Zum Inhalt springen

Range Rover 3,5 V8 (jetzt mit extra Hubraum: 3,9 V8)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Schau dir bitte an ob das Lenkgetriebe nicht einstellbar/nachstellbar ist. Bei meinem 16 Jahre alten Citroen is es zum Beispiel so. Gut, ich musste mir selber das Spezialwerkzeug(kurzer 17er Inbus auf einem gebogenem Arm) dafür bauen, aber konnte mir damit an Haufen Geld sparen. Schau dir das bitte an.

 

Hast da zufällig eine Anleitung dazu?

Das Spiel in der Lenkung bei meinem Berlingo mit gerademal 70.000km ist wein wahnsinn...

Der Händler meint Lenkung um über 1000€ tauschen....

Geschrieben
kennst einen?

 

Machst du nicht irgendwas mit Zahnradln? :D

 

Schau dir bitte an ob das Lenkgetriebe nicht einstellbar/nachstellbar ist. Bei meinem 16 Jahre alten Citroen is es zum Beispiel so. Gut, ich musste mir selber das Spezialwerkzeug(kurzer 17er Inbus auf einem gebogenem Arm) dafür bauen, aber konnte mir damit an Haufen Geld sparen. Schau dir das bitte an.

es ist ein englisches Auto, also sollte man prinzipiell das schlimmste annehmen: ziemlich sicher geht das nicht :s:

Ausserdem muss wahrscheinlich entweder die Karosse runter oder der Antriebsstrang inkl. Motor raus damit man das Lenkgetriebe raus kriegt :o

Geschrieben
Hast da zufällig eine Anleitung dazu?

Das Spiel in der Lenkung bei meinem Berlingo mit gerademal 70.000km ist wein wahnsinn...

Der Händler meint Lenkung um über 1000€ tauschen....

 

Wichtig is eben das dein Lenkgetriebe das kann, da gibts alleine schon beim gleichen Typ wie meinem welche, bei denen das nicht möglich ist. Keine Ahnung welche Teile da verbaut wurden in F. Auch weiß ich nicht wie viel platz da is bei dir, Tipp, schau ins Berlingo Forum, dort gibts, wenn das bei dir möglih ist, sicher eine Anleitung wie genau der Hebel bei dir gebaut sein muss um das zu können.

Geschrieben (bearbeitet)

I glaub wenn du noch tiefer gräbst muss irgendwo a Leich oder Gold versteckt sein...

 

Warum hast noch nicht das Fuxl'sche Prinzip angewendet.

 

Einfach einen zweiten Disco kaufen... frei nach dem Motto She say DISCO!, you say PARTY :o

 

btw. Lenkgetriebe bei großer Murl ... kann Kopfschmerzen verursachen, hab damals scho beim Golf IV mit der 110KW TDI PD 4 Motion mal das Lenkgetriebe getauscht ... :du: da wirst zum alkoholiker!

Bearbeitet von Nikolei
Geschrieben

@alle ratgeber an den fuxl

 

macht doch eine gemeinsames reparatur-event - so mit mns-maske, bier, wein, gegrilltem

jeder nimmt werkzeug mit - irgendetwas wird davon schon zu gebrauchen sein

 

und nicht vergessen: fotos - fotos - fotos und ein ordentliche schriftliche dokumentation für uns mitleser

 

ich warte

Geschrieben
@alle ratgeber an den fuxl

 

macht doch eine gemeinsames reparatur-event - so mit mns-maske, bier, wein, gegrilltem

jeder nimmt werkzeug mit - irgendetwas wird davon schon zu gebrauchen sein

 

und nicht vergessen: fotos - fotos - fotos und ein ordentliche schriftliche dokumentation für uns mitleser

 

ich warte

 

Sinnvoll, vor allem präventiv: Feuerlöscher!!!

