Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich kann nur von mir reden. Hatte ein ALU HT dann ein on-one 456 und das ganze wieder aufgegeben wegen Rückenproblemen

 

konnte es aber doch nicht lassen, weil so ein Prügel HT hat einfach was eigenes, unvergleichbares, schmutziges :D

 

Neuer Versuch:

Dartmoor Hornet ALU: gefühlt 0mm Federweg und ein Plombenpreller, hat mir so gar nicht getaugt.

wieder auf ein on-one 456 Stahl. Das war schon wesentlich bequemer, würd meinen gefühlte 2mm Federweg

Dann ein production-privee shan geschossen: Das geht nochmal besser und hat gefühlt 10mm Fedweg. Mit dem Ding fahr ich quasi die selben Linien wie mit dem Knolly...

 

Stahlrahmen sind einfach eine spur angenehmer was die vibrationen angeht würd ich meinen.

 

Krull ist aber zb jetzt mit dem Trek Stache auch super zufrieden, meint dass das besser um die Kurven geht weils eben weniger flext?!

Geschrieben

und weil ma gerade dabei sind: aktuelle Ausbaustufe. Ich glaub ich bin er einzige wo das HT mehr Federweg als das Fully hat :)

 

http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=176021&d=1461502187

 

20160424_144703.jpg

Geschrieben
Ich kann nur von mir reden. Hatte ein ALU HT dann ein on-one 456 und das ganze wieder aufgegeben wegen Rückenproblemen

 

konnte es aber doch nicht lassen, weil so ein Prügel HT hat einfach was eigenes, unvergleichbares, schmutziges :D

 

Neuer Versuch:

Dartmoor Hornet ALU: gefühlt 0mm Federweg und ein Plombenpreller, hat mir so gar nicht getaugt.

wieder auf ein on-one 456 Stahl. Das war schon wesentlich bequemer, würd meinen gefühlte 2mm Federweg

Dann ein production-privee shan geschossen: Das geht nochmal besser und hat gefühlt 10mm Fedweg. Mit dem Ding fahr ich quasi die selben Linien wie mit dem Knolly...

 

Stahlrahmen sind einfach eine spur angenehmer was die vibrationen angeht würd ich meinen.

 

Krull ist aber zb jetzt mit dem Trek Stache auch super zufrieden, meint dass das besser um die Kurven geht weils eben weniger flext?!

 

Denkst du das man das mit Reifen kompensieren kann. Also so in die Richtung voll breit und 2ply mit dafür wenig druck? Waren bei dir alle 26" oder? Würde 29" vorteile im Bereich Komfort bringen? Ich bin weder Stahl noch Alu gefahren bisher, darum die Fragen?

 

PS: auch schönes HT. Wieviel wiegt das?

Geschrieben

das ffwd ist wirklich gelungen, bei dem Rahmen bekommt man einfach Lust auf ein HT.

 

Das finde ich recht fein für ein 180/200er-Fahrrad mit schwerer Stahlfedergabel, das man wild prügeln kann. Mit einer neuen 180er Float wär's dann gar bei 14,2kg, aber da bin ich nicht sicher, ob die das Parkfahren (mit anderem Laufradsatz und Doppelwand-Reifen) langfristig auch so gut aushält und auch noch genau so gut funktioniert.

 

Aktuelle Float kannst bedenkenlos im Park fahren, seh auch keine Veranlassung hier noch eine Feder reinzustopfen. :)

Die Gabel schreit auch bei weitem nicht so sehr nach einer awk wie zb. die Pike und geht ootb etwas besser als die pike mit awk. (unfairerweise hab ich aber nur den direkten vergleich pike 29-150 und f36 in 170/180 mit 26".)

 

Die Wartung der Float Luftfeder ist auch kein Drama.

 

Wenns um Fehlerverzeihung, Stabilität usw. geht, dann sollte man eher schon Richtung DC schauen als sich darüber Gedanken zu machen ob da eine Luft oder eine Stahlfeder werkt.

 

Schön aufgebaut das Sennes. :)

Geschrieben
Denkst du das man das mit Reifen kompensieren kann. Also so in die Richtung voll breit und 2ply mit dafür wenig druck? Waren bei dir alle 26" oder? Würde 29" vorteile im Bereich Komfort bringen? Ich bin weder Stahl noch Alu gefahren bisher, darum die Fragen?

 

PS: auch schönes HT. Wieviel wiegt das?

 

 

Ich hatte auch noch mit keinem einzigen Aluhardtail Freude.

Irgendwas hat Stahl an sich, was man beim fahren einfach merkt...

 

Mein Rune hat ein kleines Antriebsupgrade erhalten, E13 9-44er Kassette und ein 30er Kettenblatt statt 32...

Vorbau wurde der knarzende Renthal durch einen Thomson ersetzt, der noch rumlag :)

26010669904_e409c42866_h.jpgDSC_0367 by MalcomXL, on Flickr

Geschrieben
Schaut geil aus. Viel Spass damit :)

 

Edit sagt ich will das mal probieren ;)

 

Danke, den werd i ziemlich sicher haben. Zwecks probieren: des lässt sich einrichten, drehma einfach mal a nachmittägliche Runde.

