Jowire Geschrieben 10. Januar 2007 Geschrieben 10. Januar 2007 hi, kann dir nur eine miele empfehlen, bei meinen eltern bereits seit 16 jahren ohne ein einziges problem, bei mir seit 12 jahren ohne troubles. hab mir jetzt noch einen miele wäschetrockner gegönnt...super sache. grüße jowire Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 10. Januar 2007 Geschrieben 10. Januar 2007 also eine sauteure siemens hat bei mir eigentlich mehr ärger als sonstwas eingebracht. jetzt hab ich ne billige 350 euro gorenje und die wäscht schon seit 5 jahren völlig problemlos. und wenn die hin wird, überlege ich mir ne neue gorenje um dieselbe kohle zu kaufen. natürlich wäre eine tollen miele was feines zumal sie mir immer wieder von fachleuten und nutzern wärmstens empfohlen wird. ich bin mir da aber noch nicht wirklich sicher. wie gesagt, die gorenje wäscht und wäscht und wäscht ..... und ich hab am tag mindestens eine maschine voller wäsche. zumindest sportwäsche hab ich TÄGLICH genug. die billige haut eigentlich hin ..... Zitieren
Akkimaus Geschrieben 11. Januar 2007 Geschrieben 11. Januar 2007 Also ich hatt mal eine billige Hoover die hat einwandfrei funktioniert. Vor 1 Jahr haben wir uns eine günstige im Abverkauf bei Quelle besorgt und ich muss sagen: Waschergebnis bestens, diverse Programme und Einstellungsmöglichkeiten... ich bin voll zufrieden. Ich lass sie sogar teilweise in der Nacht laufen und hab noch keine Beschwerden erhalten. Ich denk, es ist sogar die Marke Privileg, auswendig weiss ich es jetzt gar nicht. Wenn du dir eine neue kaufen willst, wäre auch der Gaschler, aber den gibts nur in Graz, Villach und Kapfenberg....http://www.gaschler.at. Von dort hatte ich ziemlich alle Geräte und war voll zufrieden. Zitieren
raga Geschrieben 11. Januar 2007 Geschrieben 11. Januar 2007 INDESIT hab zumindest ich und auch meine Eltern war wohl mit die billigste die man damals (= vor 6 oder 7 Jahren) bekommen konnte. Meine .. Toploader mit 5 kg oder so .. hatte bis dato nix (trotz Teppichwaschen, dauernden Überlandens, kalkhaltigem Wasser etc.) die von den Eltern ... gleich am zweiten Tag war was hin, Servicetechniker kam am nächsten Tag und hats repariert danach wieder nix, Ende voriges Jahr ist sie dann eingegangen ... also wissen tut mans nie .. aber ich würde mir wieder eine Billige kaufen aber vorher anschauen lassen http://www.repanet.at hilft weiter Zitieren
headnut2 Geschrieben 11. Januar 2007 Geschrieben 11. Januar 2007 Also ich empfehle Miele, hab selber seit 3 Jahren ne Miele zuhaus, keine Probleme. Und vom Hörensagen sind ja die Miele sehr zuverlässig! Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 11. Januar 2007 Geschrieben 11. Januar 2007 Also ich empfehle Miele, hab selber seit 3 Jahren ne Miele zuhaus, keine Probleme. Und vom Hörensagen sind ja die Miele sehr zuverlässig! Ich empfehle meine Mami....hab sie seit 39Jahren und keinerlei Probleme... Wer kommt da noch mit? Zitieren
Niiiki Geschrieben 4. Juli 2007 Geschrieben 4. Juli 2007 Hi! Eine andere Frage: Ins unserer Wohnung ist keine Waschmaschine vorgesehen (wenig Platz, keinerlei Anschlüsse).... früher gabs da mal eine Waschküche..... aber ich weiß nicht ob das die anderen Mieter so toll finden wenn ich den Holzofen zum Wasser erwärmen anwerfe und mit den alten Metallwannen rumscheppere! Platzmäßig würde sich ein Toploader ausgehen.... nur die Anschlüsse fehlen halt! Was tun.... Abwasserschlauch könnte man bei Bedarf ins Klo hängen.... ich nehme an da gibts irgendeinen Fixierungsklip. Aber wie macht man das mit der Wasserzufuhr? Ich will nicht unbedingt quer durch Bad vom Waschbecken den Schlauch zur Waschmaschine legen! Ich glaube, dass unsere Vormieter irgendein Zwischenteil bei der Wasserzufuhr vom Spülkasten hatten. Kann das sein? Gibts sowas, und wenn ja wo? Lg Zitieren
