Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Fahrzeuge

Lancia Delta HF Integrale

Lancia Delta HF Integrale

Bmw 525i

Bmw 520i

Bmw 535i

VW Golf2

Ford Orion

Ford Transit

Bmw 325ix

Alfa 33

Hyundai H 100

VW T4 Caravelle

Fiat Scudo

VW T4 Caravelle

Citroen C5 Kombi

Renault Trafic DK

Fehlen noch 5-6 die ich nur gekauft und weiterverkauft habe

 

Motorräder

Honda CBR 600

Honda CBR 600

Kawasaki ZX9R

Honda CBR 600

Honda XR 600 SM

Honda XR 650 SM

Honda XR 700 SM

Italjet Dragster 125

Yamaha yzf 480 SM

Yamaha Mayesty 250

Honda PS125 i

Geschrieben
Hat jemand eie Empfehlung für einen Heckträger (Anhängerkupplung!) für zwei Bikes? Irgendwie liest man bei jedem, dass er zu eng ist. Preislich soll'S hal nicht irrwitzig teuer werden.

 

Es sollten halt auch zwei massivere Bikes ordetnlich drauf passen. Ich traue mich jetzt gar kein Modell zu nennen, denn irgendwie liest man von jedem ein K-O Kriterium (u kurze Schienen, zu kurze Riemen, zu wenig anpassbare Halterung, nicht ordentlich versperrbar....)

 

Also ich hab mir im Vorjahr so einen Twinny Load Compact gekauft. Da werden die Räder an der Pedalkurbel befestigt. Ob's gut für's Tretlager ist? Mittlerweile gibt es diese Firma anscheinend nicht mehr. Ich bin einmal in Salzburg gewesen (etwa 400km) mit einem MTB Cannondale Flash und einem Elektrobike. Hatte keine Probleme aber nochmals würde ich den auch nicht mehr kaufen. Einen Vorteil hat er, er ist sehr kompakt und schnell montiert.

Scheinbar gibt's den mittlerweile nicht mehr.

Geschrieben

2. Renault Clio

:

 

haha, des hätt i gerne gesehen *gg*

 

auto hat sich bei mir in grenzen gehalten, hatt zum glück recht oft/lang/viel firmenauto. mir kommt des irgendwie viel günstiger vor :l:

aber ein paar hier ... na bum. des geld hätt i gern (haha für radl). i hab mir mal mei radl-liste überlegt, des find i pervers :(

Geschrieben
zum thema Galaxy, Espace, Alhambra ... als ich mir vor einem jahr ein auto ausgeschaut habe hatte ich diese auch am plan. leider ist mir da aufgefallen das die alle richtung sitze umklappen und versenken gehen. das führt dazu das die innen nicht wesentlich höher sind als ein kombi. das heißt ich hätte meine bikes stehend ohne etwas auszubauen nicht reingebracht. speziell die modelle aus dem VW konzern....das umklappen mag praktisch sein, verschwendet aber höhe!

Ja, das ist echt ein fester Topfen! Das ist was für kraftlose Stodinger... ;)

 

Genauso wie die - für jeden der auch mal viel und/oder Sperriges einzupacken hat, sinnlosen - doppelten Kofferraumböden. Wenn man in einen aktuellen Kombi reinschaut, gehen zwischen Kofferraumabdeckung und doppeltem Boden grad mal Skischuhe aufrecht knapp rein.

Hab unlängst den Kofferraum des A4s meines Chefs neben meinem 2013er Octavia (mit ausgebautem doppelten Boden) nebeneinander gesehen: da ist der vom A4 winzig im Vergleich!

Geschrieben
Das kommt daher, dass bei jedem Autotest ein nicht ebener Ladeboden bemängelt wird und praktisch ein K.O.-Kriterium darstellt. Audi A4 und BMW 3er (Kombis) waren noch nie Raumwunder. Noch lächerlicher ist z.B. der Kofferraum vom Q5.
Geschrieben

Waren am Freitag Vormittag in Großmugl, NÖ und haben das erste Auto für meinen kleinen Bruder geholt:

 

1989er Jetta2 mit erst 104kkm auf der Uhr (Oldtimer Anmeldung war somit möglich)

1,8l Benziner mit 98PS bei 1135kg

hat sogar schon ABS, Servolenkung und Zentralverriegelung

+ sogar ein Schiebedach auf das ich ein bisschen neidisch bin

Und einer der wenig gebauten mit Syncro.

P1070774.JPG

Geschrieben

schöner Jetta :)

 

apropos Oldtimer Anmeldung; ich habe einen 3er Escort von 1985 den ich gerne im April/Mai anmelden möchte. Möglichst günstig bei Versicherung und Steuer - fahre nicht regelmäßig mit dem Wagen - was gibts da zu beachten ?

