Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
bei der 3mm starken Metal Stoßstange werde ich den Radfahrer nicht mal spüren :D

 

Haha

Umso mehr kommt der Impuls ins Gnack *ggg*

 

(gehört bei solchen Autos halt so und hat Stil! Ich tät mich trotzdem irgendwie anscheißen mit sowas und dauernd nach hinten schauen)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mehr Bilder vom Horstl Van würden mich auch interessieren.

 

Hier unserer mit dem wir zu dritt unterwegs sind.

 

In den Bosnischen Bergen, auf Schotter, so ist es uns am liebsten:

20190423_104602.jpg

 

Innenansicht, hier kann man noch einfach einen Tisch aufklappen sodass 3 Personen gemeinsam Essen können.

20190410_113732.jpg

 

Stauraum und Küche:

20190410_114429.jpg

 

Küche und Garage für den Kinderwagen:

20190410_114516.jpg

 

Umgebaut zum Bett, der Tisch ist auch gleichzeitig Teil des Betts (der Fahrradanhänger passt genau darunter):

20190410_114752.jpg

 

Küche im Einsatz irgendwo auf einem einsamen griechischen Strand:

20190524_084258.jpg

 

Jetzt kommt aber bald Kind Nr 2 und wir brauchen was größeres :(

Geschrieben
Kunstleder und Pepita Stoff aus der Porsche Vintage Produktpalette, bestes was du bei uns bekommen kannst

 

Hatte ich im 2002er. Nachm Eissalon mit Shorts ins sonnenbestrahlte Auto setzen, dagegen is Oberschenkel innen epilieren zarteste Kitzelei :D

Geschrieben
Mehr Bilder vom Horstl Van würden mich auch interessieren.

 

Hier unserer mit dem wir zu dritt unterwegs sind.

 

In den Bosnischen Bergen, auf Schotter, so ist es uns am liebsten:

[ATTACH=CONFIG]210501[/ATTACH]

 

Innenansicht, hier kann man noch einfach einen Tisch aufklappen sodass 3 Personen gemeinsam Essen können.

[ATTACH=CONFIG]210497[/ATTACH]

 

Stauraum und Küche:

[ATTACH=CONFIG]210498[/ATTACH]

 

Küche und Garage für den Kinderwagen:

[ATTACH=CONFIG]210499[/ATTACH]

 

Umgebaut zum Bett, der Tisch ist auch gleichzeitig Teil des Betts (der Fahrradanhänger passt genau darunter):

[ATTACH=CONFIG]210500[/ATTACH]

 

Küche im Einsatz irgendwo auf einem einsamen griechischen Strand:

[ATTACH=CONFIG]210502[/ATTACH]

 

Jetzt kommt aber bald Kind Nr 2 und wir brauchen was größeres :(

 

Superfesche Lösung :klatsch:

 

Räder transportierts drinnen, und schmeißt sie in der N8 raus?

Geschrieben
Superfesche Lösung :klatsch:

 

Räder transportierts drinnen, und schmeißt sie in der N8 raus?

 

Danke dir. Ging auch einiges an Hirnschmalz rein, den man auf den Bilder nicht sieht. So ist z.B. alles modular, d.h. alles hängt nur an den originalen Zurrösen und lässt sich einfach ausbauen. So könnte man z.B. die Rückbank wieder reintun und trotzdem drinnen schlafen oder alles ausbauen um bei einem Umzug helfen. Ausgebaut haben wir es aber natürlich nie mehr ;)

Ja die Räder sind drinnen und werden in der Nacht ans Autorad gekettet oder aufs Dach gelegt. Ist nicht sehr praktikabel aber anders gehts kaum. Auf der Heckklappe ists blöd, weil man die dann kaum noch aufkriegt und auf der AHK ists blöd weil dann (wahrscheinlich) die 120cm Auszüge nicht mehr ganz rausfahren können. Der Ausbau ist auch die 2te Version und ist so konstruiert, dass wir damit Kleinkind 2 Monate (vorwiegend wild campend) überleben konnten. Die Räder waren bei dieser Reise aus mehreren Gründen nicht dabei.