Zacki Geschrieben 4. Juli 2007 Geschrieben 4. Juli 2007 Ich glaube, dass unsere Vormieter irgendein Zwischenteil bei der Wasserzufuhr vom Spülkasten hatten. Kann das sein? Gibts sowas, und wenn ja wo? Lg Das müsst man sich mal genau ansehen, aber so Abzweiger gibt´s in allen Variationen in Baumärkten, sollt kein Problem sein Zitieren
raga Geschrieben 5. Juli 2007 Geschrieben 5. Juli 2007 ich habs in meiner (jetzt bald Ex Wohnung) ebenso gelöst "Verlängerungerungen mit Abzweiger" auf die Armaturen, das Siphon gegen ein Küchenteil mit Geschirrspülabwasseranschluss getauscht (Achtung passt net immer) aber grundsätzlich mit einfachen Werkzeug und ein wenig Fachkenntnis keine Hexerei Zitieren
muerte Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 15 Jahre später… Gibts da aktuelle „muss unbedingt diese sein“ Modelle? Mir is aufgefallen es gibt diese 1200-1600 (!!!!!) Dinger. Im Geschäft is natürlich ein muss diese zu nehmen. Aber bringen die echt einen Mehrwert. Nachdenklich macht mich… bei Amazon kann ich für rund 65Euro eine Garantieverlängerungen auf 5 Jahre machen. Irgendwie geil wenn i schon so viel für a Waschmaschine ausgeb. Oder Wurscht, eine um 400 nehmen, hält auch wieder 15 Jahre? Zur Info: 2 Erwachsene, 3 Kinder, Katze, Hund usw. also viel Gewasche Irgendwelche Tipps. PS: bei uns is in den letzen 2 Jahren: Staubsauger, Herdplatte, Trockner, Geschirrspüler, Kühlschrank hin worden. Wenn Waschmaschine neu braucht nur mehr der Ofen in Geist aufgeben. Dann bin i durch 😂 Zitieren
dantheman Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 Du meinst sicher die Schleudertouren mit 1200-1600 oder? Also das einzige was das bringt ist das die Wäsche trockener rauskommt. Aber je höher die Schleduertouren desto höher auch der verschleiss der Lager, usw. Also ich schleudere immer nur bei 1200, auch wenn die Maschine mehr kann. Trocken tut es sowieso. Nachlegefunktion ist echt super! Sonst finde ich ist alles ander nur Marketign BlaBla, Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 Bei den Schleudertouren müssen es mind. 1.400 sein. Mehr schadet nix. Viel wichtiger wäre mir allerdings, dass es ein Direktantrieb (Inverter) mit bürstenlosem Motor ist. Wir haben unsere Uralt-Elektra-Bregenz gegen eine Siemens Inverter-Maschine getauscht und jetzt können wir sogar in der Nacht schleudern ohne dass das nebenan schlafende Kind wach wird. Die Dinger sind wirklich deutlich leiser als die älteren Maschinen. In welcher Preisklasse man sich dann bewegt, ist den eigenen Anforderungen und dem Budget geschuldet. Billig-Maschinen würd ich persönlich nicht kaufen. Ich hab ein paar solcher Häusl'n repariert, weil die Lager usw. wirklich ein Schas sind. Das ist so schleissig ausgeführt, dass es ein Graus ist. Da kennst schon einen Unterschied zwischen einer billigen Beko (& Co.), einer mittelpreisigen Siemens (& Co.) oder einer Miele. Auch, wenn viele Geräte aus demselben Werk kommen, die Qualitäten sind doch merklich unterschiedlich. 1 Zitieren
dantheman Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 (bearbeitet) MM nach das wichtigste ist das die WM "im Wasser" 😉steht! Sonst sind die besten Lager bald kaputt Bearbeitet 10. November 2022 von dantheman Zitieren
