bbkp Geschrieben 14. August 2022 Geschrieben 14. August 2022 hab schon was in meiner werkzeugkiste gefunden: 6kant 4 kant adapter. Zitieren
bbkp Geschrieben 15. August 2022 Geschrieben 15. August 2022 vor 11 Stunden schrieb stef: damit is gangen? ja genau, mit der kegelseite innen hat der abzieher den notwendigen gegenhalt. aber jetzt hab ich das naechste werkzeugproblem..... Zitieren
bbkp Geschrieben 15. August 2022 Geschrieben 15. August 2022 ..... ich mach das ganze um die remote der sattelstuetze im ebike meiner frau zu reparieren, es ist der zug ausgehaengt und das ganze so verlegt dass es zwischen motor und chassis festklemmt. eigentlich sollte das gsch..🤬 cube lt produktbeschreibung ein zugführung haben, hats aber nicht. und jetz mein naechstes problem: ich muss die verkleidung vom motor runternehmen sonst komm ich nicht dazu. also kurbel runter hab ich jetzt mal geloest. aber jetzt muss der lockring runter, und man darf raten, es wird wieder ein spezialwerkzeug benötigt: was ich natuerlich nicht habe. aber ich hab das hier gefunden: https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/lockring-tool-cx-gen-4.84952/ und bei sohnemann in auftrag gegeben. zu mittag darf ich es mir abholen. bin sehr gespannt ob das funzt. Zitieren
NoWin Geschrieben 15. August 2022 Geschrieben 15. August 2022 vor 13 Stunden schrieb stef: damit is gangen? Geht auch mit 2 oder 5 Cent Stück im Notfall 1 Zitieren
Da_Michl Geschrieben 19. September 2022 Geschrieben 19. September 2022 An die Werkzeugprofis: in einem englischsprachigen Forum wurde mir ein "Thread Chaser" empfohlen um neue Gewinde nachzuschneiden. Ist scheinbar kein Gewindeschneider sondern soetwas wie ein "Nachschneider". Hat jemand eine Ahnung wie sowas auf Deutsch heißt? Hintergrund: Habe einen neuen Stahlrahmen von Ritchey und die Bohrungen für die Scheibenbremsen sind etwas bockig. Möchte die M5 Schraube nicht mit Gewalt rein drehen. Daher: Wie kann man soein Gewinde möglichst sanft in Form bringen? Ich denke es wurde nicht tadellos geschnitten oder hat danach Lack abbekommen. Danke! Zitieren
stef Geschrieben 19. September 2022 Geschrieben 19. September 2022 wenns nur die gewinde für die bremse sind dann brauchst M6 gewindebohrer zum nachschneiden wenn die auflageflächen noch lackiert sind, dann brauchts einen spezifischen fräser für die bremsaufnahme Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. September 2022 Geschrieben 19. September 2022 vor 1 Stunde schrieb Da_Michl: An die Werkzeugprofis: in einem englischsprachigen Forum wurde mir ein "Thread Chaser" empfohlen um neue Gewinde nachzuschneiden. Ist scheinbar kein Gewindeschneider sondern soetwas wie ein "Nachschneider". Hat jemand eine Ahnung wie sowas auf Deutsch heißt? Hintergrund: Habe einen neuen Stahlrahmen von Ritchey und die Bohrungen für die Scheibenbremsen sind etwas bockig. Möchte die M5 Schraube nicht mit Gewalt rein drehen. Daher: Wie kann man soein Gewinde möglichst sanft in Form bringen? Ich denke es wurde nicht tadellos geschnitten oder hat danach Lack abbekommen. Danke! Ist eine Postmount-Aufnahme? Ich würde mal die lackierten Flächen mit einem feinen Schleifpapier säubern, dann sollte der Lackrand vom Gewinde auch abplatzen und dann kannst du mit einer hochwertigen M6 Schraube ansetzen und das Gewinde sauber putzen. Über´s Eck solltest du´s nicht machen, aber ich hab in über 20 Jahren Schrauberei ein derartiges Werkzeug noch nie gebraucht. Diese Sachen gingen bisher alle mit Hausmitteln. Vielleicht hilfts dir auch, den Gewindeeingang vorsichtig mit einer kleinen Feile zu "brechen". Vielleicht ist vom maschinellen Schneidwerkzeug ein Grat drinnen. Viel kann´s idR nicht sein. Zitieren
