Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich behaupte mal gerade in meiner gegend (Baden und Umgebung) merken 80% der 4Motion fahrer nicht ob er funktioniert oder nicht. Nachdem es auch keinen Fehler im Infodisplay und meist auch nicht beim auslesen gibt fällts auch beim Service nicht auf...
Geschrieben
Ich behaupte mal gerade in meiner gegend (Baden und Umgebung) merken 80% der 4Motion fahrer nicht ob er funktioniert oder nicht. Nachdem es auch keinen Fehler im Infodisplay und meist auch nicht beim auslesen gibt fällts auch beim Service nicht auf...

 

ich merks vermutlich auch nicht. aber die dreimal im jahr wo der cali in der nassen wiese steht, ists nicht schlecht allrad zu haben.

Geschrieben
Damit fallen doch fast alle Nicht-Geländewagen außer Subaru und Audis ab A4 (Torsen) weg?

 

Auch Audi verabschiedet sich leider langsam aber sicher vom Torsendiffernzial - seit 2016 gibts den "quattro ultra", und das ist nur mehr ein "permanent verfügbarer" Allradantrieb. Der wird früher oder später in allen Modellen verbaut werden, ausgenommen vermutlich S bzw. RS; Sprit sparen um jeden Preis.

Geschrieben

Also grad bei Benziner habe ich noch keine Automatik gefahren die wirklich spritsparend ist beim beschleunigen. Sprich super untertourig mit der Drossel langsam schneller werden. Was das bringt merkt man vor allem beim basismotor in Kleinwagen.

 

Bei BMW ist der Eco Modus dann oft verpfuscht. Kuppelt aus beim vom Gas gehen. Damit verbraucht man dann am Berg und Autobahn deutlich mehr, und kann dann nur auf manuell umschalten will man nicht halben Liter mehr verbrauchen. Auskuppeln und Motor läuft weiter macht nur selten Sinn, aber halt nicht wenn man auf Autobahn in DE vor allem, in AT aber auch in schnelle Abfolge von 120,100,80 reinfahrt. Dann ist man am bremsen damit der wieder einkuppelt. Legt man dann manuell ein, geht er einen Gang zu klein. Im normalmodus statt Eco dann viel zu hoxhtourig. Wenn jemand vor einem einschert ist es genauso dumm.

Würde der Motor ausgehen wäre es ja noch anders. Fahrt man spritsparend ist man langsam am beschleunigen, und dann braucht man auch im Stadtverkehr, Stau wenig schalten.

 

Mit Elektromotor ist es natürlich besser.

Auch unverständlich warum bei CVT Gänge simuliert werden. Dass ist was für verblödete die meinen ein Auto braucht Gänge. Warum nicht immer am besten Verbrauch beschleunigen, und kein Geräusch mehr von unterschiedlicher Drehzahl.

 

 

Ich fände ja eine Automatik gut die erst beim kickdown den kleineren Gang wählt. Sprich schalten dann via Gaspedal. quasi wie ein schwerer Lkw beschleunigen bringt den Verbrauch runter. Je kleiner der Motor umso mehr.. wer mit zig PS fährt merkt den Unterschied natürlich nur wenig. Langsamer ist man auch kaum. Auf der Autobahn fahre ich halt auch nur 130 laut Tacho damit der Verbrauch niedrig bleibt.

Auf Landstraßen ist man achnell wenn man die Limits ignoriert, und Kurven schnell nimmt.

 

Blöd natürlich Carsharing mit Minuten Abrechnung. Da fährst dann wie ein Trottel um jede Minute zu sparen. Sprit ist ja inklusive...

Geschrieben (bearbeitet)

BMW 2er active tourer macht das Standardmäßig im Eco Modus wenn man langsam vom Gas geht. Weiß nicht ob das andere BMW auch machen. Dazu gibt's dann Kunde Verarsche und jeder Kilometer den man ohne Gang rollt wird addiert als hätte man Sprit gespart. Und beim beschleunigen nicht nur früher hoch schalten, sondern auch weniger Gas bei gleichem Punkt am Gaspedal. Kenne keine dümmere Automatik als diese von BMW. Wär's hybrid und Motor geht aus, wäre es ja was anderes. Die ist mir so am arsch gegangen dass ich sie fast nur manuell gefahren bin.

