FloImSchnee Geschrieben 17. Juli 2018 Geschrieben 17. Juli 2018 Das überrascht mich auch -- und genau deshalb bin ich gespannt, wieviel mehr das neue Enduro dann bieten wird. Schätze mal, in Richtung 170mm vo/hi oder viell. sogar ein Evo mit 180mm vorne. Mal sehen -- bei der Lieferzeit des Capras (Oktober), vielleicht bestell ich's ja nochmal ab. (hab ich vor vier Jahren schon mal gemacht und dann das SennesFR bestellt -- sie waren einfach zu langsam) Andererseits: ein vergleichbares Speci wird eine Welt mehr kosten. (hab mir jetzt mal angeschaut: ein vergleichbares Hightower LT kostet 9700 Euro... ...und das aber mit für mich ungeeignetem 73,8° Sitzwinkel. Bei SC ist's offenbar noch 2010...) Zitieren
stefan_m Geschrieben 17. Juli 2018 Geschrieben 17. Juli 2018 Bleischwer heißt für mich, dass du ein Stumpy um 4k mit rund 15kg bekommst. Das war, gepaart mit den Lieferzeiten, für mich ein No-Go und mit ein Grund warums ein Capra und kein Stumpy geworden ist. Auch wenn ich das Rad richtig schön finde und eigentlich kein Speci Fan bin. Zitieren
alf2 Geschrieben 17. Juli 2018 Autor Geschrieben 17. Juli 2018 Ich staun ja immer ein bisschen wenn über Specialized geredet wird. - Ich kann die Begeisterung nur schwer nachvollziehen. Die Stumpies hatten bis jetzt eine unmögliche Geo und jetzt haben sie eine einigermaßen normale Geo - wie viele andere bikes auch! Auf der Homepage machen sie jetzt groß Werbung damit, dass sie endlich normale Komponenten verwenden und nicht den Mist der sonst drauf. Ja ist ein nettes bike mit brauchbarer Geo und brauchbaren Spezifikationen. - gibt's aber von vielen anderen Marken auch! Zitieren
bs99 Geschrieben 17. Juli 2018 Geschrieben 17. Juli 2018 Ich staun ja immer ein bisschen wenn über Specialized geredet wird. - Ich kann die Begeisterung nur schwer nachvollziehen. Die Stumpies hatten bis jetzt eine unmögliche Geo und jetzt haben sie eine einigermaßen normale Geo - wie viele andere bikes auch! Auf der Homepage machen sie jetzt groß Werbung damit, dass sie endlich normale Komponenten verwenden und nicht den Mist der sonst drauf. Ja ist ein nettes bike mit brauchbarer Geo und brauchbaren Spezifikationen. - gibt's aber von vielen anderen Marken auch! Bist du schon einmal ein Speci gefahren? Ich finde, dass das extrem einfach zu fahrende, super durchdachte Räder sind.* Ein Freund hat mal vor ca. 10 Jahren gesagt: “Speci baut kan Schas!“ Das trifft’s finde ich ziemlich gut. Die Räder funktionieren zumeist auch in der Basisversion sehr gut weil an den richtigen Stellen gespart wird. Auf jeden Fall werd ich meinen Händler mal fragen wenn er ein XL Evo reinbekommt... Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 17. Juli 2018 Geschrieben 17. Juli 2018 Bist du schon einmal ein Speci gefahren? Ich finde, dass das extrem einfach zu fahrende, super durchdachte Räder sind.* Ein Freund hat mal vor ca. 10 Jahren gesagt: “Speci baut kan Schas!“ Das trifft’s finde ich ziemlich gut. Die Räder funktionieren zumeist auch in der Basisversion sehr gut weil an den richtigen Stellen gespart wird. Auf jeden Fall werd ich meinen Händler mal fragen wenn er ein XL Evo reinbekommt... Ein s3 Evo würd ich auch sehr gerne testen! Zitieren
riffer Geschrieben 17. Juli 2018 Geschrieben 17. Juli 2018 Das neue Stumpy soll besser sein (erstmals allerings wird ein schwacher Vorgänger eingestanden, was ich angesichts der marginalen Geometrieänderung gewagt finde). Welch Wunder! Gut, das Evo mag etwas zu nahe an das Enduro rücken, sonst kann das Stumpjumper immer noch nicht viel mehr als das letzte. Und die Abkupferung bei Orbea (sicher, Speci ist spiegelverkehrt und hatte zuerst das Demo derartig umgesetzt) finde ich auch nicht besser als das Rallon. @FloImSchnee: bist du sicher, dass dir ein Hightower (LT) im X(X)L nicht passen würde? Mir taugen auch nominell steilere Sitzwinkel besser, aber am Hightower sitze und trete ich sehr gut... