Gast Tom Turbo Geschrieben 27. November 2007 Geschrieben 27. November 2007 na ka angst! de t-mobile steigen nur ausm SPORTsponsoring aus:D das heisst der ö-fussball ist in keinster weise betroffen:devil: hpo @HPO -> Wie weit ist die Ö-Rundfahrt vom Ausstieg T-Mobile betroffen? Zitieren
roadbiker Geschrieben 27. November 2007 Geschrieben 27. November 2007 @HPO -> Wie weit ist die Ö-Rundfahrt vom Ausstieg T-Mobile betroffen? Sie werden auch dort (und bei der D-Tour) aussteigen, sonst wäre es ja nur eine halbe Sache. Beide Runfahrten sehe ich somit stark gefährdet. Die Ö-Tour natürlich noch massiver, da T-Mobile einer der Großsponsoren war. Nach dem Hervis-aus, hat das ganze ja schon sehr gewackelt. Und nun? In D haben sie auch nicht wenig gezahlt, aber da waren auch noch andere im Boot. Die ganze Sache wird sich offensichtlicher und unmittelbarer auf den Breitensport und Sportveranstaltungen, als auf das Team selbst auswirken - leider! Zitieren
hp obwaller Geschrieben 27. November 2007 Geschrieben 27. November 2007 @HPO -> Wie weit ist die Ö-Rundfahrt vom Ausstieg T-Mobile betroffen? das weiss ich leider nicht einzuschätzen, hoffe aber dass die ö-tour auch ohne magenta auskommt:) mir war die farbe eh immer unsympathisch:D hpo Zitieren
linzerbiker Geschrieben 27. November 2007 Geschrieben 27. November 2007 Eine gute und mutige Entscheidung. Endlich wird diesem Heuchlerradteam T-Mobile der Geldhahn von der Deutschen Telekom zugedreht .. Keine magentafarbige Trikots mehr. ähm... blöde Frage: Die Deutsche Telekom verhält sich zu T-Mobile ja wie bei uns die Mobilkom zu A1, oder? Und ich erinner' mich düster, dass diese Trennung ja so eine von der EU "vorgeschriebene" war, damit Private Anbieter sich etablieren können und der Wettbewerb gefördert wird (oder so ähnlich hat, egal). War/Ist das bei den Deutschen anders? Oder gab es diese "Zwangsscheidung" nur bei uns? Denn wie sonst kann die Dt. Telekom der T-Mobile irgendwas vorschreiben? Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 27. November 2007 Geschrieben 27. November 2007 Sie werden auch dort (und bei der D-Tour) aussteigen, sonst wäre es ja nur eine halbe Sache. muss nicht so sein .. Denn weiter als Geldgeber (Sponsor) für die Ö-Rundfahrt/ D-Tour könnten sie auch dem Dopingkampf (den Sie ja weiterführen wollen) nachkommen. Vor allem ohne eigenes Team am Start sogar den Umkehreffekt nutzen!!! -> so nach dem Motto eigenes Team das dopt no, ABER für einen sauberen Radsport weiter investieren JA -> so würden sie öffentlich authentisch wirken Also zutrauen würde ich aus marketingstrategischen Schritten schon T-Mobile diesen Schritt... Bin jedenfalls gespannt... Zitieren
Essi Geschrieben 27. November 2007 Geschrieben 27. November 2007 Investieren in (irgend)einen sauberen Sport!? Geh Tom, das glauben die ja selber nicht mehr das es in unserer Gesellschaft sowas gibt. Heutzutage donnern sich sogar die Leute auf wenns zu die Huren gehen damits in Weltmeister spielen können. Zitieren
roadbiker Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 muss nicht so sein .. Denn weiter als Geldgeber (Sponsor) für die Ö-Rundfahrt/ D-Tour könnten sie auch dem Dopingkampf (den Sie ja weiterführen wollen) nachkommen. Vor allem ohne eigenes Team am Start sogar den Umkehreffekt nutzen!!! -> so nach dem Motto eigenes Team das dopt no, ABER für einen sauberen Radsport weiter investieren JA -> so würden sie öffentlich authentisch wirken Also zutrauen würde ich aus marketingstrategischen Schritten schon T-Mobile diesen Schritt... Bin jedenfalls gespannt... Da ist auch was dran, ich persönlich glaub allerdings nicht dran. Es wird sich weisen. Zitieren
NoFlash Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 Also ich finde das Ganze lachhaft!! T-Mobile ist mir eigentlich wuascht, ob da jetzt ein MAgenta Trikot, oder ein Kackbraunes fährt ist mir eigentlich egal. Ich geb den Tom Turbo recht, mir scheint es eigentlich ziehmlich unwahrscheinlich, dass man jetzt wegen der Dopingproblematik aussteigt, dazu hätten sie in der Vergangenheit mehr als genug Gelegenheit gehabt. Und die die jetzt über T-Mobile schimpfen, glaubt ihr in anderen Teams ging bzw. geht es anders zu? Die sind mindestens genau so scheinheilig, nur schlauer, weil sie ihre Fresse halten! "Leider" werden da immer neue Sponsoren nachkommen und somit wird siche auch nichts ändern. Vorallem ärgert es mich wenn ich da lese "Stapelton wird das Team genau so weiterführen" d.h. mit den gleichen Betreuern, Managern, ......... die Jahrezehnte mit und von Doping gelebt haben. Wie soll man da neue Wege beschreiten?? MMn gibt es da nur einen Weg, alle entlassen und die Posten mit neuen, jungen Leuten besetzen, die eine ganz andere Einstellung zu Doping haben. Zitieren
