Zum Inhalt springen

WAHL06 - so wählt das BB


Was wählt ihr?  

393 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Was wählt ihr?

    • ÖVP
      78
    • SPÖ
      78
    • FPÖ
      29
    • Die Grünen
      131
    • BZÖ
      6
    • KPÖ
      12
    • HPM
      16
    • Ich wähle ungültig.
      24
    • Ich bleib' daheim.
      18
    • NFÖ
      1


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wo sind's eigentlich, die die für blau und orange gestimmt haben???? Mich würden deren Beweggründe wirklich interessieren.

 

geh bitte- nichteinmal damals als die blauen rund 25% hatten hat sich irgendwer dazu öffentlich bekannt. !!! jeder 4te österreicher hat die damals gewählt !!! ( in welchem jahr weiss ich nimmer- sry)

 

die machens wie die einschlägigen politiker: zuerst auf burschenschaftsversammlungen, hitler-geburtstags-kundgebungen, etc. reden abhalten, und dann vor der kamera alles dementieren und relativieren.

diese ganze blau/ orange/ wasauchimmer politik ist mir ein rätsel, aber gleichteitig auch zu dumm um mir drüber weiterhin gedanken zu machen :f:

 

 

@joe- thnx :U:

Geschrieben
die heide wird eh türsteher im u4.

 

unter tags biken. am abend party

 

:rofl:

 

ur leiwande :love:

 

aber nein.. andere pläne sind am start! :love: geiler! :love:

 

außerdem wird mir die arbeit sicher nicht am orsch gehn..

@CDT: ich hocke sowieso jeden tag bis um halb 6in der schule schlimmer gehts nimmer und auserdem sinds nurmehr 190 tage also is mir das eigentlich echt oar*** egal. :sm:

Geschrieben
Ahja, das weißt du ja jetzt schon. Weißt du auch schon, wo du arbeiten wirst? ;)

 

nein weiß ich nicht, aber ich weiß mal was ich nach der matura mach und dann irgendwann in einer stillen minute wird mir auch kommen was ich später machen will! :toll:

Geschrieben
Und wenn ich heut mittag beim Essen im "Hohen Haus" grad gesehen habe, daß wir in Österreich angeblich Akademiker-Mangel haben, auf der anderen Seite aber eine Akademiker-Arbeitslosen-Quote jenseits von gut und böse, dann paßt halt Angebot und Nachfrage der Lehrgänge auch nicht mehr zusammen.

2,7% = jenseits von gut und böse?

 

Fraglich ist halt, wieviel Akademiker wirklich in ihrem Fachgebiet arbeiten (können).

Geschrieben
gehrer löst bei mir auch das blinde :k: aus, aber die studiengebühren sind voll ok. kenne eigentlich auch niemanden (studenten bzw. deren elterngeneration) das soooo unmöglich findet. leistung kostet, auch wenn (eigentlich gerade weil) es um bildung geht.

Hm, woher sind dann früher die hervorragend ausgebildeten Akademiker gekommen? Wie war das ohne Studiengebühr möglich? Dafür haben wir jetzt ja Pisa :zwinker: . Zum Teil noch immer desolate Unis, überfüllte Hörsääle, und das allerschlimmste, einen Status Quo beim Zugang (Medizin). Wenn ich für etwas bezahle, dann möchte ich auch eine dementsprechende Leistung bekommen.

 

Abgesehen davon, was hälst du davon, wenn man dir etwas verspricht, und das wird nicht nur einmal sondern öfters nicht gehalten? Du zuckst mit den Schultern und denkst dir, is eh wurscht, da kann man eh nichts machen :confused: ?

 

Wenn du deine Freundinn/Frau/Arbeitgeber etc. anlügst, was solls, glaubst du die werden es dir übel nehmen?

Ok einmal ist keinmal, vielleicht tun sie das erst dann, wenn du weitere Male lügst...

 

Anbei ein paar Versprecher:

"Das Grundstudium ohne Gebühren ist mir ein Anliegen." (Bildungsministerin Gehrer am 9. Februar 2000)

 

"Es ist nicht mein Anliegen, Studiengebühren für eine Grundausbildung einzuführen. Ich meine, es ist Aufgabe des Steuerzahlers, die Bildungsangebote in Österreich von der Volksschule bis zu einem Doktorat zu bezahlen."

(Gehrer im "Presse"-Gespräch, 1. 3. 2000)

 

"Ich will keine Studiengebühren." (Gehrer, "Standard", 9. 5. 2000).

 

"Die (Studiengebühren, Anm.) haben wir uns nicht vorgenommen. Ich bin für Aufstieg durch Bildung, weil ich selbst aus bescheidenen Verhältnissen komme."