Geschrieben
@alle ratgeber an den fuxl

 

macht doch eine gemeinsames reparatur-event - so mit mns-maske, bier, wein, gegrilltem

jeder nimmt werkzeug mit - irgendetwas wird davon schon zu gebrauchen sein

 

und nicht vergessen: fotos - fotos - fotos und ein ordentliche schriftliche dokumentation für uns mitleser

 

ich warte

 

sowas ist nicht versicherbar :o

Geschrieben

Werte Freunde der Herbstabend-Grillerei.

 

Gestern ist der eine neue Injektor angekommen um die Immobilie zumindest wieder bewegen zu können.

Ausserdem hab ich mir ein iiD Tool gegönnt was ein ziemlich mächtiges OBD2 Diagnosetool für Landrover ist. :sm:

 

Also ran an den Injektorenwechsel. Mittlerweile bin ich schon ziemlich flott :look: Einen Injektor Wechsel ich mittlerweile in 12min......ohne Hektik.

 

also den eindeutig kaputten Injektor raus, und nagelneuen Injektor rein. ZAck Prack Fertig. :klatsch:

Angestartet, und tadaaaaa, er läuft wieder auf 6 Zylinder. :bounce:

 

 

ABER!!! Wie ihr selbst sicher schon festgestellt habt, wäre das ja viel zu einfach für diesen Englischen Krapfen.

 

 

Das tolle neue Diagnosetool zeigt nämlich ganz eindeutig an das ein anderer Injektor auch noch kaputt ist!

 

 

 

Und wer jetzt lacht und meint: ha ha , Selbst schuld, hättest halt gleich alle injektoren getauscht wie alle sagen... bla bla bla

Dem sei hiermit mitgeteilt: HAHA ..... nein das stimmt nicht! es gibt nämlich gerade einer der NEUEN Injektoren den Geist auf!!!!

 

 

 

Das verunsichert mich natürlich ungemein. Vielleicht war der vorige Injektor gar nicht kaputt :confused:

 

ALso einen eindeutig guten rausgebaut und den kaputten wieder reingebaut.

.......neee....der is hin!

 

aber der andere scheint auch hin. also jetzt beginnt die wilde hin und her Tauscherei! um herauszubekommen welche Injektoren wirklich hin sind.

also zylinder 1 mit 4, 5 mit 3 , 2 mit 6, 37 mit 328, 529 mit 2 .......... nach kürzester zeitfinde ich definitiv einen NEUEN Injektor der gerade den geist aufgibt.

 

40019430ks.jpg

 

 

 

Sehr sehr ungewöhnlich! das 2 Injektoren nach kurzer zeit defekt werden...obwohl sie funktioniert haben!! Schmutz in der Hochdruckleitung? und jetzt verschmutzte Injektoren?

 

:f:

Geschrieben

einen neuen Injektor tauschen? ohne zu wissen WARUM er ex gegangen ist?

 

Kommt doch gar nicht in die Tüte!

 

also meine werkstatt schnell zu einem "reinraum" umgebaut. (2 Lagen Küchenrolle müssen dafür reichen) und mal den eindeutig defekten Injektor zerlegt um mit etwas zu üben das nicht unbedingt noch benötigt wird.

 

40017512op.jpg

40017514iy.jpg

40017517jt.jpg

 

Na HALLELUJA! DA kommt ne Dreckssuppe raus!!

Kein Wunder das der nichtmehr geht.

 

Ich reinige ihn penibelst (ein stück küchenrolle muss reichen! Ich hab ja nicht im Lotto gewonnen!) Und setzte ihn mit jede menge Diesel zum schmieren wieder zusammen.

Aber er flutscht einfach nichtmehr im inneren.

Ich bauen ihn nochmal ein aber er tut genausowenig wie vorher.

 

Meine Hoffnung schwindet etwas, trotzdem mach ich mich daran den neuen noch nicht ganz defekten Injektor zu zerlegen.

 

Der sieht innen wesentlich besser aus! Trotzdem reinige ich ihn überaus penibel (2 Blatt Küchenrolle!!!!)