Gleichzeitig lässt sich im manuellen Modus aber der Leerlauf nicht einlegen, da muss man statt tippen dann die Position des Schalthebel ändern.

Gleiten kann ja Sinn machen bei hoher Geschwindigkeit und ausrollen, aber halt nicht oft.

 

Jip, und warum man die Kunden für Idioten verkaufen muss und Gänge simuliert ist halt typisch Autoindustrie. Statt umgewöhnen einfach nur dumm, aber halt typisch. Ein Tesla simuliert auch keine Gänge...

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben

Jip, und warum man die Kunden für Idioten verkaufen muss und Gänge simuliert ist halt typisch Autoindustrie. Statt umgewöhnen einfach nur dumm, aber halt typisch. Ein Tesla simuliert auch keine Gänge...

 

Da gabs doch vor langer Zeit diverse Tests, dass die Kunden das einfach nicht wollten, weil es sich komisch anfühlt. Das mag jetzt mit E Autos anders sein. DA ist aber die ganze Einstellung dahinter eine komplett andere. Ein E Auto kaufst dir ja nicht, damit es dann beim Beschleunigen erst wieder dauernd Pausen macht.

Geschrieben
Was meinst du mit potent bzw. warum geht es dir? Wohl kaum um Fahrdynamik bei einem 2,2t Kasten mit "nur" 150PS. ;)

 

Wir haben oder hatten bisher an Allrad Autos in der Familie: 3er Golf synchro, Suzuki Samurai, 1er und 2er Octavia 4x4, Nissan Terrano, Alhambra 7n 4-drive, Jetta synchro, Suzuki Grand Vitara, T5 California 4-motion, Land Rover Freelander2 und Leon ST 4-drive.

 

Die Geländewagen mit den zuschalt Allrad lass ich mal weg.

Der Allrad der PKW Modelle machte bisher nur beim "neuesten" (2014er) Leon, den mein Bruder erst seit ein paar Monaten fährt, echte Probleme (keine Funtion, siehe ein paar Seiten vorher). Seit einem Software Update funktioniert er aber bisher.

 

Bei meinem 2er Octavia war mal nach ~130.000km die Hardyscheibe defekt. Sonst auch problemlos (Serviceintervalle/Haldexöltausch immer eingehalten) und noch spaßig da man das ESP wirklich wegschalten konnte + noch eine mechanische Handbremse hatte.

 

Das zuschalten der Hinterachse funktionierte über die Generationen immer schneller und besser. Hängen/Stecken geblieben aber doch einige Male da im Schnee zu wenig Bodenfreiheit und die elektronischen Sperrdifferenziale halt doch nicht so gut arbeiten wie zb bei Land Rover.

 

So einen T6 Transporter hat sich mein Arbeitskollege auch vor kurzem aus Italien geholt. Da würde ich die optionale Hinterachssperre dazu nehmen und ordentliche (= keine C) (Winter)Reifen kaufen.

 

Danke! ...und ja, es geht nicht um Fahrdynamik. Die 150 sind mMn vollkommen ausreichend, ein Sportwagen wir das mit >200 auch nicht mehr. Unser Alhambra hat noch FWD, das ist vor allem dem Umstand geschuldet, dass ich vor drei Jahren noch gelegentlich mit dem Auto in die Arbeit gefahren bin (75km/Richtung). Mittlerweile dient die Kiste nur noch für Reisen und Freizeitvergnügen, damit ist der Durchschnittsverbrauch nicht mehr ganz so entscheidend und ich wohl mich mit dem Alhambra ständig am Anschlag aus Situationen, die eher unlustig sind. Vor allem möcht ich mir ersparen, ständig darüber nachzudenken, ob ich dort wieder rauskommen, sollte es doch zum Tauen anfangen, während wir unterwegs sind. Der einzige Nachteil beim Transporter bleibt die fehlende Option auf Seitenairbags in der zweiten Sitzreihe.

