marty777 Geschrieben 4. Juni 2024 Geschrieben 4. Juni 2024 vor 38 Minuten schrieb BikeBär: das Schnelladen Ist auf Dauer nicht das Beste für den Akku. 40W schafft es im Besten Fall eh nur zu Beginn des Ladevorgangs. Danach geht es flott runter (unter 20W) und gegen Ende bis 10W. Das ist die normale Ladekurve - wenn man ein USB Messgerät hat, kann man live mitschauen. Was spricht gegen einen Reparaturbonus im Handy-Shop? Zitieren
BikeBär Geschrieben 4. Juni 2024 Geschrieben 4. Juni 2024 vor 2 Stunden schrieb marty777: Ist auf Dauer nicht das Beste für den Akku. 40W schafft es im Besten Fall eh nur zu Beginn des Ladevorgangs. Danach geht es flott runter (unter 20W) und gegen Ende bis 10W. Das ist die normale Ladekurve - wenn man ein USB Messgerät hat, kann man live mitschauen. Was spricht gegen einen Reparaturbonus im Handy-Shop? Das mit der Ladekurve ist mir klar und die 40W brauch i auch ned (is halt das Maximum bei dem Gerät), aber lud zuletzt mit 15W (voll ok) und jetzt nur noch mit 4W (1000mA) und das is wirklich zach. Akkustress: Natürlich is Schnellladen nicht ideal, aber da geht's zB auch um die Temperatur, ich hatte ein Google Nexus 5x, das wurde bei langesmererm Laden deutlich wärmer als jetzt das Huawei. Auch nehm ich es zum Laden immer aus der Hülle. Dazu versuch ich Entladungen unter 20% zu vermeiden (angeblich der größte Stress), was mit schwachem Akku aber auch öfter passiert als vorher. Reparaturbonus: schau ich mir eh noch an. Aber bei den Handyshops weißt halt idR gar ned was sie Dir einbauen. Siehe meine Erfahrung oben und deshalb ja die Frage nach guten Ersatzteilen. Zitieren
Rudi.H Geschrieben 4. Juni 2024 Geschrieben 4. Juni 2024 vor 4 Stunden schrieb BikeBär: Du meinst sowas? Geht da auch Schnelladen drüber? ja, halt die variante mit abwinkeln (weil ichs am Radl mit Nabendynamo lade und da geht der gerade Stecker ned) Schnelladen - keine Ahnung, ich hab's nie so eilig und bin ned der extensive Handy-Nutzer... Zitieren
ekos1 Geschrieben 7. Juni 2024 Geschrieben 7. Juni 2024 Am 4.6.2024 um 16:42 schrieb BikeBär: Dazu versuch ich Entladungen unter 20% zu vermeiden Und wenn möglich nur bis 85% laden . 1 Zitieren
yellow Geschrieben 7. Juni 2024 Geschrieben 7. Juni 2024 (bearbeitet) ... Und das ganze hat bestenfalls eine Auswirkung von 3-5 % weniger "Akkuverschlechterung". 🙄😏 "lohnt" sich also eigentlich gar nicht. Hin wirda trotzdem nach ein paar Jahren, weil das an der chemistry liegt Bearbeitet 7. Juni 2024 von yellow Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 8. Juni 2024 Geschrieben 8. Juni 2024 vor 14 Stunden schrieb yellow: ... Und das ganze hat bestenfalls eine Auswirkung von 3-5 % weniger "Akkuverschlechterung". 🙄😏 "lohnt" sich also eigentlich gar nicht. Hin wirda trotzdem nach ein paar Jahren, weil das an der chemistry liegt Er wird schon deutlich schneller hin, wenn man sich nix scheißt. Ich weiß nicht ob es am Handy generell, oder an der neuen Ladestrategie liegt.... Bei meinem s9 war der Akku nach einem Jahr schon die Hölle. Das hat halt immer schnell geladen. Beim Pixel 6a lad ich immer langsam und nachts nur auf 80% (erst später vor dem aufstehen lädt es ganz voll). Der Akku ist nach bald zwei Jahren noch ein Traum (60% am Abend, bei normaler Nutzung von 1-2h screen time über den Tag und Fotos). Das s23 meiner Frau hat von Haus aus schon etwas weniger Kapazität, aber ist auch unter der Berücksichtigung ein absoluter Schrott. Selbst Samsung sagt ihr, dass sie das Geld für einen Tausch sparen kann. Das Handy ist einfach ineffizient und die Kapazität ist von Haus aus zu klein und die Akkus sind schnell wieder so furchtbar. Das Ding lädt auch immer flott. Zitieren