(Kanzler Schüssel, Mai 2000, beim Besuch in einem Gymnasium)

 

Als "reine Geldbeschaffungsaktion, mit der wahrscheinlich die letzten Reserven der Misswirtschaft der Koalitionsregierung angezapft werden sollen", bezeichnete der freiheitliche Generalsekretär und FP-Wissenschaftssprecher Herbert Scheibner die Forderung nach Einführung von Studiengebühren. (APA 6. 4. 1993)

 

"Studiengebühren sind nicht sinnvoll, da es in diesem Zusammenhang nur zwei Möglichkeiten gibt: Entweder die Studiengebühren sind zu niedrig, was dem Staat keinen finanziellen Nutzen bringen würde, oder die Studiengebühren sind zu hoch, was einem sozialen Numerus clausus gleichkommen würde."

(Scheibner APA 30. 8. 94)

 

"Auch die FPÖ ist weiterhin gegen die Einführung von Studiengebühren." (FP-Wissenschaftssprecher Krüger, OTS, 4. 2. 1997)

 

"Studenten, die die geforderten Leistungen termingemäß erbringen, sollten, unabhängig vom Einkommen der Eltern, "wirklich" gefördert werden; wer das Studienziel in einer noch angemessenen Zeit erreicht, sollte nichts zahlen".

(FP-Wissenschaftssprecher Martin Graf, "Die Presse", 14. 8. 1999)

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben
kenne eigentlich auch niemanden (studenten bzw. deren elterngeneration) das soooo unmöglich findet.

Der Lenkungseffekt ist im Unibereich sicher nicht schlecht...

...dennoch tun mir die 740 Euro pro Jahr weh... :rolleyes:

 

Meine Eltern sind nicht reich, verdienen aber gerade so viel, dass ich von den Studiengebühren nichts zurückbekomme.

(als meine Schwester noch in Ausbildung war, habe ich 220 Euro/Semester rückerstattet bekommen)

 

Um mir ein bisschen was leisten zu können, habe ich die letzten drei Sommer durchgearbeitet...

 

 

PS: Lenkungseffekt ist in meinem Fall übrigens nicht existent: bin an einer FH, da gibt's keine Möglichkeit zu trödeln...

Geschrieben
2,7% = jenseits von gut und böse?

 

Fraglich ist halt, wieviel Akademiker wirklich in ihrem Fachgebiet arbeiten (können).

 

2,7% ist genug, wenn man

a) bedenkt, daß nicht jeder in seinem Fachgebiet arbeitet

b) diese Leute wahrscheinlich 10 Jahre zusätzliche Ausbildung haben im Vergleich zu ungelernten Kräften (was nicht heißt, daß sie in den 10 Jahren was sinnvolles gelernt haben oder können - Gott bewahre!)

c) diese Leute den Staat ein Schweinegeld gekostet haben in diesen 10 Jahren

 

Ich find die Studiengebühren im übrigen auch nicht tragisch. Nachdem ich mir (mit ein bißchen Stipendium) ohnehin das Studium selbst finanziert hab, könnens andere auch schaffen. Man muß halt wollen und sich dahinterklemmen - und sich auch nicht dafür zu schade sein, mal ein, zwei Jahre länger zu studieren und die dadurch verplemperte Zeit nicht zu versaufen sondern zu arbeiten. ;)

 

Auf der anderen Seite hab ich gestern oder vorgestern eine Professorin für Anglistik der Uni Wien in einem Interview gesehen, die gemeint hat, man sollte die Studiengänge zumindest bis hinauf zum Bachelor verschulen...

Da konnte ich mir auch nur noch an den Kopf greifen - wozu gibts denn Fachhochschulen?! Soll man Uni und FH nun noch näher aneinander bringen, damit sie bald überhaupt keine Unterschiede mehr haben? Beide Seiten haben Vor- und Nachteile und das ist auch gut so...

 

 

Und @gestriges Fernsehduell:

Das war echt putzig. :)

Der - ein bißchen oberlehrerhafte - Hans Peter Martin, der sich selber absolut nicht verkaufen kann gegen den Kommunisten, der entweder besoffen oder zugeraucht war. Geredet hat er jedenfalls so und seine Ideen waren auch entsprechend (Arbeitslosenproblem lösen wir, indem wir die Arbeitswoche auf 30 Stunden verkürzen bei vollen Bezügen - den wähl ich! :D )...

Geschrieben

 

Anbei ein paar Versprecher:...

 

sind keine versprechen (auch keine versprecher ;) ), sondern wunschäußerungen. das ist legitim, auch wenn dann anders entschieden wird. ich wünsche mir auch viele dinge, aber wenn sie nicht finanzierbar sind, dann muss ich eben alternativen suchen. prinzipiell ist ja einmal davon auszugehen, dass kein politiker etwas schlechtes für land und leute will. die ideologien sind das gefärliche. und die fpö-kommentare sind hinfällig. inkompetenter haufen, den es eh zerbröselt hat. und nicht realisierte wunschäußerungen bzw. versprechen, die nicht gehalten werden, findet man bei jeder partei.