 

40017506ml.jpg

 

Seh mir das Spritzbild an

 

40017523lq.jpg

 

so lalala

 

Und verbaue ihn wieder im Motor.

 

und siehe da: ER FUNKTIONIERT WIEDER!!!!

 

(selbst-auf-die-Schulter-klopf) nicht das ich an mir gezweifelt hätte, aber ich freue doch überaus!

 

Das Zylinder balancing ist jetzt annähernd perfekt (zumindest für ein Englisches auto)

 

 

Warum die beiden so kurz nacheinander den geist aufgegeben haben ist noch immer nicht geklärt. eventuell ist bei der Reperatur doch irgendwo schmutz reingekommen. ich hoff jetzt halt mal das der schon durch is! :zwinker:

Geschrieben

Die Geschichte endet aber hier noch nicht! Im gegenteil, Die Grillparty beginnt jetzt erst. :f:

 

Ich lasse den Motor am Stand laufen und erfreue mich an einem schönen gleichmäßigen 6 Zylinder murgeln.

 

Nach einigen Diagnosen starte ich zu einer kurzen Probefahrt.

Den Berg runter und wieder rauf damit er auch mal auf temperatur kommt.

 

Wieder oben angekommen steigen wiedermal rauchschwaden aus dem Motorraum.

Ich bleibe cool wie immer, öffne die Haube, und sehe wiedermal die Flammen an alt bekannter stelle :o

Ich bleibe cool wie immer, und suche etwas zum löschen. In Griffweite in der Werkstatt befinden sich nur Nitroverdünnung, Waschbenzin, und Terpentin.

 

Das Wasser im Gartenschlauch ist natürlich bereits abgedreht. Und einen neuen Feuerlöscher für die englische Karrre anzureissen is mir zu teuer (ich hab ja nicht im Lotto gewonnen)

 

Ich bleibe cool wie immer, und begebe mich schnellen Schrittes ins innere des Hauses Richtung Küche. Dort wird mir ungefragt ein kochlöffel in die Hand gedrückt und mit bestimmter Stimme angeschaft die Soce am Herd umzurühren. Völlig perplex stell ich mich zum Ofen und rühre um.

Ich bleibe cool wie immer, und weiße meine Frau darauf hin das ich eigentlich ihr Schatzi löschen sollte. Nach kurzem abwegen ob ihr die Soce wichtiger ist oder doch ihr Schatzi drückt sie mir ein paar Wasserflachen in die Hand und verjagt mich mit dem Kochlöffel aus der Küche.

 

2 Spritzer aus der Flasche löschen den Brand problemlos.

 

Zum glück war es wirklich nur ein sehr kleines Feuer. Und es gab keinerlei technischer Verluste im Motorraum.

Und somit konnte ich diesmal die Ursache sehr genau identifizieren!! und das ist Gut.

 

Und zwar war ein Injektoranschluss nach der Hochdruckleitung undicht.

 

Auf dem bild sieht man das Teil. Durch das viele Injektor hin und her tauschen hat sich der Anschluss wohl gelöst.

 

40017515xx.jpg

 

teil festgezogen, gestartet, ......... kontroliert

 

DICHT! :jump:

Geschrieben

Jetzt aber..... Checker Kids aufpassen!

 

Wenn man alle Injektoren zig mal hin und her tauscht, und dann bei einem der Anschluss locker wird, dann solltet ihr ALLE Injektoren nachziehen!! :look:

 

Ich hab das natürlich NICHT gemacht. :o

 

Und habe mich so auf eine längere Probefahrt aufgemacht in Richtung meiner Eltern. Bei mehreren Zwischenstopps hab ich die Dichtheit kontrolliert und mich gefreut das alles passt.

 

Den Berg bei meinen Eltern hoch, dacht ich mir dann ich mach einen Belastungstest und gebe alles.

Also mit WOT denn Berg hoch geschossen.

 

Etwa 30m vor der Ortseinfahrt geht der Motor in den Notlauf :o

Eine dunkle Rauchwolke steigt aus dem Motoraum auf.