NoNick Geschrieben 8. Juni 2024 Geschrieben 8. Juni 2024 Und wieso ist das so? Stand im e-autothread ja auch sowas zu den Akkus. Wenn ich meinen Akku immer nur zwischen 20 und 80% nutzen soll, somit er lange hält, hab ich defacto nur 60 nutzbare %. Bis sinnlos wenn die 100% Leistung als Maßstab und Vergleichswert angeführt wird 2 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 8. Juni 2024 Geschrieben 8. Juni 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb GrazerTourer: Er wird schon deutlich schneller hin, wenn man sich nix scheißt. Ich weiß nicht ob es am Handy generell, oder an der neuen Ladestrategie liegt.... Bei meinem s9 war der Akku nach einem Jahr schon die Hölle. Das hat halt immer schnell geladen. Beim Pixel 6a lad ich immer langsam und nachts nur auf 80% (erst später vor dem aufstehen lädt es ganz voll). Der Akku ist nach bald zwei Jahren noch ein Traum (60% am Abend, bei normaler Nutzung von 1-2h screen time über den Tag und Fotos). Das s23 meiner Frau hat von Haus aus schon etwas weniger Kapazität, aber ist auch unter der Berücksichtigung ein absoluter Schrott. Selbst Samsung sagt ihr, dass sie das Geld für einen Tausch sparen kann. Das Handy ist einfach ineffizient und die Kapazität ist von Haus aus zu klein und die Akkus sind schnell wieder so furchtbar. Das Ding lädt auch immer flott. Heißt also genauso generalstabsmässig planen wie eine Langstreckenfahrt mim E-Auto, mit der Ausnahme dass man keine Staus an den E - Zapfsäulen in der Hauptreisezeit fürchten muss… Eigentlich ist es mir ja Blunzen da … genausowenig wie sich die meisten E-Auto Fahrer um ihren Akku in Wahrheit net viel scheren, weil sie E(h) alle 4 Jahre ein neues Firmen E-Auto bekommen😉 Bearbeitet 8. Juni 2024 von Cannonbiker Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 8. Juni 2024 Geschrieben 8. Juni 2024 vor 1 Stunde schrieb Cannonbiker: Heißt also genauso generalstabsmässig planen wie eine Langstreckenfahrt mim E-Auto, mit der Ausnahme dass man keine Staus an den E - Zapfsäulen in der Hauptreisezeit fürchten muss… Eigentlich ist es mir ja Blunzen da … genausowenig wie sich die meisten E-Auto Fahrer um ihren Akku in Wahrheit net viel scheren, weil sie E(h) alle 4 Jahre ein neues Firmen E-Auto bekommen😉 Sowohl Handy als auch Auto erledigen das ganz von selbst für dich und bieten Funktionen dafür an, damit ma das auch besoffen hin kriegt. 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 8. Juni 2024 Geschrieben 8. Juni 2024 vor 1 Minute schrieb GrazerTourer: Sowohl Handy als auch Auto erledigen das ganz von selbst für dich und bieten Funktionen dafür an, damit ma das auch besoffen hin kriegt. Ahso eh…dann ist ja alles gut😉 Zitieren
atr23 Geschrieben 8. Juni 2024 Geschrieben 8. Juni 2024 Am 3.6.2024 um 22:00 schrieb BikeBär: Das Angebot auf Aliexpress gleicht einer Lotterie Da gibt's Händler mit über 1000+ Verkäufen und halbwegs passablen Bewertungen für (vermeintliche?) Originalteile. Ich würde es mal es mal probieren, der Einsatz ist ja überschaubar. 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 8. Juni 2024 Geschrieben 8. Juni 2024 vor 13 Stunden schrieb NoNick: Und wieso ist das so? Stand im e-autothread ja auch sowas zu den Akkus. Wenn ich meinen Akku immer nur zwischen 20 und 80% nutzen soll, somit er lange hält, hab ich defacto nur 60 nutzbare %. Bis sinnlos wenn die 100% Leistung als Maßstab und Vergleichswert angeführt wird Ich versteh jeden, der sich da nicht viel antut und halt vielleicht nach 2 Jahren den Akku tauschen lässt, aber man kann sich schon Akkuschonung angewöhnen: Seit die Geräte annehmbar flott laden, steck ich öfter zwischendurch nach Bedarf an, zB bei Autofahrten, und wenn ich dran denk, dann lad ich dabei im Alltag auch ned voll. Wenn hingegen ein langer Tag ohne Lademöglichkeit ansteht, dann kann man ja trotzdem auf 100% laden. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 8. Juni 2024 Geschrieben 8. Juni 2024 vor 27 Minuten schrieb BikeBär: Ich versteh jeden, der sich da nicht viel antut und halt vielleicht nach 2 Jahren den Akku tauschen lässt, aber man kann sich schon Akkuschonung angewöhnen: Seit die Geräte annehmbar flott laden, steck ich öfter zwischendurch nach Bedarf an, zB bei Autofahrten, und wenn ich dran denk, dann lad ich dabei im Alltag auch ned voll. Wenn hingegen ein langer Tag ohne Lademöglichkeit ansteht, dann kann man ja trotzdem auf 100% laden. Ich versteh das mit dem Schnellladen beim Handy sowieso net. Wer braucht das? Egal wieviel ich mit dem Handy tu.... Am Abend is es immer noch bei 30-40%. Da kann ich über nach ein 20 Jahre altes Netzteil nehmen und es gemütlich laden. Wozu der Ladestress? Zitieren
