FloImSchnee Geschrieben 29. August 2013 Geschrieben 29. August 2013 Ob echtes Tubless, d.h. schwerere Felge und Reifen, dafür kein Schlauch oder nur Tubless Ready, d.h. sinnvollerweise plus Milch (was wahrscheinlich trotzdem noch leichter ist als mit Schlauch).Mir kommt vor, ersteres stirbt fast völlig aus. (verständlicherweise, einfach zu schwer, und spezielle Reifen nötig) Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 29. August 2013 Geschrieben 29. August 2013 Mir kommt vor, ersteres stirbt fast völlig aus. (verständlicherweise, einfach zu schwer, und spezielle Reifen nötig) Und weniger Auswahl. Einzel Felgen bzw. zum selber aufbauen, gibt es so gut wie gar keine und die fertigen Systemlaufräder sind teuer und teilweise umständlich, Ersatzteile zu bekommen. Dafür haben die UST wiederum andere Vorteile, wie Pannensicherheit und Griffigkeit. Hier wäre eine Weiterentwicklung oder ein Antreiben des Markes meiner Meinung nach wesentlich sinnvoller als 650B/27,5 :f:. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 29. August 2013 Geschrieben 29. August 2013 Nachdem das Rad selbst eh sehr schön ist :love:, nehme ich das andere in Kauf. Funktion vor Optik der blasebalg der sattelstürze wär nyx für mich, aber trotzdem prinzipiell ein sehr schönes rad ein freund von mir fährt das gleiche modell und hat mich gefragt wo sinnvolle änderungen möglich sind. da würd mich interessieren wie schwer der bonträger-LRS ist und ob er TLR ist. hast den LRS mal abgewogen (mit/ohne bremsscheiben sowie kassette) bzw versucht damit schlauchlos zu fahren? 300-400 euro für einen touren-LRS (bereich 1700-1850g) hätten nur sinn, wenn man sich damit auch 200-400g sparen könnte. den bonträger LRS würde er dann für den bikepark verwenden. LG Zitieren
muerte Geschrieben 29. August 2013 Geschrieben 29. August 2013 ich hab schon ein paar mal so bontrager LRS bearbeitet. die waren alle TLR und hatten recht gute und leichte felgen (bis auf die tatsache das die alle gerissen sind). das schwere an den LRS waren üblicherweise die speichen. das sind irgendwelche 2-1,8-2 bzw durchgehend 2 mm speichen gewesen.... Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 29. August 2013 Geschrieben 29. August 2013 der blasebalg der sattelstürze wär nyx für mich Den wird man sicher auch ohne fahren können. Oder mit Neopren verhüllen . ein freund von mir fährt das gleiche modell und hat mich gefragt wo sinnvolle änderungen möglich sind. da würd mich interessieren wie schwer der bonträger-LRS ist und ob er TLR ist. hast den LRS mal abgewogen (mit/ohne bremsscheiben sowie kassette) bzw versucht damit schlauchlos zu fahren? Hab ich nicht abgewogen. Das ist grundsätzlich ein bischen ein Problem bei den fix fertig gekauften Rädern bzw. wo die Komponenten zum Teil nicht am freien Markt erhältlich sind. Tubless ist sicher eine sinnvolle Verbesserung. Und ja, der Bontrager LRS ist tubeless ready (Bontrager Duster Disc Tubeless Ready-Hohlkammerfelgen (32 Loch)). Zitieren
riffer Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 der blasebalg der sattelstürze wär nyx für mich, aber trotzdem prinzipiell ein sehr schönes rad ein freund von mir fährt das gleiche modell und hat mich gefragt wo sinnvolle änderungen möglich sind. da würd mich interessieren wie schwer der bonträger-LRS ist und ob er TLR ist. hast den LRS mal abgewogen (mit/ohne bremsscheiben sowie kassette) bzw versucht damit schlauchlos zu fahren? 300-400 euro für einen touren-LRS (bereich 1700-1850g) hätten nur sinn, wenn man sich damit auch 200-400g sparen könnte. den bonträger LRS würde er dann für den bikepark verwenden. LG Gute Frage, die ich mir auch gestellt habe. Momentan schaut es so aus: Der originale LRS war für mich einfach brutal schwer, ich glaub ca. 2,0 bis 2,1kg - ein bissi viel für einen AM- bis Enduro-LRS. Ich hab jetzt einen leichten AMride25/240-LRS von Actionsports mit 1590g lt. Homepage, das hat enorm viel gebracht an Spritzigkeit. Für grobe Sachen gibt es bei mir einen Hope Pro2 EVO/Flow EX mit etwa 1900g, der immer noch spürbar leichter war. Die HR-Nabe ist beim Bontrager halt auch schwer. Tubeless ist eine gute Sache, wenn man es mag. An der Gabel wäre mit einer Pike zwar einiges drinnen, aber da muss ich erst schauen, wie sich die anfühlt. Die Lyrik ist halt eine Bombengabel, und ich persönlich vermisse bei der günstigen gar keine Compression-Einstellung. Vielleicht probiere ich es mal, aber bis dato ist sie auch nicht weggesackt, also brächte es mir maximal was in der getrennten Abstimmung zwischen High- und Low-Speed. Dann finde ich, dass das Slash mit Variostütze gehört, da bringt das gesparte Gewicht (je nach Tourenprofil) nix. Da hab ich eine Reverb Stealth günstig gekriegt, aber im Grunde ist es egal, wenn man kein Montagsmodell erwischt. Die Kurbel gegen eine XT zu tauschen bringt ca. 200g. Ist mir aber egal. Und mir waren auch andere Bremsen, in meinem Fall SLX, unbedingt auf der Änderungsliste. Gewichtsmäßig könnte man sicher noch da und dort fuchsen, ist aber bei so einem Gerät halt nach unten irgendwann limitiert, wenn man nicht der Liteville Full-XTR-Fraktion angehören will... Zitieren