Geschrieben

 

Um mir ein bisschen was leisten zu können, habe ich die letzten drei Sommer durchgearbeitet...

 

 

jo mei....ist zwar sicher kein honiglecken, aber - du bist nicht allein ;). wenn man es gut anlegt, dann bringt es sogar was für den lebenslauf.

Geschrieben
so nur nochmal warum ich mich ca. alle 10 min . über die gehrer aufreg.. 4freistunde hintereinander.. aber stundenverschiebungen sind ja leider nicht möglich.. könnte heute um 2 aus haben aber nein lieber 4stunden nxy tun :f: :k:

 

na daran ist aber wohl die "dienst-nach-vorschrift-mentalität" des linken lehrerpacks schuld. deren subtile protestmethoden (z.b. teils keine schulschikurse etc.) gegen die regierung werden dann der gehrer angekreidet.

 

achja, zum thema studiengebühren: seit deren einführung ist die zahl jener, welche ein studium nicht beenden um beinahe 30% gesunken - im klartext, die sandler-studenten gehn jetzt hackeln

Geschrieben
na daran ist aber wohl die "dienst-nach-vorschrift-mentalität" des linken lehrerpacks schuld. deren subtile protestmethoden (z.b. teils keine schulschikurse etc.) gegen die regierung werden dann der gehrer angekreidet.

 

achja, zum thema studiengebühren: seit deren einführung ist die zahl jener, welche ein studium nicht beenden um beinahe 30% gesunken - im klartext, die sandler-studenten gehn jetzt hackeln

die lehrer mögen links sein.

aber sie sind lang kein faules pack.

 

die lehrer machen teilweise echt einen super job, dürfen sich aber nicht über diverse sachen vom landesschulrat und der direktion hinwegsetzen, auch wenns sinnvoller wär das zu tun.

 

das mit den "keine schulskikurse" usw. is eine reine cash-frage. und vom ministerium gibts kein cash für sowas.

 

studiengebühren:

stell dir vor du hättest kein cash und eine arme familie, und würdest gern studieren. ich wär ja dafür, dass österr. staatsbürger gratis studieren können, und ausländische zaheln müssen. immerhin finanzieren die in österreich lebenden leute das ja durch steuer usw.

da würd die EU zwar brüllen, aber ich täts ok finden.

 

 

und wenn du vielleicht jetzt sagen wollen würdest "wennst kein geld dafür hast hackl halt was".

dann würd ich drauf sagen: "was magst den hackln? das sagst so leicht, aber bekomm mal einen job.."

 

sorry. aber mich ärgert das, wenn so auf den resten eines sozialsystemes herumgehackt wird :(

und nur weil die amis weltmacht nr1 sind, heisst das noch lang nicht, dass wir alles so machen müssen wie sie.. grad im sozialsystem.

Geschrieben

studiengebühren:

stell dir vor du hättest kein cash und eine arme familie, und würdest gern studieren.

 

Typisches Gequassel von Leuten, die keine Ahnung haben.

Wenns dir wirklich so schlecht geht, dann kriegst Stipendium und die Studiengebühren rückerstattet...

Geschrieben
jaja, wenn Politiker freundlich schaun, lügen´s nicht, und wenn´s böse schaun, lügen´s auch nicht...

nur wenn´s das Maul aufmachen, lügens :mad:

und die Wahlversprechen sind vermutlich genauso gut wie die Wahlgeschenke die verteilt werden!

Die blauen und orangen Kugelschreiber halten nicht mal bis zur Wahl! :f:

Wie soll man dann bei denen ein Kreuzerl machen? ;):D

Geschrieben

Warum sollen Lehrer überhaupt links sein? Ich kenne sicher mehr schwarze als rote Lehrer...

 

 

studiengebühren:

stell dir vor du hättest kein cash und eine arme familie, und würdest gern studieren.

Tja, wenn das so ist, dann sind dir die Studiengebühren komplett egal. Dann zahlst nämlich sowieso keine, da du dann Studienbeihilfe bekommst.

Geschrieben
2,7% ist genug, wenn man

a) bedenkt, daß nicht jeder in seinem Fachgebiet arbeitet

b) diese Leute wahrscheinlich 10 Jahre zusätzliche Ausbildung haben im Vergleich zu ungelernten Kräften (was nicht heißt, daß sie in den 10 Jahren was sinnvolles gelernt haben oder können - Gott bewahre!)

c) diese Leute den Staat ein Schweinegeld gekostet haben in diesen 10 Jahren

10 Jahre durchschnittliche Studiendauer halte ich für übertrieben.

 

Zumindest im internationalen Vergleich scheint unsere Akademikerarbeitlosigkeit nicht harmlos zu sein.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...