ricatos Geschrieben 20. September 2012 Geschrieben 20. September 2012 Prinzipielle Ablehnung... Heute mit einem Kollegen den ich durchaus als vernünftigen Menschen schätze darüber geplaudert, dass die Mariahilferstraße zumindest Teilweise zur Fußgängerzone umfunktioniert wird. Ob es jetzt eine Endgültige Lösung ist oder beim österreichsichen Prinzip bleibt und es wird halt "a bissl a FuZo" sei mal dahingestellt. Ich wohne gleich neben der MaHü im 6ten. Parkplatzssuche ist so oder so immer furchtbar, aber das eben mein Kollege sich darüber aufregt, dass man dann hier überhaupt nicht mehr fahren kann in Wien und wohin man denn ausweichen sollte, da es ja keine Alternativen gibt (Mein Argument mit Burggasse/Neustiftgasse/Gumpendorferstraße wurde mit einem höhnischen Lächeln abgeschmettert)... Alles noch okay, doch wenn man dann alles ein bisschen näher betrachtet durchaus überraschend und verwirrend... Er - der sich maßlos aufregt - wohnt im 23ten??? Fährt zum Einkaufen ausschließlich in die SCS und dorthin natürlich mim Auto. Auf der Mariahilferstraße ist er wohl ca. 3-5 Mal im Jahr... Ich verstehs nicht, wie kann ich mich über etwas aufregen, dass mich wirklich kaum bis weit weniger als selten betrifft??? Wurscht. i verstehs net... mariahilfer mit dem auto ist sowieso net sehr sinnvoll. alle 10 meter eine ampel und ständig fußgänger die über die straße laufen - da kann man nur schritttempo fahren. gehört eigentlich schon lange eine FuZo daraus gemacht. Zitieren
maxyl Geschrieben 20. September 2012 Geschrieben 20. September 2012 Genau das ist es was ich meine... Aber aufregen tun (ja, ich weiß man tut nicht tun benutzen) nicht die Anrainer sondern die lustigen Leute die irgendwo wohnen und dann doch einmal im Jahr auf die MaHü fahren... natürlich mit dem Auto nicht mit den "schlechten" Alternativen wie U2/U3/U6 oder gar dem 13A, etc... Zitieren
m0le Geschrieben 20. September 2012 Geschrieben 20. September 2012 Mir is es ja ziemlich blunzen ob die MaHü eine FuZo (so viele Abkürzungen) wird, aber die Frage wohin mit den Autos is mMn schon gerechtfertigt. Auf den Ausweichrouten is jetzt scho genug los. Außerdem darf man dann mim Fahrrad auch nimmer durch. Ich glaub schon, dass das das angespannte Verhältnis noch verschärfen könnte. Aber vor 40 (?) Jahren hat sich auch keiner Vorstellen können, dass die Kärntern Straße mal eine FuZo wird. Ich bin ja generelle dafür, dass innerhalb des Gürtels nur noch zu Fuss gegabgen oder mit Öffis gefahren werden darf (Außgenommen Lieferungen an die jeweiligen Geschäft). Ich steh weder auf die Mami im SUV oder den Harakiri-Rad-Studenten. Zitieren
JIMMY Geschrieben 20. September 2012 Geschrieben 20. September 2012 @ Mariahilfer ...mir wird das sowieso immer unklar sein,wie man dort mit dem auto hinfahren kann, ok die "behinderten" die nicht anders auslagen schauen können :devil: ab und zu fahr ich am NM mitn radl durch ( was ich auch ned sehr erquickend find - ausser man hat vorliebe für actiongames ) recht lustig sich die wappler anzusehen,wie sie sich von der zweier linie bis zum technischen museum stauen :D ps:heut morgen um 5:45 mal schöne grüne welle gehabt - eventuell könnten die verantworlichen verkehrsplaner mal überlegen, die ampeln in der nacht ( 22-6h ) auf blinken zu stellen - warum bloß ?!?!?! Zitieren
sake Geschrieben 20. September 2012 Geschrieben 20. September 2012 kann mich ja auch irren ... aber die mariahilferstrasse ist eine einkaufsstrasse. was tun die leute dort? einkaufen. wie kommen die waren dort hin? mit der u bahn? wie kommen die waren dort weg? zb interio, care oder sonstige grosseinkäufe? mh? hat da jemand auch ideen? was machst du mit den querverbindungen über die mariahilferstrasse? untertunneln? flyover? wie kommen die anrainer dorthin? wie kommen lieferanten zu den büros dorthin? verkehrsfreierraum ja bitte. aber mit mass und ziel und nicht pauschal und alles. Zitieren
