GrazerTourer Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 wahnsinn! schaut das geil aus. viel spass bei der ausfahrt Danke! @muerte Ich fahre am 301 die ULTRA Mag CNC (Die Pins sind ein totaler Müll!) und am Rune jetzt die Mag Lite CNC Pedals. Gewicht ist einen tick höher, aber Stahlpins sind einfach um Welten besser. Bei den Ultras habe ich auch die Stahlpins reingeklebt. Die Alu Pins sind wirklich nix... Nimm die Mag Lite, die sind eh baugleich mit den Proton. Lenkwinkel ist, je nach Ausfallendeneinstellung 63,5 - 64,5° (hab's nachgemessen, stimmt). Alles in allem ein Traum! Da ich das 301 nebenbei noch verwenden werde, bestimmt eine traumhafte Ergänzung. Ins Hochgebirge wird's das 301 wohl nur noch seltenst schaffen. Sodala, so gegen 12 wird geradelt. Vorher noch keine Zeit. arrr Zitieren
bs99 Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 Ganz tolles Rad und ein klug gewählter Aufbau! Zitieren
martinfueloep Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 Sehr fesch, das geht im Steilen sicher ordentlich gut! Einzig deine hintere Nabenwahl ist mir nicht ganz klar. Warum musste es eine XT sein, oder hattest du die einfach wo anders übrig? LG Martin Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 (bearbeitet) Sehr fesch, das geht im Steilen sicher ordentlich gut! Einzig deine hintere Nabenwahl ist mir nicht ganz klar. Warum musste es eine XT sein, oder hattest du die einfach wo anders übrig? Danke! Ich reite bald los... zur nabe: Die Pro2 die ich daheim habe ist mir viel zu laut. Leise Bikes fahren sich schneller. Außerdem sind mir immer wieder Federn gebrochen, wobei die letzten nun schon 2 Jahre halten - war wohl anfangs Pech. Was ich sagen will: unverwüstlich sind sie eben auch nicht. Die Superstarcomponents Nabe die ich seit letztem Jahr fahre, muckt ab und zu im Freilauf herum und ist auch nicht richtig leise (geht aber). Mit Shimano habe ich früher ganz gute Erfahrungen gemacht. Bis auf 2003-2005, da sind die Hohlachsen der Freilaufkörper der Reihe nach gebrochen, kann ich nix Negatives drüber sagen. Sie sind mittlerweile auch nicht mehr bleischwer (360g, das geht) und spottbillig. Ersatzteile bekommt man schnell und wenn man sich um die Konuslager ein kleines bisserl kümmert, sind sie sehr sehr haltbar. Weiters taugt mir Centerlock irgendwie. Mangels leiser Alternativen die gleich günstig und wertig sind, bleibt mMn nur Shimano. Bearbeitet 10. Dezember 2012 von GrazerTourer Zitieren
martinfueloep Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 das klingt alles sehr nachvollziehbar! nachdem dein einsatzzweck sehr ähnlich dem meines radls ist, hat mich deine wahl in bezug auf die abstufung des freilaufs gewundert. soweit ich mich erinnere, ist shimano ja sehr, sehr grob verzahnt... viel spaß nachher, blauer reiter! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 (bearbeitet) das klingt alles sehr nachvollziehbar! nachdem dein einsatzzweck sehr ähnlich dem meines radls ist, hat mich deine wahl in bezug auf die abstufung des freilaufs gewundert. soweit ich mich erinnere, ist shimano ja sehr, sehr grob verzahnt... viel spaß nachher, blauer reiter! Denkfehler! Es sind unter 11 grad...der Freilauf ist recht fein verzahnt (sollten sogar 10 Grad sein. Irgednwo hab ich was von 10,xx gehört, manchmal liest man 11,25 - das ist eh alles das Gleiche *g*) Bearbeitet 10. Dezember 2012 von GrazerTourer Zitieren
riffer Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 (bearbeitet) Das blaue Rune gefällt mir sehr! Was mich interessiert: Wie du mit der hinteren Flow EX im Tubeless-Mode zufrieden sein wirst. Da hat man ja Sachen gelesen, dass das Felgenhorn dafür nicht optimal geformt wäre. Und natürlich die Stabilität und Haltbarkeit der Felge. Mir persönlich gefallen Felgen ohne Sticker besser, aber insgesamt ist das Bike sehr schön und stimmig, die Gabel ist wohl auch eine gute Entscheidung. Ich kann mir gut vorstellen, dass dir das Bike trotz des kurzen Oberrohres passt - mein Slash hat auch ca. 60cm und ich bin 1m86, das ist überraschend angenehm auch bergauf. Insgesamt ein wunderschönes Bike! @martinfueloep: Ich war schon bei der XT von 2008 überrascht, wie eng die Abstufung im Freilauf ist. Allerdings war das Aha-Erlebnis unlngst bei einer Industry9 nochmal größer - mir kam vor, die ist stufenlos im Kraftschluss... Bearbeitet 10. Dezember 2012 von riffer Zitieren