Geschrieben (bearbeitet)
Cooler Ausbau Krull! Wie tust du weiter? Dachzelt, Hochdach oder größeres KFZ? Wir sind seit 1 Monat zu viert und sind gespannt wie praktikabel unser Cali Beach jetzt noch ist. Das ganze Glumpert (Bekleidung, Maxi Cosi, Kindersitz etc etc) wird jedenfalls mehr und mehr und wenn man viel Strecke machen bzw täglich den Standort wechseln will ist das gar nicht so unaufwendig. Auch als eingespieltes Team sind 30 Min für Auf- oder Abbau (für das kleine Setup) gleich weg. Bearbeitet von Konfusius
Geschrieben
Cooler Ausbau Krull! Wie tust du weiter? Dachzelt, Hochdach oder größeres KFZ? Wir sind seit 1 Monat zu viert und sind gespannt wie praktikabel unser Cali Beach jetzt noch ist. Das ganze Glumpert (Bekleidung, Maxi Cosi, Kindersitz etc etc) wird jedenfalls mehr und mehr und wenn man viel Strecke machen bzw täglich den Standort wechseln will ist das gar nicht so unaufwendig. Auch als eingespieltes Team sind 30 Min für Auf- oder Abbau (für das kleine Setup) gleich weg.

 

Wir waren zu viert mit so zeugs ja letztes Jahr mit Womo unterwegs. Sogar da ist das lästig (Kindersitze). Wir hatten ein großes Wurfzelt mit (https://www.decathlon.de/p/wurfzelt-2-seconds-3-fur-3-personen/_/R-p-3349?mc=8378284&c=GR%DCN). Da haben wir dann das ganze zeug einfach immer reni geschmissen. Nimmt halt recht viel Platz weg am Campingplatz, aber dafür ist das ganze klimbim sicher verstaut (wir hatten auch noch das ganze Surfzeug drin). Das zekt gibts auch in kleiner https://www.decathlon.de/p/wurfzelt-2-seconds-2-fur-2-personen/_/R-p-3346?mc=8378283&c=GR%C3%83%C2%9CN aber wir wollten's hat auch net nur als materialzelt kaufen. Steht wirklich in ein paar Sekunden...

Geschrieben
Cooler Ausbau Krull! Wie tust du weiter? Dachzelt, Hochdach oder größeres KFZ? Wir sind seit 1 Monat zu viert und sind gespannt wie praktikabel unser Cali Beach jetzt noch ist. Das ganze Glumpert (Bekleidung, Maxi Cosi, Kindersitz etc etc) wird jedenfalls mehr und mehr und wenn man viel Strecke machen bzw täglich den Standort wechseln will ist das gar nicht so unaufwendig. Auch als eingespieltes Team sind 30 Min für Auf- oder Abbau (für das kleine Setup) gleich weg.

 

Freunde sind aus diesem Grund 3 --> 4 auf den Crafter umgestiegen.

Der Selbstausbau stockt aber gerade, somit kann ich keine weiteren Details liefern. Ist auf jeden Fall die hohe und lange Version (L2H3?) und 4motion.

Der Preis vom Basisfahrzeug ist natürlich ein Wahnsinn...