 

Ich stoppe beim ersten Haus der Ortschaft wo alle Bewohner gerade im Vorgarten stehen.

40020107uy.jpg

 

 

Man kennt mich und meine Autos mittlerweile in der Umgebung und bietet mir unverzüglich einen Feuerlöscher, Kekse, und eine Tasse Tee an.

Ich bedanke mich, esse die Kekse, verweigere den Feuerlöscher und kippe den Tee in den Motorraum.

 

Nach einem kurzen Plauscherl bei einer zweiten Tasse Tee fahre ich im Notlaufprogramm die letzten 200m bis zu meinem Elternhaus und stelle dort das Fahrzeug ab.

 

Nach einer kurzen Fehleranalyse, ziehe ich die restlichen INJEKTOREN nach und behebe damit das Problem hoffentlich.

 

Ein Blick unters Auto zeigt das ich leider schon wieder "etwas" Diesel im Hof meiner Eltern verkleckert habe.........

 

40020105jf.jpg

 

nur gut das ich an einer anderen Stelle stehen geblieben bin als damals. :f:

Geschrieben

Nun gut :o das die Kiste gerne brennt und chronisch inkontinent ist, ist ja nur die eine Sache.

Die andere Sache sind immernoch die Radlager und das Lenkgetriebe.

 

Aber im Prinzip nix schlimmes. Die Ersatzteile sind angekommen, und das Wetter soll angnehm werden.

Ein Radlager wechsel dauert normalerweise 1,5 Stunden........sagen wir 2 Stunden weils ein Engländer is.

Lenkgetriebe weiß ich nicht genau, aber ich habs mir angesehen, und es schaut ned so schlimm aus.......vielleicht 3-4 Stunden.

 

Also in Summe etwa 8 Stunden........weils ein Engländer is, sagen wir dann doch 10 Stunden. :rolleyes: Sicher is Sicher :zwinker:

 

Also ran ans frohe schaffen. :bounce:

 

Zwecks weniger Werkzeugwechsel mach ich linkes und rechtes Radlager synchron.

 

  • Reifen runter ....... check
  • Bremssättel runter, dafür braucht man schonmal ne Spezialnuss. Diese ist leider nur in 3/8" vorhanden, aber mit ausreichend Verlängerungen geht das auch......check
  • Bremsscheiben runter......check
  • Trommelbremse raus. etwas fummelig. und ich freu mich beim zerlegen schon darauf wie ich den dreck dann später wieder zusammensetze und vorallem EINSTELLE aber gut, eins nach dem anderen.......check

 

40043682he.jpg

 

  • Das aufschrauben der Radaufhängungsschrauben benötigt bereits etwas "nachdruck" Die schrauben sind bereits ordentlich verrostet und wurden dann mit unterbodenschutz überkleistert....:rolleyes: JUHUU... aber mit wärme und nem starken Schlagschrauber alles kein Thema. Die Radträger sind jetzt frei und hängen nur mehr an der Antriebswelle......check
  • Die zentrale Mutter in der Nabe lösen und den Radträger von der Antriebswelle ziehen.......rechts check
  • links will nicht so recht. die Mutter geht ab, aber die Welle rutscht nicht raus. also leicht mit einem Hämmerchen auf die Antriebswelle klopfen damit sie aus der Verzahnung gleitet....nöö
  • Ok, also einen großen Abzieher holen, ansetzen und festziehen.....nö
  • den Abzieher nicht mehr von hand spannen, sondern mit dem starken Schlagschrauber........nöö, dafür ist jetzt der Abzieher zerbrochen
  • ich hol nen grösseren Hammer und klopf damit auf die Welle......nööö
  • ich hol nen NOCH grösseren Hammer und Klopf damit auf die Welle.......nö

 

WTF? Da is nur eine gerade Verzahnung.....keine Pressung......kein Konus.....kein nix

Die Materialien können nichtmal wirklich rosten

 

Ok, also Plan B. Ich lass die Antriebswelle vorerst im Radträger, zieh die Welle aus dem Differential und drück dann die Welle mit der Werkstattpresse aus dem Radträger.