Geschrieben

Interessehalber: was braucht dein FWD Alhambra (auch 150PS?) im (Jahres)Schnitt?

 

Ja, in vielen Situationen fährt man mit dem Allrad besser/sicherer aber zB im Sommer nach einem kräftigen Regenguss und mit Straßenreifen hat man auch trotz 4x4 oft zu tun dass man zB aus einem Festival/Marktfest Wiesenparkülatz kommt weil die Reifen schnell zu schmieren.

Geschrieben (bearbeitet)
Da gabs doch vor langer Zeit diverse Tests, dass die Kunden das einfach nicht wollten, weil es sich komisch anfühlt. Das mag jetzt mit E Autos anders sein. DA ist aber die ganze Einstellung dahinter eine komplett andere. Ein E Auto kaufst dir ja nicht, damit es dann beim Beschleunigen erst wieder dauernd Pausen macht.

 

Dann muss man die Kunden halt unterziehen. Nach 3-4! Tagen merksts keiner mehr. Schaft andere Industrien ja auch. Bei Schall Zahnbürsten gibt es extra einen Umstiege Modus, so könnte es ja auch bei CVT gehen. Aber was Fakten und Vernunft angeht, da ist die Auto Industrie halt meilenweit vom Kunden entfernt, sonst könnte man ja auch nicht Zug überteuerten Mist loswerden (besonders bei der Zusatzausstattung die oft nur per Software freigeschaltet wird...).

BMW ist aber eh ein besonderer Fall. Da werden jetzt in UK die Fahrer öffentlich geschämt die nicht beim BMW Service das Service Intervall einhalten...

 

 

Der Kunde lässt sich ja auch einen schummel Verbrauch verkaufen. Es wäre besser die Industrie müsste eine Tabelle mit Verbrauch bei Geschwindigkeit x pro 10kmh schneller beifügen, und Beschleunigung 0-30, 20-50, 50-100, 80-130. Das könnte man inzwischen ja locker überprüfen. Und für Akku bei hybrid halt separat.... Für Experten dann noch ein muscheldiagramm. Die Hersteller haben diese Daten. Nur dann würde halt auffallen dass seit 20 Jahren nix weitergeht, oder nur wenig (Autos werden ja immer schwerer und größer - zumindest von außen)

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben
Dann muss man die Kunden halt unterziehen. Nach 3-4! Tagen merksts keiner mehr. Schaft andere Industrien ja auch. Bei Schall Zahnbürsten gibt es extra einen Umstiege Modus, so könnte es ja auch bei CVT gehen. Aber was Fakten und Vernunft angeht, da ist die Auto Industrie halt meilenweit vom Kunden entfernt, sonst könnte man ja auch nicht Zug überteuerten Mist loswerden (besonders bei der Zusatzausstattung die oft nur per Software freigeschaltet wird...).

BMW ist aber eh ein besonderer Fall. Da werden jetzt in UK die Fahrer öffentlich geschämt die nicht beim BMW Service das Service Intervall einhalten...

 

Also ich bin felsenfest davon überzeugt, dass es für jeden Kunden etwas im Automotive Bereich gibt. Ich jammer zwar selbst ab und zu, aber wenn man ehrlich zu sich selbst ist, ist das jammern auf hohem Niveau. Dass Extras teuer sind....jomei! Man muss den ganzen Schmarrn ja nicht kaufen. Autos die fahren kriegst heutzutage eh wie Sand am Meer. Neu kaufen braucht man auch nicht. So what...

Geschrieben
Dann muss man die Kunden halt unterziehen. Nach 3-4! Tagen merksts keiner mehr. Schaft andere Industrien ja auch. Bei Schall Zahnbürsten gibt es extra einen Umstiege Modus, so könnte es ja auch bei CVT gehen. Aber was Fakten und Vernunft angeht, da ist die Auto Industrie halt meilenweit vom Kunden entfernt, sonst könnte man ja auch nicht Zug überteuerten Mist loswerden (besonders bei der Zusatzausstattung die oft nur per Software freigeschaltet wird...).