ekos1 Geschrieben 19. September 2022 Geschrieben 19. September 2022 Da ist sicherlich eine " Gewindefeile " gemeint. Kauf lieber einen 5er u. 6er Maschinengewindebohrer zum Gewinde nachscheiden wenn Lack od. was auch immer drinnen sein mag. Zitieren
Da_Michl Geschrieben 20. September 2022 Geschrieben 20. September 2022 Danke für eure Tips! Und ja, es sind natürlich M6 Schrauben, mein Fehler. Und ja, es ist Postmount. Wenn ich es recht verstehe hat der Rahmen ein "ED Treatment" bekommen - jedenfalls sind die Gewinde innen alle schwarz. Die Innenseite der Rohre ebenfalls. Möglich, dass das die Gewinde ein wenig verstopft, denke ich. Jedenfalls kennt man im englischen Sprachraums scheinbar soetwas wie Thread Chaser: https://www.amazon.com/Lang-972-Fractional-Metric-Restorer/dp/B000P6UNHE ...das soll angeblich etwas anderes sein als ein schneider. In diversen Foren liest man, dass man beim "nachschneiden" Material verliert und beim "chasen" eben nur die Gewindegänge befreit. Für mich schaut es aus wie ein Gewindeschneider. Feile ist ein guter Tip, danke! Ich denke ich werde mal mit einer Bürste oder so säubern, dan fetten und mit einer neuen Schraube probieren - oder sonst vorsichtig mit einem Gewindeschneider. Sind halt die Gewinde für die Scheibenbremse .... sollten schon intakt bleiben ... 🙂 Zitieren
stef Geschrieben 20. September 2022 Geschrieben 20. September 2022 mit einer bürste kommst nicht in ein m6 gewinde und ein gewindeschneidermacht nichts kaputt und man verliert auch nichts.... Zitieren
Da_Michl Geschrieben 20. September 2022 Geschrieben 20. September 2022 kleine bürste 🤪 ? geht wohl eher in richtung pfeifenputzer. wenn wir schon beim thema sind: für sowas eher einen maschinengewindeschneider (alle arbeitsschritte in einem)? oder soein 3er set "handgewinde"? beim 3er set wohl nur den letzten verwenden, oder? Danke! M Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. September 2022 Geschrieben 20. September 2022 Ein M6 Maschinen-Gewindebohrer wird das Gschickteste sein. Beim Hand-Gewindebohrer brauchst nur den Größten, da du ja kein Gewinde "schneiden" musst. Zitieren
Da_Michl Geschrieben 20. September 2022 Geschrieben 20. September 2022 super, danke für eure hilfe! Zitieren
punkti Geschrieben 20. September 2022 Geschrieben 20. September 2022 die "Chaser" sind Gewindeputzer für Außengewinde (in deinem Sett die Schwarzen Dinger mit dem Orangen Griff). Die Nutzt man Um Geewinde "Auszuputzen" oder den Grat Wegzubekommen. Für Innengewinde sind die aber nix bzw. murks (im normallfall sind um die 4 Seiten des Werkzeuges unterschiedliche Steigungen abgebildet) Zitieren
Da_Michl Geschrieben 20. September 2022 Geschrieben 20. September 2022 das wäre dann aber das selbe wie eine gewindefeile, oder ? Zitieren
punkti Geschrieben 20. September 2022 Geschrieben 20. September 2022 Nein... man kann mit dem Ding nicht feilen .. ist eher wie ein entgrater Zitieren
Da_Michl Geschrieben 20. September 2022 Geschrieben 20. September 2022 nur zur Sicherheit: die standard Steigung von M6 ist 1.0, oder? Also das ist das übliche Format für Befestigung von Post Mount. Zitieren
stef Geschrieben 20. September 2022 Geschrieben 20. September 2022 m6 hat eine 1er steigung, ja 1 Zitieren
derDim Geschrieben 20. September 2022 Geschrieben 20. September 2022 vor 10 Stunden schrieb Da_Michl: kleine bürste 🤪 ? geht wohl eher in richtung pfeifenputzer. wenn wir schon beim thema sind: für sowas eher einen maschinengewindeschneider (alle arbeitsschritte in einem)? oder soein 3er set "handgewinde"? beim 3er set wohl nur den letzten verwenden, oder? Danke! M bei einem sackloch macht das dreierset mehr sinn weil auf einem einfachen teil alle drei stufen hintereinander angeordnet sind und die dritte wird sich dann nicht weit genug reindrehen lassen Zitieren