Geschrieben
Danke dir. Ging auch einiges an Hirnschmalz rein, den man auf den Bilder nicht sieht. So ist z.B. alles modular, d.h. alles hängt nur an den originalen Zurrösen und lässt sich einfach ausbauen. So könnte man z.B. die Rückbank wieder reintun und trotzdem drinnen schlafen oder alles ausbauen um bei einem Umzug helfen. Ausgebaut haben wir es aber natürlich nie mehr ;)

Ja die Räder sind drinnen und werden in der Nacht ans Autorad gekettet oder aufs Dach gelegt. Ist nicht sehr praktikabel aber anders gehts kaum. Auf der Heckklappe ists blöd, weil man die dann kaum noch aufkriegt und auf der AHK ists blöd weil dann (wahrscheinlich) die 120cm Auszüge nicht mehr ganz rausfahren können. Der Ausbau ist auch die 2te Version und ist so konstruiert, dass wir damit Kleinkind 2 Monate (vorwiegend wild campend) überleben konnten. Die Räder waren bei dieser Reise aus mehreren Gründen nicht dabei.

 

Nana, dass das handwerklich zumindest ned deppert und auch ned schlampert ausgführt is, erkennt man schon ein bisschen :D

 

Freunde von mir ham einen VW, auch wenn bei weitem nicht so schön ausgebaut, in selber Nutzung. Zwei Erwachsene, die etwas großvolumiger gewachsen sind als wir beide, mit 2 Kindern ca. 6 & 8. Die ham mit einer Platte die Vordersitze für eines der Kinder zumSchlafplatz gmacht, und halt ein Vorzelt (ist das keine Option?) anghängt.

 

Wenn ich so reise, is doch 15min mehr oder weniger Aufbau nicht der ausschlaggebende Punkt?

Geschrieben (bearbeitet)
Wir haben meistens ein großes und bewährtes Sonnensegel mit Seitenteilen montiert und gesichert wird das teure Graffel (Bikes, 2 Alukisten mit Utensilien, Kinderwagen) mit zwei schweren ummantelten 2m Ketten und Motorradschlössern vom Louis und ev. noch mit unseren Faltschlössern, entweder an der Felge oder am nächsten Baum. Wir sind da schon relativ vorsichtig, denn bei uns wurde in FRA schon mal eingetippelt (viel Ärger wenig Beute) und Campingplatznachbarn wurden vorletztes Jahr in Kroatien 3 Bikes auf einmal geklaut (2 mal AM, 1 mal DH). Völlige Sicherheit gibt es natürlich nicht, aber zu einfach muss man es auch nicht machen... ;-) Wenn man länger wo bleiben will ist es eh wurscht, dann bauen wir auch unser Outwell Vorzelt auf, aber insgesamt bewegt man da alles Family einiges und meine Bestrebung ist in Zukunft mehr Zeug daheim zu lassen. Mind. 50% braucht man eh nie, vorallem beim Gewand fiel mir das verstärkt auf. Schau ma mal wie's läuft, nächstes Jahr planen wir (wenn möglich) wieder eine große Fahrt (vermutl. 6-8 Wochen Balkan, Griechenland, ev. bis Konstantinopel äh Istanbul :D), dann wird sich zeigen ob der Cali bleibt oder wir uns etwas Größeres anlachen. Kann mir da sehr viel vorstellen, auch einen 7,50 - 8m Alkoven im Sharing mit einem meiner besten Freunde. Schau ma mal, dann seh' ma eh! :) Bearbeitet von Konfusius
Geschrieben
Cooler Ausbau Krull! Wie tust du weiter? Dachzelt, Hochdach oder größeres KFZ? Wir sind seit 1 Monat zu viert und sind gespannt wie praktikabel unser Cali Beach jetzt noch ist. Das ganze Glumpert (Bekleidung, Maxi Cosi, Kindersitz etc etc) wird jedenfalls mehr und mehr und wenn man viel Strecke machen bzw täglich den Standort wechseln will ist das gar nicht so unaufwendig. Auch als eingespieltes Team sind 30 Min für Auf- oder Abbau (für das kleine Setup) gleich weg.

 

Das fragen wir uns leider auch noch. Erschwerend kommt hinzu, dass wir nur ein Auto wollen, gerne abseits von Asphalt unterwegs sind und vorwiegend wild campen. Vorzelt nützt uns somit leider nicht viel. Dachzelt ist da wohl auch nicht so ideal. Wir sind z.B. auch mal am Stadtrand einer albanischen Kleinstadt gestanden. Dort mit 2 Kindern im Dachzelt stelle ich mir spannend vor.

