GO EXECUTE Geschrieben 4. Juli 2011 Geschrieben 4. Juli 2011 Ist es nicht seltsam, dass bei Dopingkontrollen ein Urintest und kein Bluttest durchgeführt wird ? Is doch Mumpitz Zitieren
dodl Geschrieben 4. Juli 2011 Geschrieben 4. Juli 2011 War das nicht der Grund, warum Jukic sich nicht testen lassen wollte? Blutabnahme im Schwimmbad (was ich btw verstaendlich faende)... cu martin Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 4. Juli 2011 Geschrieben 4. Juli 2011 bei contador scheiterts juristisch ja offenbar auch massgeblich daran, dass es für clenbuterol keine grenzwerte gibt...es wäre sicher nicht schlecht, wenn mal leute regeln machen, die auch sicherstellen können, dass diese vor gericht standhalten..und nicht nur in der willkür von funktioniären..die meist noch selbsternannt vor gottes gnaden agieren. es ist halt ein unterschied, ob ich chef vom rsc tipsdrü bin, oder ob ich berufssportler "verwalte".. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 5. Juli 2011 Geschrieben 5. Juli 2011 "Laut Schänzer muss bei einem positiven Clenbuterol-Befund in Rechnung gestellt werden, ob der Sportler Fleisch in China oder Mexiko zu sich genommen hat , wo das Mittel in der Mast angewendet werde. Im Fall des freigesprochenen Tischtennis-Nationalspielers Dimitrij Ovtcharov, der in China Fleisch gegessen hatte, wurde das als Entlastung gewertet. Contador hatte sein angeblich kontaminiertes Steak während der Tour 2010 in Spanien kaufen lassen und am Ruhetag im südfranzösischen Pau zu sich genommen." sagt der wohl hartnäckigste dopingjäger schänzer bei der tour über den fall contador...auf der seite von eurosport. - bemerkenswert sage ich dazu..! Zitieren
hill Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 bei contador scheiterts juristisch ja offenbar auch massgeblich daran, dass es für clenbuterol keine grenzwerte gibt...es wäre sicher nicht schlecht, wenn mal leute regeln machen, die auch sicherstellen können, dass diese vor gericht standhalten. sehe ich auch so, zu sagen "a bissl a clenbuterol" ist ok, ist da zuwenig - zahlen, daten, fakten sollten hier zählen. dann täts auch nur 2 wochen dauern bis zur entscheidung und nicht 1 jahr! Zitieren
klemens Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 Hier gibts ein Interview mit David Millar anläßlich seines neuen Buches, falls es jemanden interessiert: http://www.ft.com/intl/cms/s/2/bdff9f60-a1b9-11e0-b9f9-00144feabdc0.html His fall from grace came, he says, during the 2001 Tour. Injured and exhausted, he had abandoned the race on the mountainous stage to Alpe d’Huez, wracked with guilt about letting down his team. That night an older rider and a manager came to his room and suggested that he might like to “prepare” properly for the next big event, the codeword for doping. Had they been waiting for his weakest hour? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. Juli 2011 Geschrieben 11. Juli 2011 fast die Numero uno, aber nur fast http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_70395.htm kein "echtes" Doping aber ein cooles Zeugs http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrochlorothiazid Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 12. Juli 2011 Geschrieben 12. Juli 2011 wann wirds mal eine einheitliche dopingliste gebn? kann ja nicht sein dass es auf einer liste steht und auf einer anderen nicht. Zitieren
marty777 Geschrieben 12. Juli 2011 Geschrieben 12. Juli 2011 OK, ich befürworte Dopingkontrollen die nicht angekündigt sind. Aber dass ist schon blöd (aus dem Radsport-News Live Ticker)!? Der schwer verletzte Johnny Hoogerland wird heute also wohl keine Bergpunkte abgreifen. Aber für ihn geht es nach dem Sturz vom Sonntag heute auch in erster Linie darum, überhaupt ins Ziel zu kommen. Als ob er es noch nicht schwer genug hätte, Schlaf zu finden, wurde der Niederländer heute morgen schon um 7 Uhr geweckt - von den Dopingkontrolleuren. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 20. Juli 2011 Geschrieben 20. Juli 2011 kein "echtes" Doping aber ein cooles Zeugs http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrochlorothiazid Was soll das für einen Nutzen bei Ausdauersportlern haben? Ausser das Sie total dehydrieren und durch die Wechselwirkung mit EPO an Thrombose sterben weil das Blut wie ein Gatsch wird. Zitieren