Mister M Geschrieben 21. September 2022 Geschrieben 21. September 2022 vor 20 Stunden schrieb Da_Michl: kleine bürste 🤪 ? geht wohl eher in richtung pfeifenputzer. wenn wir schon beim thema sind: für sowas eher einen maschinengewindeschneider (alle arbeitsschritte in einem)? oder soein 3er set "handgewinde"? beim 3er set wohl nur den letzten verwenden, oder? Danke! M 3 Set ist immer ein Handgewindebohrer Satz. Diesen würde ich nicht empfehlen, da ein Handgewindebohrer einen längeren Anschnitt hat. Bei einem Sackloch musst du einen Maschinengewindebohrer verwenden, da dieser einen kurzen Anschnitt hat. Anschnitt bedeutet die Verjüngung am Anfang des Bohrers, diese ist am Handgewindebohrer länger, damit du eine bessere Führung hast. Der volle Gewindedurchmesser erst weiter hinten beginnt und du das Gewinde nicht bis zum Grund des Sackloches schneiden kannst. LG M Zitieren
NoNick Geschrieben 26. September 2022 Geschrieben 26. September 2022 Shimano XT Ausgleichsbehälter am Hebel öffnen dafür brauchts einen fuzzi Inbus, jedenfalls größer als 2mm und kleiner liegt zu hause nicht rum. Zum Ausmessen ists auch zu klein um die 10tel mm noch irgendwie sinnvoll ablesen zu können. hat jemand die Schraube schon mal geöffnet und kann mir sagen, welchen Inbus ich hierfür brauche? Zitieren
bartali Geschrieben 26. September 2022 Geschrieben 26. September 2022 Etwas kryptisch, aber ich vermute du meinst die Entlüftungsschraube. Ist ein 2,5er Inbus. Zitieren
NoNick Geschrieben 27. September 2022 Geschrieben 27. September 2022 vor 10 Stunden schrieb bartali: Etwas kryptisch, aber ich vermute du meinst die Entlüftungsschraube. Ist ein 2,5er Inbus. Nein, den hätt ich. Bei den neuen xt gibts so ein "sinnvolles überdruckventil", das es nur öffnen sollte, wenn das Öl zu heiss wird, jedoch ists bei mir auch gegangen als ich die kolben zurück gedrückt habe für einen belagwechsel. Jedenfalls dürft dabei eben die Blase im Hebel an der Stelle eine sollbruchstelle haben. Diese Blase könnte man evtl schweissen/kleben damit ich keinen neuen Hebel brauch, aber um dorthin zu kommen brauchst eben den kleinen Inbus, werd davon a foto machen. Bzw a deppate Konstruktion das ganze. Wer nimmt auf Tour Mineralöl und entlüftungstrichter mit, damit man am trail zur not Beläge tauschen kann (während wer das Rad entsprechend hält). Bei den alten war das kein Thema, bei den neuen muss man dafür besser die entlüftungsschraube öffnen, damit nix kaputt geht Zitieren
yellow Geschrieben 27. September 2022 Geschrieben 27. September 2022 (bearbeitet) Sicher dass das mittels Schraube geöffnet werden muss, bzw. dass was kaputt ist? Ich hab mich heuer nämlich auch geärgert, dass beim Belagwechsel (= beim mobilisieren) auf ein Mal das Öl hinten aus dem Hebel rausgspritzt ist. (PS: mit sehr viel kraft gedrückt. Haben sich vorher einfach nicht bewegt) Ich hab das aber so gesehen, dass die Dichtung (hinten am Hebel/Ausgleichsbehälter) einfach gar nie für so an Druck vorgesehen war/ist; dem Überdruck kurz nachgegeben hat, aber sonst nix ist. ... Die bremse funkt auch die ganze Saison super, ohne irgendeine Reparatur/Aufschraubung Ich ärger mich eher an der komplett dämlichen Ausführung meiner Bremse, wo Leitungsabgang und Entlüftungsventil an gegenüberliegenden seiten sind - so ist eine echte Gefahr beim Öl nachfüllen/entlüften Luftblasen aus der Spritze in den Sattel rein zu bekommen. Und das sieht man dann auch super schön Bearbeitet 27. September 2022 von yellow Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.