 

Aktuell ist der Stand folgender:

 

- der Vivaro ist definitiv zu klein (ist ein L1H1)

- Crafter/Sprinter/Transit etc. wären grundsätzlich eine Option nur für den Selbstausbau habe ich die Zeit nicht bzw. möchte in der Zeit einfach lieber schon verreisen bzw. radfahren gehen. Zugang zu einer richtigen Werkstatt habe ich leider auch nicht. Die bisherigen Ausbauten sind auf der Terrasse meiner Elternwohnung entstanden. Die Geduld der Nachbarn möchte ich nicht überstrapazieren.

- Dachzelt zusammen mit einem geländegängigen Fahrzeug wäre nicht uninteressant. Leider haben Geländewagen erst wieder nicht besonders viel Stauraum und mit 2 Kindern 6 Monate im Dachzelt ist uns glaube ich zu hart - insb. bei Schlechtwetter.

- Fertig umgebauten Kastenwagen kaufen: schwer gebraucht was mit 4 Sitzen/Betten zu finden und beladen ist man da sehr schnell an der 3,5t Grenze

- Wohnmobil: An sich das was wir am wenigsten wollten, aber wenn man sich ehrlich ist wohl das einzig sinnvolle wenn man 6 Monate da drinnen leben/reisen will. Der Vater eines Freundes verkauft gerade auch sein 30 Jahre altes Bürstner auf Iveco Basis. Das wirds wohl werden.

 

Allerdings stellt sich dann nach der Reise erneut die Frage, nach einen neuen Auto. Weil danach sind wir wieder im Angestelltenverhältnis mit 5Wochen Urlaub und brauchen eher was schnelles und unaufälliges. Also erst wieder einen Kastenwagen oder doch einen Geländewagen mit Dachzelt. Am liebsten wäre mir natürlich irgendwas wie ein 4x4 Sprinter mit einem auf Leichtbau getrimmten Ausbau. Dafür fehlen aber leider Zeit und Geld.

Geschrieben
Wenn ich so reise, is doch 15min mehr oder weniger Aufbau nicht der ausschlaggebende Punkt?

 

Mit hungriger Partnerin und/oder müden Kleinkinder? :D

 

Im Ernst, für mich kommen nur minimale Umbauzeiten in Frage. Wir campen wild, stehen nie lange an einem Ort und möchten im Falle des Falles auch schnell wieder weg können.

Geschrieben
Wir haben meistens ein großes und bewährtes Sonnensegel mit Seitenteilen montiert und gesichert wird das teure Graffel (Bikes, 2 Alukisten mit Utensilien, Kinderwagen) mit zwei schweren ummantelten 2m Ketten und Motorradschlössern vom Louis und ev. noch mit unseren Faltschlössern, entweder an der Felge oder am nächsten Baum. Wir sind da schon relativ vorsichtig, denn bei uns wurde in FRA schon mal eingetippelt (viel Ärger wenig Beute) und Campingplatznachbarn wurden vorletztes Jahr in Kroatien 3 Bikes auf einmal geklaut (2 mal AM, 1 mal DH). Völlige Sicherheit gibt es natürlich nicht, aber zu einfach muss man es auch nicht machen... ;-) Wenn man länger wo bleiben will ist es eh wurscht, dann bauen wir auch unser Outwell Vorzelt auf, aber insgesamt bewegt man da alles Family einiges und meine Bestrebung ist in Zukunft mehr Zeug daheim zu lassen. Mind. 50% braucht man eh nie, vorallem beim Gewand fiel mir das verstärkt auf. Schau ma mal wie's läuft, nächstes Jahr planen wir (wenn möglich) wieder eine große Fahrt (vermutl. 6-8 Wochen Balkan, Griechenland, ev. bis Konstantinopel äh Istanbul :D), dann wird sich zeigen ob der Cali bleibt oder wir uns etwas Größeres anlachen. Kann mir da sehr viel vorstellen, auch einen 7,50 - 8m Alkoven im Sharing mit einem meiner besten Freunde. Schau ma mal, dann seh' ma eh! :)

 

Wir sind über Balkan bis an den Südzipfel der Pelloponnes - war genial!