maff Geschrieben 20. Juli 2011 Geschrieben 20. Juli 2011 Was soll das für einen Nutzen bei Ausdauersportlern haben? Ausser das Sie total dehydrieren und durch die Wechselwirkung mit EPO an Thrombose sterben weil das Blut wie ein Gatsch wird. Maskierung von "echten" Dopingsubstanzen durch rascheres Ausscheiden der (nachweisbaren) Abbauprodukte. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. Juli 2011 Geschrieben 20. Juli 2011 (bearbeitet) es ist nicht zwingend eine "maskierung", ziel ist durch schnelles ausscheiden den nachweis von verbotenen restsubstanzem im urin zu verhindern. erypo (epo) c.e.r.a., aranesp etc. - gaben können ebenso wie die zuführung von insulin oder hgh mit diuretika nicht verschleiert werden... sportler wie z.b. skispringer können von der gewichtabnahme profitieren, andere wieder wollen eben nicht positiv getestet werden..die gabe von diuretika wird sicherlich anlassbezogen sein, ergo sind die nebenwirkungen nicht von grosser bedeutung..denn eine langzeit einnahme erfolgt hier nicht. ps: abgesehen davon muss das blut durch epo nicht zwingend "gatsch" werden - eine hämatokritbeschränkung von 50% gilt nach wie vor..und ich zweifle stark daran, dass epo noch während eines rennens eingesetzt wird. Bearbeitet 20. Juli 2011 von User#240828 Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 20. Juli 2011 Geschrieben 20. Juli 2011 Maskierung von "echten" Dopingsubstanzen durch rascheres Ausscheiden der (nachweisbaren) Abbauprodukte. wie ausgefuxt ! Dann wird nicht EPO nachgewiesen aber trotzdem eine Sperre wegen einem Hämatoktittwert von 60 verhängt. Ausserdem sind heutzutage die Blutkontrollen die wichtigen, wer bei einer Urinprobe fest genagelt wird ist selber schuld. Glaubt`s mir, das was die richtigen verwenden findet man nicht in Wikipedia. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 20. Juli 2011 Geschrieben 20. Juli 2011 stimmt, der Grenzwert ist 50, und bei "fachlich" richtiger Anwendung kommt mit EPO oder ähnlichen Substanzen der wert auch nicht darüber, eng wird es wenn es bei einer Etappe oder einem Rennen sehr heiß ist und dann noch so komische Entwässerer ins Spiel kommen. ich halte das für Blödsinn, denn das genaue Gegenteil ist der Fall: Massive Flüssigkeits aufnahme unmittelbar nach Zieleinlauf. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. Juli 2011 Geschrieben 20. Juli 2011 stimmt, der Grenzwert ist 50, und bei "fachlich" richtiger Anwendung kommt mit EPO oder ähnlichen Substanzen der wert auch nicht darüber, eng wird es wenn es bei einer Etappe oder einem Rennen sehr heiß ist und dann noch so komische Entwässerer ins Spiel kommen. ich halte das für Blödsinn, denn das genaue Gegenteil ist der Fall: Massive Flüssigkeits aufnahme unmittelbar nach Zieleinlauf. hormone durch ausschwämmen unnachweisbar zu machen wird nicht funken..und ich glaube eben nicht, dass noch epo verwendet wird..zumindest nicht im renneinsatz..auch der diuretika nachweis würde ja eine sperre nach sich ziehen, ebenso wie die überschreitung des hämatokrit..auch wenn es nicht direkt doping ist, so ist es doch eine verbotene substanz.. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 20. Juli 2011 Geschrieben 20. Juli 2011 stimmt schon wieder, ich glaube auch das der Epo Trend weit überschritten ist, zumindest in den extremen Ausdauersportarten. Wenn dann wird nur noch in Micro-Dosen verabreicht. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. Juli 2011 Geschrieben 20. Juli 2011 Wenn dann wird nur noch in Micro-Dosen verabreicht. Wer gscheit genug ist das nur im Training sowie in Micro-Dosen zu nehmen und sich an den Plan seines Docs/Managers/Dealers hält, der ist vermutlich auf der sicheren Seite. Dass derzeit der richtige Raketentreibstoff fehlt ist ja sichtbar und gut, das bedeutet aber nicht dass die Fahrer sauber sind, was ohnehin eine reine Fiktion wäre. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 21. Juli 2011 Geschrieben 21. Juli 2011 ein schmäh ist auch es in kleinen Dosen zwischen 0:00 und 5:00 Uhr zu nehmen weil es die Regeneration dramatisch verbessert, ich glaube sogar das dies bei der heurigen Tour am meisten genutzt wird, weil in dieser Zeit nicht getestet werden darf und wie der Herr Simplonthepride richtig festgestellt hat, fehlt das "SuperPlus 100 Oktan" tatsächlich. Zitieren