martinfueloep Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 Denkfehler! Es sind glaube ich unter 11 grad...der Freilauf ist recht fein verzahnt. oh, ich hatte vor ewigkeiten mal eine XT nabe und hatte irgendwie im kopf, dass die ewig weit verzahnt war. is ned so, also streich einfach meine frage von vorhin! und schau dass'd fertig wirst und auf den bock kommst! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 Oberrohr hat laut Datenblatt 610mm. Ich habe 600 gemessen. Für meine 180cm passt das extrem gut, aber weißt eh, ich bin noch net am Berg gewesen (gleich aber!). Sticker kommen eh noch runter. Ich hab's anfangs net übers Herz gebracht, aber jetzt gefallen sie mir schon nicht mehr. Der High Roller blieb die letzten ~10 Einsätze perfekt auf der Felge, und ich bin extra dumm auf der Wiese schief gelandet usw. Hält! Liftverlust mit 60ml Milch etwa 0,2 Bar in einer Woche. Also komplett wurscht, weil mMn innerhalb von der Messtoleranz mit dem SKS messdingsbums, wo immer ein kleines bissi Luft entweicht (und ich habe oft gemessen *g*). Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 und schau dass'd fertig wirst und auf den bock kommst! Ich habe die Jacke gerade zum aufwärmen vom garten auf den Heizkörper gehängt......... Zitieren
TGru Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 das rune ist super geil, also die farbe + optik halt!! (mehr kann ich natürlich nicht beurteilen, noch nie probegesessen oder ähnliches und auch wenn, mein fahrkönnen ist so "gut", das ich maximal feststellen kann ob ich mich wohlfühle oder nicht ) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 Zweieinhalb Stunden Spaß pur! Alles was ich jetzt sagen würde wäre wohl zu, naja, zu euphorisch *g* Fazit: Bergauf merkt man garnix vom Mehrgewicht zum 301. Sitzposition finde ich sogar angenehmer Bergaub klebt das Radl richti am Boden, hehe, geil. Fühlen sich Downhiller so an? Ich kannte das so noch nicht, hrhrhr. Alles in allem bin ich nach der ersten Ausfahrt (zweimal die gleichen 400hm runter) schwer begeistert! Träge oder unwendig fühlt sich das Bike aufs Erste garnicht an, eher im Gegenteil, ich fand es ziemlich spritzig, obwohl es nach vorne raus sehr lang ist. zum CTD: Da muss ich noch tüfteln. Bin das zweite Mal mit mehr Druck gefahren, da ich den Dämpfer doch zum Durchschlagen gebracht habe. Mit mehr Drzuck hätte ich gerne ein bisserl weniger Zugstufe, was aber nicht mehr ging (die ist ganz offen schon ehr langsam). C und T brauche ih nicht wirklich. D reicht merh bergab und bergauf eigentlich. So vergesse ich wenigstens net umschalten. Ach, das war geil! und einen Handyschnappschuß bring ich auch noch mit, weil ich die erste Ausfahrt nicht ganz unkommentiert lassen wollte. Tatort: Bobfahr-Kinder-Todeshügel, haha http://fstatic0.mtb-news.de/f/u7/nv/u7nvmx5b3fkp/large_hupferl.jpg?0 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 geil! probier beim dämpfer mal die T stellung aus, funktioniert auch bergab nicht schlecht... das mit dem durchschlagen ist mir auch aufgefallen... werde es beobachten und ggf die luftkammer geringfügig verkleinern... eine c-guide würde ich dennoch montieren, just to be on the safe side sonst top... wie fühlt sich der für dich ungewohnt flache lenkwinkel an? schon geil, oder? Zitieren
bs99 Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 @gt: nein, so fühlt sich kein DH´ler sondern ein gutes Enduro an. Vielleicht verstehst jetzt meine Lästerei über das 301er als Enduro Die Spritzigkeit kommt wohl von den kurzen Kettenstreben, das ist bei meinem Spezi ähnlich. 1850mm Radstand und trotzdem wendig... Wie schwer sind deine Laufräder? Zitieren