Geschrieben (bearbeitet)
Wir sind über Balkan bis an den Südzipfel der Pelloponnes - war genial!

 

 

 

Ich hoffe die Grenzen sind nächstes Jahr wieder offen, wir freuen uns schon sehr. Letztes Jahr waren wir 2 Monate von Graz über Südtirol, Ligurien die gesamte Küste Westeuropas entlang bis Bordeaux unterwegs und sind dann quer durch FRA über Zürich über Innsbruck wieder heim. War extrem toll, aber durch den Zeitverlust von einer guten Woche durch den Einbruch (Schäden wurden de facto alle von der Kasko ohne SB gezahlt) schon fast etwas "stressig" bzw zu kurz, denn alleine dem Baskenland könnte man sicher ohne Fadesse 1 Monat widmen. Wenn man 6 Monate mit Kids unterwegs ist brauchts was großes, Minimum einen großer Ducato/Sprinter/Daily in hoher Variante, sonst wirst zum Schwammerl, mir würde es jedenfalls so gehen. Ich mag am jetzigen Cali auch seine "Cleanheit", er fährt gut und tut gut als Kompaktcamper und im Alltag. Für wirklich weite Familienreisen mit dauerndem Positionswechsel gibts aber besseres, wobei es natürlich auch ned schlecht ist mal über Nacht "locker" 1000km abzuspulen, während meine Damen das meiste davon verschlafen, das geht mit einem Alkoven in der Form nicht und du hängst auf der LKW-Spur oder bist unrelaxt.

Bearbeitet von Konfusius
Geschrieben (bearbeitet)
@BS99: Ja, ist aber zB als MNA TGE für das was geboten wird noch fast günstig im Vergleich zum 4x4 Sprinter mit Markenausbau bzw geschweige denn wenn von der geheiligten Firma Achleitner wer daran herumwerkt. DAS sind dann Sprünge wo's mir die Nackenhaare aufstellt... 😄 Am besten fährt man finanziell und möglichst problemlos vermutlich mit einem leicht gebrauchten 2WD Ducato, Boxer, Movano, Daily, ev. mit einer kleinen Höherlegung und Selbstausbau. Im wirklichen Gelände haben diese KFZ ohnehin auf Dauer nichts verloren und wer ein bisschen fahren kann kommt auch mit 2WD (und für den Notfall Ketten) recht weit, während man sich etliches(!) an Geld (gerade bei den Gebrauchten) und einiges an Gewicht spart. Bearbeitet von Konfusius
Geschrieben

Ford Tourneo Custom

 

Nach 5 Jahren und 210.000 km hab ich auf das aktuelle Ford Tourneo Custom Modell umgestellt. Ich hatte den 155 PS Diesel mit Schaltgetriebe (Automatik gab es im V1 nicht). Im nachhinein gesehen war ich sehr zufrieden. Und ich war damit in halb Europa, von Frankreich bis Polen war alles dabei. von 0 bis 3.000 m Seehöhe auf wilden Forststraßen, er war immer zuverlässig!

Es war halt ein, im Vergleich zu VW oder Mercedes, ein einfacher Bus. Navi recht primitiv, fixe Sitzpositionen, bleischwere Sitzbank, natürlich laut im Vergleich zu PKW, eine Schaukel im Vergleich zu einem Sportwagen.

