Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

bäh, grad die Kiste 1/4 Stunde freigeschaufelt, im Schnee nix gut.

Bei so sinnlosem Rumfahren und den Verhältnissen geht mir die Citrone sooo ab - einfach hochstellen und weiterfahren, nix ausgraben. Ganz vergessen, dass das jetzt ja nimmer geht.

:rolleyes:

Ich hoff die Franzosen entscheiden bald einmal doch wieder eine Hydro zu bauen (oder was ähnliches, angeblich) und dann auch sowas wie nen Xantia Break wieder hinbekommen

 

PS: wennst damit rechnest, dasst an der Stelle mit der vorhandenen Karre wohl nicht durchkommst, dann vorab gleich die Zeit zum freischaufeln einplanen und eine Schaufel mithaben.

Bissl lustige Bewegung gewesen

:D

Bearbeitet von yellow
Geschrieben
Typenschein: 1525kg Eigengewicht. Also schon 40kg mehr als der Basis-Style, aber immer noch deutlich unter dem RS.*

 

war beimOctavia net amal die Rede von 1200kg als Ziel beim Kombi? Ich erinnere mich wohl falsch und war immer der Meinung, der sei richtig leicht und wäre bekannt dafür. 1500kg find ich jetzt nicht übertrieben wenig.

 

184ps....g'scheit cool! Muss lustig sein! :D

Geschrieben
Sogar beim aktuellen: 1225 und 1247kg für den kleinen Benziner, Limousine und Combi.*

Diesel: 1305 und 1327kg.*

 

hmm, meiner hat lt. zulassungsschein 1247 kg, mit dem 1,6 tdi. das ist schon ziemlich leicht für ein fahrzeug in der größe. ich denke da kommt wohl mehr als 100 kg mehrgewicht durch dsg und allrad zusammen. aber das mehrgewicht kann's einem schon durchaus wert sein :)

Geschrieben

da hätte ich dann doch mit mehr als 105 kg mehrgewicht gerechnet, interessant!

 

muss dazu sagen, mein octavia ist ein 2014er - aber ob die da in 2 (oder 3?) modelljahren über 50 kg zugenommen haben?

Geschrieben
Bei den Sitzen ist auch viel Gewicht herauszuholen. Ich habe es zwar nie gemessen, hatte aber kurzfristig vollelektrische Teilleder-Sportsitze in meinem BMW. Die waren deutlich schwerer als meine mechanischen Stoffsitze. Sitze sind ein wahrer Gewichtsbrocken mit (Voll-)Leder, SItzheizung und/oder Elektronik wie Lordosenstütze oder Memory.
Geschrieben
Aktuell gibt's bei Citroen nichts Besonderes puncto Fahrwerk. Hab gestern interessehalber etwas geschaut und es dürfte wieder was im Anrollen sein, dass allerdings hydraulisch und nichtmehr hydro-pneumatisch sein wird.
Geschrieben

Bin letztens "leicht" erschrocken wie ich beim Firmenauto mal den Durchschnittsverbrauch angeschaut hab.

Octavia 4x4 DSG 1.8 TSI... und der Verbrauch ist bei 11l. Ist das nicht ein bisschen viel? Klar sieht der bei uns viel Kurzstrecke (Baustellenverkehr) und jeder gibt kräftig Gas aber 11l find ich doch ganz schön viel...

Geschrieben

Ist viel, ja. Wäre mal interessant, auf einer normal gefahrenen länger gefahrenen Strecke zu schauen. Auf kurzen Strecken deppert gefahren kann man - vor allem Benziner - schon weit rauftreiben.

 

Mein neuer braucht aber dzt. eh auch noch zu viel, bin dzt. bei 7-8 Litern, eher bei 8. (allerdings bei großer Kälte, Schneefahrbahn, Dachbox und neues Auto, wo ich auch viel drauf steige)

Mal sehen, wo sich das einpendelt.