trailmaster Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 Das Rune ist sehr fein. Bis auf Gabel, Stütze und Steuersatz würds ich auch so aufbauen. Zitieren
Sparki Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 1850mm Radstand und trotzdem wendig... 1850??? Zitieren
lizard Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 Schön is es geworden! Und eine schwarze Kurbel macht sich gut! Banshee ... das bessere Liteville?! hehe Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 Hehehe, die Bikes sind einfach sehr unterschiedlich. Wie der bs99 schreibt: das Rune ist halt echt ein bergab sehr taugliches Bike und das 301 einfach ein bisserl weniger und mehr Tourenrad als Enduro. Beide haben ihren Reiz. Das Rune ist, was ich jetzt sagen kann, halt einfach ein Geschoß, aber kein schnöder Panzer. müsste man wohl eher mit dem 601 vergleichen. Preislich ist das Rune im Vergleich schon einmal der klare Sieger. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 11. Dezember 2012 Geschrieben 11. Dezember 2012 Lässig dass es dir taugt -- echt gscheit feines Rad und feine Spaß-Ausstattung! Flacher Winkel und kurze Kettenstreben -- das könnte echt der Schlüssel sein. Das 601er hat ja interessanterweise recht lange Kettenstreben (440mm schon im Gr. M), anders als bspw. das Torque (425mm) und eben das Rune. Bei dem kannst ja sogar bis auf arge 419mm die Kettenstreben verstellen, hast du irgendwo geschrieben, wenn ich mich recht erinnere. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. Dezember 2012 Geschrieben 11. Dezember 2012 nein, 423 bis 429 ist der verstellbereich... trotzdem fein... Zitieren
bs99 Geschrieben 11. Dezember 2012 Geschrieben 11. Dezember 2012 419mm hat das Specialized Enduro ab 2010 Zitieren
muerte Geschrieben 11. Dezember 2012 Geschrieben 11. Dezember 2012 i habs ja imma no net checkt: was bringen diese ultra kurzen kettenstreben nochmal? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. Dezember 2012 Geschrieben 11. Dezember 2012 (bearbeitet) i habs ja imma no net checkt: was bringen diese ultra kurzen kettenstreben nochmal? Standardantwort: "Man bekommt das Radl leichter aufs Hinterrad", blabla, weil kein mensch fährt ständig im Manual oder Wheelie spazieren Aber: Um flink zu sein, ist genau das nötig - daß mit halbwegs wenig Kraft das Rad dirigierbar ist. Je kürzer die Kettenstreben, desto wendiger wird's. Extrembeispiel: Mein China-Trial-irgendwas-Rahmen hat 39er Kettenstreben. Wenn ich stehend am Bike mein Gewicht nach hinten verlagere und die Beine ganz strecke, stellt es das Rad komplett auf - ohne am Lenker ziehen zu müssen. Ist das Bike hinten lang, wird's eben eine Spur träger. Specialized macht das schon lange richtig! Banshee geht den Weg beim Rune nun auch. bei meiner ersten Fahrt hatte ich das Gefühl, daß die lange flache Front keine Nachteile bringt, weil das Bike (hinten kurz) eben dennoch schön wendig ist. Aber: Ich muß weitertesten. baba ich geh jezt aussssiiii! Bearbeitet 11. Dezember 2012 von GrazerTourer Zitieren
alf2 Geschrieben 11. Dezember 2012 Autor Geschrieben 11. Dezember 2012 (bearbeitet) i habs ja imma no net checkt: was bringen diese ultra kurzen kettenstreben nochmal? Böse Leute würden sagen, das ist eine Modeerscheinung, die schon mal da war. http://www.tirides.com/wp/wp-content/uploads/2011/01/Litespeed-1991-ElevatedChainstay-full.jpg Vor über 20 Jahren gabs so eine Hysterie im Bezug auf kurze Kettenstreben, dass die Elevated Chainstays Bauweise entwickelt wurde. So waren dann Hinterbaulängen unter 40cm möglich. (Begrenzt wurde die Hinterbaulänge dann durch die Kettenblätter, sonst wären noch kürzere möglich gewesen) Die Hinterbauten wurden immer kürzer und irgendwann war der Punkt erreicht, ab dem sie wieder länger wurden und sich bei Hardtails dann lange um die 43cm einpendelten. Hier noch ein Link zu ein paar dieser Monster: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=269968 (weils so schön ist ) @GT: schönes bike: gefällt mir echt gut! Bearbeitet 11. Dezember 2012 von alf2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.