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 17. Juli 2018 Geschrieben 17. Juli 2018 Ich finde, dass das extrem einfach zu fahrende, super durchdachte Räder sind.* Ein Freund hat mal vor ca. 10 Jahren gesagt: “Speci baut kan Schas!“Sehe ich auch so. (Ausnahme: das Variostützengschiss am Enduro und die (z.T. ehemalige) proprietäre Dämpferaufnahme) Und die Abkupferung bei Orbea...Äh, zum einen wird sich das vom Entwicklungszeitraum her net ausgehen, zum anderen war - wie du eh schon sagst - Specialized zuerst mit sowas am Markt. @FloImSchnee: bist du sicher, dass dir ein Hightower (LT) im X(X)L nicht passen würde? Mir taugen auch nominell steilere Sitzwinkel besser, aber am Hightower sitze und trete ich sehr gut...Ich hab's nicht ausprobiert, aber wenn schon so ein flacher effektiver Winkel angegeben wird, ist's mit meiner Größe meist nicht angenehm. Das Sennes FR war da jedenfalls eine Offenbarung -- auf einmal sitzt man immer gut weit vorne, auch mit langer Stütze. (abgesehen davon dass mich der Preis ohnehin abhalten würde und mir die 20mm mehr Federweg vom Capra taugen) Zitieren
alf2 Geschrieben 17. Juli 2018 Autor Geschrieben 17. Juli 2018 (bearbeitet) Bist du schon einmal ein Speci gefahren? Hab einige Speci Fans im Freundeskreis und bin die Stumpys aller Generationen probegefahren. Das erste Stumpjumper Evo war damals eine echte Innovation, das hab ich auch einem Freund empfohlen, der es gekauft hat. Hab auch das Letzte Enduro ausgiebig probegefahren weil ich sogar kurz überlegt hatte ob es der Nachfolger meines Trek Slash wird. Conclusio - hat mich nicht richtig überzeugt und das letzte Stumpy fand ich sogar richtig schlecht. “Speci baut kan Schas!“ [...] Die Räder funktionieren zumeist auch in der Basisversion sehr gut weil an den richtigen Stellen gespart wird. Kann ich leider gar nicht bestätigen! Hab auch meiner Lebensgefährten letztes Jahr ein Fuse Expert gekauft. - 1x10 Antrieb mit 11-40 hinten ist für ein Rad mit 2099€ Listenpreis eine klare Fehlbestückung - Als ich vorne das Kettenblatt tauschen wollte bin ich drauf gekommen dass auf die Stout Kurbel mit 76mm Lochkreis keine Sram Blätter (und damit die Vielzahl kompatibler Klone) passen, obwohl gleicher Lochkreis. Da werden andere Schrauben verwendet und die Kurbeln haben eine andere Bohrung. - Muss man Specialized Blätter nehmen oder spezielle von Wolftooth. - Erste Ausfahrt im Gatsch: siehe da dank kurzem Hinterbau läuft die Kette so knapp am Reifen, dass sich der Gatsch auf der Kette sammelt und die Schaltung zum springen bringt. - Nach 6 Ausfahrten war das Press-Fit BB kaputt. - Auskunft Werkstätte: bei Speci normal - Mittlerweile scheint auch die Stout Nabe nicht mehr richtig zu laufen. - Laut Forum offenbar auch normal Meine Lebensgefährtin hat mich gefragt, warum da so viel nicht passt obwohl das bike bisher vielleicht 10 Ausfahrten erlebt hat. - Ihr GT Hardtail, das etwa die Hälfte gekostet hat, ist sie jetzt 10 Jahre ohne Probleme gefahren. Mir kommt das mit Specialized wie mit Apple vor. Die Hardware kann noch so outdated sein, die Apple Groupies kaufen sie trotzdem. Bearbeitet 17. Juli 2018 von alf2 Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 18. Juli 2018 Geschrieben 18. Juli 2018 Das überrascht mich auch -- und genau deshalb bin ich gespannt, wieviel mehr das neue Enduro dann bieten wird. Schätze mal, in Richtung 170mm vo/hi oder viell. sogar ein Evo mit 180mm vorne. Mal sehen -- bei der Lieferzeit des Capras (Oktober), vielleicht bestell ich's ja nochmal ab. (hab ich vor vier Jahren schon mal gemacht und dann das SennesFR bestellt -- sie waren einfach zu langsam) Andererseits: ein vergleichbares Speci wird eine Welt mehr kosten. (hab mir jetzt mal angeschaut: ein vergleichbares Hightower LT kostet 9700 Euro... ...und das aber mit für mich ungeeignetem 73,8° Sitzwinkel. Bei SC ist's offenbar noch 2010...) Bei dem P/L-Verhältnis und der Optik würde ich auch beim YT bleiben. Bin aber auch kein großer Speci-Fan, vl. liegt's daran... Bzgl. SC Hightower LT bin ich ganz bei dir, der Sitzwinkel bei den großen Rahmen mit ordentlichem Sattelstützenauszug sieht schon sehr seltsam aus. Bin aber noch keines gefahren... Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 18. Juli 2018 Geschrieben 18. Juli 2018 (bearbeitet) in Latsch Ende Mai is einer mit an neuen stumpy daherkommen. mir gfallts a gut, aber zum listenpreis würd i ma nie a spezi kaufn. und man kann im grunde auch nur expert oder sworks kaufen oder des rahmenset und dann selber aufbauen. 5499 wär mir das nie wert, pike rc, sram gx usw... https://www.specialized.com/de/de/mens-stumpjumper-expert-29/p/154958?color=253540-154958 Bearbeitet 18. Juli 2018 von noBrakes80 Zitieren
riffer Geschrieben 18. Juli 2018 Geschrieben 18. Juli 2018 Wer wann was von wem abgemalt hat oder sogar parallel zwei ähnliche Ideen hatten, finde ich nicht so relevant - das Designelement des asymmetrisch angeordneten Dämpfers gefällt mir nicht so gut. Pole hat bei seinem gefrästen Machine-Rahmen auch so etwas realisiert, dort gefällt es mir etwas besser. Echt, war das letzte Stumpjumper nicht gut? Wo es doch so einen Sprung nach vorn gemacht haben sollte... Das 2005er war genial von der Geometrie, leider hat sich der Hinterbau extrem beim Treten in den federweg gesaugt und es war ein total weicher Rahmen. Das 2008er hab ich auch noch probiert, war bzgl Effizienz bergauf besser, aber viel weniger lustig bergab. Danach haben die Stumpjumper ihren Reiz vollkommen für mich verloren. Und die ewig aufgewärmten Marketingsprüche.... :f: Immerhin eine Abkehr von proprietären Komponenten ist positiv zu verzeichnen. Nachdem sie damit ja den Stein der Weisen erfunden hatten. Zitieren
Konfusius Geschrieben 18. Juli 2018 Geschrieben 18. Juli 2018 Das Stumpy Expert ist preismäßig wirklich etwas frech geraten! Zitieren
alf2 Geschrieben 19. Juli 2018 Autor Geschrieben 19. Juli 2018 (bearbeitet) Echt, war das letzte Stumpjumper nicht gut? Wo es doch so einen Sprung nach vorn gemacht haben sollte... Ich fands zumindest nicht gut! Ich habe letzes Jahr ein Angebot über einen Stumpjumper Carbonrahmen um 1.000 gefunden und ernsthaft überlegt, meinen GT Sensor Rahmen, der ja ziemlich schwer ist, damit zu ersetzen. Letzes Jahr gabs den auch in M. In S gibts ihn immer noch: https://www.cyclestore.at/specialized_stumpjumper_fsr_comp_carbon_650b_frameset_only_2016-ID_72464?c=EUR&gclid=EAIaIQobChMI55a2wOCq3AIVF_lRCh1WEQy6EAQYAiABEgJ6IPD_BwE Ich bin das Stumpy dann ein paar Mal Probe gefahren und es hat mich nicht überzeugt. Was mir beim Stumpjumper nicht gefallen hat: - BB30 Innenlager und proprietärer Dämpfer - Im Vergleich zum Sensor Größe M 2cm längeres Sattelrohr - bergauf fühlte es sich sehr zäh an, ich hatte immer das Gefühl mehr Kraft zu brauchen als beim Sensor, obwohl das Stumpy leichter ist - vom Feeling berauf so wie meine Enduro bikes - bergab war es jetzt auch nicht so überzeugt, wobei ich nicht mehr so genau sagen kann was es war. Es hat mich jedenfalls in keiner Hinsicht beeindruckt. Beim Sensor habe ich das es spritzig ist und bei höheren Geschwindigkeiten trotzdem noch halbwegs satt liegt, beim Stumpy irgendwie nicht. Außer dass es schwerer ist als das Stumpy kann das Sensor Imho alles besser. Die Conclusio war jedenfalls das getrost ich mit dem Sensor weiterfahren kann, weil das Stumpy jedenfalls keine Verbesserung ist. Bearbeitet 19. Juli 2018 von alf2 Zitieren
trialELCH Geschrieben 19. Juli 2018 Geschrieben 19. Juli 2018 Ein paar Kleinigkeiten geändert... Hebel auf HC3 gewechselt Flaschenhalter Zitieren
trialELCH Geschrieben 20. Juli 2018 Geschrieben 20. Juli 2018 sehr spezielle farbkombi.. bunt Zitieren