SAMC Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 Endlich, freue mich schon auf Radsportübertragungen bei denen nicht jeder 2.te Satz mit :k:T-Mobile anfangen:k: oder enden muss. Wird zwar noch ein bis zwei Jahre dauern bis das aus der Birne der Deutschen draussen ist:s: aber dann kann ich mir endlich wieder die Radsportübertragungen auf Deutsch anhören und muss nicht auf die englischsprachigen Sender ausweichen. ...ich glaub das der ausstieg von t-mobile und in weiterer folge gerolsteiner, wiesenhof etc. im deutschen sprachraum in jeder hinsicht schaden anrichtet - nona. eine tdf-übertragung von zdf/ard wird ohne t-mobile sponsoring nicht machbar sein. dasselbe gilt für deutschland tour...es war bereits 2007 zu sehen das vieles unrund gelaufen ist. ein konzern mit der öffentlichen aufmerksamkeit kann es sich nicht leisten halbe sachen zu machen. d.h. die werden 100% keinen euro in radsportsponsoring jeglicher art investeiren... somit wird auf kurz oder lang eurosport NOCH die einzige alternative sein. ganz besonders deshalb weil ard/zdf ÖFFENTLICHE sender sind... Zitieren
NoControl Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 Der Ausstieg aus der österreichischen Bundesliga wir nicht lange auf sich warten lassen.... wird nun die Mobilkom ins (Rad)sportgeschehen eingreifen, ..?? Man darf gespannt sein Zitieren
ricatos Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 ich denke auch, dass der ausstieg nur wirtschaftliche gründe hat. nachdem auch ard/zdf schon heuer teilweise ausgestiegen sind wird es für t-mobile nicht mehr viel sinn machen, da sie somit auch nicht mehr die große masse in deutschland erreichen können. am eurosport schaun ja nurmehr ein bruchteil der menschen bzw. nurmehr die wirklichen fans. t-mobile (früher telekom) sind doch dank ulle und co. (und auch dank ard/zdf) zu einem enormen bekanntheits- und beliebtheitsgrad in deutschland aufgestiegen. jetzt haben sie ulle und ard/zdf nicht mehr und von daher ist der ausstieg logisch. Zitieren
skoon Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 Also ich finde das Ganze lachhaft!! T-Mobile ist mir eigentlich wuascht, ob da jetzt ein MAgenta Trikot, oder ein Kackbraunes fährt ist mir eigentlich egal. ich möcht das Kackbraune haben. dann sieht man nicht, wenn ich mich bei den schnellan abfahrten ank..... Zitieren
NoFlash Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 ich möcht das Kackbraune haben. dann sieht man nicht, wenn ich mich bei den schnellan abfahrten ank..... Kommt das bei dir leicht öfter vor? Zitieren
skoon Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 Kommt das bei dir leicht öfter vor? imma Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 ..wobei der Ausstieg hat weniger mit der Dopingproblematik als mit der Tatsache das T-Mobile AUT und in D gr. Verluste macht zu tun!!!! Sorry, das ist ein Stuß. Die Sponsoring-Summe für den Radsport zahlt ein Konzern wie Telekom aus der Kaffeekasse, ganz unabhängig von der Marksituation. (Übrigens: Marketingausgaben steigen, wenn das Geschäft schlecht läuft, nicht umgekehrt.) Natürlich hat das Ende des Sponsorings etwas mit der Dopingproblematik zu tun, wenn auch nur indirekt: Das Doping an sich hat Telekom nie gestört, ich bin mir auch sicher, dass die Verantwortlichen beim Konzern genau gewusst haben, was da in ihrem Team abläuft. Aber ein halbwegs seriöser Konzern kann es heutzutage seinem Image einfach nicht mehr zumuten, mit diesem halbkriminellen Drogenmilieu in Verbindung gebracht zu werden. Traurig aber wahr: Telekom hat jetzt nicht auf einmal die Moral entdeckt, sondern zieht eine Marketing-Notbremse. Alle die mit dem Verweis abwiegeln, dass es eh "irgendwie" weitergeht, haben immer noch nicht kapiert, dass es langsam (oder schneller) mit ihrem Sport zu Ende geht. Apropos: Ich habe hier gar keine Diskussion zu dem Zeit-Artikel über die Blutbank in Wien gelesen. Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 Sorry, das ist ein Stuß. Die Sponsoring-Summe für den Radsport zahlt ein Konzern wie Telekom aus der Kaffeekasse, ganz unabhängig von der Marksituation. ..sondern zieht eine Marketing-Notbremse. T-Mobile AUT macht meines Wissen mit ihrem Fairplaytarif pro Monat einen Verlust in einer hohen 6stelligen Summe!!! Den telefonierenden Kunden mag das wurscht sein, aber wenn ich bei T-Mobile beschäftigt wäre und so wie jetzt ca. 240-300 MA gekündigt werden würde ich auf die Barrikaden steigen. Kein Platz/Geld für die eigenen MA aber pro Monat eine Millionenbetrag in den Radsport investieren.. Ich rede hier nurmal von Österreich nicht von T-Mobile Deutschland oder.. Auch das denke ich war eine Mitentscheidungsgrundlage für den Ausstieg Zitieren
noc Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 Deutsche Telekom steigt als Radsponsor aus.. na endlich! Zitieren
stephin Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 Mehr oder weniger eine Folge des Dopingsumpfes. Bezüglich Zeitpunkt: Dass so etwas nicht von heute auf morgen passiert ist auch logisch und klar... für mich der richtige Weg Zitieren
ricatos Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 die großen sponsoren die noch wirklich viel geld in den radsport gesteckt haben werden somit immer weniger. es werden sich immer geldgeber finden, aber die ganz großen summen werden bestimmt nicht mehr fließen. astana wirds auch nicht ewig geben - vor allem ohne kasachische top-fahrer. andere teams haben einfach nicht solche budgets. wie schon mal erwähnt, der überlebenskampf im profizirkus wird dadurch nur härter und ob dann auch weniger gedopt wird kann ich mir echt nicht vorstellen. Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 Kein Platz/Geld für die eigenen MA aber pro Monat eine Millionenbetrag in den Radsport investieren.. Erkennst du nicht die marktwirtschaftliche Logik, die da dahintersteckt? Jeden Cent, den ich bei Mitarbeitern (=Kosten) einsparen kann, stecke ich ins Marketing (=Marktanteile). Das ist leider wirklich so einfach. Auch das denke ich war eine Mitentscheidungsgrundlage für den Ausstieg Wie schon gesagt, ich glaube das nicht. Wirklich entscheidend war, dass T-Mobile der letzte globale Konzern war, der sich im Radsport engagiert hat. Was sich in Zukunft noch im Radsport tummeln wird sind zwielichtige Einzelpersonen (Tinkoff), schmierige südeuropäische Familienbetriebe (Lampre und Konsorten) und halbstaatlich/mafiöse Konstruktionen wie Astana. Zitieren
kreta Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 Apropos: Ich habe hier gar keine Diskussion zu dem Zeit-Artikel über die Blutbank in Wien gelesen. Als gelernter Österreicher kann dich doch das nicht wundern, wir sind ja Weltmeister im Verdrängen und Schönreden! Zitieren
Gast chriz Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 der teammanager ist eh millionär also wirds das team auch in zukunft geben. geroldsteiner hat sogar einen noch potenteren sponsor gefunden. dürfte also für stapelton auch nicht schwierig sein einen neuen zu finden. Zitieren
NoControl Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 Und Adidas ist auch gleich ausgestiegen .. Quelle: http://www.sport1.at Zitieren
ventoux Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 ..wobei der Ausstieg hat weniger mit der Dopingproblematik als mit der Tatsache das T-Mobile AUT und in D gr. Verluste macht zu tun!!!! Wegen Verlusten die Werbung einzustellen erscheint aber auch nicht sinnvoll. Aber du hast recht, die haben sich lange Zeit gelassen für den Ausstieg. Überraschen tut es mich nicht. Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 Wegen Verlusten die Werbung einzustellen erscheint aber auch nicht sinnvoll. Aber du hast recht, die haben sich lange Zeit gelassen für den Ausstieg. Überraschen tut es mich nicht. Du kannst als Unternehmen auf der einen Seite nicht Millionen in ein Negativimage investieren und auf der anderen Seite intern solche Verluste machen das Hunderte Mitarbeiter gekündigt werden müssen. Finde das sehr wohl logisch! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.