riffer Geschrieben 12. Dezember 2012 Geschrieben 12. Dezember 2012 Einfach die Stahlfeder-Lyrik behalten und einbauen... Zitieren
Sparki Geschrieben 12. Dezember 2012 Geschrieben 12. Dezember 2012 Mit den neuen SKF-Staubabstreifern funktioneren die 36er Gabeln echt fein. Nachdem i mei Gabel serviciert hab,hab i das Gefühl gehabt,i hob a neiche Gabel. Zitieren
grey Geschrieben 12. Dezember 2012 Geschrieben 12. Dezember 2012 auch mit den magischen skf ist sie 3 klassen unter einer lyrik coil . bin von einer 180er talas auf eine 170er lyrik coil dh umgestiegen und bereue, abgesehen von der farbe, nichts. mMn.! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 Das Bike / der Aufbau gefällt mir wahnsinnig gut - :love: - freue mich für Dich! Ein paar Anregungen: Fein, zum Glück KEINE 160-er 36-er TALAS, die sorgt im Freundeskreis permanent für Ärger. Beim Dämpfer hätte ich zu etwas mit Ausgleichsbehälter gegriffen und dafür auf Kashima geschissen. Das 32-er Blatt genügt Dir? Und so wie ich die Grazer kenne, wird Shadow+ alleine nicht reichen um die Kette im Zaum zu halten . Klar reicht mir das 32er. Fahre ich am 301 auch seit einem halben Jahr problemlos. Gibt ja noch das 22er für langsam. Schneller als mit 32/11 brauch ich nur selten (im Bikepark wäre es nett, ja). Bis dato reicht mir Shadow+ alleine eigentlich aus. Die Kette bleibt wo sie ist und vor allem ist alles ruhig. Ich liebe leise Bikes die nicht tscheppern. Bis jetzt passts! wenn es mich irgendwann lustet, bastel ich mir was aus einem PTFE Rördl. Schau ma amal... @OltaBanolta danke Zur SLX kan ich im Moment nur sagen: Absolut gleich wie XTR Trail und XT (habe ich beide zu Hause). Kälteempfindlich sind sie alle ein kleines bisserl, ist aber zu vernachlässigen (Leerweg des Hebels wird ein bisserl weniger bei Minusgraden. Es ist aber nciht tragisch und nicht vergleichbar mit der Vorgänger-XT. Die war dann knallhart). Zitieren
riffer Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 Zur SLX kan ich im Moment nur sagen: Absolut gleich wie XTR Trail und XT (habe ich beide zu Hause). Kälteempfindlich sind sie alle ein kleines bisserl, ist aber zu vernachlässigen (Leerweg des Hebels wird ein bisserl weniger bei Minusgraden. Es ist aber nciht tragisch und nicht vergleichbar mit der Vorgänger-XT. Die war dann knallhart). Exakt, das ist ein deutlicher Unterschied zum 2008er Modell... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 leider kann man ohne die entsprechende benchmark schwer beurteilen, wie gut so eine endurogabel ansprechen kann... wenn meine lyrik coil mal kapooot ist (BJ 2008) dann kauf ich mir wieder eine... ich finde am Rune den Serienlenkwinkel schon passend, wenn man die tiefere Tretlagerstellung wählt. bei mir mit 170mm Gabel sind es 64,5°... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 ich finde am Rune den Serienlenkwinkel schon passend, wenn man die tiefere Tretlagerstellung wählt. bei mir mit 170mm Gabel sind es 64,5°... Ja, allerdings quäle ich mich bergauf auch gerne und probiere hier und da einen mühsamen Trail rauf zu treten. Da ist Bodenfreiheit nicht so schlecht. Ich hab jetzt in der höchsten Einstellung 350mm. Das ist eh immer noch recht tief, find ich. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 ja stimmt... ich bin ja eher der schieber, wenn es schwierig wird bergauf, da ich ja mit meinem 1x9 antrieb auch eingeschränkt bin... in der tiefsten stellung muss ich aber erst fahren, bislang hab ich nur die mittlere getestet... das in kombination mit dem zusätzlichen 5mm spacer der unter den vorbau gewandert ist, wird schon nochmal ordentlich zu spüren sein Zitieren
muerte Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 so wg der kurzen kettenstreben habt ihr mich ja schon aufgeklärt. jetzt noch eine frage von mir als unwissender: was bringt das tiefe tretlager nochmal? ich frage deshalb weils mich bei meinem AM/Enduro (oder wie man es halt bezeichnet) glaub ich 368 mm sind und mich des als zu nieder iwie anzipft. ständig klesch i da wo gegen... Zitieren