Geschrieben (bearbeitet)

Sieht gut aus der Jetta, hoffentlich ist der nicht so rostanfällig wie mein 76iger Polo das war.

@magas66

Ich hab einen 1985iger Prelude, hab den aber auf Wechselkennzeichen. Da fällt eine etwaige Kaskoversicherung nur auf ein Fahrzeug - ich glaub das kann man angeben welches. Hab zu meinem Accord Diesel aus 2005 auch noch ein 95iger Accord Coupe gemeldet. Für eine Oldtimeranmeldung habe ich mich deshalb noch nicht interessiert aber einen Punkt weiß ich, man muß mit Oldtimeranmeldung nur alle 2 Jahre zum Pickerl. Alles andere sollte ja zu ergoogeln sein aber mich würde das auch interessieren.

Den Prelude erwäge ich jetzt zu verkaufen, da es doch etwas eng wird bei mir :)

 

ab prelude.jpg

 

Edit: also das hab ich jetzt auf die Schnelle ergoogelt:

Klick

 

Wie schon oben erwähnt, Pickerl alle 2 Jahre. Aber von der Versicherung her wirst Dir wahrscheinlich nix ersparen. Auch ein Fahrtenbuch mußt dann führen und von den Kilometern auch beschränkt! Haftpflicht wirst ja wohl auch brauchen aber ich lasse mich gerne besseres belehren.

Denke schon, fast besser wie in meinem Fall das Fzg. an ein anderes hinzumelden, dann zahlst halt Versicherung/Steuer für das stärkere in deinem "Fahrzeugverband" ...

 

Noch ein edit: da gibts wohl eine "Liste historischer Fahrzeuge", an die kommt man wohl nur über EuroTax und darf 80 Teuro + berappen dafür aber eh alles über den obigen ÖAMTC Link zu ersurfen ...

 

Edit:

Nochwas gefunden

Bearbeitet von erdwolf
Geschrieben

Okay, dann kommt auch meine Autoliste:

 

Citroen AX Diesel (von den Eltern)

Renault 5 (auch von den Eltern)

noch ein AX (auch von den Eltern)

Citroen BX (an den Bruder verkauft)

Citroen ZX (hat der Rost gefressen)

Audi A4 Avant quattro (immer noch meiner, brav und gut wie am ersten Tag)

Peugeot 307 CC (nettes Auto, zu wenig sportlich)

BMW Z4 2.5si (mein Spaßgerät für den Sommer)

 

Uuuppps - nur Franzosen und Deutsche.

 

Ein paar Motorräder waren es auch:

Honda CB 200 (zum Anfangen, vom Vater)

KTM LC4 400 (Gatschhupfer und laut)

BMW K75 RT (Tourendampfer, von den Eltern)

KTM Duke 620 (im Tausch für die BMW, lässiges Teil)

Honda CBR 900 RR Fire Blade (viel zu schnell für normale Strassen)

 

LG

"livestrong77"

Geschrieben

Meine Autoliste fällt sehr kurz aus:

 

seit 2007 einen Octavia Kombi

 

In der Zeit zwischen rosa Zettel machen - Matura - 6 Monate Ferialjob - Bundesheer konnte ich mir immer Opas 3er Golf Variant, den Samurai (Jagdauto, Wechselkennzeichen mit dem Traktor) oder Papas Volvo (zuerst 850er, dann den immer noch vorhandenen V70) ausborgen.

Meine Frau (damals noch Freundin) hat sich zu Beginn meiner Heer Zeit dann einen Beetle gekauft mit dem wir solange ausgekommen sind bis ihr Arbeitgeber den Firmenstandort von unserem Wohnort nach St. Veit verlegt hat - da musste dann ein 2. Auto her.

Ihr Beetle wurde dann 2012 gegen einen Polo Fun getauscht.

 

Motorrad war noch nie eines auf mich angemeldet, immer auf meinen Vater und ich habe beim Kaufpreis etwas dazugezahlt, bisher:

350er XT (noch vorhanden)

Kawasaki KLE die 2005 durch eine 850er TDM ersetzt wurde (die ist jetzt auch schon 19 Jahre alt...)

Geschrieben

na dann verrate ich euch auch meine fahrbaren Untersätze ......

 

VW Golf 3 Benzin ( 55 ps )

VW Golf 4 Benzin ( 170 ps )

Fiat Fiorino Diesel ( 68 ps )

Mercedes Benz Vito Diesel ( 122 ps )

Opel Vivaro Diesel ( 135 ps )

Suzuki Swift Benzin ( 78 ps )

Renault Master Diesel ( 120 ps )

Toyota Yaris TS Benzin ( 105 ps )

VW Passat Diesel ( 180 ps )

Ford Tourneo Diesel ( 110 ps )

 

diverse Fahrzeuge hatte ich gleichzeitig auf wechselkennzeichen ( teilweise reine Biketransporter )

Geschrieben
Komfortabel ist er ohne Ende...

