Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein Kollege fuhr einen 320d für 3 Jahre und rund 150 T Kilometer ohne jegliche Probleme.

Im Vergleich zu A4, deutlich sparsamer, spritziger und einfach kräftigerer Motor

Geschrieben

Bin mit dem E90 viele Male Wien/München gefahren und ich muss sagen, dass ich das "straffe, sportive" Fahrverhalten des 325ers sehr gern gegen die Langstreckentauglichkeit eines Passat (Superb gabs damals noch nicht) getauscht hätte bzw. dann habe(n durfte).

 

Im Ernst: wenn wir uns die Fahrbahnverhältnisse in Österreich und im umgebenden näheren Ausland anschauen, will man eigentlich kein allzu straffes Fahrwerk haben, oder? ... und da sind wir bei BMW doch sehr.

Geschrieben
Bin mit dem E90 viele Male Wien/München gefahren und ich muss sagen, dass ich das "straffe, sportive" Fahrverhalten des 325ers sehr gern gegen die Langstreckentauglichkeit eines Passat (Superb gabs damals noch nicht) getauscht hätte bzw. dann habe(n durfte).

 

Im Ernst: wenn wir uns die Fahrbahnverhältnisse in Österreich und im umgebenden näheren Ausland anschauen, will man eigentlich kein allzu straffes Fahrwerk haben, oder? ... und da sind wir bei BMW doch sehr.

 

Standard- oder M-Sportfahrwerk?

 

 

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Geschrieben

Naja, dafür zumindest ein 6ender. :daumen:

 

Das wundert mich. E90 Fl Standardfahrwerk ist für mich eine Sänfte. Das vom Vfl war etwas härter aber mMn noch immer komfortabel.

 

 

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Geschrieben

Morgen fahre ich mal mit dem 180PS Mondeo und dem 150PS Superb.

Den Bi-Turbo gibt's nur mit Powershift und nur mit Frontantrieb, der 180PS mit Allrad und Powershift (gibt's nur so) hat über 130g, genau so der Superb mit Allrad und DSG.

Das will ich einfach nicht zahlen ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Heut Probefahrt mit folgenden Autos (alle Diesel):

- Ford Mondeo 180PS Powershift Fließheck (kein Kombi verfügbar)

- Skoda Superb 190PS 4x4 DSG Fließheck (kein Kombi verfügbar)

- VW Passat 150PS DSG Variant

 

Bei Getriebe und Motor ist der Ford eindeutig der kräftigste, spritzigste und drehfreudigste von den dreien, auch am besten gedämmt und mit dem "cremigsten" Lauf.

Skoda und VW von der Kraft her etwa gleich, der Allrad frisst die 40 Mehr-PS beim Skoda ziemlich auf - der Passat ist gefühlt sogar spritziger. Das Motorgeräusch kommt vor allem beim Beschleunigen bei VW und besonders bei Skoda deutlich brummig durch.

Das allgemeine Fahrgeräusch ist angenehm, der Ford der leiseste, mit etwas Abstand der VW und dann der Skoda.

Eine echte Überraschung, ich will mir gar nicht vorstellen wie der 210PS Ford geht :D

 

Vom Platzangebot ist der Skoda der größte, luftigste; der Ford in der Breite etwas enger geschnitten als Passat und Superb, in der Länge sind Ford und Passat etwa gleichauf und leicht hinter dem Skoda.

Alle drei bieten genug Platz, ich bin mit einem Kollegen der ebenfalls um die 190cm ist gefahren, bei auf uns eingestellten Vordersitz bleiben bei VW und Ford noch ca. 20cm zwischen Rückenlehne Vordersitz und Vorderkante Rücksitzbank, beim Skoda sind es 3-4cm mehr.

 

Das Kofferraumvolumen ist ähnlich groß und bewegt sich zwischen 435L (Ford) und 470L (Skoda).

 

Das Fahrwerk ist mMn beim Ford am Besten, der Skoda stand auf 19" Felgen und deshalb wohl etwas polternder als VW und Ford.

 

Im Innenraum am "schönsten" verarbeitet ist der VW, wobei die Materialien von Ford und Skoda auch ordentlich sind.

Der Skoda wirkt im Vergleich am biedersten, der Ford am modernsten (was auf Dauer ev. nerven kann). Den Punkt trifft mMn der Passat.

 

Insgesamt eine sehr schwierige Entscheidung, zumal VW einen Unternehmerbonus von 3000,- gewährt (Skoda 1700,-) und so die lausige Rabattierung aufbessert.

Werde am WE den Konfigurator bemühen.

Die von der Papierform klare Kopf-Entscheidung pro Superb ist jedenfalls ordentlich ins Wanken gekommen.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
Das klingt für mich so, als wäre der Ford dann doch der lustigste und zum Fahren Angenehmste. Stärker, leiser, besseres Fahrwerk... hmm. Ich hätt ja von der Optik den Ford genommen und gemeint,dass man trotzdem zum Superb greift. Aber jetzt find ich den Mondeo schon lässiger.
Geschrieben (bearbeitet)
Ich würde bewusst nicht die 210PS Variante nehmen

Sonnenstich? :D

 

Im Ernst: der Leistungsvorteil vom 210PS kommt daher, dass oben raus ein großer Turbo werkt, der eben mehr Spitzenleistung bringt aber im unteren Bereich nicht recht will (Turboloch), darum bekommt der Motor einen zweiten, kleineren Turbo, der den unteren Drehzahlbereich übernimmt.