muerte Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 wenn man nicht der Liteville Full-XTR-Fraktion angehören will... obacht :l: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 was meint ihr eigentlich zu den WTB i25 Felgen? Hat die zwischenzeitlich schon jemand eingespeicht? ich überlege derzeit wegen einem neuen LRS fürs Enduro, und da ist die Kombination WTBi25/neue Hope Naben mit 40t Verzahnung und CN 424 Messerspeichen sehr sehr hoch im Kurs.Unter 1800gr, 25mm Maulweite, robust genug für Endurorennen und richtig tubelesstauglich... Hat schon wer mit den Alunippeln von CN eingespeicht? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 Hat schon wer mit den Alunippeln von CN eingespeicht? Der user ober dir. Zitieren
muerte Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 alunippel von CN kenn ich nicht. ich nehm immer die AC von CNC-bike. AC steht ja für american classic. auch wenns nicht deine frage war, ich find die AC nippel klasse. kannst mit einem 4 kant von hinten durch den felgenboden spannen. vorteil sehe ich darin das du mit dem messerspeichengegenhalter näher an den übergang kommst und bei farbigen keine kratzer in die nippel machst. das gewinde ist denke ich länger und gibt somit vielleicht mehr halt? und es geht einfach schöner zum drehen/spannen. achtung, bei den AC nippel 2 mm längere speichen nehmen. Zitieren
riffer Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 (bearbeitet) obacht :l: Naja, das halte ich aus, war ja selbst mit LV unterwegs (allerdings ohne XTR... und mit 15kg-601er) Ging ja drum, das Slash zu verbessern und nicht endlos leichter zu machen. Und das ist halt schon eine Disziplin, die gewisse Biker besonders betreiben... @MalcolmX: Hab auch grad von den neuen Hope 40t-Freilauf-Naben gelesen. Super, weil meine Pro2Evo mit FlowEX sind ziemlich neu - und meine 240er hatte beim Kauf auch noch 18T, da hab ich jetzt wenigstens einen 36T-Umbausatz, weil das Gefühl beim Balancieren war schon ein Mist... Bearbeitet 4. September 2013 von riffer Zitieren
muerte Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 war ja selbst mit LV unterwegs (allerdings ohne XTR... und mit 15kg-601er) i weis, hätt ma eh daugt! ps zum thema tunen: mein bike wird aktuell bei jedem tuning-schritt schwerer ;-) aber besser ;-) Zitieren
Frank Starling Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 Gute Frage, die ich mir auch gestellt habe. Momentan schaut es so aus: Der originale LRS war für mich einfach brutal schwer, ich glaub ca. 2,0 bis 2,1kg...Die HR-Nabe ist beim Bontrager halt auch schwer. danke für die info , aber hast du überhaupt das gleiche modell bzw lrs? ich dachte du hast dein slash vor 2013. An der Gabel wäre mit einer Pike zwar einiges drinnen, aber da muss ich erst schauen, wie sich die anfühlt. Die Lyrik ist halt eine Bombengabel, und ich persönlich vermisse bei der günstigen gar keine Compression-Einstellung. Vielleicht probiere ich es mal, aber bis dato ist sie auch nicht weggesackt, also brächte es mir maximal was in der getrennten Abstimmung zwischen High- und Low-Speed. du meinst eine pike mit 160mm FW? hat diese die gleiche einbauhöhe wie die lyrik mit 160mm? hab auf die schnelle nyx im netz gefunden, aber glaube mich zu erinneren, dass die leichten FOX 34 CTD gabeln mit 160mm kürzer bauen als die FOX 36 mit gleichem FW. hast du auch aktuell eine LYRIK R solo air im slash? die PIKE im vergleich dazu eine LSC, jedoch statt einer HSC eine 3-POS-DRUCKSTUFE (klingt für mich eher wie das CTD-system mit Lockout). auch wenn die pike leicher ist, find ich es sinnvoller & billiger die lyrik umzubauen. Dann finde ich, dass das Slash mit Variostütze gehört, da bringt das gesparte Gewicht (je nach Tourenprofil) nix. Da hab ich eine Reverb Stealth günstig gekriegt, aber im Grunde ist es egal, wenn man kein Montagsmodell erwischt. hängt halt seeehr vom touren-profil ab er hat seine im alten bike gar nicht gebraucht und mit verlust verkauft - ich hab meine zwar noch, aber auch kaum in verwendung. für technische touren nahe/am grenzbereich (mit schützer-anlegen), bikepark & alpines nicht notwendig bzw mag ich mir einfach nicht sorgen bzgl eines defekts durch einen sturz machen. Die