Lry_ Geschrieben 28. Juli 2018 Geschrieben 28. Juli 2018 So, erstmal gibts nix zu tun - nur fahren - Gabel hat frisches Öl und Dichtungen - Neue Mäntel und endlich Tubeless unterwegs, gefällt - Abgerissenes Schaltauge und Kette neu Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 30. Juli 2018 Geschrieben 30. Juli 2018 (bearbeitet) Neue Gabel (Pike solo- debonair 29+ mit 160mm) Winkelsteuersatz ist raus geflogen Bowde für dropper endlich ins Oberrohr verlegt (ja das tut weh ein Loch ins carbon zu bohren) Geometrie sollte immer noch bei ca 65,5° Lenkwinkel sein Radstand hat sich minimal verkürzt 121cm. Lenkerhöhe ist fast gleich geblieben Tretlagerhöhe nochmal plus zwei drei mm Optisch gefällt es mir besser wie mit der Fox36 Jetzt hat der 75mm Reifen endlich Platz. Bearbeitet 30. Juli 2018 von artbrushing Zitieren
zec Geschrieben 2. August 2018 Geschrieben 2. August 2018 Taugt mir das Bike - da hast einige individuelle Lösungen eingebaut. Und Hut ab, dass dich traust am Carbonrahmen rumzubohren und rumzuschleifen. Habe meinem BFe größere Bremsscheiben und dickere Reifen spendiert. Jetzt mit 2,6" Der Baron Projekt. Heute erste Ausfahrt auf der Hausrunde mit 0,8 bar vorne und 1 bar hinten (kann ich mir mit meinen 60kg leisten). Der Grip im technischen Teil war gewaltig gut. Durchaus vergleichbar mit meinem 2,5" Drahtbaron. Es war aber heute gut trocken, bin also gespannt, wie sich der Reifen bei Nässe schlägt. Auf dem Teil zum Gasgeben hat es sich auf richtig gut angefühlt - deutlich komfortabler und sicherer. Aber ich habe bemerkt, dass ich teilweise ein wenig von der gewählten Linie abgewichen bin. Entweder wegen des geringen Luftdruckes oder aber, weil ich die Reifen auf recht schmale Felgen (25mm Maulweite) aufgezogen habe und er dadurch weniger gut abgestützt ist. Wie auch immer: Die Reifen haben den ersten Test bestanden und bisher taugen sie mir sehr . Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 2. August 2018 Geschrieben 2. August 2018 Schauen echt gut aus, beide! Zitieren
zec Geschrieben 3. August 2018 Geschrieben 3. August 2018 Danke . War heute wieder unterwegs und bin noch immer ganz begeistert von den neuen Reifen. Flott bergab nehmen sie die Spitzen von Wurzeln oder groben Geröll: Komme mir fast vor wie auf einem Fully . Beim Rumspielen in einem Bachbett hatte ich dann Ideen zu den abenteuerlichsten Linien - ist bei mir ein gutes Zeichen, dass ich dem Reifen vertraue. Interessant finde ich auch, dass das Balancieren leichter fällt und das Bike beim "Rumhorsteln" irgendwie stabiler da steht. Hängt vermutlich mit der größeren Fläche der breiteren Reifen zusammen. Zitieren
zec Geschrieben 7. August 2018 Geschrieben 7. August 2018 (bearbeitet) Beim Rocket habe ich vorne auch einen neuen Reifen montiert - nun hat der Hobel 14kg glatt. Heute mit dem Bike auf der Petzen gewesen und auf dem Thriller hat sich wieder mal gezeigt, dass das Cotic aktiv und schnell gefahren werden will. Erste Abfahrt noch vorsichtig und vom Fahrgefühl her wars eher mau. Zweite Abfahrt dann schon ein wenig forscher und siehe da - fühlt sich gleich besser an. Dritte Abfahrt dann von oben bis unten auf Druck - da wurden Bike und Fahrer eine Einheit und dicke Freunde . Bearbeitet 7. August 2018 von zec Zitieren
bike charly Geschrieben 7. August 2018 Geschrieben 7. August 2018 @zec richtig geil , deine beiden Cotic Bikes :love::love: Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 7. August 2018 Geschrieben 7. August 2018 @zec Sehr schickes Teil, die Farbwahl gefällt mir besonders gut. Petzen wäre bei mir morgen geplant gewesen, leider ist ein Freund kurzfristig abgesprungen. Jetzt wird's der Schöckl werden... Zitieren
zec Geschrieben 8. August 2018 Geschrieben 8. August 2018 Danke euch . @Mr.Radical: Auf den Schöckl muss ich das Rocket auch noch mal ausführen - soll ja eher auf die ruppige Seite sein . Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.