... aber für uns mit 3 Kindern und leidenschaftlichen Skifahrern und Bikern einfach ein Traum. P/L würde ich als sehr gut bezeichnen (damals gabs auch diese neuen Modelle vom PSA Konzern bzw mit dessen Plattform nicht). Ambiente würde ich trotzdem er einfach war als sehr OK/gut bezeichnen. Freilich ist es kein Benz, aber mir hats gefallen.

 

Wir hatten den 8 Sitzer, somit konnten wir uns im Auto super bewegen (Skischuhe anziehen bei minus 15°C und Sturm im Auto is afoch besser wie draußen). Ich würde ihn wohl wieder kaufen, auch Privat. Wohl aber nur gebraucht, Listenpreis bissl >52k€ ... jetzt wurde er für 10k€ weitergegeben. So ein Wertverlust würde mich privat ins Grab bringen *gg*. Aber eben für Familien, Biker oder evtl vorkommende Übernachtungen im Auto ein super Deal so einen gebraucht abzustauben.

 

2 große Kritikpunkte hab ich für mich ausgemacht. Zuerst das extrem schwache Abblendlicht, eine Katastrophe. Ich bin manchmal rangefahren um nachzusehen ob die überhaupt leuchten... echt wahr! Fast schon eine Frechheit. Das zweite waren die fixen Positionen der Sitze/Sitzbänke. Wenn die 2te Reife verschiebar wäre würde es das Auto so viel flexibler machen, das wäre ein echter Mehrwert gewesen (9000€ aufpreis waren es mir damals nicht wert)! Sehr wichtig, und serienmäßig: die Schiebetür hinter dem Fahrer... ohne diese würde ich niemals einen Bus haben wollen.

 

Nachdem der Händler bei mir ums Eck ist und ich für alle anderen Marken quasi bei jedem Service oder ähnlichem in die "Großstadt" müsste, worauf ich überhaupt kein Bock habe wurde es also wieder der selbe im aktuellen Modell. Jetzt gibt es ihn schon mit Automatik und hinten keine Sitzbänke mehr, sondern 6 einzelne Sitze. Das ist schon sehr fein, kann ich die Sitzplätze hinten jetzt endlich alleine arrangieren. Es ist ein Automatik Diesel mit 180 irgendwas PS und perfektem Licht. Macht so Kegel rund ums vordere Auto und so, echt fein. Einzelne Sitze kann man gegenüber stellen.. und mein Campingausbau passt auch wieder im aktuellen Auto :-)

Einen Kritikpunkt gibts allerdings eh schon wieder. Die Sitze kann ich nicht beliebig positionieren, was für ein Kack. Echt wieder ein Volldreck, warum macht man so was. Die wo sich sowas ausdenken sollten ja eigentlich keine Vollhonks sein und bis 6 zählen können. Ich verstehe das echt nicht.

Ansonsten... er ist leiser, Automatik funkt echt super, Licht is a Traum, Ambiente is deutlich hochwertiger, Armaturen sind cool, Internet und Handyverbindung mit Display usw is a irgendwie nice. Kann i WhatsApp am Bildschirm anschauen, Amazon Musik dort bedienen und so Spankernadln. Braucht kein Mensch, is aber nice

 

IMG_3103.jpgIMG_3101.jpgIMG_3100.jpg

 

PS: weiß ist dem 1000 € Aufpreis für Farbe geschuldet, Farbe is mir nämlich voll wurscht. Wollte kein weiß weil die immer Dreckig aussehen, aber des is ma eh wurscht. PS2: Leder ist der Ausführung geschuldet, das konnte ich dort nicht raus spezifizieren, ich hoffe das bereue ich nciht.

Geschrieben

Sehr geil! :) Viel Freude damit! ich hätt so gern auch einen bus!!!! Mein Titan is ums Arschlecken jetzt zu lang für den Kofferraum vom Tourneo Connect. hmpf :(

 

Ein Manko hast aber vergessen hier rein zu schreiben. ;) 1150kg max Anhängelast (wegen der Automatik).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...