der Markus Geschrieben 21. August 2017 Geschrieben 21. August 2017 Dass die Nachbarn, deren Wohnung über unserer Hofeinfahrt wohnen auf den Hinweis, dass sich von der Decke der Einfahrt (also Ihrem Boden) ein Wasserfall in die Einfahrt ergießt, meinen:"Da ist nur die Waschmaschine schlecht angeschlossen, kein Bedarf da einen Handwerker zu holen." Der Fleck ist jetzt ca. 1,5 * 3 m groß, der Putz voll gesättigt. Aufbau von unten nach oben: 3 cm Putz, 25 cm. Einhängdecke, 6 cm Dämmung, 6 cm Estrich, Bodenbelag. Würde mich interessieren, wie die Teile innen ausschauen :f: Seis drum, Mieter müsste man sein, dann kann einem das scheinbar am Arsch vorbei gehen. Weil wenn dann alles hin ist, zieht man einfach aus! Zitieren
bs99 Geschrieben 21. August 2017 Geschrieben 21. August 2017 Markus Pekoll beendet seine DH-Karriere Unter anderem weil er Vater wird Zitieren
shroeder Geschrieben 21. August 2017 Geschrieben 21. August 2017 Dass die Nachbarn, deren Wohnung über unserer Hofeinfahrt wohnen auf den Hinweis, dass sich von der Decke der Einfahrt (also Ihrem Boden) ein Wasserfall in die Einfahrt ergießt, meinen:"Da ist nur die Waschmaschine schlecht angeschlossen, kein Bedarf da einen Handwerker zu holen." Der Fleck ist jetzt ca. 1,5 * 3 m groß, der Putz voll gesättigt. Aufbau von unten nach oben: 3 cm Putz, 25 cm. Einhängdecke, 6 cm Dämmung, 6 cm Estrich, Bodenbelag. Würde mich interessieren, wie die Teile innen ausschauen :f: Seis drum, Mieter müsste man sein, dann kann einem das scheinbar am Arsch vorbei gehen. Weil wenn dann alles hin ist, zieht man einfach aus! Nur damits ned zu allgemeiner Verallgemeinerung führt, ich kenn als Hausverwalter auch Mieter, die ihr Behausung pfleglicher behandeln als manche Eigentümer Aber zur aktuellen Schilderung, wenn mir jemand aus einem meiner Häuser sowas meldet, lass ich dem in längstens einer halben h das Wasser zur Wohnung abdrehn. Bis dahin hat die Gebäudeversicherung von mir auch schon a Meldung, ned nur im Bezug auf den Schaden, sondern um auch gleich ausloten zu können, ob sich a Regressforderung durchsetzen ließe. Ich würd das an deiner Stelle von meiner Verwaltung verlangen, wenns das ned selber tut. Zitieren
bs99 Geschrieben 21. August 2017 Geschrieben 21. August 2017 ...Ich würd das an deiner Stelle von meiner Verwaltung verlangen, wenns das ned selber tut. Ja, sonst dürfen unter Umständen die anderen Mieter für den verursachten Schaden aufkommen (wenn auf die Rücklagen aller zugegriffen wird). Zitieren
NoNick Geschrieben 21. August 2017 Geschrieben 21. August 2017 MIETER zahlen keinen reparaturen!! auch nicht wenn die "Rücklage" (welches als solches im MRG nicht gibt) nicht ausreicht. Rücklage zahlen nur Eigentümer und im Gegensatz zu Mietern, zahlen auch die Eigentümer nach, wenn das bisher angesparte nicht ausreicht (anteilsmäßig). Wenn der VERmieter nicht genug reserven durch die einnahmen hat, pech für ihn, schön für den mieter (auf zeitraubende sonderformen, welche das gesetz dem vermieter gnadenhalber einräumt geh ich nicht weiter ein). In Ö is besser du bist Mieter, als Eigentümer......dem gesetzgeber/KschG-lern, AKlern etc sei dank Zitieren
bs99 Geschrieben 21. August 2017 Geschrieben 21. August 2017 Schon klar dass der Mieter nicht direkt zahlt. Regressieren am Mieter wenn der durch Unterlassung oder Fahrlässigkeit größeren Schaden verursacht geht auch nicht? Zitieren
der Markus Geschrieben 21. August 2017 Geschrieben 21. August 2017 Nur gut, dass es zum Mieter auch einen Eigentümer gibt. In dem Fall wirklich wer Privater und nicht die Genossenschaft. Wäre ich der Eigentümer und Vermieter, würde ich die Reparatur nicht aus meiner Tasche zahlen sondern schon den Mietern umhängen, wie kommt der Vermieter dazu? Zitieren
shroeder Geschrieben 22. August 2017 Geschrieben 22. August 2017 Schon klar dass der Mieter nicht direkt zahlt. Regressieren am Mieter wenn der durch Unterlassung oder Fahrlässigkeit größeren Schaden verursacht geht auch nicht? Doch. Der Nicklose wollt scheinbar nur seinen Eigentümerfrust über österreichische Errungenschaften zivilisierter Gesellschaft ablassen Zitieren