 

Überraschend war dass das Auto das leiseste der drei war. Sowohl vom Motorengeräusch während dem Beschleunigen als auch beim Dahinrollen.

Jetzt schaun wir mal wie lange die Lieferzeit für den 210er ist und ob der Händler aus D einen daherbringt.

Der Passat ist durch den Bonus und ein paar schmutzige Tricks wie Tageszulassungen auf einmal auch interessant.

 

P.S.:

die großen Unterschiede bei den Ladevolumina (wenn man die Herstellerangaben verwendet) rühren daher, dass VW die Reserveradwanne und die ganzen seitlichen Sicken dazu rechnet.

Beim ADAC werden die real nutzbaren Abmessungen genommen; recht empfehlenswerte Tests:

https://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT5227_Ford_Mondeo_Turnier_1_5_EcoBoost_Titanium/Ford_Mondeo_Turnier_1_5_EcoBoost_Titanium.pdf

https://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT5228_VW_Passat_Variant_2_0_TDI_BMT_Highline/VW_Passat_Variant_2_0_TDI_BMT_Highline.pdf

https://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT5343_Skoda_Superb_Combi_2_0_TDI_SCR_Style/Skoda_Superb_Combi_2_0_TDI_SCR_Style.pdf

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
Sonnenstich? :D
Hehe, wollt ich auch schreiben.

 

Dass dir der Ford am spritzigsten vorgekommen ist, deckt sich genau mit meinen Erfahrungen. Ich bin mehrfach Golf GTD, Octavia RS TDI (jeweils 184PS Frontantrieb) und Octavia 184PS TDI 4x4 bzw. X1 184PS 4x4 gefahren.

Der Allrad nimmt viel von der Spritzigkeit, auch wenn der reine 0-100-Wert sogar geringer ist. Die Fronttriebler wirken wesentlich schneller, aggressiver.

(der Allrad dafür souveräner -- in den ersten beiden Gängen ist's traurig, wie sehr die Vorderräder bei GTD und RS durchdrehen)

 

Die Erfahrung bzgl. Geräusch ist aber sehr interessant -- ein ganz wichtiger Punkt für Langstreckenfahrer, finde ich.

Geschrieben

Zum Kofferraumvolumen: interessanter Vergleich, in der Tat!

 

Interessant wäre noch der Vergleich ohne doppelten Boden, der frisst teilweise massiv Platz/Innenhöhe. (weswegen er bei meinem Octavia stets ausgebaut ist, nachdem er nicht abbestellbar war)

Geschrieben (bearbeitet)
Zum Kofferraumvolumen: interessanter Vergleich, in der Tat!

 

Interessant wäre noch der Vergleich ohne doppelten Boden, der frisst teilweise massiv Platz/Innenhöhe. (weswegen er bei meinem Octavia stets ausgebaut ist, nachdem er nicht abbestellbar war)

 

Superb: herausnehmbar, ca. +10cm in der Höhe

Passat: verstellbar (nicht herausnehmbar), ca. + 6cm in der Höhe

Mondeo: muss ich bei nächster Gelegenheit herausfinden, war nicht verfügbar.

 

Der Frontantrieb reicht mir eigentlich immer.

Interessant beim Skoda war, das der Allradantrieb recht frontlastig ausgelegt ist, beim rasant Wegbeschleunigen haben die Vorderräder (!) durchgedreht; fuhr sich auch sonst wie ein Fronttriebler. Nicht überzeugend.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

Was mich noch interessiert:

Jetzt hast du ja einen Galaxy der ja innen doch deutlich größer ist.

Ist dir da ein Kombi mit 2 Kids und einem Hobby mit sperrigen Sportgeräten nicht zu klein?

 

Oder nutzt du dafür dann ein zweites, größeres Auto?

 

Bei mir ists nämlich derzeit genau umgekehrt, hab einen Kombi und überlegen einen Van zu kaufen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab die Räder ausschließlich hinten am AHK-Träger - der Dreck im Auto interessiert mich nicht, außerdem bräuchte ich bei meinem 29er XL-Enduro einen richtigen Bus um ohne Radausbau, Sitze umlegen etc. das Rad in den Kofferraum zu bekommen.

 

Außer im Urlaub ist der Kofferraum selten höher als die Fensterlinie befüllt, sollten für eine Urlaubsfahrt alle Stricke reißen, kann ich mir aus dem Pool einen Galaxy nehmen und mein Auto für die Zeit dem Pool zur Verfügung stellen.

Auch kann ich mit einem Kombi eine Dachbox nutzen, das ist beim Van aufgrund der Höhe eher mühsam bzw. unmöglich (Tiefgarage).

Bearbeitet von bs99

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...