bs99 Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 tieferer Schwerpunkt, dadurch: + mehr Balance beim Langsamfahren/Balancieren + bessere Integration ins Fahrrad + mehr Kontrolle beim schneller Fahren + bessere "Kurvenlage" bei schnellen Kurve - Vorrausschauende Linienwahl notwendig (hauptsächlich bergauf) - saubere Pedalstellung notwendig - bei sehr technischen Stellen ev. früher aufsetzen mit Bash Für mich überwiegen die Vorteile die Nachteile. Edit sagt: 368 is jetzt nicht wahnsinnig niedrig, also fährst du entweder mit viel SAG oder bist bei der Linienwahl, nun ja, eher grobmotorisch unterwegs Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 ja... 368mm ist für heutige verhältnisse eigentlich sehr "stelzig" und hoch... Zitieren
muerte Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 OK, tiefes tretlager also besser fürs ballern, schlechter für technisch anspruchsvoll (bis auf das mit balancieren)? Zitieren
trailmaster Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 OK, tiefes tretlager also besser fürs ballern, schlechter für technisch anspruchsvoll (bis auf das mit balancieren)? ...schlechter für technisches bergauf fahren. 368mm find ich extrem hoch. Mein alter downhiller hatte 375 bei 220 mm Federweg, der aktuelle geht irgendwo bei 350 um und das tourenradl hat unter 330 bei knappen 130mm. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 Es ist halt vieles Gewohnheit... Mein 301 kommt mir was Balance betrifft jetzt nicht sonderlich unangenehm vor, obwohl es nicht gerade niedrig ist. Ich bin's gewohnt und mir taugt es. Mit dem Rune bin ich noch nix Technisches gefahren, um die Unterschiede in der Tretlagerhöhe beurteilen zu können. Heute wollte ich, ich brauch aber eine Pause (gestern gaaaaanz viel Tiefschnee) und mag morgen wieder ins Gelände. Zitieren
muerte Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 @GrazerTourer: du hast ja auch das LV 301 mk8 ... fährst du auch 170 mm gabel? dann hättest ja auch die 368 mm, oder (die 368 hab ich von der geotabelle, nit selbst gemessen)? da interessiert mich dann dein statement dazu. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 (bearbeitet) Ich bin es immer mit 160mm vorne und hinten gefahren und war auch absolut glücklich so! Ich bin in diesem Jahr einige Sachen gefahren, die ich mir davor mit keinem Radl/Setup zugetraut hätte. Das liegt aber wohl eher daran, dass ich sehr viel Zeit hatte und viel gefahren bin, seit letztem Winter. Ich bin nur eine Tour mit 170er Gabel gefahren und kann dazu nix sagen. Derzeit, und wohl jetzt dann auch endgültig, fahre ich das 301 mit 150er Sektor Coil und 140mm hinten. Das fühlt sich schon einen Tick stimmiger an als vorher, auch wenn es technisch bergab geht (ich glaube, daß der Lenkwinkel mit 150/140 einen Tick flacher ist, als mit 160/160 - kann ich aber jetzt nicht mehr messen). Das würde ich jetzt aber echt nicht überbewerten. Wie gesagt, mir hat es mit 160/160 immer getaugt! Lass dich nicht zu sehr von irgendwelchen Materialdiskussionen irritieren! Vorlieben ändern sich, man entwickelt sich einmal da hin, dann wieder dort hin. Manchmal geht mit jedem Radl alles auf, manchmal nix. Das ist extrem individuell. Zu einem bestimmten Setup zu raten wäre ein Blödsinn. Fahren, fahren, fahren! Dann merkt man schon, was einem taugt und was nicht. Bearbeitet 13. Dezember 2012 von GrazerTourer Zitieren
muerte Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 na du mir is eh wurscht. wills ja nur begreifen weil mir dieser trend - immer flacher - immer tiefer - immer kürzer - etwas komisch vorkommt und ich das ja nit probieren kann.... Zitieren