 

mit Allrad, 150PS Diesel und DSG ist hald das Gewicht schon heftig bei dem Auto... da isser nicht sonderlich spritzig...

 

Allrad ist bei dem unnötig (Edit meint du wohnst in der Schweiz, da könnte es vl ab und an nützlich sein) und das DSG von VAG würde ich niemanden an's Herz legen.

Geschrieben (bearbeitet)

Na dann will ich auch mal:

 

VW Käfer (34 PS)

Mazda 323 Automatik (70 PS)

Opel E-Kadett (70 PS)

Fiat Tipo (90 PS ?)

Renault 19 (90 PS)

Ford Sierra (120 PS)

Mercedes 190 (120 PS)

Chrysler Saratoga Automatik (140 PS)

Ford Mustang 1966 Automatik (200 PS)

Ford Escort (108 PS)

Opel Corsa (45 PS)

Mitsubishi Space Runner (105 PS ?)

Nissan Serena für 1 Monat - das war vielleicht ein Kübel(120 PS)

Citroen Evasion (120 PS)

Citroen Evasion (noch mal) (120 PS)

Ford Focus Touring II (90 PS)

Alfa Romeo 156 SW (105 PS)

Opel Astra Kombi (105 PS)

VW Passat Kombi (140 PS)

 

Aktuell:

BMW Z3 Roadster (140 PS)

BMW 1er (116 PS)

VW Touareg Tiptronic 3,2 V6

http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/vw-touareg-3-2-v6-tiptronic-top-zustand-114301488/?adId=114301488

 

Und dann noch die Autos meiner Frau, die ich auch immer wieder mal genutzt habe:

VW Golf I Rabbit (70 PS)

Citroen AX (60 PS)

Peugeot 106 (60 PS)

Ford Focus Touring I (90 PS)

Ford Focus Touring III (Aktuell) (85 PS, gechipped auf ca. 108 PS)

 

Schon möglich, dass ich noch eines vergessen habe, aber in 29 Jahren kommt schon was zusammen....

Bearbeitet von Survivor
Geschrieben
Ich kenn kein Auto bei dem Allrad unnötig ist hahaha,

jeden Winter das gleiche Spiel, alle legen Ketten an und wir fahren gemütlich vorbei ;)

außerdem mach ein Allrad mit deaktiviertem ESP unglaublich viel Spaß ;)

 

Ich sehe keine Notwendigkeit von Allrad in unseren Breiten. Würde ich am Fuße eines Berges wohnen könnte sich meine Meinung ändern. Seit ich meinen Führerschein besitze habe ich weder Ketten noch Allrad vermisst, obwohl ich regelmäßig im Winter in den alpinen Skigebieten unterwegs bin.

 

Außerdem würde ich das Allradsysteme im Skoda von technischer Seite eher als elektrisch geregelte Gehhilfe denn als Allrad bezeichnen.

Wirklicher Allrad ist tatsächlich interessant und spaßig zu fahren.

 

 

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Geschrieben

Ob jemand Allrad braucht oder nicht kann ja zum Glück jeder selbst für sich entscheiden.

Fakt ist dass 4 angetriebene Räder eine bessere Traktion bieten als 2.

Und ist man diesen Vorteil einmal gewohnt will man ihn nicht mehr missen (nach einem Platzregen aus einem Wiesenparkplatz bei einem Jahrmarkt/Festival/Airpower fahren; mit einen >1000kg schweren Anhänger bergauf auf einer losen Schotterstraße anfahren; sich im Winter keine Gedanken machen ob man bei Schneefall über die Radstätter, Triebener oder was weiß ich für eine Passstraße kommt).

 

Die aktuellen Haldex Kupplung Generationen mögen von der Fahrdynamik her zwar nicht ganz an einen Mitteldifferenzial Allrad rankommen, da sie aber neben den meisten VW 4x4 Antrieben aber auch vielen anderen Herstellern verbaut werden sind sie sicher eine sehr gute Kompromisslösung und mehr als eine Gehhilfe.

 

Hier übrigens ein interessanter Test http://www.autobild.de/artikel/4x4-autos-im-wintertest-5561036.html bei dem sich herausstellt das selbst ein quattro Allrad mit viel Leistung nicht viel bringt wenn er von der Elektronik zu Tode geregelt wird.

Geschrieben

mein dad fährt subaru, hat mittlerweile schon den dritten und tauscht alle 5 jahre ca. 100.000km.

bis jetzt (ausser service) noch bei keinem einen außerplanmäßigen werkstattbesuch, was für die qualität der marke spricht :toll:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...