 

 

Sehr schön. Stahl? Wie schwer?*

Jap, Stahl.. Aber wie schwer weiß ich gar nicht, hab meine Radln noch nie gewogen. Lt. Teileliste mit geschätztem Rahmengewicht von 2,7 kg müsst es inkl. Pedalen knapp unter 13,5 liegen.

 

 

Schaut cool aus.

Eine Frage: was ist der Vorteil von einem Stahl-HT ggü einem Alu-HT? Außer eben das es schwerer ist und rosten kann?

 

Ich denke dass Stahlrahmen einfach a Spur komfortabler sind. Da geht wirklich halbwegs was weiter vom Speed her im wurzeligeren/steinigeren Gelände, ohne dass es einen "runterpeppelt". Da hab i mir schon mehr sorgen gmacht dass es mir den Nobby Nic am hinterradl zerfleddert...

Außerdem machen Stahlrahmen find i persönlich optisch meistens echt was her. Das Shan vom Fireguy is zB a voll fesch (hab das mal in so einem lässigen grün gesehen, wow!). Hauptgrund fürs FFWD war aber die interessante Geometrie, das hat sich von Anfang an so gelesen als tät's genau zu mir passen. Und daweil muss i sagen: tuts a!

Geschrieben
Denkst du das man das mit Reifen kompensieren kann. Also so in die Richtung voll breit und 2ply mit dafür wenig druck? Waren bei dir alle 26" oder? Würde 29" vorteile im Bereich Komfort bringen? Ich bin weder Stahl noch Alu gefahren bisher, darum die Fragen?

 

PS: auch schönes HT. Wieviel wiegt das?

 

13,5kg mit keinen superleichten Teilen. Da wären ohne viel Aufwand sub 13 locker möglich, aber aktuell keine Motivation mehr.

 

Ich kenn nur 26", aber die 29" mit den kurzen Kettenstreben gehen schon wie die Feuerwehr. Muss sagen dass mir das 29" Honzo vom Kollegen in den kurzen Testfahren echt gut gefallen hat, auch wenns 29" ist :D

 

imho sollte man ein so ein Stahl "enduro" HT auch wie eines fahren mit dem gesamten Paket, und nicht ein pseudo Fully draus machen, indem man träge 2ply Schlappen mit wenig Luft draufpackt. Ich fahre hinten auch am HT 1.85bar und "nur" den Affen. Das Ding lebt davon dass man gescheit bei Wurzelpassagen abzieht um möglichst wenig vom Gerumpel mitzubekommen

 

Tubeless funktioniert das sehr gut bei mir, teure Felgen montiere jedoch keine. Das aktuelle Hinterrad ist am absoluten Ende. 1-2 mal noch einen felsigen Ballertrail und das wars dann mit dem Ding durch meine überlegte und saubere Fahtechnik :D :D

Geschrieben

Gestern hab ich mein neues Eccentric fertiggebaut und direkt über den Hometrail gejagt. Aus Budgetgründen sind die billigen Laufräder verbaut und die Variostütze muss noch ein Monat warten.*

Genial zu fahren. Man muss halt etwas vorausschauender fahren oder den bunny hop besser beherrschen.*

 

20160424_180921.jpg20160424_180910.jpg

Geschrieben

@extremecarver: sollte ich jemals umbauen, käme danach nicht erst wieder eine Stahlfeder rein.

@grey: danke für die Info.

 

Zum FFWD: mir taugt die Optik schlanker Stahlrohre auch sehr!

...mit geschätztem Rahmengewicht von 2,7 kg
Echt, so schwer?
Geschrieben
@extremecarver: sollte ich jemals umbauen, käme danach nicht erst wieder eine Stahlfeder rein.

@grey: danke für die Info.

 

Zum FFWD: mir taugt die Optik schlanker Stahlrohre auch sehr!

Echt, so schwer?

 

Sowas herum muss man schon rechnen bei einem Enduro-stabilen Stahlrahmen...

Geschrieben

Stahl vs Alu HT Rahmen:

wie ich von meinem (2.7 kg) Aluhardtail auf mein On One Summer Season (2.5 kg) umgestiegen bin, hab ich gedacht

ich hab weniger Luft in den Reifen. Mir gefallen Stahlrahmen bei Hardtails auch viel besser.

Noch schöner geht dann nur mit Titan ... ;)

Geschrieben

Ich hab noch keine Erfahrung mit Stahl Hardtails (wenn ich mal von meinem ewig alten KTM 28" Trekkingradel absehe - welches ich mit 1.5" als MTB missbraucht habe - und das gut 2 Jahre lang bis mein erstes Alu Hardtail Cannondale M900 MTB (natürlich gebraucht) mit Judy kam. Das M900 war eigentlich ziemlich genial.