NoNick Geschrieben 22. August 2017 Geschrieben 22. August 2017 @shroeder gsd bin ich kein Vermieter ;-) zur beruflich belastet. Mi frustrieren die mieter und ärger mich welchen unnützen Zeitaufwand ich damit hab, dem gros a Verantwortungsbewusstsein für anderer Leute Eigentum zu vermitteln. Mei lieblingsspruch: wieso muss ich das und das machen(Scharniere schmieren zB), ich zahl schließlich miete. Und weils grad dazu passt: Installateur will leckage richten und wird erst ab 1800 vom Mieter empfangen, weil vorher gehts beim gnä Herren nie..... Regress? Forget it, leider Zitieren
shroeder Geschrieben 22. August 2017 Geschrieben 22. August 2017 (bearbeitet) Oiso, ich hab die letzten 17 Jahre gut 70-80 Zinshäuser als Verwalter bearbeitet. Darunter einige grausliche Bettenburgen, und würd das trotzdem ned so pauschaliern. Und ja, da is man als Verwalter schon gefordert, dem Mieter manchmal was unmissverstädnlich klar zu machen, da muss ma sich halt durchsetzen, wenn nötig muss ma halt a bissl schärfer sein. Das ghört aber zum Job. Wenn ich das ned kann oder will, muss ich halt wechseln, oder darf keine Miethäuser verwalten. Ich kann ja auch ned als Uhrmacher mich drüber aufregen, dass mir Leut kaputte Uhren bringen und ich mich drum kümmern soll Und, ich hatt Fälle in denen Regress (sowohl vom Versicherer als auch Eigentümer) durchaus erfolgreich geltend gemacht wurde... Ich finds auch ned schade, dass wir Konsumentenschutz und Arbeiterkammer ham, solche Institutionen sind nämlich maßgeblich dran beteiligt, dass wir nimmer im Mittelalter leben. Klar isses schade, dass a Arbeiter heute mehr kost' als a Semmel/Tag und a Paar Schuh z'Weihnachten, und sich ein Vermieter vom Ertrag seiner Liegenschaften nimmer so viel weitere Häuser wie vor 100 Jahren bauen kann, und sicherlich isses im einen oder andern Fall traurig, dass man einem ungeliebten Mieter ned heute kündigen und ihn morgen schon delogiern kann, aber genau das lässt uns heute ja in einer doch sehr viel lebenswerteren Welt als damals leben. Bearbeitet 22. August 2017 von shroeder Zitieren
derDim Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 die haben den butterpreis verdopelt was eine frechheit ist ich mein die butter kann ich mir trotzdem leisten aber wenn die damit wirklich durchkommen dann werden die das auch bei anderen sachen durchziehen http://mobil.derstandard.at/2000063855361/Billa-informiert-Kunden-ueber-moeglichen-Lieferengpass-bei-Butter die erklärungsversuche da sind ja nicht sehr glaubwürdig irgendwo dort im forum hab ich auch gelesen dass 98% der molkereien in der hand des raiffeisenkonzerns sind was schonmal eine wesentlich plausiblere erklärung zu sein scheint nachdems aber ein EU weites problem ist tippe ich eher auf sowas wie https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Milchindustrieverband da steckt die raiffeisen ja auch drinnen https://www.raiffeisenverband.at/raiffeisenverband/ueber-uns/oerv-weltweit/ auch sehr schön in dem zusammenhang Die Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter ist Interessenvertretung für die österreichische Milchbranche und dient als Plattform für gemeinsame Projekte. Zitieren
shroeder Geschrieben 12. September 2017 Geschrieben 12. September 2017 die haben den butterpreis verdopelt was eine frechheit ist ich mein die butter kann ich mir trotzdem leisten aber wenn die damit wirklich durchkommen dann werden die das auch bei anderen sachen durchziehen http://mobil.derstandard.at/2000063855361/Billa-informiert-Kunden-ueber-moeglichen-Lieferengpass-bei-Butter die erklärungsversuche da sind ja nicht sehr glaubwürdig irgendwo dort im forum hab ich auch gelesen dass 98% der molkereien in der hand des raiffeisenkonzerns sind was schonmal eine wesentlich plausiblere erklärung zu sein scheint nachdems aber ein EU weites problem ist tippe ich eher auf sowas wie https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Milchindustrieverband da steckt die raiffeisen ja auch drinnen https://www.raiffeisenverband.at/raiffeisenverband/ueber-uns/oerv-weltweit/ auch sehr schön in dem zusammenhang Ich hab ghört, dass durch die Bankenkrise arbeitslos gewordene Banker jetzt am Rand der Erdscheibe Kühe in Abgrund stoßen. So wird weniger Milch produziert und künstlich einButterengpass erzeugt. Gut möglich, dass Raiffeisen da beteiligt ist. Zitieren