 

40043670kt.jpg

 

Und hiermit wären dann schonmal die ersten 2 Stunden aufgebraucht :aerger:

Geschrieben

Voller elan auf zur Werkstattpresse.

 

Dem charm dieser Presse konnte noch keine Wellenverbindung widerstehen. :sm:

 

 

40043679zw.jpg

 

 

Bis Jetzt. :f:

 

40043680bi.jpg

 

~20t Kraft ...... also etwa 2000bar Druck

 

 

Nix! nichtmal ein mini muckserl.

 

Und ich sag euch, wenn auf dem Ding 20T steht, dann hält man sich nichtmehr gerne im selben raum auf.

Bei 10T hat sich schon mal ein Kugellager verabschiedet und hat die Kugeln geschossartig im Raum verteilt. :f:

 

Also zusätzlich anheizen das Ding.

Mit der Lötlampe ........NÜSCHTS!! gar nüschts!

 

Dafür verliert die Werkstattpresse mittlerweile Öl.

 

 

Neuer Ansatz.... Selbst der Dickste Vorschlaghammer hat nix bewirkt, also such ich noch was DICKERES.

Wir haben da noch so einen Hydropneumatischen Abbruchhammer :devil:

Ich hab zwar noch nie gesehen das jemand sowas bei einer "Autoreperatur" eingesetzt hat, aber irgendwer muss ja der erste sein.

 

40043683pz.jpg

 

Das ding klopft schon ganz ordentlich, und das auch wirklich oft. :devil: mit ordentlich Power :devil:

 

 

AAABER! NIX TUT SICH!!!!!

 

 

Auch mit zusätzlichem anheizen ....... NIIIIIIIXXX

 

 

:aerger:

Geschrieben
vielleicht in die andere Richtung auspressen?

 

Wenn es jetzt das ist, wie er es los bekommt, verspreche ich hier dem Fuxl eine Professionelle Auto-Aufbereitung wenn der Kübel wieder läuft ohne mich zu verbrennen oder anzupissen.

Geschrieben

zur Beruhigung musste dann eine heisse Tasse englischen tee mit milch und keksen her.

 

seven-reasons-to-have-a-cup-of-tea-136390815669103901-140604103004.jpg

 

Diese zeigte dann auch tatsächlich Wirkung

 

Nach erneutem anheizen und erneutem Pressen mit 20T löste sich die welle mit einem Eindrucksvollem SCHNALZER

 

 

Die Welle sieht "verkokt" aus......gut das könnte jetzt auch vom meinem Anheizen sein und dem Kriechöl das ich da literweise reingeschüttet habe.

ansonsten kleinere Schmutzpartikel

 

40043675xr.jpg

 

 

 

 

:o Und nein ich hab die Welle nicht in die falsche Richtung gedrückt :o wie kommt ihr nur auf die Idee das mir sowas passieren könnte??? :D

 

Das Gewinde sieht nach meiner zärtlichen Behandlung natürlich nichtmehr so 100% gut aus, aber das wird schon noch halten......ich mein hat ja jetzt auch gehalten!

Geschrieben

Bei Werkstattpresse musste ich in diesem Zusammenhang an das Bild unterhalb denken... :devil:

 

Hast du die Welle auch brav mit WD40 vorher eingelassen? OK, da war ich jetzt um Sekunden zu langsam... :wink:

Autopresse.PNG

Geschrieben

:o Und nein ich hab die Welle nicht in die falsche Richtung gedrückt :o wie kommt ihr nur auf die Idee das mir sowas passieren könnte??? :D

 

ich würde mir nie erlauben dir zu unterstellen in die falsche Richtung zu drücken! Wenn, dann hätten die Briten die Welle falsch ausdrückbar gemacht

 

;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...