 

 

Hätte prinzipiell eigentlich auch lieber Alu gehabt statt Stahl - aber kenne die Unterschiede halt nicht wirklich. Denke Honzo/Taro sind ja ident - da müsste man mal beide fahren zum Vergleich. Vom Gewicht her ist schon klar - mein Fastforward wird mindestens 1kg mehr wiegen wie mein 29er Trailfox. Rahmen wiegt 300g mehr wie Trailfox samt Dämpfer, und durch billigere Komponenten wirds dann 1kg schwerer enden (Reifen nicht mitgerechnet). Werde das aber wohl teils mit leichteren Reifen ausgleichen. Geht mir beim FFWD aber auch nicht draum ein Bike zu haben was schneller ist, sondern eins welches auf leichten/mittelschweren Trails mehr Spaß macht. Aber unter 13.5kg wird da echt schwer bzw teuer.

 

 

Sind eigentlich alles Stahl Rahmen CroMo? Oder gibts da noch andere Varianten (Titan ist kein Stahl - logo). Rost ist denke ich kein Problem wenns eh trocken in Garage/Keller steht. Bei feuchtem Keller hätte ich mit Stahl Hardtail etwas Angst.

In Zukunft evtl auch Freeride Hardtails aus Carbon? Unno meint ja sie haben ihre Carbonbikes so gebaut dass sie so weich sind wie Alu vom Fahrgefühl. Müsste ja auch so dämpfend/weich wie Stahl baubar sein.

Geschrieben
Gestern hab ich mein neues Eccentric fertiggebaut und direkt über den Hometrail gejagt. Aus Budgetgründen sind die billigen Laufräder verbaut und die Variostütze muss noch ein Monat warten.*

Genial zu fahren. Man muss halt etwas vorausschauender fahren oder den bunny hop besser beherrschen.*

 

[ATTACH=CONFIG]176026[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]176027[/ATTACH]

 

Suchst du oder hast du schon? Habe da etwas frisch vom Service mangels Kompatibilität abzugeben...

Geschrieben
Ich hab noch keine Erfahrung mit Stahl Hardtails (wenn ich mal von meinem ewig alten KTM 28" Trekkingradel absehe - welches ich mit 1.5" als MTB missbraucht habe - und das gut 2 Jahre lang bis mein erstes Alu Hardtail Cannondale M900 MTB (natürlich gebraucht) mit Judy kam. Das M900 war eigentlich ziemlich genial.

 

 

Hätte prinzipiell eigentlich auch lieber Alu gehabt statt Stahl - aber kenne die Unterschiede halt nicht wirklich. Denke Honzo/Taro sind ja ident - da müsste man mal beide fahren zum Vergleich. Vom Gewicht her ist schon klar - mein Fastforward wird mindestens 1kg mehr wiegen wie mein 29er Trailfox. Rahmen wiegt 300g mehr wie Trailfox samt Dämpfer, und durch billigere Komponenten wirds dann 1kg schwerer enden (Reifen nicht mitgerechnet). Werde das aber wohl teils mit leichteren Reifen ausgleichen. Geht mir beim FFWD aber auch nicht draum ein Bike zu haben was schneller ist, sondern eins welches auf leichten/mittelschweren Trails mehr Spaß macht. Aber unter 13.5kg wird da echt schwer bzw teuer.

 

 

Sind eigentlich alles Stahl Rahmen CroMo? Oder gibts da noch andere Varianten (Titan ist kein Stahl - logo). Rost ist denke ich kein Problem wenns eh trocken in Garage/Keller steht. Bei feuchtem Keller hätte ich mit Stahl Hardtail etwas Angst.

In Zukunft evtl auch Freeride Hardtails aus Carbon? Unno meint ja sie haben ihre Carbonbikes so gebaut dass sie so weich sind wie Alu vom Fahrgefühl. Müsste ja auch so dämpfend/weich wie Stahl baubar sein.

 

Das Canfield EPO gibts ja schon aus Carbon.

Stahlqualitäten variieren natürlich-aber natürlich sind es allesamt stark legierte Stähle, die nicht einfach so dahinrosten...

Geschrieben

 

Denke Honzo/Taro sind ja ident - da müsste man mal beide fahren zum Vergleich. Vom Gewicht her ist schon klar - mein Fastforward wird mindestens 1kg mehr wiegen wie mein 29er Trailfox. .

 

Kollege hatte ein Taro, dass gebrochen ist und einen Honzo als Ersatz bekommen: der wird nicht mehr tauschen wollen :)

Geschrieben

Ja - brechende Taros gabs wohl einige. Das aber auf Alu als Werkstoff zu schieben - halte ich für falsch. Da haben die einfach was falsch dimensioniert - oder zu billiges Alu genommen. Gibt genug Alu Hardtails die ewig halten. Und bei Fullies ist es ja dasselbe - gab da auch einfach verplante Bikes wo hier und dort und wieder woanders immer verstärken einfach nichts brache (Fanes....)

Oder fährt sich das Honzo an sich besser?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...