BMW ist aber eh ein besonderer Fall. Da werden jetzt in UK die Fahrer öffentlich geschämt die nicht beim BMW Service das Service Intervall einhalten...

 

Vielleicht solltest Du auch anerkennen, dass du nicht alles besser weisst ;)

Geschrieben

Wen willst umerziehen? Die Kunden haben die Fahrzeuge einfach nicht gekauft. Mit Einführung der Schaltstufen is es etwas besser gworden mit den Absatzzahlen, letztendlich sind die CVT's im Automotive bereich gestorben, von Japan mit den Kleinwägen mal abgesehen...

 

Ich versteh dein Problem mit dem BMW noch immer nicht ganz, bzw. interpretiere ich es richtig dass Dir die Schaltstrategie beim 2er BMW nicht taugt?

Geschrieben (bearbeitet)

Die ist definitiv absolut bescheuert mit dem Leerlauf. Eco Modus ohne Leerlauf gibt es aber nicht.

Wahrscheinlich war der Leerlauf am teststand besser. Da kann man ja genau vorhersehen wie lang man ausrollen muss ohne zu bremsen....

 

Bevor ich so eine Automatik wie im BMW fahre, und mich dauernd ärgere, lieber Handschaltung. Und bei VW hört man fast bei jeder Serie immer Mal wieder von Ausfällen...

Also ich würde mir keinen Verbrenner mit Automatik kaufen. Elektro sofort wenn laden möglich zu Hause... Am liebsten aber eh Carsharing statt kaufen.

 

 

Ich bin sicher wenn Autos autonom fahren, kauft auch bald kaum mehr jemand ein eigenes Auto. Würde viel Sinn machen ökonomisch betrachtet. Viel weniger Parkplätze nötig, und viel mehr multimodaler Verkehr. Bis dahin wird selber kaufen für Vielfahrer noch günstiger sein.

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben
Ich möchte evt. meinen Fuhrpark erneuern - und habe diesen Fabia Combi im Blick: https://www.dasweltauto.at/vehicle/20731309?ngxNavigationUrl=/s/skoda/skoda-fabia-combi?latitude=48.40997&longitude=15.603868&distance=100&fromRegistration=2016&maxPowerPs=90&maxPrice=12000&wt_mc=dwa.share.copy.r.1.20210112

 

Hat wer Erfahrung mit den TSI Motoren, ist das problemlos?

lg

Thomas

 

Erfahrungen selber nicht, man hört von problemlos bis Vollkatastrophe alles. Für welches Fahrprofil?

 

Ich würde mir aber überlegen, ob du mit deiner Größe tatsächlich einen Fabia fahren willst. Bist schon probe-gesessen?

Ein Golf Kombi zB kostet kaum mehr und ist deutlich größer.

Geschrieben
Erfahrungen selber nicht, man hört von problemlos bis Vollkatastrophe alles. Für welches Fahrprofil?

 

Ich würde mir aber überlegen, ob du mit deiner Größe tatsächlich einen Fabia fahren willst. Bist schon probe-gesessen?

Ein Golf Kombi zB kostet kaum mehr und ist deutlich größer.

 

Fast nur Kurzstrecke in der Stadt, Kinder herumchauffieren, Einkaufen, es wird mehr meine Frau damit fahren. Ich habe ja genug Fahrräder ....

Geschrieben

Hab mit meiner Arbeitskollegin so einen im Mai in Wien von privat geholt und vorher auch ein bischen nachgelesen und mit dem Mechaniker des Vertrauens gesprochen.

 

Die Motoren sind halt noch recht jung und viele mit km >100.000 gibt es noch nicht, aber allgemein sollen sie besser als der Vorgänger mit 86/105PS sein.