alf2 Geschrieben 13. Dezember 2012 Autor Geschrieben 13. Dezember 2012 (bearbeitet) OK, tiefes tretlager also besser fürs ballern, schlechter für technisch anspruchsvoll (bis auf das mit balancieren)? Das mit dem Balancieren ist wohl auch Gewohnheit, die Trialbikes haben bis zu 450mm Tretlagerhöhe! Deshalb würde ich ja glauben dass die bikes fürs bikebergsteigen auch hohe Tretlager haben sollten. Kommen tut der Trend mit Flacher, tiefer ganz klar aus dem Downhill. @muerte: hab für dich meinen Thread dazu ergänzt: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?174492-Flacher-tiefer-breiter-wo-f%FChrt-das-hin/page2 Bearbeitet 13. Dezember 2012 von alf2 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 also je steiler es wird, desto mehr überschlagsgefühle kriegt man mit dem höheren tretlager... imho kann gerade fürs vertriden/bikebergsteigen das tertlager kaum zu tief sein... man darf dann hald bzgl. bodenfreiheit nciht mehr unbedingt ein 38t kettenblatt fahren... Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 also je steiler es wird, desto mehr überschlagsgefühle kriegt man mit dem höheren tretlager... imho kann gerade fürs vertriden/bikebergsteigen das tertlager kaum zu tief sein... man darf dann hald bzgl. bodenfreiheit nciht mehr unbedingt ein 38t kettenblatt fahren... stimm schon aber wenn man an einer stufe (die man langsam fahren muss weils danach gleich wieder 180grad in die andere richtung geht) aufsetzt ist das schon muehsam. zum thema gleichgewicht ist mir kuerzlich wieder aufgefallen, dass es mit schwerem rucksack ungleich schwieriger ist die balance zu halten. ein selten erwaehnter faktor. Zitieren
muerte Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 aber um so schwerer der rucksack um so besser der rücken geschützt ;-) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 aufsetzen, ist mit 32er kettenblatt nicht so häufig...aber immer persönliche abwägung... Zitieren
lizard Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 Ein tiefes Tretlager kann auch mit einer kurzen Kettenstrebe entschärft werden. Bevor man aufsitzt, fängt der hintere Reifen schon an über das Hindernis zu rollen. (Vor gefühlten hundert Jahren war das mal im Bikemagazin als "Jeep-Effekt" beschrieben.) Merk ich recht deutlich bei meinem Trialrad, das hat so ca. 395 mm Kettenstreben. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 also je steiler es wird, desto mehr überschlagsgefühle kriegt man mit dem höheren tretlager... imho kann gerade fürs vertriden/bikebergsteigen das tertlager kaum zu tief sein... man darf dann hald bzgl. bodenfreiheit nciht mehr unbedingt ein 38t kettenblatt fahren... Ich hab mit meinem All Mountain teilweise schon bei "ebenen" Waldwegen Probleme, nicht mit der Kurbel bzw Ferse auf danebenliegende Steine bzw Wurzeln aufzusetzen . ja stimmt... ich bin ja eher der schieber, wenn es schwierig wird bergauf, da ich ja mit meinem 1x9 antrieb auch eingeschränkt bin... Wieso nur einfach und nicht zweifach? Vorlieben ändern sich, man entwickelt sich einmal da hin, dann wieder dort hin. Manchmal geht mit jedem Radl alles auf, manchmal nix. Das ist extrem individuell. Zu einem bestimmten Setup zu raten wäre ein Blödsinn. Fahren, fahren, fahren! Dann merkt man schon, was einem taugt und was nicht. Schönes blaues Rad . Auch wenn die Felgenpickerl farblich passen, aber irgendwie wirken sie zu aufdringlich im Gegensatz zum restlichen Rad. Ist eigentlich durch diese Form des Hinterbaus die Kettenstrebe jetzt nicht so kurz wie sie bei einer anderen Form wäre (zB Umlenkhebel im Rahmendreieck)? Und, hast gar keine versenkbare Sattelstüzte geplant? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 Schönes blaues Rad . Auch wenn die Felgenpickerl farblich passen, aber irgendwie wirken sie zu aufdringlich im Gegensatz zum restlichen Rad. Ist eigentlich durch diese Form des Hinterbaus die Kettenstrebe jetzt nicht so kurz wie sie bei einer anderen Form wäre (zB Umlenkhebel im Rahmendreieck)? Und, hast gar keine versenkbare Sattelstüzte geplant? Danke Die pickerl kommen runter, aber das dauert noch. Im Moment ist es im Keller zu kalt und ich habe dort keine Steckdose für einen Fön... Ich mach das später einmal. ad b) es geht ja um den Abstand Tretlager-Hinterradachse. Da ist die Form der Streben ja egal. Verstellbare Stütze kommt nicht, nein. Die nimmt mir zu viel der Versenkbarkeit weg. Außerdem brauche ich die eher am 301 (hab ich aber auch keine). Mit dem Rune fahr ich üblicherweise länger rauf und länger runter und ich trage es mehr. Macht für mich also keinen Sinn. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.