robert_i Geschrieben 20. September 2012 Geschrieben 20. September 2012 seltsame geräusche in meiner nachbarschaft! klingt als hätte der bauer versehentlich den stier an die melkmaschine angeschlossen! Zitieren
trialELCH Geschrieben 20. September 2012 Geschrieben 20. September 2012 seltsame geräusche in meiner nachbarschaft! klingt als hätte der bauer versehentlich den stier an die melkmaschine angeschlossen! Oder sich selbst und unter 20 Liter lasst die ned los Zitieren
robert_i Geschrieben 20. September 2012 Geschrieben 20. September 2012 Oder sich selbst und unter 20 Liter lasst die ned los daran dachte ich auch schon! vor allem weil das schon seit tagen so geht! Zitieren
krümelmonster Geschrieben 20. September 2012 Geschrieben 20. September 2012 boah ihr habt schweinische Gedanken :l: Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. September 2012 Geschrieben 20. September 2012 seltsame geräusche in meiner nachbarschaft! klingt als hätte der bauer versehentlich den stier an die melkmaschine angeschlossen! hm, hat sich die Nachbarin vielleicht dieses shades of grey machwerk besorgt? Zitieren
robert_i Geschrieben 20. September 2012 Geschrieben 20. September 2012 hm, hat sich die Nachbarin vielleicht dieses shades of grey machwerk besorgt? also wenn DAS die nachbarIN ist...:f: mein bruder tippte: der brunftschrei unseres nachbarn! und er hatte recht (das ist das geräusch!) Zitieren
ricatos Geschrieben 21. September 2012 Geschrieben 21. September 2012 kann mich ja auch irren ... aber die mariahilferstrasse ist eine einkaufsstrasse. was tun die leute dort? einkaufen. wie kommen die waren dort hin? mit der u bahn? wie kommen die waren dort weg? zb interio, care oder sonstige grosseinkäufe? mh? hat da jemand auch ideen? was machst du mit den querverbindungen über die mariahilferstrasse? untertunneln? flyover? wie kommen die anrainer dorthin? wie kommen lieferanten zu den büros dorthin? verkehrsfreierraum ja bitte. aber mit mass und ziel und nicht pauschal und alles. hört sich nach Prinzipielle Ablehnung an funktioniert auf der kärntnerstraße ja auch, oder? sehe da keinen großen unterschied zur mariahilfer, zumindest was geschäfte, büros und anrainer betrifft. 99% der leute auf der mariahilfer machen keinen großeinkauf und für die paar leute wird man auch eine lösung finden können (zufahrt über eine seitengasse oder so). Zitieren
bs99 Geschrieben 21. September 2012 Geschrieben 21. September 2012 Mir is es ja ziemlich blunzen ob die MaHü eine FuZo (so viele Abkürzungen) wird, aber die Frage wohin mit den Autos is mMn schon gerechtfertigt. Auf den Ausweichrouten is jetzt scho genug los. Außerdem darf man dann mim Fahrrad auch nimmer durch. Ich glaub schon, dass das das angespannte Verhältnis noch verschärfen könnte. Aber vor 40 (?) Jahren hat sich auch keiner Vorstellen können, dass die Kärntern Straße mal eine FuZo wird. Ich bin ja generelle dafür, dass innerhalb des Gürtels nur noch zu Fuss gegabgen oder mit Öffis gefahren werden darf (Außgenommen Lieferungen an die jeweiligen Geschäft). Ich steh weder auf die Mami im SUV oder den Harakiri-Rad-Studenten. Wir sollten die PK für den VP wegen der PR am WC machen Zitieren
shroeder Geschrieben 21. September 2012 Geschrieben 21. September 2012 Wir sollten die PK für den VP wegen der PR am WC machen Lieutenant Hauk: You are not funny. Zitieren