BikeBär Geschrieben 8. Juni 2024 Geschrieben 8. Juni 2024 vor 32 Minuten schrieb GrazerTourer: Ich versteh das mit dem Schnellladen beim Handy sowieso net. Wer braucht das? Egal wieviel ich mit dem Handy tu.... Am Abend is es immer noch bei 30-40%. Da kann ich über nach ein 20 Jahre altes Netzteil nehmen und es gemütlich laden. Wozu der Ladestress? Wenn Du jede Nacht voll lädst (neuerdings auch Akku schonend mit der 80% Methode) und gut durch den Tag kommst, wirst es nicht brauchen. Wenn man nach BEdarf kädt so wie ich, lernt man es zu schätzen, wenn zwischendurch anstecken schnell mal 20% reinpumpt in einer Viertelstunde oder so. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 8. Juni 2024 Geschrieben 8. Juni 2024 vor 45 Minuten schrieb BikeBär: Wenn Du jede Nacht voll lädst (neuerdings auch Akku schonend mit der 80% Methode) und gut durch den Tag kommst, wirst es nicht brauchen. Wenn man nach BEdarf kädt so wie ich, lernt man es zu schätzen, wenn zwischendurch anstecken schnell mal 20% reinpumpt in einer Viertelstunde oder so. Dann steck halt in der Nacht an Zitieren
yellow Geschrieben 9. Juni 2024 Geschrieben 9. Juni 2024 Ist aber auch ein Widerspruch. Sich den Mist mit nicht über 80 und nicht unter 20 antun (beim Handy, nicht bei ner e-karre) 🙄 um "den Akku zu schonen", Dann aber gleichzeitig auch mit über 1 C (Kapazität des Akkus) zu laden, wo ganz einfach klar ist, dass das dem richtig schadet. (ps: besser noch nur 1/C...) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Juni 2024 Geschrieben 9. Juni 2024 vor 14 Minuten schrieb yellow: Ist aber auch ein Widerspruch. Sich den Mist mit nicht über 80 und nicht unter 20 antun (beim Handy, nicht bei ner e-karre) 🙄 um "den Akku zu schonen", Dann aber gleichzeitig auch mit über 1 C (Kapazität des Akkus) zu laden, wo ganz einfach klar ist, dass das dem richtig schadet. (ps: besser noch nur 1/C...) Ja. Einfach keine Schnelllader verwenden reicht eh. Das mit den 80% über Nacht macht mein Handy automatisch. Die letzten 20% werden dann erst am Ende geladen und 100% werden erreicht, wenn der Wecker klingelt. Das hilft. Zitieren
marty777 Geschrieben 9. Juni 2024 Geschrieben 9. Juni 2024 Von 10% auf 90% ist auch noch "optimal" für den Akku. Ich lade mein Smartphone nur für 1 Stunde mit max. 20W (hat es nur zu Beginn). Dann ist er irgendwo bei 88% - je nachdem wie tief ich vorher runter bin. Das auch nur alle 3 Tage und der Akku ist nach 4 Jahren noch wie neu. Zitieren
BikeBär Geschrieben 9. Juni 2024 Geschrieben 9. Juni 2024 (bearbeitet) Das mit der 80%-Automatik über Nacht hab ich ja eh erwähnt, aber das haben nur die neueren Modelle und da wohl nicht alle. Worum's da geht ist das über viele Stunden voll am Lader hängen wo dann immer wieder von 98% (oder so) auf 100% nachgeladen wird. Das sollte man vermeiden. Nur weil max 80-90 ideal sind, uss es ja nicht jeder machen. Schnellladen ist ja kein eindeutig definerter Begriff und schon gar nicht über Jahre fortachreitender Technik (irgendwann was alles über 500mA "schnell"), weshalb ich mich weigere, das als Teufelszeug zu sehen. Gerade zur Laderegelung und -steuerung von Li-Akkus wurde in den letzten Jahren enorm viel in F&E investiert, bei E-Mobilität is das ja ein viel größeres Thema wo Schnelladen wirklich praktischen Nutzen hat. MMn sind die großen "Nicht-China"-Marken (allen voran Apple, aber auch