bbkp Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 ich kauf immer die biligste/einfachste miele. da gibts ersatzteile und service manuals auf ewig und eine gute hotline. n.b.: alles die ich bisher(seit ca 1990?) gekauft habe laufen noch noch und teile gibts auch noch. 3 Zitieren
NoNick Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 brauchen auch bald eine neue. die aktuell roffelt schon so laut, bald fliegt was. bis dato hab ich auf der wunschliste, dass die neue einen inverter antrieb haben muss. ich hoff, dass der im bedarfsfall leicht zu reparieren ist. für unseren 2 personenhaushalt mit viechern reicht eine 5 kg trommel, bei euch evtl 8kg aufwärts? wir brauchen im grund 3 einstellungen: eine für sport bzw feinwäsche, eine für den rest. gewaschen wird mit maximal 60 grad (sehr selten), meist mit 30-40. am häufigsten sportwäsche mit 30 grad und 400 touren, damit das elastikzeugs net leiert.Strom und Wassersparsam muss sie auch sein in der näheren auswahl hab ich Miele und Siemens Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 vor 3 Minuten schrieb bbkp: ich kauf immer die biligste/einfachste miele. Wir haben 18 Jahre lang mit einer Elektra Bregenz gewaschen. War eine 6kg Maschine mit 1200 Schleudertouren - ein total einfaches Gerät. 12 Jahre lief sie im Haushalt der Eltern, und da nicht wenig, bevor ich sie übernommen hab. Die Maschine war so einfach aufgebaut, dass man Schwingungsdämpfer und Trommel-Lager mit einfachsten Mitteln tauschen konnte. Ich hab damals, glaub ich, 100€ für Ersatzteile ausgegeben und die Maschine serviciert. Eine neue Wasserpumpe war später mal nötig und jetzt läuft die Maschine schon seit 3 Jahren im Single-Haushalt beim Neffen ohne Mucken. Günstig ist nicht immer schlecht, und bei der ganzen Beko-Produktpalette findet man heute noch Teile, die in 20 Jahre alte Maschinen passen. Hier könnte man von "innovationsfaul" bis Kundenfreundlich alles denken, hauptsache ist, die Trümmer kriegt man Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 vor 3 Minuten schrieb NoNick: wir brauchen im grund 3 einstellungen: eine für sport bzw feinwäsche, eine für den rest. gewaschen wird mit maximal 60 grad (sehr selten), meist mit 30-40. am häufigsten sportwäsche mit 30 grad und 400 touren, damit das elastikzeugs net leiert.Strom und Wassersparsam muss sie auch sein in der näheren auswahl hab ich Miele und Siemens Das Fassungsvermögen ist bei modernen Maschinen eher zweitrangig. Man kann bis zu xx KG rein tun, muss es aber nicht. Die Inverter-Maschinen haben alle einen Beladungssensor und dosieren damit Wasser und Spülmittel automatisch. Es geht da eher um den Bauraum. Eine 6kg Maschine ist kompakter (Tiefe) als eine 8kg Maschine, aber da das ja alles "Normgrößen" sind, gehts da um nicht viel. Die kleineren Maschinen sind tendenziell sogar eher teurer, als die, die in Masse verkauft werden. Unsere jetzige Maschine ist vom Hofer. 