sake Geschrieben 21. September 2012 Geschrieben 21. September 2012 hört sich nach an funktioniert auf der kärntnerstraße ja auch, oder? sehe da keinen großen unterschied zur mariahilfer, zumindest was geschäfte, büros und anrainer betrifft. 99% der leute auf der mariahilfer machen keinen großeinkauf und für die paar leute wird man auch eine lösung finden können (zufahrt über eine seitengasse oder so). ich bin nicht generell dagegen! ich habe halt nur auch gedanken dazu. aber! ich halte nichts davon mit parolen vorzupreschen ohne sich über manche details gedanken zu machen. und so wenige leute wie du schätzt sind das nicht, die dort wohnen. wesentlich mehr als auf der kärntner strasse. aber sagen, wir fuzu mahü ist super. *jubel* ausnahmeregelungen für gewerbliche liefertätigkeiten, private zustellungen, private grosseinkäufe, zufahrten zur garage, behinderte, taxis und öffis. ebenso bleiben querpassagen offen weil dort öffis queren. wo warat da jetzt der grosse unterschied zum heutigen stehenden kolonnenverkehr? Zitieren
JIMMY Geschrieben 21. September 2012 Geschrieben 21. September 2012 kann mich ja auch irren ... aber die mariahilferstrasse ist eine einkaufsstrasse. was tun die leute dort? einkaufen. wie kommen die waren dort hin? mit der u bahn? wie kommen die waren dort weg? zb interio, care oder sonstige grosseinkäufe? mh? hat da jemand auch ideen? was machst du mit den querverbindungen über die mariahilferstrasse? untertunneln? flyover? wie kommen die anrainer dorthin? wie kommen lieferanten zu den büros dorthin? verkehrsfreierraum ja bitte. aber mit mass und ziel und nicht pauschal und alles. wer möbel auf der hilfer kauft is selber schuld (zb leiner) oder lässts liefern,weil eh viel zu gross für pkw - zumindest bei mir so, und muss so nicht mit auto auf die mariahilfer - die zeiten ändern sich..... aber jeder wie er glaubt - nur ob das sinnvoll und unweltgerecht ist,sich für 1500 m 20 minuten in den stau zu stellen,ist fraglich.... klar solls den lkw zubringer verkehr geben,auf der kärntner funktionierts ja auch Zitieren
ricatos Geschrieben 21. September 2012 Geschrieben 21. September 2012 ich bin nicht generell dagegen! ich habe halt nur auch gedanken dazu. aber! ich halte nichts davon mit parolen vorzupreschen ohne sich über manche details gedanken zu machen. und so wenige leute wie du schätzt sind das nicht, die dort wohnen. wesentlich mehr als auf der kärntner strasse. aber sagen, wir fuzu mahü ist super. *jubel* ausnahmeregelungen für gewerbliche liefertätigkeiten, private zustellungen, private grosseinkäufe, zufahrten zur garage, behinderte, taxis und öffis. ebenso bleiben querpassagen offen weil dort öffis queren. wo warat da jetzt der grosse unterschied zum heutigen stehenden kolonnenverkehr? bin ich ein städteplaner? ich denke mal in hundert anderen städten wurden auch schon hundert andere einkaufsstraßen zu fußgängerzonen gemacht und es hat funktionert. warum gerade die mariahilferstraße da so eine ausnahme sein soll, erschließt sich mir nicht ganz. die von dir angeführten probleme (zufahrt zu garagen usw.), lassen sich eigentlich alle über zufahrtsstraße/nebengassen regeln. lieferanten kann man ähnlich wie auf der kärntnerstraße zu gewissen zeiten zufahren lassen. für die fußgänger, geschäfte und auch lokale wäre aber eine fußgängerzone eine bereicherung und nur von vorteil. vor allem bei einer so stark frequentierten einkaufsstraße. Zitieren
sake Geschrieben 21. September 2012 Geschrieben 21. September 2012 wer möbel auf der hilfer kauft is selber schuld (zb leiner) oder lässts liefern,weil eh viel zu gross für pkw - zumindest bei mir so, und muss so nicht mit auto auf die mariahilfer - die zeiten ändern sich..... aber jeder wie er glaubt - nur ob das sinnvoll und unweltgerecht ist,sich für 1500 m 20 minuten in den stau zu stellen,ist fraglich.... klar solls den lkw zubringer verkehr geben,auf der kärntner funktionierts ja auch habe mal spontan bei care zugeschlagen. ohne autotransportmöglichkeit hätte ich das trumm nicht gekauft. es reicht wenns ein schweres oder sperriges ding ist und man mit