Samsung und Google) bei dem Thema eher konservativ unterwegs *) und die laden im unteren Bereich auch alle mit 1C. Daran kann man sich schon orientieren. PS: wie schon erwähnt wurde mein Nexus 5x beim Laden unangenehm warm obwohl es deutlich unter 1C geladen wurde und der Akku war dann auch schon nach 2J spürbar schwächer. Das Huawei P20Pro erwärmte sich mit deren proprietären Supercharge mit max 25W kaum und der Akku war gut bis ich es nach 3J leider geschrottet hab. Das nun diskutierte P30pro hab ich 2J alt gebraucht gekauft und jetzt nach insgesamt 3,5J wird der Akku halt schwächer, damit kann ich leben (einen Tag schafft er immer noch bei "Normalgebrauch", aber bei Huawei is man halt verwöhnt). *) verglichen mit diversen Chnesen von Xiaomi abwärts, die mit wahnwitzigen 100W werben (erinnert mich an den Megapixel-Wahn der Digicams früher oder die 64x CD-Brenner), weshalb die "langsame" Ladeleistung der oben genannten dann von oberschlauen Reviewern im Netz oft als Minuspunkt gewertet wird. Bearbeitet 9. Juni 2024 von BikeBär Zitieren
marty777 Geschrieben 9. Juni 2024 Geschrieben 9. Juni 2024 vor 18 Minuten schrieb BikeBär: *) verglichen mit diversen Chnesen von Xiaomi abwärts, die mit wahnwitzigen 100W werben (erinnert mich an den Megapixel-Wahn der Digicams früher oder die 64x CD-Brenner), weshalb die "langsame" Ladeleistung der oben genannten dann von oberschlauen Reviewern im Netz oft als Minuspunkt gewertet wird. Das sind Datenblatt Fetischisten. 😉 Es sollte die wirkliche Ladedauer einer definierten prozentuellen Lademenge (20-80% oder gerne auch 10-90%) verglichen werden. Wer solche Reviews auf Youtube sieht, sollte sich im klaren darüber sein, dass es dafür keine Standards gibt und es nur subjektive Reviews sind - viele davon auch "gratis" ein Testexemplar bekommen haben. 1 Zitieren
bbkp Geschrieben 9. Juni 2024 Geschrieben 9. Juni 2024 hätte gerne eine photochromatische radbrillle ohne Polarisationsfilter. kennt wer so was? Zitieren
BikeBär Geschrieben 9. Juni 2024 Geschrieben 9. Juni 2024 vor 26 Minuten schrieb marty777: Das sind Datenblatt Fetischisten. 😉 Es sollte die wirkliche Ladedauer einer definierten prozentuellen Lademenge (20-80% oder gerne auch 10-90%) verglichen werden. Wer solche Reviews auf Youtube sieht, sollte sich im klaren darüber sein, dass es dafür keine Standards gibt und es nur subjektive Reviews sind - viele davon auch "gratis" ein Testexemplar bekommen haben. Meinte gar ned unbedingt youtube, sondern durchaus auch diverse einigermaßen seriöse Webseiten. Bei der Ladedauer stimme ich voll zu, findet sich manchmal eh in den PR-Texten, dann aber oft von 0% weg, was ja wieder nicht dem Alltag entspricht. Persönlich find ichs halt lässig, wenn ich's übersehen hab und aus dem Haus muss und schnell zB von 20 auf 40% aufpumpen kann. Im Alltag nehm ich auch oft ein langsameres Ladegerät und das originale / schnelle nur wenn nötig. Zitieren
punkti Geschrieben 10. Juni 2024 Geschrieben 10. Juni 2024 vor 10 Stunden schrieb bbkp: hätte gerne eine photochromatische radbrillle ohne Polarisationsfilter. kennt wer so was? Im Grunde fast alle! Sweet protection Smith Evtl eye ( die rein photochromatischen) .... Zitieren
reini1100 Geschrieben 10. Juni 2024 Geschrieben 10. Juni 2024 vor 12 Stunden schrieb bbkp: hätte gerne eine photochromatische radbrillle ohne Polarisationsfilter. kennt wer so was? Warum suchst du eine Brille ohne Pol Filter? Ich frage deshalb, weil ich genau so eine verwende (Oakley Jawbreaker), da ich mit den polarisierten Gläsern und teilweise auch mit den Kontrastverstärkten (Prizm road, Prizm trail von oakley etc.) nicht klarkomme. Ich sehe damit schlechter und bekomme Kopfschmerzen. Nicht bei allen, aber bei vielen. Bis jetzt hat mir das noch niemad schlüssig erklären können warum das so ist, mit meinen Augen stimmt soweit eigentlich alles. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.