ich noch die Fatbike Bandln für die Räder gekauft. Sonst waren die oft zu kurz. Mit denen bist dann super flexibel. Für deinen Bus wirst du eh fast keine Auswahl haben wegen der tiefen Heckklappe. ;-) Billigsdorfer Zeug gibts da keines und wenn dir ein großer Schienenabstand echt so wichtig ist, wird's glaub ich garkein Modell geben. Mir fallen für dich nur Thule ein (1 aktuelles und das alte 929 Modell), Atera (auch nur ein Modell für 3 Räder) und eventuell Uebler (aber ich glaub die haben nix für 4 Räder) Bearbeitet 28. Januar 2020 von GrazerTourer Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 Rein von den Daten https://www.thule.com/de-de/bike-rack/towbar-bike-racks/thule-velospace-xt-3-_-939000 her würde ich mir aktuell wohl den Thule VeloSpace XT 3 holen wenn ich nicht schon einen 929er hätte. + Sehr breiter "A"-Bügel damit man die Haltearme (wusste gar nicht dass es da auch nicht-abnehmbare gibt) sehr flexibel platzieren kann. + 19cm Schienenabstand und lange Schienen für bis zu 130cm Radstand - Bikes lassen sich versetzt montieren + Die langen Felgenhaltebänder serienmäßig. + Optional die Frachtbox montierbar. - dafür nicht klein zusammenklappbar (wäre mir egal da ich ihn nicht in den Keller oder sonst wo hin tragen muss) - Listenpreis abartig, online müsste man schauen wo am günstigsten https://shop.zweirad-stadler.de/Fahrrad-Teile/Transport/Fahrradtraegersysteme/Thule-VeloSpace-XT-3-939-Fahrrad-Kupplungstraeger.html?gclid=EAIaIQobChMIsK3-__Sl5wIVCIjVCh21zQQ0EAYYASABEgLUhvD_BwE Aber die Dinger hat man eh ewig (meiner wird heuer 12) und die Ersatzteile kriegt man auch fast alle falls mal erforderlich. Ich habe es nicht genau mitbekommen, hast du dir jetzt einen der Opel/Toyota/Citroen/Peugeot Vierlinge gekauft, oder? Da gibt es sicher auch Foren dazu. Schaul was die Leute da für Träger verwenden zwecks Heckklappen-öffnen-können. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 Siehst, muerte, so wie die beiden sagen: 19cm reichen, wenn die Staberl sich ordentlich montieren lassen und man die Räder einfach a bissl verschiebt. Größere Schienenabstände haben erst wieder den nachteil vom großen Hebel und dadurch weniger Nutzlast (und woh auch sicher kein 4. Radl). Zitieren
muerte Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 Wir haben seit dem Vorjahr den Thule VeloSpace XT 3 (https://www.thule.com/de-de/bike-rack/towbar-bike-racks/thule-velospace-xt-3-_-939000) Hab ihn um 360,- beim Forstinger bekommen. Bisher: 2 Enduro, 29", beide in Large, mit Boost und 2,5er Reifen - geht sich vom Schienenabstand aus und lassen sich gut befestigen Bis 400 find ich OK. Hört sich gut an. Welches Auto habt ihr? Bei meinem Ford Tourneo Custom geht die Heckklappe ganz runter, nach dem weg klappen vom Träger wäre öffenen natürlich super! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 Bis 400 find ich OK. Hört sich gut an. Welches Auto habt ihr? Bei meinem Ford Tourneo Custom geht die Heckklappe ganz runter, nach dem weg klappen vom Träger wäre öffenen natürlich super! Der XT3 passt! Zitieren
muerte Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 Der XT3 passt! OK, dann such ich so einen. Hier verkauft so einen eh niemand? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/thule-velospace-xt3-939-schwarz-silber-mit-erweiterung-fuer-4-raeder-353806998/ + noch etwas handeln Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 OK, dann such ich so einen. Hier verkauft so einen eh niemand? Hier gibt's noch ein paar Bilder bzgl. Heckklappe. https://tx-board.de/media/albums/thule-velospace-xt.2382/ Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 Der hohe trapezförmige Haltebügel ist bei den Thule auf jeden Fall ein großer Vorteil! Zwischen die Räder halt ggf. Schaumstoffteile einklemmen, damitst nix blankscheuerst. Wenn bei deinen Rahmenformen das dritte Rad schwierig zu montieren ist, kauf das: https://www.conrad.at/de/p/eufab-fahrradtraeger-rahmenadapter-luke-11234-407931.html?gclid=CjwKCAiA1L_xBRA2EiwAgcLKA5LkX-16JQp8OlS_y4wKy9fBO9n1WjYBQo4I33ckaYjiq2v76XxcExoCQfcQAvD_BwE&utm_source=google-shopping-de&utm_medium=search&utm_campaign=shopping-online-de&utm_content=shopping-ad_cpc&WT.srch=1&ef_id=CjwKCAiA1L_xBRA2EiwAgcLKA5LkX-16JQp8OlS_y4wKy9fBO9n1WjYBQo4I33ckaYjiq2v76XxcExoCQfcQAvD_BwE:G:s Damit verbindest dann direkt den zweiten und dritten Rahmen, das geht meist am schnellsten/einfachsten. Zitieren
muerte Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 Der hohe trapezförmige Haltebügel ist bei den Thule auf jeden Fall ein großer Vorteil! Zwischen die Räder halt ggf. Schaumstoffteile einklemmen, damitst nix blankscheuerst. Wenn bei deinen Rahmenformen das dritte Rad schwierig zu montieren ist, kauf das: https://www.conrad.at/de/p/eufab-fahrradtraeger-rahmenadapter-luke-11234-407931.html?gclid=CjwKCAiA1L_xBRA2EiwAgcLKA5LkX-16JQp8OlS_y4wKy9fBO9n1WjYBQo4I33ckaYjiq2v76XxcExoCQfcQAvD_BwE&utm_source=google-shopping-de&utm_medium=search&utm_campaign=shopping-online-de&utm_content=shopping-ad_cpc&WT.srch=1&ef_id=CjwKCAiA1L_xBRA2EiwAgcLKA5LkX-16JQp8OlS_y4wKy9fBO9n1WjYBQo4I33ckaYjiq2v76XxcExoCQfcQAvD_BwE:G:s Damit verbindest dann direkt den zweiten und dritten Rahmen, das geht meist am schnellsten/einfachsten. blank scheuern hat sich bei mir schon erledigt :-) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 DAnke für den Tipp! Günstiger als Thule Ich mag sowas eh haben. Is für das dritte Radl ja wirklich auch schon praktisch. Ich hab eine Hizrohisolierung im carport liegen - aka Pepis Tyre Noodle. 5 so Teile, die ich einfach bei den Achsen rauf klemme, falls was ansteht. ODer bei den Lenkern... geht rucki zucki und halten dann von selbst (noch nie eines verloren). Zitieren
muerte Geschrieben 28. Januar 2020 Geschrieben 28. Januar 2020 Hier gibt's noch ein paar Bilder bzgl. Heckklappe. https://tx-board.de/media/albums/thule-velospace-xt.2382/ Scheint zu passen. Mein Händler hat einen den ich probieren kann. Mal schauen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.