dem auto zufahren kann und es einfach mitnimmt. teppich fällt mir da spontan noch ein oder ski und skischuhe oder eine gardarobe. bin ich ein städteplaner? ich denke mal in hundert anderen städten wurden auch schon hundert andere einkaufsstraßen zu fußgängerzonen gemacht und es hat funktionert. warum gerade die mariahilferstraße da so eine ausnahme sein soll, erschließt sich mir nicht ganz. die von dir angeführten probleme (zufahrt zu garagen usw.), lassen sich eigentlich alle über zufahrtsstraße/nebengassen regeln. lieferanten kann man ähnlich wie auf der kärntnerstraße zu gewissen zeiten zufahren lassen. für die fußgänger, geschäfte und auch lokale wäre aber eine fußgängerzone eine bereicherung und nur von vorteil. vor allem bei einer so stark frequentierten einkaufsstraße. es gibt ja auch schon in wien die favoriten strasse die an manchen stellen gequert wird (öffis bzw. individual). ich fnde nur die hammermethode ALLES nicht sehr sinnvoll. und wegen der zufahrten in die garagen der einwohner über eine seitengasse werden wohl architekten streiten müssen. viele einfahrten in die höfe gehen über die mariahilferstrasse. Zitieren
shroeder Geschrieben 21. September 2012 Geschrieben 21. September 2012 habe mal spontan bei care zugeschlagen. ohne autotransportmöglichkeit hätte ich das trumm nicht gekauft. ich glaub, jene mitbürger welche die häufigkeit solcher einkaufserlebnisse als begründung zur aufrechterhaltung des miv in vor fußgängern schon überquellenden straßen wie der mahü rechtfertigen könnten, sind eher in der minderheit. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 21. September 2012 Geschrieben 21. September 2012 ... und was wäre wenn man die Mariahilferstraße zu einer Mautstraße für Kfz macht? Gleich bei der nächsten Volksbefragung mitabstimmen lassen. a) a schaß b) a voi schaß c) wuarscht d) lauter Trotteln, die EU is schuid drann e) warum ned, a deppensteuer mehr schod eh ned Zitieren
sake Geschrieben 21. September 2012 Geschrieben 21. September 2012 ich glaub, jene mitbürger welche die häufigkeit solcher einkaufserlebnisse als begründung zur aufrechterhaltung des miv in vor fußgängern schon überquellenden straßen wie der mahü rechtfertigen könnten, sind eher in der minderheit. stimmt schon. aber den gewerbetreibenden ist das wurscht obst ihre auslagen ausm auto heraus betrachtest oder per pedes. die sind am umsatz interessiert die einkaufsstrassen haben eh genug druck von den einkaufszentren wo du mit dem auto bis ins regal fahren kannst. Zitieren
maxtc Geschrieben 21. September 2012 Geschrieben 21. September 2012 ich glaub, jene mitbürger welche die häufigkeit solcher einkaufserlebnisse als begründung zur aufrechterhaltung des miv in vor fußgängern schon überquellenden straßen wie der mahü rechtfertigen könnten, sind eher in der minderheit.d.h. es wird eine Bürgerbefragung mit verbindlichem Ergebnis geben? Na hoffentlich gefällt das Ergebnis dem Griechen dann auch... Zitieren
JIMMY Geschrieben 21. September 2012 Geschrieben 21. September 2012 e) warum ned, a deppensteuer mehr schod eh ned ...jedem deppen seine steuer wann kommt endlich die verpflichtende haftplicht für die besch****** räder ???? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 21. September 2012 Geschrieben 21. September 2012 ...jedem deppen seine steuer wann kommt endlich die verpflichtende haftplicht für die besch****** räder ???? Haftpflicht, sehr gut und warum den TÜV noch keine Partei vorgeschlagen hat, keine Ahnung, aber vermutlich die falsche Zusammenstellung der Expertenkommission/in. Zitieren
maxtc Geschrieben 22. September 2012 Geschrieben 22. September 2012 Im Krankenstand hat man zuviel Zeit, wenn man zuviel Nachrichten liest, wird man wirklich noch krank. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.