6 Jahre Garantie und Liefer-/Abholservice, das war unschlagbar. Worauf ich nichtmehr verzichten möchte, sind die Kurzwasch-Funktionen in allen Waschprogrammen. Da hast du Sport-Wäsche bei 30° in 20 Min. durchgewaschen. Das ist richtig fein. Kochwäsche gibts bei uns überhuapt nichtmehr, 60° nurnoch bei den Handtüchern. Der Rest schwurbelt bei uns mit 30°. Das funktioniert und ist alles sauber. Die Zeiten, als wir Kohlenruss, Schmieröl und Stauffer-Fett'n aus dem Gewand waschen mussten, sind zum Glück Jahrzehnte vorbei Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 (bearbeitet) Beko um 350 eur. Die ist schon 10 jahre alt und seit 8 Jahren wäscht sie 5-7 Maschinen pro Woche. Unser Abfluss ist etwas über der Maschine, dadurch wurde enimal die Pumpe hin. Di Reparatur (wel ich net selbst machn wollte) ging sogar in Jahr 5 noch auf Garantie. Ich kann echt nix Schlechtes über die Maschine sagen. Wenn die im nächsen Jahr hin werden sollte, war die wohl immer noch günstiger als eine 1200 EUR Miele. Denn 30+ Jahre hätte ich die sicher auch nicht. WIr schleudern übrigens nie mit dem Maximum. Das macht nur die Wäsche hin und ein bisserl Luftfeuchtigkeit tut im Winter unserem Holzriegelhaus eh gut. Im Sommer trocknets draußen sowieso. Was ich bei der nächsten will: WLAN! Ich mag, dass sie mir sagt wenn sie fertig ist. Es ist lästig, immer in den Keller zu müssen (wobei ich zugeben muss, dass das eine Aufgabe ist, die nicht ich in der Familie mache. Ich hab die Küche über *g* Insofern...) Bearbeitet 10. November 2022 von GrazerTourer Zitieren
NoNick Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 vor 1 Minute schrieb Siegfried: Das Fassungsvermögen ist bei modernen Maschinen eher zweitrangig wenn man weniger hat, ja, wenn man mehr wäsche hat, dann nicht mehr. 2x laufen lassen müssen, weil nicht alles rein passt kostet geld vor 2 Minuten schrieb Siegfried: Beladungssenso davon bin ich eigentlich bei allen maschinen ausgegangen Zitieren
NoNick Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 vor 2 Minuten schrieb GrazerTourer: Kühe mußt melken? 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 Gerade eben schrieb NoNick: mußt melken? hoppala Küche! Zitieren
bbkp Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 was mir noch bei waschmaschine bzw geschirrspueler wichtig ist sind zwei wasseranschluesse am geraet, also kalt und warmwasser. das reduziert die laufzeit und wenn man energieeffizien warmwasser zur verfügung hat auch den energieverbrauch. Zitieren
beb73 Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 vor 2 Stunden schrieb bbkp: ich kauf immer die biligste/einfachste miele. da gibts ersatzteile und service manuals auf ewig und eine gute hotline. n.b.: alles die ich bisher(seit ca 1990?) gekauft habe laufen noch noch und teile gibts auch noch. Miele - wegen dem Service und Ersatzteile, dann hälts auch lange. Waschmaschine (und Wäschetrockner) schon seit zig Jahren im Einsatz, 4 Köpfe wobei die Tochter grundsätzlich alles nach 1x tragen in die Wäsche haut, Hund, Dreck vom Mountainbiken .... Zitieren
muerte Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 Danke für eure Tips. Hatte mich schon für eine Miele entschieden. Mit Rabatt 900€. Heute dann beim Elektriker im Dorf gewesen, wollte evtl diesen Reparaturbonus nehmen. Muss i net selber umaschrauben, nachhaltiger is es, und kost fast nix… waren meine Gedanken. Letztlich haben wir 3 Bier trunken, er 500€ mehr (ein Super Deal) und i a Gorenje mit 5 Jahre Garantie! Spar i mir des in die große Stadt zu fahren, sie kann wieder waschen, und i hab a Werkstattwaschmaschine 😬 win-win-win Ahja, auf des bin i gespannt: Die Miele hätte zwar eine Dessous Funktion gehabt was wohl schöner klingt wie Hundshaar-Funktion, aber man kann ja net alles haben 1 2 Zitieren
woha Geschrieben 10. November 2022 Geschrieben 10. November 2022 Tierhaarentfernung? Die armen Tiere! 😂 4 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.