 

Im kurzen Fabia finde ich den Motor ausreichend, im Kombi (mit mehr Personen, Gepäck) eher grenzwertig.

Geschrieben
Schadet definitiv nicht. Laut Vw Servicevorgabe wird beim Ölwechsel alle drei Jahre nur das alte abgelassen und neues nachgefüllt, der ganze Abrieb bleibt drinn.
Herzlichen Dank nochmal für die Hinweise zu dem Thema: im Zuge des Reinigens des Siebs hat sich gezeigt, dass da eh schon massiv Dreck drin war, jetzt haben sie doch auch gleich das Öl mitgewechselt.

 

Sonst wär da ev. auch ein größerer Schaden entstanden...

Geschrieben
???? Was schreibst du von auskuppeln bei Automatikgetrieben?
Um das Segeln geht's, das manche moderne Automatikgetriebe machen. Also rollen ohne Getriebeschluss, und somit ohne Schubabschaltung und ohne Motorbremswirkung.

Grundsätzlich die sparsamste Art zu fahren, wenn z.B. eine 100er Beschränkung in eine 80er-Beschränkung übergeht, und ich entsprechend früh vom Gas gehe.

 

Das macht für einen sehr vorausschauend fahrenden Fahrer Sinn, oder bspw. in Kombination mit einem "Travel Assist", wo das Auto selbstätig rechtzeitig die Geschwindigkeit anpasst.

Aber ein großer Teil der Fahrer braucht ja sowieso die Bremse, da reicht nicht mal die Motorbremswirkung. ;)

 

 

 

 

Da gabs doch vor langer Zeit diverse Tests, dass die Kunden das einfach nicht wollten, weil es sich komisch anfühlt. Das mag jetzt mit E Autos anders sein. DA ist aber die ganze Einstellung dahinter eine komplett andere. Ein E Auto kaufst dir ja nicht, damit es dann beim Beschleunigen erst wieder dauernd Pausen macht.
Bei E-Autos ist das deshalb kein Thema, weil man den Motor (fast) nicht hört.
Geschrieben

Segeln kenn ich ;-)

Wenn ich ECO Modus fahr dann macht das doch Sinn so früh wie möglich zu segeln....

wenn mich das stört fahr ich halt im normalen modus bzw. spiel mit den unterschiedlichsten profilen die der bordcomputer hergibt....

Geschrieben (bearbeitet)
Um das Segeln geht's, das manche moderne Automatikgetriebe machen. Also rollen ohne Getriebeschluss, und somit ohne Schubabschaltung und ohne Motorbremswirkung.

Grundsätzlich die sparsamste Art zu fahren, wenn z.B. eine 100er Beschränkung in eine 80er-Beschränkung übergeht, und ich entsprechend früh vom Gas gehe.

 

Das macht für einen sehr vorausschauend fahrenden Fahrer Sinn, oder bspw. in Kombination mit einem "Travel Assist", wo das Auto selbstätig rechtzeitig die Geschwindigkeit anpasst.

Aber ein großer Teil der Fahrer braucht ja sowieso die Bremse, da reicht nicht mal die Motorbremswirkung. ;)

 

 

Richtiges "Segeln" heißt aber auch, dass der Motor abgedreht wird. Und das dürft wohl die Kritik vom extremecarver sein (Motor rennt weiter). Machen das Automatikautos wirklich? Wenn ja, find ich das spannend, glaub aber auch, dass das kaum einer so intensiv nutzen wird, dass sich das echt rechnet. rollen mit Gang reicht doch eh schon absolut aus und treibt kaum einer auf die Spitze.

 

Ich bin ein extrem vorausschauender Fahrer und rolle total viel (also mit Schub). nicht nur auf der Autobahn. Ich geh selbst wenn ich zum Kidnergarten rüber fahr instinktiv schon leicht vor der Kuppe vom gas und rolle so über die Kuppe und dann mit der passenden geschwindigkeit weiter etc. Alles Gewöhnungssache.

Bearbeitet von GrazerTourer

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...