Kurbel gegen eine XT zu tauschen bringt ca. 200g. Ist mir aber egal. Und mir waren auch andere Bremsen, in meinem Fall SLX, unbedingt auf der Änderungsliste. Gewichtsmäßig könnte man sicher noch da und dort fuchsen, ist aber bei so einem Gerät halt nach unten irgendwann limitiert, wenn man nicht der Liteville Full-XTR-Fraktion angehören will... interessant, denn verlässliche angaben über das gewicht der verbaute kurbel hat mein kumpel nicht gefunden. bremsen hat bereits getauscht, hat die XT von seinem alten bike genommen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 alunippel von CN kenn ich nicht. ich nehm immer die AC von CNC-bike. AC steht ja für american classic. auch wenns nicht deine frage war, ich find die AC nippel klasse. kannst mit einem 4 kant von hinten durch den felgenboden spannen. vorteil sehe ich darin das du mit dem messerspeichengegenhalter näher an den übergang kommst und bei farbigen keine kratzer in die nippel machst. das gewinde ist denke ich länger und gibt somit vielleicht mehr halt? und es geht einfach schöner zum drehen/spannen. achtung, bei den AC nippel 2 mm längere speichen nehmen. gibts da bei cnc-bikes gleich ein passendes Werkzeug? http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=702_811&products_id=3270 das oder? http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=702_811&products_id=162 hat das schon jemand benutzt, als Alternative zum Verstellbaren Schraubenzieher? Zitieren
Frank Starling Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 Ich hab jetzt einen leichten AMride25/240-LRS von Actionsports mit 1590g lt. Homepage hmm... laut homepage 1790g. hast dich verschrieben od einen besonders leichten bekommen . soweit ich mich erinnere hat ihn der maggse abgewogen, soll angeblich mit schwarzen felgen ca 1850g haben... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 1590 würde mich jetzt schon auch ziemlich wundern... Zitieren
bs99 Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 Ihr (Frank und Max) habts euch aber verschaut, der riffer hat den Satz mit dt 240er Naben, DT Aerolite etc.: http://www.actionsports.de/de/Laufraeder/Laufrad-Specials/MTB-Disc-26er/DT-Swiss-240s-OS-disc-Fun-Works-Amride-25-All-Mountain-Laufradsatz-26er-1590g::54680.html Die AMride-Felge ist für die Breite wirklich sauleicht http://gewichte.mtb-news.de/product-5217/fun-works-felge-amride-25 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 Ihr (Frank und Max) habts euch aber verschaut, der riffer hat den Satz mit dt 240er Naben, DT Aerolite etc.: http://www.actionsports.de/de/Laufraeder/Laufrad-Specials/MTB-Disc-26er/DT-Swiss-240s-OS-disc-Fun-Works-Amride-25-All-Mountain-Laufradsatz-26er-1590g::54680.html Die AMride-Felge ist für die Breite wirklich sauleicht http://gewichte.mtb-news.de/product-5217/fun-works-felge-amride-25 Hab ich tatsächlich übersehen.. Danke Die 240er sowie Aerolite-Speichen sind 200g leichter , dafür legt man auch € 200,- mehr aus Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 Wow... nicht schlecht Herr Specht... noch dazu geöst... Zitieren
cr1sotop Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 Hält das Ding auch was? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 ich bin da hald schon etwas skeptisch und würde es eher in Richtung Arch EX einordnen. Die Berichte sind aber recht positiv. Braucht wer tubelessband? Bin da über etwas gestolpert: http://www.office-profishop.com/advanced_search_result.php?keywords=Tesa+4289 Zitieren
bs99 Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 Ich denke die AMride wird eher nur für leichtere Fahrer funktioniern, bzw. im gemäßigten Einsatz. @Max: und was genau machst mit 4752m tubeless-Band? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 naja, man kann ja auch normale Laufräder damit versorgen, und ggf im Freundeskreis eine große Rolle Teilen... das yellow Tape (ich hab schon eine ganze Rolle verbraucht für div. Laufräder) kostet ja für 10m mehr als dieses scheinbar identische Tesa für 66m... da sieht man wieder wie die Radfahrer geschröpft werden, ~900% Deppenaufschlag ist schon was. Zitieren
bs99 Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 Du musst aber 4752m als Mindestabnahmemenge nehmen. Da brauchst ganz schon viele Freunde die tubeless fahren wollen Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 ach so du meinst mindestens 78 Rollen. Das Problem wird sich sicher bei Viking und co lösen lassen... Sonst mache ich eine neue Tubelessmarke auf und verkaufe die MalcolmX-gelabelten yellowtapes für 20€ pro 66m Rolle - eine wahnsinnige Okassion im Vergleich zu den üblichen Preisen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.