Geschrieben
Glaub Überland gemütlich sind es so 8-9l aber ich schau nie so genau... aber wenn ich bei meinem Megane wirklich am Gas steh (ja, nicht vergleichbar weil weniger Leistung, keine Automatik und kein Allrad) bin ich so bei 6-7l... und das ist ja doch ein riesiger Unterschied zu 11l...
Geschrieben
Bin letztens "leicht" erschrocken wie ich beim Firmenauto mal den Durchschnittsverbrauch angeschaut hab.

Octavia 4x4 DSG 1.8 TSI... und der Verbrauch ist bei 11l. Ist das nicht ein bisschen viel? Klar sieht der bei uns viel Kurzstrecke (Baustellenverkehr) und jeder gibt kräftig Gas aber 11l find ich doch ganz schön viel...

 

Hab einen Yeti 1,2 TSI ohne 4x4 usw. und der ist auch im Kurzstreckenbetrieb nicht unter 8 Liter zu bringen. Von da her ist das schon vorstellbar. Kurzstreckenverkehr ist für die heutigen Motoren einfach extremes Gift. Äußert sich bei mir z.B. in verrusstem Ansaug- und Drosselklappenbereich, verschmutzten Sensoren, Fehlermeldungen,......

 

Da der Octavia ein 1,8 TSI mit 4x4 ist überrascht mich in dem Zusammenhang der hohe Verbrauch kaum.

Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich wollte ich mir diesen Sommer einen spießigen Vernunftsgolf zulegen, allerdings komme ich mit der Firmenpolitik der Germanen überhaupt nicht mehr klar. Da hätte ich auch keine Freude mehr am Auto.

 

Also habe ich einen ital. Silberpfeil geordert.

Nix mit Vernunft, einfach postfaktisch aus dem Bauch heraus - nur weil es mir von der Optik her taugt.

 

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Ja die Giulietta ist hübsch und innen gar nicht soo klein (Schwiegereltern haben eine).

Hast du die 240PS Version bestellt? :eek:

 

 

Warum die 4 Augen Front des neuen Octavia immer mit der alten E Klasse verglichen wird verstehe ich nicht ganz.

Beim Stern waren die Lichter doch rund.

Unser Polo hat da mehr Ähnlichkeit.

 

 

Verbrauchsmäßig war ich letztens von unserem "neuen" positiv überrascht.

zu 4. mit Wochenendgepäck über Obertauern, Bischofshofen, Dienten am Hochkönig, Lofer, St. Johann in Tirol nach Völs/Innsbruck (327km und 3255hm)

Dort zu 6. vorwiegend in Innsbruck in der Stadt herumgefahren (Flughafen, Messe, Weihnachtsmarkt, Alpenzoo).

zu 4. wieder die selbe Strecke Heim (327km und 3500hm)

Die nächsten Tage dann noch den Tank im Alltag leer gefahren.

 

=> 6,8l/100km laut Bordcomputer auf diese Tankfüllung (hin nach Völs waren es 6,2).

Für einen 2000kg Allrad Van bei dem auch ein paar Mal die Standheizung an war, recht brauchbar wie ich finde.

w210-08c.jpeg

P1050183.jpg

Geschrieben
Sehr fesch!

Und wirklich mit dem 240PS-Motor? Hui...

 

"Nur" die 170iger Version mit Benzinmotor, die 240 würde ich nicht überleben.

Nach 2 Jahren mit einem vernunftsbetonten und sparsamen 85 PS Traktormotor habe ich wieder Lust auf was das mir auch Freude beim Fahren macht.

Geschrieben

170 -- auch fein!

 

Vieraugen: ich meinte schon wirklich den alten. Als der rauskam, gab's vielerseits einen Aufschrei, wie seltsam der aussähe. Nach kurzer Zeit hatte man sich gewohnt, er dann sogar gefallen und der Vorgänger alt ausgesehen.

Und von der Art der Umstellung gibt's Parallelen zum Octavia, deshalb kam ich auf den Vergleich. (auch wenn Octavia eckig und alte E-Klasse rund)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...