maxtc Geschrieben 23. Juli 2011 Geschrieben 23. Juli 2011 CAS-Anhörung im Fall Ullrich am 22. August Mehr als fünf Jahre nach dem Beginn der Dopingaffäre um den spanischen Arzt Eufemiano Fuentes entscheidet der Internationale Sportgerichtshof CAS über den Fall Jan Ullrich. Das Oberste Sportgericht in Lausanne setzte den 22. August als Termin für die Anhörung der Parteien fest. Der Radsport-Weltverband (UCI) hatte im März 2010 gegen die Entscheidung des Schweizer Olympischen Komitees, den Fall Ullrich einzustellen, vor dem CAS Einspruch erhoben. Der 2007 vom aktiven Sport zurückgetretene Ullrich, der in der Schweiz seinen Wohnsitz hat, war im Besitz einer Schweizer Profilizenz. Dem inzwischen 37-Jährigen war von der Bonner Staatsanwaltschaft mit Hilfe eines DNA-Abgleichs nachgewiesen worden, Blut bei dem mutmaßlichen Dopingarzt Fuentes gelagert zu haben. Offen gelegte finanzielle Transaktionen zwischen Fuentes und Ullrich belegten zudem eine Zusammenarbeit. quelle: http://sport.orf.at/stories/2070197/ gut ding, braucht weil. oder so. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 26. Juli 2011 Geschrieben 26. Juli 2011 CAS-Anhörung im Fall Ullrich am 22. August Mehr als fünf Jahre nach dem Beginn der Dopingaffäre um den spanischen Arzt Eufemiano Fuentes entscheidet der Internationale Sportgerichtshof CAS über den Fall Jan Ullrich. Das Oberste Sportgericht in Lausanne setzte den 22. August als Termin für die Anhörung der Parteien fest. Der Radsport-Weltverband (UCI) hatte im März 2010 gegen die Entscheidung des Schweizer Olympischen Komitees, den Fall Ullrich einzustellen, vor dem CAS Einspruch erhoben. Der 2007 vom aktiven Sport zurückgetretene Ullrich, der in der Schweiz seinen Wohnsitz hat, war im Besitz einer Schweizer Profilizenz. Dem inzwischen 37-Jährigen war von der Bonner Staatsanwaltschaft mit Hilfe eines DNA-Abgleichs nachgewiesen worden, Blut bei dem mutmaßlichen Dopingarzt Fuentes gelagert zu haben. Offen gelegte finanzielle Transaktionen zwischen Fuentes und Ullrich belegten zudem eine Zusammenarbeit. quelle: http://sport.orf.at/stories/2070197/ gut ding, braucht weil. oder so. ....und ich weiß noch immer nicht genau was der eigentliche Tatbestand sein soll ? Doping war damals zwar pfui pfui aber Strafrechtlich nicht belangbar und eine Sperre bei einem der seit 07 zurückgetreten ist?? Lächerlich. Zitieren
Stonydesert Geschrieben 26. Juli 2011 Geschrieben 26. Juli 2011 ganz interessant http://www.sportsscientists.com/2011/07/tour-de-france-biological-passport.html Zitieren
feristelli Geschrieben 26. Juli 2011 Geschrieben 26. Juli 2011 (bearbeitet) Contadors Verhandlung erneut verschoben - auf November 2011 http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_70877.htm aber ein start bei der Vuelta ist angeblich nicht geplant Bearbeitet 26. Juli 2011 von feristelli Zitieren
Cruiser1 Geschrieben 26. Juli 2011 Geschrieben 26. Juli 2011 ganz interessant http://www.sportsscientists.com/2011/07/tour-de-france-biological-passport.html Yes, it is! Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 27. Juli 2011 Geschrieben 27. Juli 2011 der ansatz an sich ist sicher nicht schlecht, die darstellung mit den epo tests kann ich nicht ganz nachvollziehen..was soll da vermittelt werden? mittel die noch kaum jemand kennt, die von keinem test erfassbar sind, sind interessant - nicht uralt hormone..viele dopingmittel der 70er bis 90er sind defacto (ausser bei öst. marathomeisterschaften..;o) aus den positiven tests verschwunden - was aber kein wunder ist. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.