sake Geschrieben 13. September 2017 Geschrieben 13. September 2017 Ich hab ghört, dass durch die Bankenkrise arbeitslos gewordene Banker jetzt am Rand der Erdscheibe Kühe in Abgrund stoßen. So wird weniger Milch produziert und künstlich einButterengpass erzeugt. Gut möglich, dass Raiffeisen da beteiligt ist. na, des is anders: die banken können keine gewinne mehr erwirtschaften und versuchen jetzt über die butterpreise die boni für die bonzen zu verdienen. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 13. September 2017 Geschrieben 13. September 2017 Hab neulich mit einem Feund, dessen Vater Landwirt ist (Körndl, net Hörndl), gesprochen wg. d. Dürre, der meinte wenn es so weiter geht kosten bald alle Lebensmittel das Doppelte.. in Großengersdorf hab ich sogar Weinstöcke gesehen die bewässert wurden.. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 13. September 2017 Geschrieben 13. September 2017 Ich hab ghört, dass durch die Bankenkrise arbeitslos gewordene Banker jetzt am Rand der Erdscheibe Kühe in Abgrund stoßen. So wird weniger Milch produziert und künstlich einButterengpass erzeugt. Gut möglich, dass Raiffeisen da beteiligt ist. Danke, jetzt kenn ich mich aus Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. September 2017 Geschrieben 13. September 2017 Hab neulich mit einem Feund, dessen Vater Landwirt ist (Körndl, net Hörndl), gesprochen wg. d. Dürre, der meinte wenn es so weiter geht kosten bald alle Lebensmittel das Doppelte.. in Großengersdorf hab ich sogar Weinstöcke gesehen die bewässert wurden.. Die PershingII, das Waldsterben, das Ozonloch und sogar Tschernobyl habe ich überlebt. Wobei Tschernobyl war schon hart an der Grenze, wochenlang kein Gemüse - die Veganer heutzutage ich will gar nicht daran denken. Alles haben wir überstanden. Der Wald lebt noch, das Ozonloch juckt nur noch ohne Sonnenchreme und der Salat strahlt zumindest nicht mehr wegen Tschernobyl. Aber diese prophetische Aussage eines Körndellantwirts lässt nur noch einen Schluss zu: Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 13. September 2017 Geschrieben 13. September 2017 Das ist gar nicht so prophetisch, die wollen halt auch soviel mehr haben wie die Apfelbauern, die Apferl sind ja auch im allzeithoch... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. September 2017 Geschrieben 13. September 2017 ja, der apfel, der trüffel des mittelstands. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 13. September 2017 Geschrieben 13. September 2017 in Bayern wurde die Gefahr schon erkannt.. https://www.youtube.com/watch?v=4bhuaO2TJXE Zitieren
NoAhnung Geschrieben 13. September 2017 Geschrieben 13. September 2017 um gottes willen! uns geht die butter aus!! aber rama ist doch auch keine lösung .. brrr. .. was sollen wir nun machen, mit palmfett unsere kuchen backen? nein, das stößt mir übel auf .. und das ganze auch noch ohne äpfel. ogottogott da weiss dann nicht mal marie antoinette mehr einen rat .. das ende naht! :f: Zitieren
shroeder Geschrieben 13. September 2017 Geschrieben 13. September 2017 um gottes willen! uns geht die butter aus!! aber rama ist doch auch keine lösung .. brrr. .. was sollen wir nun machen, mit palmfett unsere kuchen backen? nein, das stößt mir übel auf .. und das ganze auch noch ohne äpfel. ogottogott da weiss dann nicht mal marie antoinette mehr einen rat .. das ende naht! :f: Becherkuchen. Kein Obst nötig und funzt auch mit hochwertigsten Sonnenblumenölen einwandfrei. Vielleicht, mir kommt grad ein Gedanke, is das aber mit Karottenschnipseln und Kernöl gut? Darf ma Kernöl erhitzen? Zitieren
shroeder Geschrieben 13. September 2017 Geschrieben 13. September 2017 Danke, jetzt kenn ich mich aus Keine Ursache. Is aber eh wurscht. Wenn wir mal alle gechiped sind, wird die Errinnerung von Haarp aus eh glöscht. Zitieren
NoAhnung Geschrieben 13. September 2017 Geschrieben 13. September 2017 kernöl, pfff die kernölmafia hat uns ja auch schon längst in der hand Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. September 2017 Geschrieben 13. September 2017 (bearbeitet) palmfett unsere kuchen backen vor ein paar jahren haben alle wegen analogkäse panik geschoben . heute wird die pampe als vegane spezialität gehandelt . vielleicht muss die lebensmittelindustrie auch palmfett nur ein neues image verpassen . . die gletscher schmelzen, der butterberg ist abgetragen und die milchseeen sind versiegt, wenn jetzt noch wer berichtet dass kaffee und schokolade bald unbezahlbar werden, dann löse ich morgen mein sparbuch auf und beginne mit hamsterkäufen und einer einlagerungsaktion im familienatombunker den wir mal gut subventioniert bekommen haben. Bearbeitet 13. September 2017 von 6.8_NoGravel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.